[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt keinen Haken würde ich sagen. Hab für 14€ einen bei ebay für 14000 Seiten bekommen. Auch wenn er nur 10000 Seiten halten sollte wäre der Preis pro Seite unschlagbar
 
Hi Leute ich bräuchte Hilfe um einen passenden Drucker zu finden.

• ~100€
• eher s/w aber wenn es das Buget zulässt gerne auch farbe
• von allem ein bisschen, außer Fotos
• ~20 Seiten im Monat daher ehr ein Laser Drucker oder?
• könnte längere Zeit ungenutzt herumstehen
• A4, Wlan wäre wünschenswert, eventuell Duplex
• nur drucken reicht
• eher nur Neugeräte
• sollte in einen Schrank passen, Lautstärke sekundär

ich hoffe das reicht erstmal :)
 
@ Google com - er so günstig im Unterhalt. Zu Not kaufst du dir einen gebrauchten einzelnen Scanner?
Aber die unschlagbaren Folgekosten bekommst du nur mit dem Kyocera hin. Da Das würden die beiden Samsung Mufus nie erreichen.

@ CarterIII - ich würde an deiner Stelle gleich etwas mehr investieren und zum Brother MFC-J4410DW tendiren:

Positiv:
niedrigste Druckkosten auf Normalpapier
durchweg hohes Drucktempo durch A4-Querdruck
hohe Tintenreichweite
Wlan, Ethernet, Wifi-Direkt, Airprint, Google CloudPrint
schmierfeste Audrucke
für gelegentlichen A3-Druck geeignet (kein A3+)
programmierbare Favoritentasten
klappbares Display/Bedienpanel
150-Blatt Papierkapazität
 
Hi Leute,

ich brauche dringend Hilfe mein Drucker gibt auf :-)

Ich habe aktuell einen Canon MP630
- Duplex Einheit
- Scanner
- Kopierer
- 5! einzelne Patronen => trotzdem sind die Druckkosten hoch, weil die Patronen sehr klein sind (wenig Inhalt)
Mit Chip kostet eine Patrone 3-4,50 und ohne Chip unter 2 Euro! Aber der Inhalt ist halt entscheidend und nicht was eine Patrone kostet...
Und wenn ich dann die Skripte der Uni in s/w drucke -natürlich Duplex- nimmt er nicht die große Schwarze Patrone, die für Text usw. gedacht ist, sondern mischt schön auf den einzelnen Farbpatronen und der kleine schwarzen Foto-Patrone.

Außerdem ist er nur noch am schmieren und druckt überall Streifen :) Reinigen usw. klappt alles nicht mehr. Und eigentlich will ich mir schon seit 2 Jahren einen neuen Drucker holen... Aber toitoitoi der MP630 war wirklich sein Geld wert!

-------------

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
-> erstmal egal
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
-> Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
-> vor allem schwarze Texte und farbige Grafiken (Uni usw.)
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?-> kann ich schlecht sagen, kommt immer auf das jeweilige Semester an und was meine Freundin so wegen der Arbeit drucken muss (Personalentwicklung)
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
-> nein eigentlich wird er ständig benutzt...Außer vielleicht mal 2-3 Wochen zwischendurch
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
-> Duplex ist ein MUSS für die Uni! A4 reicht aus und Wlan optional
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
-> Multifunktionsgerät mit Scannen, guter Kopierfunktion und vielleicht einem soliden Einzug optional
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
-> klar, aber wenn dann in Farbe
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
-> auch das wäre möglich
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
-> ja..also ich will hier nicht so einen riesigen "beigen Turm" in der Wohnung stehen haben :-)
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
-> nein
• Sonst noch wichtige Informationen?

Das ist meine bisherige Liste von Geräten die passen könnten und "ganz gut" sein sollen:
http://geizhals.de/?cmp=846533&cmp=882567&cmp=849936&cmp=982549

Was meinen die Profis hier? Gibt es die "eierlegende Wollmilchsäue" :D?
Welches Gerät würdet ihr präferieren und warum? Habe ich irgendetwas übersehen oder habt ihr vielleicht noch einen besseren Vorschlag?

Vielen Dank schon einmal in die Runde,
Pash
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

deinen Vorschlag Brother MFC-J4410DW oder den Epson Expression Premium XP-810.
Je nachdem was dir mehr zusagt und dein Geldbeutel meint.

Bei Fragen, einfach fragen.
 
Danke für die Vorschläge.

Den Epson kannte ich gar nicht, aber eigentlich brauche ich ja auch kein FAX...
Außerdem soll der ja von den Kosten relativ hoch sein oder basiert deine Empfehlung auf Zubehörpatronen z.B. von Druckerzubehör (nutze ich mit meinem Canon von Anfang an :D)?

Wie kommt es zu deiner Empfehlung? Hast du beide Geräte getestet?
Besonders günstig in den Folgekosten? Gutes Gesamtpaket? Gute Qualität allgemein?

Sollte ich vielleicht doch einen Laserdrucker in Betracht ziehen und oder einen Scanner als Zusatzgerät?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohha...Das habe ich übersehen...Fax brauche ich eigentlich überhaupt nicht :D

Im Prinzip kann man sich nach dem Fazit richten oder was meinst du?
http://www.druckerchannel.de/artike...ntenmultifunktionsgeraete_fuer_zuhause_201314

Edit: hahah du warst schneller :D


Ich benutze seitdem ich einen PC habe immer Canon. Daher würde ich mal gerne etwas anderes ausprobieren... Ich denke ich werde auch mal einen Brother ausprobieren. Ich finde die 3 Jahre auch wirklich super!
 
Ich würde trotzdem zu einem der beiden Geräte tendieren (auch mit Fax-Funktion).
Für welches Modell entscheidest du dich / hast du dich entschieden?
 
http://www.testberichte.de/a/drucker/magazin/computer-bild-15-2014/399822.html

Ich weiß es einfach nicht :) Jeder Test suggeriert was anderes :D
-> http://www.testberichte.de/p/hp-tests/officejet-pro-8610-testbericht.html
Der scheint ja auch super zu sein...

Oder der Canon MX925 wurde auch gut getestet ^^
-> http://www.amazon.de/Canon-Multifun...r=8-1&keywords=Pixma+MX+925+Canon+Pixma+MX925

Wie soll man denn da eine Entscheidung treffen :D
Ich fühle mich schon wie Sheldon beim XBox One vs. PS4 Kauf :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja Computerbild...:)
Da würde ich mehr auf die Testergebnisse der Experten von Druckerchannel Wert legen.
 
Ach sorry... Da gebe ich dir Recht :-)

Also in der CT 18/2014 ist der HP OfficeJet Pro 8620 sehr sehr gut getestet...
Aber der kostet auch wesentlich mehr als der Brother MFC-J4410DW :-)

Der gefällt mir optisch auch sehr gut... Diese ganzen "Schwarz-Hochglanz-Geräte" sind nix für mich :-)

ALTERNATIVE:
http://www.epson.de/de/de/viewcon/c...ssages/message.php?id=4859&filtercat=products

Das klickt auch sehr sehr interessant...Aber noch teurer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HP Officejet Pro 8620 ist auch nicht schlecht. Er bietet ebenfalls drei Jahre Garantie (nach Registrierung). Zudem kann man mit dem HP randlos drucken, er hat ein großes Touchdisplay. Das Display lässt sich beim HP in eine ideale Position sogar schwenken.

Positiv:

hohes Drucktempo
großes Touchdisplay
einfache Bedienung
gute Schmier- und Wischfestigkeit
36 Monate Garantie nach Registrierung
Webscan
hohe Patronenreichweiten bis zu 2.300 Seiten
niedrige Druckkosten auf Foto- und Normalpapier
nützliche "Druck-von-USB-Stick-Funktionen" - z.B. Passfotofunktion

Edit: Hier etwas zu den Nachfüllbare Epson-Drucker ab Oktober in Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Brother DCP-195C nach mehr als 3 Jahren mit extrem günstigen Druckkosten dank Dritthersteller-Tinte (15€ für 30 Patronen) aufgegeben hat, suche ich nun einen neuen Drucker mit ähnlich günstigen Druckkosten.

• Drucker selbst bis zu 80€, Tinte sollte günstig über Dritthersteller erhältlich sein
• überwiegend SW, aber auch Farbausdrucke
• v.a. schwarzer Text, vereinzelt Grafiken (muss nicht hochqualitativ sein)
• 100-300 Seiten / Monat
• Farbdrucker wg. Position im Schlafraum u. gelegentlichen Farbdrucken wird vorgezogen
• keine Specials nötig, auch wenn Duplex schon nützlich wäre
• vorzugsweise Multifunktionsgerät
• muss nicht zwangsläufig neu sein
• keine Ansprüche bzgl. Abmessungen und Lautstärke
• Blacklist sind alle, für die es keine günstige Tinte von Drittherstellern gibt

Danke im Voraus!
 
Bei mir sind auch zwei Brother DCP-195C im Einsatz und ich kann nicht klagen.
Ich hätte dir jetzt zum Brother MFC-J4410DW geraten, aber wäre der dir zu teuer?
 
Habe jetzt doch
den
hier.
Anschluß per USB an die Fritzbox hat ewig nicht geklappt. Per LAN vollautomatisch und problemlos. Naja, jetzt muß ich einen zweiten Switch kaufen.
Danke für die Top-Beratung hier im Forum.
 
@ Schreihals1 - danke für dein Lob. Man hilft wo man kann.

@ so_la_la - gerne, jederzeit wieder.
 
Hallo,

ich reihe mich mal ein in die Schlange der Ratsuchenden:

Ich brauche einen MuFu-Drucker (oder Drucker plus Scanner separat???) für folgende Ansprüche:
  • Preis bis 150 €
  • gelegentliche Verwendung, also vielleicht mal in einem Monat 10 Seiten, dann 2 Monate gar nichts, dann mal 5 Seiten ...
  • s/w genügt
  • wischfeste/archivierungsgeeignete "Tinte"
  • gerne Verwendung von kompatibler "Tinte"
  • Duplexdruck (wenn MuFu, dann auch Duplex-Scan)
  • möglichst geringe Folgekosten
  • gerne WLAN
  • die Scanneinheit würde definitiv häufiger verwendet werden (Archivierung wichtiger Papier-Posteingänge) als die Druckfunktion


... bisher hatte ich mit Tintenstrahlern immer das Problem des Eintrocknens. Wäre vielleicht für so eine absolut seltene Verwendung ein Laser besser?

'Würde mich über Hilfestellung im Drucker-Dschungel sehr freuen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben