• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
warentest.de

Manche sind echt zu ....
Achtung, Service kann Geld kosten!
Der MB51550 wurde dabei nicht getestet.
 
bandchef schrieb:
Habt ihr spezielle Online-Verkäufer? Wo bestellt ihr?
Ich bestelle immer bei eBay für meine Pixma-Geräte und hatte nie Probleme. Qualität ist sehr gut und es ist auch bisher keine Patrone eingetrocknet.
 
Hallo,

ich suche ein neues Multifunktionsgerät fürs Büro (5 angestellte/Nutzer):

• Budget?

-> Bis zu 1000€


• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?

-> Farbdrucker


• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?

-> Überwiegend Text, aber auch Logos, Fotos usw.


• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?

-> ca. 200 Seiten/Monat, ca. 80% Text


• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?

-> Ja, Laserdrucker


• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?

-> Duplex & Wlan sind ein muss


• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?

-> Multifunktionsgerät, drucken/scannen/kopieren


• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?

-> Ja


• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?

-> Geht beides


• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?

-> Nein


• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?

-> Nein


• Sonst noch wichtige Informationen?

-> Wenn möglich sollte er einfach zu bedienen sein und ohne notwendige weitere Software/Programme funktionieren


Viele Grüße
 
Hallo,

für Skripte / Dokumente / Krams habe ich mir damals den hier gekauft und bin mehr als zufrieden. Tausende Seiten und eine läpische 10 Euro Flasche Schwarz bisher nachgefüllt.

Dokumente mit Bildern kann der leider überhaupt nicht, sehr schlechte Qualität. Daher wollte ich mir gerne einen zweiten Drucker bis maximal 200 Euro hinstellen, den ich für Dokumente mit Bildern nutzen möchte. Der muss dabei weder schnell sein noch sonstige extras haben, hauptsache keine Streifen im Bild und funktionalität nach längerer inaktivität.

Die Anforderungen an die Bildqualität sind nicht zu hoch, es soll vor allem bei D4 Druck (Papier, kein Fotodruck) sauber sein, muss aber nicht perfekt.

Vielen Dank und Grüße,
Sw0rD
 
SW oder Farbe?
 
hendrik. schrieb:
@ Sw0rD

Ich gehe jetzt von Farbe einmal aus - ggf. der Canon Maxify MB5150.
Hier findest du einen Test dazu.

Ein Auszug daraus:
Vielen Dank für den guten Vorschlag, gibt es richtung 100 noch günstigere Geräte mit denen ich ähnliches erzielen kann? Ohne Einzugscanner / 4in1 / etc? :)
 
Besten Dank, scheint ja sehr übersichtlich zu sein. Dann tendiere ich wohl eher Richtung Canon Maxify MB5150. Erscheint mir nur etwas wuchtig für einen Drucker, den ich eigentlich nur für Dikumente mit Bildern oder Bilderdruck benötige, wobei der Einzugscanner natürlich für einfache Dokumente schon schneller ist als mein Fotoscanner ;)

Sehr kleine Geräte mit guter Quali zu Preisen unter 200 ist wahrscheinlich eher kritisch oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
hendrik. schrieb:
Meine Schwiegermutter nutzt den hier: Canon Pixma TS5150
Die Qualität der Bilder und Fotos die sie druckt, ist wirklich gut bei dem Preis.
Ziemliche Klapperkiste.
Der ist mechanisch besser, aber teurer:
https://geizhals.de/canon-pixma-ts6350-schwarz-3774c006-a2123855.html?hloc=de .

Die Patronen sind Standard, für heutige Verhältnisse, und einzeln wechselbar.

Ich drucke jeden Monat ein A6-Foto in bester Qualität.
Deshalb lebt mein Epson R285 auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
wuselsurfer schrieb:
Ziemliche Klapperkiste.
Ist eben dem Preis geschuldet.
Das Gehäuse hat eine mäßige Verarbeitung.

Ja, der Canon PIXMA TS6350 wäre noch eine Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
hendrik. schrieb:
Möglich, welches Set ist es denn genau?
Hi, ich danke erstmal für deine Antwort :) Das set hänge ich hier an.

----

Zum Drucker:
• Budget?
= 200 - 250 €

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
= Farbdrucker

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
= Viel Text, selten mal ein Bild, noch seltener Fotos

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
= In nächster Zeit wohl relativ viel bis September locker 500 Seiten


• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
= Ich habe auch mal längere Durststrecken... Aber das kann man ja auch gezielt vermeiden, also das Antrocknen?

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
= Duplex, kann ist aber kein Muss
= WLAN ist nicht nötig, aber wenns dann dabei ist, ists auch ok
= Nein, keine mehreren Papierfächer werden benötigt.


• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
= Scannen und Kopieren wäre gut


• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
= Falls hier ein erschlagendes Angebot kommt, dann schaue ich es mir mal an.

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
= Joah, wenn seriös! Hatte da schon zwei mal pech was andere Hardware angeht.

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
= Also laut sollte er nicht sein und sperrig auch nicht.

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
= Habe jetzt von verschiedener Seite gehört, dass HP Drucker wohl die Nase vorn hätten.

• Sonst noch wichtoge Informationen?
= Ich würde gerne einen Drucker mit Tintentanks bevorzugen.

Vielen Dank im Voraus an alle Lesenden und Helfenden
P_20220622_211222_vHDR_Auto.jpg
 
@ SmooTwo

Bis 250 € gibt es folgende, lieferbare Modelle:
https://www.druckerchannel.de/markt...]=_T&a=lieferbar&pb=250&c[1x][]=G-1&so=_preis

SmooTwo schrieb:
In nächster Zeit wohl relativ viel bis September locker 500 Seiten
SmooTwo schrieb:
Viel Text, selten mal ein Bild, noch seltener Fotos
Da wäre ein Laser definitiv eine Alternative.
Jedoch müsstest du für einen neuen Farblaser dein Budget erhöhen:
https://www.druckerchannel.de/markt...][]=F&t[te][]=SL&a=lieferbar&pb=500&so=_preis

Oder käme ein S/W-Laser in Frage und deine farbigen Ausdrucke könntest du ggf. bei Freunden/Bekannten drucken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
Hallo zusammen,
ich bin nicht mehr up to date was Drucker angeht. Normalerweise stell ich bei Bekannten überall den Brother MFC hin und alle sind damit zufrieden, außer ein guter Freund von mir.
  • Braucht lang bis er los legt
  • Farbe ist oft leer. (Günstige)

Er druckt im Monat 1000-1250 Seiten und möchte nur ca. alle 6000 Seiten wechseln.

Was suchen wir also:
  • Laser Drucker (Kein Multifunktionsgerät)
  • Schnelle Aufwärmzeit
  • Schneller Druck
  • Reichweite ca. 6000 Seiten
  • Duplex Druck
  • Budget 500-800 euro
  • Günstige Toner/ bzw. Preis/Leistung

--> Evtl. auch etwas wo man Nachbau Toner verwenden kann?

Ich hab das schon mal bei Druckerchannel eingegeben. Hier kommt Lexmark raus. Bei Lexmark habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass die teurer als das Gerät sind?

Danke für Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
hendrik. schrieb:
@ leon_20v

Folgende lieferbare Farblasermodelle bis 800 € (mit einem niedrigen Preis pro Seite, sowohl S/W, als auch Farbe) kämen in Frage: https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fs][]=F&t[te][]=SL&a=lieferbar&pb=800&c[7e]=A-900&c[20][]=G-1&c[6a]=B-0.12&c[6b]=B-0.02&so=_preis


Wie viele Seiten sind davon S/W und Farbe - die Angabe kann ~ sein.

Danke, die gleichen Drucker habe ich auch bei meiner Suche bekommen. Welchen soll ich davon wählen?

Er druckt öfters mal Anleitungen aus, da ist schon relativ viel Farbe dabei. Ich schätze die Hälfte beinhaltet sicher Farbe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben