[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau dir mal den HP OfficeJet 8610 an...
Den bekommt man um 150 Euro rum.
-> http://www.testberichte.de/p/hp-tests/officejet-pro-8610-testbericht.html

Das Gerät schein für den Preis fast unschlagbar :)

Ach ne alles zurück :D
Du willst ja Duplex-Scan... dann müsstest du den 8620 nehmen und der kostet 220 Euro :(
-> http://www.druckerchannel.de/artike..._multifunktionsgeraete_von_canon_epson_und_hp

In den Zusammnehang auch recht interessant: http://www.druckerchannel.de/bestenliste.php?tabelle=multitinte_office&fillS
 
Zuletzt bearbeitet:
... ja, den Druckerchannel-Test hab ich mir gerade angeguckt. Der HP 8620 isr mir aber doch zu teuer. Da könnte ich doch genauso gut den Epson Workforce WF-3520 oder den Brother MFC-J4510 nehmen ... die sind günstiger.

Was mich aber wirklich interessiert: Ist ein Tinten-Drucker überhaupt das richtige für so seltene Verwendung?

Und: wie sind die Erfahrungen mit kompatiblen Patronen bei Brother, HP und Epson?
 
Hallo reining-woman,

ich würde an deiner Stelle entweder zu einem Mufu (Drucker, Scanner, etc,) oder zu einem S/W-Laser (als Beispiel der gebrauchte Kyocera FS-1030DN) und einen separaten Scanner. Je nach Budget, Platzbedarf etc.

Als Vorschlag für ein Mufu, würde ich dir zum Epson Expression Premium XP-810 oder zum Brother MFC-J4410DW raten.

Ich drucke realtiv wenig und auch oft 3/4 Wochen lang nichts.
Bisher hatte ich nie Probleme bei meinem Brother in Verbindung mit kompatiblen Patronen von eBay.
 
Hallo Desmond,
den Kyocera kenne ich von der Arbeit. Unverwüstliches Teil. Aber irgendwie tendiere ich wohl doch eher zum MuFu-Gerät als zu 2 einzelnen Komponenten (denn dann muss ich mich ja auch noch zum Thema Scanner belesen *puh*).
Ist die ebay-Tinte des Brothers denn einigermaßen wischfest? Wäre schon gut, wenn man mal mit dem Textmarker drüber gehen könnte.
 
Also ich kann für meine Brother DP-195C sprechen und die Ausdrucke waren nach kurzer Zeit mit einem Edding benutzbar.
 
Das stimmt, der hat kein kein Duplexer im ADF.
Ich bin eben ein wenig Brother-Fan, deshalb mein Vorschlag. :)

Der 8610 hat aber auch kein Duplexer im ADF.
 
Zuletzt bearbeitet:
... duplex scan wäre mir schon recht wichtig aber am wichtigsten halt, dass ich günstige Tinte verwenden kann und dass mir der Drucker bei wenig Verwendung nicht verreckt.
 
Hi,
wäre auf der Suche nach einem MuFu-Farblaser im Bereich bis 250€. USB reicht völlig aus, LAN/WLAN würd aber auch nicht stören. Wichtig ist mir aber, dass das Teil ohne viel Zusatzsoftware auf Windows 7/8 läuft. Das heißt keine gigantischen Softwarepakete für alle möglichen Funktionen, sondern nur Treiber für das nötigste (scannen und drucken). Wenn ein kleines Programm dabei ist, welches den Druck durchführt, ok, aber keine Software die permanent im Hintergrund laufen muss und 100mb RAM belegt, selbst wenn nicht gedruckt wird (z.B. Lexmark Productivity Suite ist da so ein verdammt unnötiger RAM-Fresser gewesen).

Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Drucker für mein Studium. Ich rechne damit ca 40-100 Seiten im Monat zu drucken.
Preislich würde ich nicht gerne über 130€ gehen, eher sogar im 100€~ bereich bleiben.
Features die ich benötigen werde. Farbdrucker,Wlan,Scannen,Kopieren und wenn möglich Duplexdruck, ist jedoch kein muss.
Geringe Folgekosten sind selbstverständlich.
Farblaserdrucker sprengen das budget, daher erwarte ich nichts in dem Bereich. Gerade bei Druckern möchte ich auch nicht Gebrauchtgeräte kaufen. Sollte schließlich 3-4 Jahre halten(oder noch länger)


Folgende Modelle sind gerade in meiner Auswahl:

http://www.amazon.de/Brother-MFC-J5910DW-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B005V9NBB0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1413624014&sr=8-1&keywords=brother+mfc-j5910dw

http://www.amazon.de/Epson-WorkForce-WF-3520DWF-Multifunktionsger%C3%A4t-Kopierer/dp/B0098YHOGM/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1413624188&sr=8-4&keywords=drucker+epson

http://www.amazon.de/Brother-MFC-J4410DW-Multifunktionsger%C3%A4t-Touchscreen-6000x1200/dp/B00ANCWRO2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1413623351&sr=8-1&keywords=brother+mfc+j4410dw <--Bei dem schrecken allerdings die Bewertungen ein wenig ab

Nun bin ich auf euren Rat angewiesen. Gibt es eventuell andere gute Modelle die in Frage kommen?
 
Mahlzeit!

@ reining-woman - dann doch der Epson Expression Premium XP-810 (ADF und Druckwerk mit Duplexfunktion, moderate Druckkosten und schmierfeste Ausdrucke)? Oder hattest du dir jetzt schon ein konkretes Modell angesehen?

@ conaly - soll es unbedingt ein Laser sein? Hattest du dich hier schon einmal informiert? Das liegt meist über deinem Budget, aber ich finde lieber etwas mehr investieren und etwas vernünftiges kaufen. Ansonsten würde ich dir auch zu einem Mufu im Tintenbereich raten. Sag einfach, was du möchtest / dir lieber wäre.

@ Cherrycoce - von den drei Geräten würde ich auf den Brother MFC-J5910DW tendieren. Er ist zwar schon erhältlich seit 10/2011, aber es gibt auch noch w8.1 Treiber (32/64 Bit). Ansonsten hätte ich dir, als aktuelles Modell, noch den Brother MFC-J4410DW vorgeschlagen. Ich fahre mit den Brotherprodukten seit Jahen gut.
 
Suche einen günstigen mobilen Drucker. Im Prinzip reicht auch schwarz weiß. Hat hier jemand damit Erfahrung? Gut wäre auch nicht zu teure Tinte.
 
@ reining-woman - gerne.

Der Epson Workforce WF-3520DWF ist nicht schlecht. Er punktet mit wisch- und wasserfester Tinte, einem flotten Duplextempo, einem duplexfähigen Dokumenteneinzug und dem wechselbaren Resttintentank. Zudem hat er eine gute Verarbeitung.
Das ist positiv aufgefallen:

markerfeste Schwarztinte
ordentliches Arbeitstempo
robuste Papierkassette für 250 Blatt
gute Textdruckqualität und flottes Duplextempo
wechselbarer Resttintentank
manueller Einzelblatteinzug
Wlan und Ethernet-Schnittstelle
duplexfähiger Dokumenteneinzug (DADF)

@ Buddhakeks - Budget ca.? Siehe: VERGLEICHSTEST: CANON PIXMA IP100 VS. HP OFFICEJET H470 In Richtung HP Officejet H470?
 
Hallo

Ich suche seit einigen Tagen nach einem vernünftigem Drucker. Es wäre nett, wenn mir jemand in der rieseigen Auswahl von HP, Epson, Brother, Canon, etc. ein bisschen weiter helfen könnte.

• ca. 100€, bei entsprechent günstigen Druckkosten auch bis 200€
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Hauptsächlich schwarz, selten farbig, kein Fotodruck
• Druckvolumen: Geschätzte 400 Seiten/Monat (2 Personen & täglicher gebrauch)
• Gewünschte Funktionen: beidseitiger Druck unabdinglich, A4 reicht aus, WLAN ist optional
• Bitte Multifunktionsgerät
• Bitte Neugerät
• Abmessungen egal
• Wichtig: einzeln nachfüllbare Tintenpatronen

Ich habe momentan den HP Officejet 6600 im Blick. Das Gerät soll 1000 Seiten in schwarz drucken zu einem Auffüllpreis von 16€ für die 932XL-Patrone. Also 1,6 Cent pro Seite.
Ist das Gerät zuverlässig? Gibt es bessere Alternativen? Wenn es noch günstigere Druckkosten gibt, dann zahle ich auch gerne mehr.
Welches Gerät wäre mir zu empfehlen?

Vielen Dank
Grüße
Spite
 
"
XSpiteX schrieb:
Hallo

Ich suche seit einigen Tagen nach einem vernünftigem Drucker. Es wäre nett, wenn mir jemand in der rieseigen Auswahl von HP, Epson, Brother, Canon, etc. ein bisschen weiter helfen könnte.

• ca. 100€, bei entsprechent günstigen Druckkosten auch bis 200€
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Hauptsächlich schwarz, selten farbig, kein Fotodruck
• Druckvolumen: Geschätzte 400 Seiten/Monat (2 Personen & täglicher gebrauch)
• Gewünschte Funktionen: beidseitiger Druck unabdinglich, A4 reicht aus, WLAN ist optional
• Bitte Multifunktionsgerät
• Bitte Neugerät
• Abmessungen egal
• Wichtig: einzeln nachfüllbare Tintenpatronen

Ich habe momentan den HP Officejet 6600 im Blick. Das Gerät soll 1000 Seiten in schwarz drucken zu einem Auffüllpreis von 16€ für die 932XL-Patrone. Also 1,6 Cent pro Seite.
Ist das Gerät zuverlässig? Gibt es bessere Alternativen? Wenn es noch günstigere Druckkosten gibt, dann zahle ich auch gerne mehr.
Welches Gerät wäre mir zu empfehlen?

Vielen Dank
Grüße
Spite

Ich selber bin Fan von den HP Druckern, habe selber einen, zwar nicht den 6600er aber ich kann dir sagen dass du bei HP definitiv auf der sicheren Seite bist.
Bei dem 6600er kannst du in dem Preibudget nichts falsch machen, vor allem die Druckqualität bei Verläufen ist bei den HP Druckern sehr genial.
Ich hatte vorher einen Canon Drucker, bei dem war es bei dunklen Übergängen immer sehr verschwommen, war nicht so der Knüller.
Bei meinem HP kann ich auch alternative HP Toner einbauen, die originalen sind leider viel zu teuer, ich drucke in der Woche ca 30 Seiten, da geht es dann schonmal ins Geld wenn die Patronen mehr kosten als der Drucker.
Mit den wäre der Preis pro Seite nicht bei 1,6 Cent sondern bei 1 Cent (Das Papier nicht mit eingerechnet)"
 
Hallo

Ich habe mich mal bei meiner Druckertankstelle Informiert.
Epson fällt weg, weil nicht auffüllbar.
Canon ist eher für Fotos geeignet, was ich nicht brauche (außerdem schlechte Erfahrung meinerseits).
Bei HP meinten sie, dass es momentan nicht möglich sei die neuen 932-Patronen (die sind in dem Officejet 6600) aufzufüllen.
Mir wurde also Brother empfohlen. Am günstigsten sollen Geräte sein, die mit den LC1289-Patronen kompatibel sind. LC123, 125 und 127 haben anscheinend auch schon chips, weshalb man versuchen sollte LC1280-Drucker zu bekommen.
Soweit aus der Sicht des Drucker Tankwards.
Der DCP-J4110DW hat nun leider die LC123/125/127-Patronen drin. Kennt sich vielleich jemand mit Brother aus und kennt einen Drucker unter 200€, der mit LC1280-Patronen kompatibel ist?

Vielen Dank
Grüße
Spite
Ergänzung ()

Hallo

Ich denke ich habe meinen Drucker gefunden:
Brother: MFC-J5910DW
Er kann 2400 Seiten in Schwarz und 1200 Seiten in Farbe.
Das aufladen der LC-1280XLBK kostet mich keine 20€, so dass ich bei schwarz-weiß-drucken bei unter einem Cent raus komme.
Zur Auswahl stehen noch MFC-J6510DW und MFC-J6710DW . Ich werde die drei Modelle noch vergleichen.

Grüße
Spite
 
@Desmond
Ich habe heute auf Arbeit einen Lexmark C736dn benutzt um den Testpapagei von Lexmark auf Normalpapier zu drucken (die Fixiereinheit müsste getauscht werden) und muss sagen, dass ich von dem Aussehen des Ausdrucks extrem positiv überrascht gewesen bin.
Da dieser Drucker aber erhebliche Nachteile hat (er saut das gesamte Innenleben mit Toner Pulver voll und einige andere Sachen) würde ich mir dieses Modell privat nie anschaffen. Aber gibt es da ein Gerät, welches ähnlich gut druckt, gebraucht preiswert zu bekommen ist und noch halbwegs erträgliche Seitenpreise hat (auch durch das Nutzen von Dritthersteller Tonern)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben