[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
tommy6990 schrieb:
Habe zur Zeit 2 Drucker in der engeren Wahl MFC J470DW und MFC J870 DW, gerne aber auch andere Vorschläge.
Das sind im Prinzip die gleichen Geräte, nur mit unterschiedlicher Ausstattung:
http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=3911&t=brother_mfc_j470dw
http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=3875&t=brother_mfc_j870dw#testbericht
Was du an Ausstattung brauchst kannst nur du alleine wissen.

tommy6990 schrieb:
Zu guter letzt noch die Frage, ob Brother immer noch die Patronen fremder Hersteller akzeptiert und man somit die Füllstandsanzeige hat.
Einfach mal nach Fremdtinte für das Modell googeln.

Grüße Tomi
 
@ desmond

Habe ihn mir angesehen aber der A3 druck ist nicht von nöten, aber billiger wie der MFC J870DW...

@Tomislav2007

Über die notwendige Ausstattung bin ich mir im klaren. Der MFC J470 fällt dann raus da kein LAN Anschluss.
 
Du musst ja auch nicht das Format A3 nutzen, aber das Gerät hat eine sehr gute Bewertung bekommen.
Daher auch meine Empfehlung. ;)
 
Empfehlungen erbeten:

Hallo zusammen,

wir suchen für unser Büro einen neuen kompakten Drucker. Der Drucker muss farbig drucken können und soll Visitenkartenbögen 270gr von Avery bedrucken können. Das Gerät wird täglich und regelmäßig verwendet für ausschliesslich Farbdrucke. SW wird ein anderes Gerät benutzt.

Kein Scanner, Fax oder sonstiges ist nötig.

Hat jemand eine Empfehlung? Preis zwischen 100 bis 150 Euro.

Vielen Dank.
 
Hallo
Interceptor schrieb:
wir suchen für unser Büro
...
Der Drucker muss farbig drucken können und soll Visitenkartenbögen 270gr von Avery bedrucken können.
Muss es für das Büro unbedingt Avery sein ? Avery ist qualitativ nicht wirklich gut, Visitenkarten repräsentieren die Firma und da würde ich nicht so einen billigen Standard Müll nehmen.
Visitenkartenbögen mit 270g sind schon ziemlich dick, da brauchst du unbedingt einen Drucker mit geradem Papierweg, ein Drucker der das Papier nur aus dem Papierfach zieht und über Rollen umleitet schafft das nicht zuverlässig.
Ich habe mal Avery Klebetiketten getestet, die waren so ungenau und schlecht verarbeitet da ist beim drucken der Kleber aus den Ritzen gequellt und hat den Drucker verklebt, auf den Paketen wollten die aber nicht vernünftig kleben.

Interceptor schrieb:
Preis zwischen 100 bis 150 Euro.
Bei dem Preis wirst du nichts vernünftiges finden.
Das Problem ist ich würde für Visitenkarten keinen normalen Tintendrucker nehmen, Visitenkarten werden permanent zwischen den (schwitzigen) Fingern gerieben und normale Tinte verwischt dabei.
Willst du wirklich das jemand eine Visitenkarte von euch in die Hand nimmt und bunte Finger bekommt weil die Tinte schmiert ? Es ist doch ein altes Spiel Visitenkarten zwischen den Fingern zu reiben um zu fühlen wie gut die sind.
Einen brauchbaren Farblaserdrucker der Visitenkartenbögen mit 270g verarbeiten kann wirst du für den Preis nicht finden.
Ich bedrucke privat z.B. mit einem Canon Tintendrucker DVD Rohlinge und die besprühe ich nach dem drucken mit einer dünnen Schicht Klarlack aus der Sprühdose damit die Tinte bei schwitzigen Fingern nicht verwischt.

Interceptor schrieb:
Hat jemand eine Empfehlung?
Ich würde einen vernünftigen richtigen Visitenkartendrucker nehmen, die guten sind allerdings nicht für dein Taschengeld Budget zu bekommen.
https://www.google.de/search?q=visi...uP7AaS7YC4Cg&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1904&bih=954


Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Suche:

• ca.100-250€
• Farbdrucker
• (schwarzen) Text, Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme) und ab und zu Fotos (max. 10 Fotos im Jahr = keine Highend Ansprüche an die Fotos)
• Druckvolumen: Schwer zu beurteilen, eher weniger? 300-600 Seiten im Jahr?
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum? Monatlicher Gebrauch sollte gegeben sein.
• Gewünschte Funktionen: WLAN, AirPrint, A4
• Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren
• Neugerät
• Lautstärke/Abmessungen eher zweitrangig

• Geringst mögliche Folgekosten (Patronen o.Ä.)
• Geringst möglicher Wartungsaufwand

Hatte so an was in die Richtung gedacht: HP OfficeJet Pro 8620 e-All-in-One

Bin aber total offen für alles :)
 
Wollte mich hier nochmal bedanken...
Habe gestern bei Amazon zu dem HP OfficeJet Pro 8610 e-All-in-One zugeschlagen! War für einen guten Kurs im Angebot ;)
 
Hallo Forum,

ich suche einen guten und günstigen Farblaserdrucker.

- ich drucke vielleicht 10% Farbe, der Rest ist Schwarz/Weiß
- pro Woche verbrauche ich schon so ca. 300 Seiten -> Toner sollte erschwinglich sein
- das Gerät sollte eine Scan-/Kopierfunktion besitzen, FAX nicht notwendig
- es sollte duplex (automatisch) drucken können
- Preisklasse: max 500 Eur

Was wäre denn da zu empfehlen?

Danke schon mal und viele Grüße!
Lycos
 
Multifunktionsdrucker als Weihnachtsgeschenk.

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem brauchbaren Multifunktionsdrucker als Weihnachtsgeschenk. Er soll für meinen Vater sein, der nur hin und wieder mal druckt, also sollten die Patronen nicht immer gleich eintrocknen. Desweitere soll damit auch seine Urlaubsfotos in guter Qualität und auf Fotopapier ausdrcken können.

Die Marke ist mir eigentlich egal, die Laufenden kosten (Druckerpatronen) sollten nur möglichst günstig sein.
Preis für den Drucker bis max. 120€

Ich bin gespannt was Ihr mir empfehlen könnt.
 
AW: Multifunktionsdrucker als Weihnachtsgeschenk.

hm.

usb, lan oder wlan? Faxfunktion oder keine. reicht A4 oder soll es A3 sein. Werden Duplexdruck und/oder ADF benötigt?
Du erwähnst Fotos, das wäre doch n Cardreader und n Display für Direktdruck interessant.

Tinte trocknet immer ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multifunktionsdrucker als Weihnachtsgeschenk.

Hin und wieder drucken und Tintenstrahler ist so eine Sache. Wenn er primär Texte druckt würde ich ganz klar zu einem Laserdrucker gehen. Und Fotos ausdrucken lassen, in einem Fotolabor. Ist günstiger, als es selber zu drucken und auch besser in der Qualität.

zb den hier.

http://www.amazon.de/Brother-DCP-70...I7D8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1418102149&sr=8-2
 
AW: Multifunktionsdrucker als Weihnachtsgeschenk.

Canon-Drucker scheinen weniger schnell einzutrocknen und auch die Patronen gibts günstig als Nachbauten - und funktionierend. Entweder die mg-Serie, oder mit Fax die mx-Serie.
 
AW: Multifunktionsdrucker als Weihnachtsgeschenk.

Ich habe mir letzte Woche den Brother MFC-J5910DW zugelegt. Jetzt kann ich leider noch nichts groß zu dem sagen, da ich noch keine Zeit hatte ihn ausreichend aus zu probieren. Bisher bietet er aber für ein geringes Anschaffungsbudget einiges an Features.

Was Druckkosten angeht kann ich natürlich auch noch nicht viel sagen. Da muss ich erst mal schauen wie lange man mit den Patronen hin kommt.
An passende Patronen scheint man aber ganz günstig dran zu kommen, wenn man nicht die originalen verwenden will:
http://www.amazon.de/Druckerpatrone...0DW/dp/B005OVLWYI/ref=pd_bxgy_computers_img_y

Das war für mich aber auch nicht ganz so wichtig, da ich an die Patronen so dran komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich suche einen Laserdrucker für den normalen Heimbetrieb.

• Budget? --> bis ca. 200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? --> SW genügt
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? --> 90% Text keine Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? --> 100 Seiten / Jahr
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? --> Ja wird selten genutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? --> Duplex ist ein must-have
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? --> Scanfunktion ist nice-to-have aber nciht zwingend nötig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? --> nur Ärger mit Tinte bisher...
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? --> sofern die Toner nciht zu teuer sind und noch etwas Resttoner drin ist
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? --> Sollte in ein kleines Arbeitszimmer passen
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? --> Favorit bisher Kyocera FS-1061DN (leider nicht Linux Kompatibel)
• Sonst noch wichtoge Informationen? --> LAN it ein Muss, Ideal wäre Linux kompatibilität, da einer meiner Rechner mit Linux läuft

Vielen Dank schonmal
 
@ Paladin.de -

warum nicht einfach einen gebrauchten Kyocera FS-1030DN ?
Die Folgekosten sind unschlagbar.
 
Moin Moin,

es soll ein neuer Drucker her

- wir möchte, Drucken Scannen, Kopieren, Lan sollte er haben
- Fax ist nicht wichtig, W-Lan ist nicht wichtig, wenn er es aber hat, wird es auch bestimmt genutzt
- wir möchten farbig drucken können
- Fotos sind nicht wichtig
- ob eine Seite drucken 2 sek oder 10 sek dauert ist uns egal
- wir drucken nicht wirklich viel, wenn ich aber was drucken will/muss dann muss es auch funktionieren, ich will dann keine vertrockneten Tintenpatronen oder sowas haben , dehalb fällt Tinte wohl eher raus oder?
- das mit dem nicht wirklich viel drucken ist wirklich relativ, weil es aktuell ganz selten der Fall ist, ab April starte ich aber mit einem Fernstudium und da könnte es sein das ich dann etwas mehr drucke
- Preis wenn ein guter Drucker 300-350Euro kostet, dann ist das so, solange der Toner dann nicht noch mal wieder 200 kostet
- der Haushalt besteht nur aus Apple geräten

ich hab schon mal bei Samsung und Brother geschaut, dabei würde ich eher zu Samsung tendiere, keine Ahnung warum

könnt ihr da was empfehlen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben