[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Shooter182 schrieb:
mal ne doofe frage, gibt es Tintenstrahldrucker die nicht eintrocknen wenn man auch 4 wochen mal nichts druckt oder sehr wenig.
Stichwort Eintocknen: Das beste Mittel gegen Eintrocknen ist, regelmäßig alle zwei, drei Wochen etwas zu drucken. Wenn man sonst nichts zu drucken hat, kann man einfach mit Hilfe des Druckertreibers ein Düsentestmuster ausgeben (unter Windows zu erreichen über die Systemsteuerung, Geräte und Drucker, Rechtsklick auf den Drucker und Druckereigenschaften, Wartung). Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass der Drucker möglichst nicht an der Heizung steht oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Die Hersteller treffen auch Vorkehrungen gegen das Verstopfen der Düsen und parken diese auf einer Dichtung. Deshalb ist es wichtig, dass die Druckköpfe nach dem Drucken diese Parkposition zuverlässig erreichen, indem stets der „Aus“-Knopf genutzt wird. Die Stromzufuhr sollte erst getrennt werden, wenn das Gerät ganz zur Ruhe gekommen ist. Als weitere Maßnahme hilft es, regelmäßig – etwa alle zwei bis drei Wochen – eine Kleinigkeit zu drucken. Dazu eignet sich am besten das Düsentestmuster, das viele Drucker über ihre Wartungsfunktionen zur Verfügung stellen.

Man kann den Drucker auch ununterbrochen eingeschaltet lassen. Manche absolvieren dann – meist nachts – automatisch Reinigungsvorgänge. Das kostet aber nicht nur mehr Strom, sondern auch erheblich mehr Tinte als das Düsentestmuster.

Shooter182 schrieb:
Was wäre denn ein erschwingliches Multifunktionsgerät also Drucken und Scannen mit dem man in Fotoqualität drucken kann? Für mich unter 500€
Lieferbare Modelle bis 500 €
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=M&t[fs][]=FF&t[te][]=_T&a=lieferbar&pb=500&so=_preis

Ggf. den Canon Pixma G650 ansehen.
Einen Test dazu findest du hier: https://www.druckerchannel.de/artik..._pixma_g650_megatank_vs_epson_ecotank_et_8550
 
Guten Abend,

ich suche einen mobilen Drucker, den ich im Rahmen von Außendienstarbeiten mitnehmen kann und vor Ort beim Kunden drucken kann (Rechnungen, Kalkulationen, Angebote).

Ein paar Antworten basierend auf "Beitrag 3":

Farbdrucker
Tabellen Diagramme
Mehrere Seiten am Tag
Nur A4
Nur drucken reicht, kein Multifunktionsgerät
Neugerät
Akkubetrieben wäre schön
Budgetgrenze habe ich erstmal keine gesetzt.
 
Ich empfehle aus dieser Liste den HP Officejet 200.
Ein zuverlässiges und ausgereiftes Gerät.
 
hendrik. schrieb:
@ Snoopy69

Steht etwas im Handbuch?
Ansonsten den Xerox-Support kontaktiert?
Ich kann da leider nicht weiterhelfen.
Habs gefunden...
Startseiten werden jetzt nicht mehr gedruckt

Die Settings sind etwas fragmentiert. Man muss an mehreren Stellen suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community,

ich suche einen guten Ersatz für meinen Canon TR8550 WLAN-Drucker, da dieser seit dem wir auf einen Wifi-6 Router + Wifi-6 Repeater umgestiegen sind, nicht mehr über WLAN druckt. Über LAN funktioniert dieser nur bedingt gut. Allerdings ist das Gerät auch bereits in die Jahre gekommen. Insofern möchten wir das Gerät in ein aktuelles, neueres Modell umtauschen, sehr gern wieder von der Marke Canon.

Vorzugsweise sollte das Gerät haben
1. Touchscreen
2. WLAN+Bluetooth
3. 4-6 Farben
4. hohe Aufnahmemenge an Papier (120 oder mehr)
5. Es wird viel kopiert, gedruckt und hin und wieder auch mal gescannt

Danke schonmal :)

Anbei der bereits genutzte Drucker:
https://geizhals.de/canon-pixma-tr8550-schwarz-2233c009-a1680156.html

Anmerkung: @SVΞN kannst du den Thread in die Gruppe "Peripherie" verschieben ? Das wäre nett von dir
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja erstmal versuchen das Problem zu lösen, wenn der Drucker, abgesehen davon dass er nicht neu ist, sonst keine Probleme macht. Grundsätzlich sollte es dem Drucker relativ egal sein welchen WLAN-Standard ihr nutzt.

Was wird gedruckt? Wie sind die Qualitätsansprüche? Wieviele Seiten pro Monat/Jahr? Welche Formate und Papierstärken? Budget? Tinte oder Laser bevorzugt? Reicht Flachbett oder braucht der Scanner Einzug? Duplex? ADF?

Btw: Sven ist Redakteur und kein Moderator. Einfach deinen Thread melden und den Wunsch als Begründung eintragen.

Gibt es zu dem Thema keine Youtube-Videos? scnr :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peakyblinder und madmax2010
Kann es sein, dass ihr zufällig WPA3 im Einsatz habt? Der Drucker kann nur WPA2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
b1nb4sh schrieb:
Kann es sein, dass ihr zufällig WPA3 im Einsatz habt? Der Drucker kann nur WPA2.
Im Router haben wir WPA2+WPA3 eingestellt. Also müsste der Drucker theoretisch kein Problem haben?
wrglsgrft schrieb:
Was wird gedruckt?
Hauptsächlich Papier, DIN4, es wird viel kopiert und viel gedruckt
wrglsgrft schrieb:
Wie sind die Qualitätsansprüche?
Der Drucker muss belastbar sein was die Benutzbarkeit und Auslastung betrifft
wrglsgrft schrieb:
Wieviele Seiten pro Monat/Jahr?
Ich mache eine Ausbildung, meine Geschwister studieren. Also definitiv sehr viel Papier.
wrglsgrft schrieb:
Welche Formate und Papierstärken?
DIN4
wrglsgrft schrieb:
300€ maximal.
wrglsgrft schrieb:
Tinte oder Laser bevorzugt?
Tinte
wrglsgrft schrieb:
Reicht Flachbett oder braucht der Scanner Einzug?
Ich mein Flach
wrglsgrft schrieb:
Kenn ich nicht.
 
peakyblinder schrieb:
Ich mache eine Ausbildung, meine Geschwister studieren. Also definitiv sehr viel Papier.
Das ist absolut nichtssagend. Ich musste für meine Ausbildung kein einziges Blatt Papier drucken und im Studium meiner Schwester läuft ebenfalls alles papierlos. ;)

Einfach mal eine grobe Schätzung reicht schon. Du schreibst ja, dass du min. 120 Blatt im Magazin haben willst. Wie oft musst du das dann auffüllen? 1x pro Woche/Monat/Jahr?

peakyblinder schrieb:
Das ist nur ein Format. Reicht euch einfaches Kopierpapier mit 80 g/m² oder soll auch mal was hochwertigeres für Handouts o.ä. Verwendung finden? Oder vielleicht sogar mal dünner Karton (Visitenkarten/Urkunden/Fotos etc.)?

peakyblinder schrieb:
Kennste Google? ;)
Ergänzung ()

wrglsgrft schrieb:
Was wird gedruckt? Wie sind die Qualitätsansprüche?
Das bitte noch etwas spezifizieren. Der Wunsch nach bis zu 6 Farben kommt ja hoffentlich nicht von ungefähr. ;)
 
wrglsgrft schrieb:
Das ist absolut nichtssagend. Ich musste für meine Ausbildung kein einziges Blatt Papier drucken und im Studium meiner Schwester läuft ebenfalls alles papierlos. ;)
Was soll das? Total verdrehte Antwort. Puuh
wrglsgrft schrieb:
1x pro Woche/Monat/Jahr?
1x alle 2-3 Wochen und es passen 120 Papier rein
wrglsgrft schrieb:
Ich würde ja erstmal versuchen das Problem zu lösen
Wir haben bereits versucht den Drucker über WPS-WLAN zu verbinden und haben das Gerät direkt am Router abgestellt, um eventuelle Probleme durch die Distanz zu vermeiden. Auch über die normale WLAN-Suche ist es leider nicht möglich. Der Router wird zwar in der WLAN Liste angezeigt, dafür werden aber falsche MAC-Adressen angezeigt, die nicht mit der MAC Adresse unseres Reiters übereinstimmt.
Ergänzung ()

wrglsgrft schrieb:
Das bitte noch etwas spezifizieren. Der Wunsch nach bis zu 6 Farben kommt ja hoffentlich nicht von ungefähr. ;)
4-6 Farben schrieb ich. Der Drucker unterstützt 5 Farben, das würden wir gerne beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
peakyblinder schrieb:
Was soll das? Total verdrehte Antwort. Puuh
Das war nur ein Beispiel dafür, warum ich mit der Aussage
peakyblinder schrieb:
Ich mache eine Ausbildung, meine Geschwister studieren. Also definitiv sehr viel Papier.
einfach nichts anfangen kann.

War nicht böse gemeint, also mach dich locker.

Du bist derjenige der Beratung sucht. Ich versuche für deine Anforderungen das bestmögliche Produkt zu finden. Wenn du meine Fragen nicht oder nur teilweise beantwortest kann ich dir nicht helfen.

peakyblinder schrieb:
4-6 Farben schrieb ich. Der Drucker unterstützt 5 Farben, das würden wir gerne beibehalten.
Das beantwortet meine Frage einfach null. Was du geschrieben hast habe ich gelesen. Aber du schaffst hier ein X/Y-Problem. Die Frage ist eigentlich: "Was brauchst du?" Du nimmst die Antwort vorweg indem du sagst: "Ich hatte bisher Y und will das deswegen wieder." Und das macht jegliche Beratung hinfällig. Erfahrungsgemäß benötigt man ein Feature, das man nicht begründen kann, schlicht und ergreifend nicht.

Also bitte entscheiden: Willst du Beratung und am Ende den besten Deal für dein Budget: Beantworte die Fragen. Oder willst du einfach irgendeinen neuen Drucker kaufen ohne lang rum zu tun: Gib deine Eckdaten bei GH ein und nimm das günstigste Modell das übrig bleibt.
 
wrglsgrft schrieb:
Wenn du meine Fragen nicht oder nur teilweise beantwortest kann ich dir nicht helfen.
Ich kenne mich mit Druckern bei den gestellten Fragen nicht aus. Ich habe bereits diesbezüglich bestmöglich geantwortet. Auch habe ich den den link zum Drucker aufgeschrieben, worüber über Geizhals alle technischen Daten abgelesen werden können. Ich versteh eben nicht alles :)
Meine Anforderungen habe ich ja genannt:

1. Touchscreen
2. WLAN+Bluetooth
3. 4-6 Farben
4. hohe Aufnahmemenge an Papier (120 oder mehr)
5. Es wird viel kopiert, gedruckt und hin und wieder auch mal gescannt

https://geizhals.de/canon-pixma-tr8550-schwarz-2233c009-a1680156.html
 
peakyblinder schrieb:
Ich kenne mich mit Druckern bei den gestellten Fragen nicht aus.
Völlig legitim. Dafür wird hier ja eine Beratung angeboten.

peakyblinder schrieb:
Ich habe bereits diesbezüglich bestmöglich geantwortet.
Nein, manche Fragen hast du gar nicht beantwortet, andere nicht so, dass man wirklich was dazu sagen könnte.

Wie gesagt: Keine Ahnung zu haben ist völlig ok. Aber ein bisschen Eigeninitative darfst du schon bringen. Wenn dir ADF und Duplex nichts sagen, einfach mal bei Google eingeben und du weißt worum es geht und kannst beantworten ob dir das wichtig ist oder nicht.
 
peakyblinder schrieb:
Im Router haben wir WPA2+WPA3 eingestellt. Also müsste der Drucker theoretisch kein Problem haben?
Ich wurde testweise mal auf WPA2 only umstellen und es nochmal versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
  • Gefällt mir
Reaktionen: peakyblinder
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben