[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich brauche einen Drucker und einen Scanner für den privaten Gebrauch. Mir ist egal ob es ein Multifunktionsgerät ist oder 2 separate Geräten. Meine Anforderungen an das Drucken und Scannen sind sehr unterschiedlich, daher weiß ich nicht inwieweit ein Multifunktionsgerät sinnvoll ist für meine Verwendungszwecke.

  • Meine Anforderung an den Drucker sind sehr gering (schwarz weiß Laserdrucker, WLAN-fähig, möglichst kompakte Bauweise)
  • Meine Anforderungen an den Scanner sind hoch (Duplex Scan mit Einzug, min 20 Seiten/Minute, verschiedene Formate, WLAN-fähig, kompakte Bauweise)
Beim Scanner hatte ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit dem ScanSnap IX1600.

Viele Grüße
Alex
 
Ich drucke ca. 5x im Monat jeweils 1-2 Seiten.
Budget für beides rund 600 Euro.
 
Hallo!

Da mein Drucker (HP OfficeJet Pro 6970) gerade den Geist aufgegeben hat, benötige ich nun einen neuen Drucker. Ich kenne mich echt nicht besonders gut mit Druckern aus und brauche dementsprechend euren Rat :)

Meine Anforderungen wären folgende:
  • Laserdrucker (da ich nicht wirklich viel drucke und dieser Umstand meinen derzeitigen Tintenstrahldrucker [siehe oben], sagen wir es mal so, nicht unbedingt gefreut hat)
  • S/W + Farbe
  • Scanner und Kopierer inklusive
  • WLAN
  • möglichst kompakt (sollte nicht extrem viel breiter und länger als der HP OfficeJet Pro 6970 sein, um einiges höher kann er aber sein)
  • Preis: keine Ahnung, ehrlich gesagt :) Ich möchte ein Gerät, das lange hält und gute Qualität hat. Nach etlichen Problemen mit meinem HP Drucker, möchte ich diesmal eventuell mehr Geld in die Hand nehmen. Um eben eine sorgefreie Zeit mit dem Drucker zu haben.
  • Neugerät

Ich drucke pro Monat etwa 100-200 Seiten (kann aber auch mal um einiges weniger sein in manchen Monaten) mit Texten und Grafiken auf normalem Büropapier in S/W bzw in Farbe. Ansonsten drucke ich eigentlich nichts (also kein Fotodruck, etc.).

Habe nach ein wenig Suche die folgenden Modelle gefunden. Taugen die was? Ansonsten würde ich mich über Vorschläge von eurer Seite freuen. Ich präferiere keine bestimmte Marke.

Brother:
https://geizhals.at/brother-hl-l3270cdw-hll3270cdwg1-a1869210.html?hloc=at

HP:
https://geizhals.at/hp-color-laser-mfp-179fnw-4zb97a-a2128648.html
https://geizhals.at/hp-color-laser-mfp-179fwg-6hu09a-a2128620.html (momentan kein Angebot bei geizhals AT/DE)
https://geizhals.at/hp-color-laserjet-pro-mfp-m283fdw-7kw75a-a2192963.html

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hendrik. schrieb:
Was ist bei dir kompakt? Hast du spezielle Maße wie groß das Gerät sein darf?
H < 30cm, Breite und Tiefe weniger entscheidend
 
Guten Abend :)

Ich suche für eine Freundin (Lehrerin) einen Drucker. Bisher in Nutzung glaub ein alter LaserJet 1000 o. 1100.
Haben immer so günstige Kartuschen benutzt + allten USB-Scanner Canon Lide.... so als grobe Info.

Nun soll es ein Multifunktions Farb-Laser-Drucker werden. "Also das ist der Stand"
Tinte ist glaub zu teuer oder?

Günstige Kartuschen, also günstig Drucken wäre toll und eine einfache Bedienung wünschenswert.
Duplex-Druck ist minimum, Duplex-Scan wäre perfekt. Wlan. Und wenn möglich, nicht hunderte Euro teuer.
Einfach mal eine oder zwei Empfehlungen (preisunabhängig, wie erwähnt sofern möglich aber auch nicht
hunderte Euro teurer) und vielleicht noch ein zwei P/L-Geräte.

Wirkliches Budget bekomme ich noch mitgeteilt und teile es hier dann gleich mit. Merci schonmal.
 
Mit billigem Nachbautoner ruiniert man sich den neuen Farblaser so ab kurz nach Garantieende!
 
Beim neuen Gerät werde ich ihr sagen, sie soll nur original Toner nehmen. Sie haben es halt bei dem alten LaserJet gemacht und da war das Risiko bzw. der mögliche Verlust überschaubar.
 
@hendrik.
Was und wieviel, Text, Grafiken und mal Bildchen dabei (Grundschullehrerin).
Also etwas mehr als Otto-Normal-Drucker, aber auch nicht mega viel (das wird dann in der Schule erledigt).
700 € sind wie erwähnt (keine hunderte Euros) klar zuviel - also dann ohne Duplex-Scan bitte.

Budget hat sie keins genannt, außer das was ich schon erwähnt habe. Schätze mal zwischen 200-400 €.
Hab gelesen das HP ne Art Kontozwang hat, sonst kann man nicht Scannen oder so. In dem Fall hat sich HP
schonmal eh erledigt. Denke Brother sollte es werden... wenn ich falsch liege bitte mitteilen :)
 
hendrik. schrieb:
Käme Tinte in Frage?
Ist Tintenstrahl zu empfehlen... - trocknet das nicht ein bzw. ist das nicht ziemlich teuer o. teurer als Laser?
Gibt es nur einen lieferbaren Drucker von Brother, wie in deinem Link aufgelistet... bin etwas irritiert :-)
Bezüglich dem lieferbar angezeigten BROTHER DCP-L3550CDW,... bei MM hab ich eben gesehen,
Viererpack Tone 190! € (dann noch im Angebot, also sonst noch teurer) und dann nur 1000 Seiten,
welche laut Bewertungen teilweise nicht mal erreicht werden... ist das normal?
Wenn ja, sind das ja Preise jenseits von gut und böse ^^

https://www.mediamarkt.de/de/product/_brother-tn-243cmyk-2469250.html
 
qu1gon schrieb:
Ist Tintenstrahl zu empfehlen... - trocknet das nicht ein bzw. ist das nicht ziemlich teuer o. teurer als Laser?
Günstiger in der Anschaffung. Deswegen auch die Frage, was wird gedruckt und wie viel Seiten im Monat?

qu1gon schrieb:
Gibt es nur einen lieferbaren Drucker von Brother, wie in deinem Link aufgelistet... bin etwas irritiert :-)
Doch:

1656579775133.png
 
Wenn 700€ klar zu viel sind, bleibt nur ein Tinten-Tankdrucker, wobei die besseren Geräte auch so um die 500€ kosten.
Bleibt also nur die Tank-Billigpreisklasse mit Duplexdruck um die 300€.
Verbrauchskosten rd. 30€ für viele tausend Normdruckseiten (5%) in Farbe.
 
Ich rede mal mit ihr. Sie hat ja in der Schule alles, arbeitet halt auch Zuhause - wie das Lehrer ja so machen.
Muss halt auch mal was gedruckt werden, aber nichts großes bzw. wenn, dann kann Sie das in der Schule machen. Die Familie wird sicher auch die ein oder andere Seite drucken.

Gibt es denn ne Empfehlung für so einen Tintenstrahldrucker und taugen die mit den Tanks was?
Was würdet ihr denn grundsätzlich empfehlen, mal unabhängig vom Preis und warum.
Gebt mal bissele Imput bitte :daumen:

Ich meine,... ich kann ja auch nach Geräten suchen, bin aber hier, weil ich gerne Empfehlungen haben möchte. Am besten von Leuten die entsprechende Geräte haben, hatten etc.. und aus der Erfahrung heraus Tipps oder eben Empfehlungen geben können. Tests sind Tests, aber wie das so ist, gibt es auch mal Kinderkrankheiten etc. welche nicht in den Tests erwähnt werden.
Oder vielleicht gibt es ein zwar älteres, aber noch top zu empfehlendes Gerät usw....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben