Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte
Moin Moin,
es soll sogar Tinte sein denn ich denke Laser ist für 100 Euro Budget (darf auch gern billiger sein ) kaum zu bekommen.
kein WLAN kein Duplex kein LAN.
Empfehlung für Wenigdrucker: Canon Pixma MG3550
Wer partout nicht mehr als 100 Euro für ein Multifunktionsgerät ausgeben will, bekommt in der Regel Billigdrucker mit viel zu hohen Druckkosten. Eine Ausnahme bildet der Canon Pixma MG3550, der mit seinen optionalen XL-Patronen für günstige Seitenpreise sorgt. Zudem sorgt der Wegwerfdruckkopf dafür, dass man mit jeder neuen Tintenpatrone ein neues Drucksystem bekommt. Das Gerät eignet sich jedoch nur für Leute, die wenig drucken und keinen Wert auf ein hohes Arbeitstempo und eine umfangreiche Ausstattung legen!
@ dikus23 - wie Zaytsek bereits vorschlug, der Brother MFC-7360N?
Zwar ohne WLAN, aber hier stimmt das P/L-Verhältnis.
Dazu bekommst du 3 Jahre Herstellergarantie.
Es wäre zusätzlich jedoch noch die Frage, was dein Budget wäre?
Also in dem Segment, würde ich zu dem Brother tendieren.
Du könntest dir höchstens noch die Samsung Xpress - Serie ansehen, aber da dürften die Folgekosten höher sein.
ich habe gerade gesehen das ich noch einen Pixma MX 360 im Keller stehen habe gibt es gute Fremdpatronengersteller für Canon ? bzw. wo kauft ihr diese am günstigsten
Meine Mutter sucht einen Farblaser-Drucker mit möglichst geringen Folgekosten für die Schule (der Drucker wird nur selten benutzt, daher soll es unbedingt ein Laserdrucker sein).
Beim Budget habe ich leider wenig Ahnung, was die Schule ausgeben kann. Ich denke je preiswerter desto besser...
So, habe mir jetzt mal Beie ausgesucht:
-Brother MFC-7360N ca. 155€
-Samsung Xpress M2675FN ca. 125€
So sehe ich jetzt keine große Unterschiede und die Toner kosten auch etwa gleich. Oder könnt ihr dazu etwas sagen, worauf ich evtl achten sollte? So vom Gefühl gefällt mir der Samsung sehr gut.
Könntest Du mir bitte den Link posten, finde mich irgendwie nicht zurecht, wie ich genau selbst mal schauen kann. Welcher der beiden ist von der Lebensdauer besser, Trommel usw?
Mittig siehst du dir DRUCKKOSTENANALYSE:
Durchschnittliche Kosten je Seite (nur Materialien)
nach 10.000 Seiten mit dem gewählten Dokument:
1,9 Ct.
im Vergleich
Dort siehst du auch die Verbrauchsmaterialien & Reichweite.
Ich möchte mir gerne von euch eine Empfehlung für einen Drucker haben.
1. Er sollte günstig sein 50€-80€
2. Farbdrucker
3. Kopierfunktion
4. Scanfunktion
5. Mehrzweckeinzug ( Damit man verschiedene Formate Drucken kann)
6. Farben dürfen nicht eintrocknen/ Düsen verstopfen ( kann sein das er mal länger nicht benutz wird)
7. Es sollen keine Fotos gedruckt werden. Nur mal Bilder für Unterlagen oder so
8. Patronen/ Farbe günstig
9. Druckgeschwindigkeit ist egal
Hauptsächlich werden Unterlagen für die Schule gedruckt.
Wer partout nicht mehr als 100 Euro für ein Multifunktionsgerät ausgeben will, bekommt in der Regel Billigdrucker mit viel zu hohen Druckkosten. Eine Ausnahme bildet der Canon Pixma MG3550, der mit seinen optionalen XL-Patronen für günstige Seitenpreise sorgt. Zudem sorgt der Wegwerfdruckkopf dafür, dass man mit jeder neuen Tintenpatrone ein neues Drucksystem bekommt. Das Gerät eignet sich jedoch nur für Leute, die wenig druc