[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt für den Preis nur diese Geräte!
Alles andere ist Dir/Ihr ja zu teuer.
Da können wir auch nichts anderes empfehlen, wenn schon die Druckkosten von rd. 10-20 Cent/Farbseite von normalen Tintenstrahlern und Lasern der Lehrerin zu teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThomasK_7 schrieb:
Es gibt für den Preis nur diese Geräte!
Alles andere ist Dir/Ihr ja zu teuer.
Da können wir auch nichts anderes empfehlen, wenn schon die Druckkosten von rd. 10 Cent/Farbseite von normalen Tintenstrahlern und Lasern der Lehrerin zu teuer sind.
Hab ich verstanden, bezüglich den Lasern und da hab ich ja Empfehlungen.
Und das Tank-Drucker als Alternative erwähnt wurden.

Aber liest du auch meinen Text? Anstatt auf einem rumzuhacken, bitte ich um die Beantwortung meiner Fragen und um Infos damit ich mir ein Bild machen kann und dadurch der Entscheidungsfindung näher komme.

Ich habe ja nach gewissen Infos gefragt, auf die du gar nicht eingehst und nach einer Empfehlung für einen von den von dir angesprochenen "Billig" Tank-Druckern (denn da gab's ja noch keine Empfehlung) - oder kann man da jeden nehmen bzw. soll ich mir bei Geizhals einfach einen wahllos rauspicken?

Wenn im Laden gesagt bekommst, wir haben das Gerät für 500 und das für 300, entscheidest dich einfach nur nach dem Preis? Nein oder? Frägst ja auch nach, was der Unterschied ist, welcher was kann usw..
 
Natürlich sind Drucker für 500€ besser als für 300€!
Frage beantwortet?
Du kannst Dir jeden bei geizhals raussuchen/nehmen, der Deinen Kriterien entspricht und lieferbar ist!
Innerhalb einer Preisklasse nehmen die sich alle nichts.
Es geht rein um die Preisklasse und die gewünschten Features.

Such Dir doch mal eine Auswahlliste Deiner Wahl heraus und frage dann hier nach, welchen von den 2 oder 3 Druckern Du nehmen sollst!
In fast jedem Post bislang änderst Du Deine gewünschten Präferenzen!

Am besten besprichts Du aber die Sache noch einmal mit der Lehrerein.
Falls die nämlich z. Bsp. nicht mehr als 200€ ausgeben will, hat sich die großartige Beratung eh erledigt.
Billiger Drucker = hohe Druckkosten, gilt unverändert fort
Fairer Druckerpreis: 500€ aufwärts mit fairen Folgekosten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und qu1gon
@ThomasK_7
Guten Morgen.
Ok das mache ich, damit kann ich mehr anfangen, danke dir.
Tut mir leid, wenn das so rüberkommt, hab halt bei Druckern jetzt nicht soo die Ahnung.
Als klar wurde, das es teurer würde als gedacht, hab ich gleich mal von Duplex-Scan Abstand genommen :)
Mir geht es nicht nur um eine Empfehlung, ich frage hier nach um nicht einen Drucker zu bekommen, mir dem man nacher nicht zufrieden ist - z.B. das mit dem Kontozwang bei HP damit man Scannen kann.
Oder jemand sagt, kauf dir bloß nicht den oder den, der hat diesen großen Nachteil, welchen man vielleicht
in einem Test nicht nachlesen kann usw... hoffe man versteht was ich meine.
Vielleicht gibt es einen Hersteller, der gute UND günstige Geräte herstellt oder einfach durchweg zu empfehlen ist - gibt viele Beispiele. Melde mich... schönen Tag wünsche ich und danke bis hierhin an alle.
 
qu1gon schrieb:
Als klar wurde, das es teurer würde als gedacht,
Corona und Home-Office haben die Anschaffungspreise für Drucker/Multifunktionsgeräte eben nicht gerade billiger gemacht. Dazu kommen noch die Lieferengpässe aus Fernost.

Wie ThomasK_7 bereits schrieb, rede am besten mit deiner Freundin (Lehrerin), dass sie dir wirklich sagt was sie möchte. Budget, was muss das Modell können, etc.

Dann sehen wir gemeinsam weiter. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
@hendrik. @ThomasK_7

Habe kurz telefonieren können:
Budget 300-400 (also zur Not paar € drüber passt - z.B. 420 oder so).

Also definitiv Farbe, Multifunktion und Duplex-Druck.

Engere Auswahl ist:
Tankdrucker (kam von ihr, halt Interesse wegen den Flaschen bez. günstigen Druckkosten).
Oder ein Farblaser (ohne Duplex-Scan).

Habe mal welche rausgesucht:

TANK: Canon PIXMA G6050 oder MegaTank BROTHER MFC-T920W (finde aber auf der .de Brother Seite nicht..?)
LASER: Canon MF645Cx (sogar mit Duplex-Scan zum relativ günstigen Preis) Brother DCP L3510CDW (Leider nicht mehr zu dem Preis von 357 € verfügbar - lieferbar sind wir bei 100 € mehr ^^)

Habe selbst den BROTHER MFC-L2710DW und bin zufrieden und auch mit der App fürs Smartphone und
tendiere daher zu Brother - aber ich kenne auch nicht die Software von Canon (könnte ja noch besser sein).
Soweit mal zu den Infos, es dürfen auch andere Modelle sein die besser, günstiger oder beides sind
(hab die halt mal so grob reausgesucht).

Also die Preise für die Druckkosten scheinen bei den Tanks ja seeehr günstig zu sein, also viel günstiger als die originalen Toner für z.B. den L3510CDW mit etwa 80 € ! pro Toner 3000 Seiten und bei den Tanks ist die Rede von noch viel mehr Seiten. Ist da was faul oder? :-)
 
AlexHM schrieb:
Geht es noch ein wenig günstiger mit vergleichbaren funktionen?

Der hier z.B.: https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=4900&t=brother_hl_l2350dw

@ qu1gon

Ich würde zum G6050 tendieren. Der macht keinen schlechten Eindruck. Einen kleinen Überblick über das Modell findest du hier. Die Folgekosten mit Originaltinte sind eben extrem günstig.

@ Snoopy69

Steht etwas im Handbuch?
Ansonsten den Xerox-Support kontaktiert?
Ich kann da leider nicht weiterhelfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69, qu1gon und ThomasK_7
Hallo zusammen,

ich suche einen günstigen Farbdrucker für den man auch günstige Patronen kaufen kann. Am liebsten wäre mir einer mit diesen größeren Farbflaschen/EcoTanks damit man nicht dauernd neue Plastikpatronen kaufen muß und so viel Müll produziert - da in den meisten Patronen echt gefühlt nur ein paar Tropfen drin sind und ich trotz recht wenig zu druckenden Seiten alle 3-4 Monate neue Patronen brauche..

Der Drucker muß nicht qualitativ hochwertigen Fotodruck beherrschen, einfach ein Drucker der günstig in der Anschaffung ist (möglichst unter 100 Euro), aber die Farbpatronen sollten ebenfalls günstig sein. Ob Laser oder Tinte wäre auch zweitrangig. Es werden ungefähr 50-100 Seiten im Monat gedruckt. Mal mehr, mal weniger. Mulitfunktionsdrucker muß nicht sein, einfach ein günstiger A4 Drucker mit Farbdruck für den Privatgebrauch.

Hat da jemand eine Idee welcher Drucker hier passen könnte oder sind diese EcoTank Drucker in der Anschaffung einfach noch zu teuer (habe welche ab 200 Euro gefunden, aber so viel möchte ich eigentlich nicht ausgeben).

Gruß, Viper73
 
Viper73 schrieb:
Der Drucker muß nicht qualitativ hochwertigen Fotodruck beherrschen, einfach ein Drucker der günstig in der Anschaffung ist (möglichst unter 100 Euro), aber die Farbpatronen sollten ebenfalls günstig sein.
Tu dir den Gefallen Gefallen und investiere etwas mehr.

Am liebsten wäre mir einer mit diesen größeren Farbflaschen/EcoTanks damit man nicht dauernd neue Plastikpatronen kaufen muß und so viel Müll produziert
oder sind diese EcoTank Drucker in der Anschaffung einfach noch zu teuer (habe welche ab 200 Euro gefunden, aber so viel möchte ich eigentlich nicht ausgeben)
Erst sollen es EcoTanks sein und dann doch wieder nicht?
Was soll der Drucker noch können? WLAN, Duplex-Druck?

Ansonsten reine Drucker (Tinte):
https://www.druckerchannel.de/markt...][]=F&t[te][]=_T&a=lieferbar&pb=100&so=_preis
 
hendrik. schrieb:
Erst sollen es EcoTanks sein und dann doch wieder nicht?
Es wäre schön wenn es ein EcoTank wäre. Ich habe nur keinen in der Preisklasse gefunden.

hendrik. schrieb:
Was soll der Drucker noch können? WLAN, Duplex-Druck?
Duplex = nein
WLAN = ja (wäre schön)

hendrik. schrieb:
Tu dir den Gefallen Gefallen und investiere etwas mehr.
Leider ist nicht mehr drin als 100 Euro. Daher gestaltet sich die Suche so schwer.
 
mal ne doofe frage, gibt es Tintenstrahldrucker die nicht eintrocknen wenn man auch 4 wochen mal nichts druckt oder sehr wenig.
Oder gibts Farblaserdrucker mit denen man auch Fotos drucken kann die nach Fotos aussehen?
 
Ja gibt es beides. Alles eine Frage der Gerätequalität und damit des Preises.
Tintenstrahler ab rd. 500€ und Laser ab rd. 1500€.
 
ok aber wenn jemand so wenig druckt wird er sich sowas nicht gönnen.
Im Studium war es für mich kein Them da hat das Canon multifunktionsgerät jeden Monat hunderte Seite mit Refill drucken dürfen und nun ist eben der Bedarf nichtmehr da.

Leider finde ich kaum ne Info wie gut ein aktueller Farblaser Fotos drucken kann bei 2400x600pixel.
 
Du bist ein williges Opfer der Marketingabteilungen der Druckerhersteller.
Bei einem Farblaser reichen 600*600 dpi beim Druck völlig aus, um Fotoqualität mit Farbechtheit zu erreichen.
Ich drucke regelmäßig Fotos in DIN A4 + A3 mit hochwertigen Laserdruckern für den Heimgebrauch aus.
Das Drucken macht weniger als 1/3 der Bildqualität aus. Bildbearbeitung + Papierauswahl + Abstimmung Farbmanagement machen den Rest der Ausdruckqualität aus.
 
wie soll man den ein opfer sein wenn die Marketingabteilung es nicht schaft damit zu werben?
Was wäre denn ein erschwingliches Multifunktionsgerät also Drucken und Scannen mit dem man in Fotoqualität drucken kann? Für mich unter 500€
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben