[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wiso folgekosten, ich dachte das ist so ähnlich wie bei den Tintenstrahldruckern wo wenn man einen unter 70€ kauft die Patronen mehr kosten... Wie ist das denn bei Laser?? Der Toner so teuer oder?? Und so "Kinderkrankheiten" wie eingetrockneter Toner (falls es soetwas gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich habe hier auch viel mitgelesen, und hatte zuerst kurz den HP 6600 und jetzt den Brother MFC-J5910DW.

Mein langjähriger Freund CW490 von Brother wollte plötzlich nicht mehr. Der Drucker ist sehr groß geraten, aber ich will halt auch A3 drucken. Patronen sind günstig und 90€ für den neuen Drucker inklusive Versand sicher in Ordnung. Der HP 6600 war auch sehr gut, hat sogar Softwareseitig eine OCR Erkennung.
Die Installation bei beiden Druckern über WLAN ohne USB Kabel in wenigen Minuten erledigt.
 
Hallo,

da mein Tintenstrahldrucker den Geist aufgegeben hat, suche ich nun was neues. Ich dachte da an einen Laserdrucker.

• Budget?
Unter 120€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW ist ausreichend
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Texte
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Keine Ahnung. Wird hauptsächlich nur zum Klausuren drucken benötigt (vielleicht 300-400 Seiten im Jahr)
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Auf jedenfall WLAN. Duplex wäre nett, aber nicht notwendig
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Nu drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, es ist ausdrücklich ein Laserdrucker gewünscht.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Egal.
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Die Möglichkeit Dritt-Hersteller Toner zu verwenden wäre praktisch

Da ich kein Plan von Laserdruckern habe, habe ich mir einfach mal den "Topseller" von Amazon in die nähere Auswahl genommen:
Samsung SL-M2022W

Ich weiß bloß nicht wo ich die Preise für den Toner für oben genannten Drucker einordnen soll. ~25€ kosten bei Amazon Dritt-Hersteller Toner für den Drucker. Allerdings reicht ein Toner ja auch etwa 1000+ Seiten aus (bei meinem Druckvolumen also mehr als 2 Jahre).

EDIT:
Was wäre mit diesem hier? (bei Amazon allerdings anscheinend nur in neunziger-Jahre-Weiß erhältlich)
Brother HL-2135W

Bezüglich der Farbe des Brother ergänze ich hier noch eine Anforderung:
Halbwegs modernes Design und "ansprechende" Farbe (kein Weiß), da ich den Drucker wohl an einer Stelle platzieren muss, an der man ihn öfters sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Keks2me - einen reinen Scanner oder kann es auch ein Mufu sein? Von der Amazon Cloud als Dokumentablage habe ich jedoch noch nichts gelesen.

@ Hellblazer - wie wäre es mit dem Brother HLL2340DW ?
 
Danke :)
Der Drucker deckt genau meine Anforderungen ab. Hab ihn auch gleich bestellt.
 
• Budget?
Maximal 100€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Überwiegend SW, maximal 10% Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Überwiegend für Texte
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Maximal 500 Seiten im Jahr
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
WLAN wäre schon sehr praktisch
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Es soll ein Multifunktionsgerät werden
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Nein, da ich auch Dinge einscannen muss
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Käme auch in Frage, wenn der Preis angemessen ist
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Bei meinen bisherigen Druckern habe ich bisher immer auf günstige Drittanbieter Patronen zurückgegriffen habe, daher wäre es schön, wenn es beim neuen Drucker ebenfalls die Möglichkeit gäbe.

Es wäre cool wenn ihr mir ein paar gute Drucker nennen könntet.

Gruß, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da mir seit Jahren ständig die Patronen in meinem HP Photosmart B109a eintrocken, bin ich nun auf der Suche nach einem Laser / Multifunktionsgerät

Hier die benötigten Fakten:


- 150 - 200€ sind das Budget
- SW genügt
- 30- 50 Seiten / Jahr
- steht sehr oft ungenutzt rum
- A4 + WLAN (WLAN ist kein muss!)
- Multifunktionsgerät --> braucht aber kein FAX
- Laser wäre wohl die optimalste Wahl
- gebraucht / neu ist egal
- 50cm breite + 40cm Tiefe + 50cm Höhe sind optimal. Kann aber auch anders Maße haben.
- Lautstärke spielt primär keine Große Rolle, auch Seiten / Min ist egal, sowie Stromverbrauch
- Überschaubare Folgekosten für neue Toner sind gewünscht

Hat jemand ein paar Vorschläge, für eventuelle Geräte?

Vielen Dank
 
desmond. schrieb:
@ Peter D. - schau dir einmal den Brother MFC-J5910DW näher an.

Hallo Desmond,

Vielen Dank für deine Empfehlung!

Die Daten und Bewertungen des Drucker lesen sich Super! Passt genau zu meinen Anforderungen. Ich hab mir den Drucker gestern für 94€ bei Conrad bestellt.

Und die passenden Druckerpatronen gibt es ebenfalls zu guten Preisen!

Vielen Dank und ein frohes neues Jahr :)
 
• Budget?
bis 200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW Laser
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
nur SW
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Hauptsächlich für Skripte ausm Studium und bisschen selbst geschriebenen Kram. Ich schätze so 200 Seiten pro Monat.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex, A4, WLAN must have | Airprint und BLuetooth optional
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Kopieren wäre gut, muss aber nicht. Ich brauch weder eine Scann- noch Faxoption.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
ja
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
nein
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
nein
• Sonst noch wichtige Informationen?
Ich würde bei der Anschaffung ein wenig tiefer ins Portemonnaie greifen, wenn dafür die Unterhaltskosten sinken. Wichtig ist mir eine gute Qualität und es wäre schön, wenn der Rand nicht zu groß sein muss (kann man überhaupt die volle A4 Seite bedrucken?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ChemZor,

auch bei deinen Anforderungen passt der Brother MFC-L2700DW gut.
Schau dir den mal an.
 
@Fr4g3r,

danke das habe ich schon (habe deine Beiträge gelesen) aber ich brauche die Multifunktionsoptionen eigentlich nicht und bin mir nicht sicher ob ich für das Geld einen besseren "reinen" Drucker bekomme.
 
Was meinst du mit Multifunktionsoptionen die du nicht brauchst?
Wenn du sagst Kopieren wäre gut, dann brauchst du ja auch zwingend einen Scanner, sonst kann er nicht kopieren.
Wäre nur die Fax-Komponente die überflüssig ist, die kannst du ja aber auch einfach nicht nutzen, die macht preislich meistens eh nicht viel aus.
 
Bist du denn soweit zufrieden? (ich würde halt zugunsten der besseren Unterhaltskosten oder whatever auf das Kopieren verzichten. Kenne mich aber im Druckerbereich kaum aus.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben