hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Stichwort Eintocknen: Das beste Mittel gegen Eintrocknen ist, regelmäßig alle zwei, drei Wochen etwas zu drucken. Wenn man sonst nichts zu drucken hat, kann man einfach mit Hilfe des Druckertreibers ein Düsentestmuster ausgeben (unter Windows zu erreichen über die Systemsteuerung, Geräte und Drucker, Rechtsklick auf den Drucker und Druckereigenschaften, Wartung). Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass der Drucker möglichst nicht an der Heizung steht oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.Shooter182 schrieb:mal ne doofe frage, gibt es Tintenstrahldrucker die nicht eintrocknen wenn man auch 4 wochen mal nichts druckt oder sehr wenig.
Die Hersteller treffen auch Vorkehrungen gegen das Verstopfen der Düsen und parken diese auf einer Dichtung. Deshalb ist es wichtig, dass die Druckköpfe nach dem Drucken diese Parkposition zuverlässig erreichen, indem stets der „Aus“-Knopf genutzt wird. Die Stromzufuhr sollte erst getrennt werden, wenn das Gerät ganz zur Ruhe gekommen ist. Als weitere Maßnahme hilft es, regelmäßig – etwa alle zwei bis drei Wochen – eine Kleinigkeit zu drucken. Dazu eignet sich am besten das Düsentestmuster, das viele Drucker über ihre Wartungsfunktionen zur Verfügung stellen.
Man kann den Drucker auch ununterbrochen eingeschaltet lassen. Manche absolvieren dann – meist nachts – automatisch Reinigungsvorgänge. Das kostet aber nicht nur mehr Strom, sondern auch erheblich mehr Tinte als das Düsentestmuster.
Lieferbare Modelle bis 500 €Shooter182 schrieb:Was wäre denn ein erschwingliches Multifunktionsgerät also Drucken und Scannen mit dem man in Fotoqualität drucken kann? Für mich unter 500€
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=M&t[fs][]=FF&t[te][]=_T&a=lieferbar&pb=500&so=_preis
Ggf. den Canon Pixma G650 ansehen.
Einen Test dazu findest du hier: https://www.druckerchannel.de/artik..._pixma_g650_megatank_vs_epson_ecotank_et_8550