Ahoi Community.
Ich bin auf der Suche nach 'nem Drucker, aber erstmal die Checkliste:
• Budget?
100-200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farb
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Primär Text, aber auch mal für Grafiken
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Sehr selten eher.. Sagen wir mal 5/Monat.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Yep, sollte definitiv ein Laserdrucker sein.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Nichts ist muss. Funktionen sind zwar gern gesehen, aber haben keine hohe Prio.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen und Kopieren wäre nett, ist aber kein muss.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, soll sogar ein Laserdrucker sein!
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Eher nicht, sollte aber nicht 'nen Firmendrucker werden, der soviel Platz wie ein kleiner Schreibtisch einnimmt ^^
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Hm.. nie wieder HP? Patronen sind so ätzend teuer gewesen in der Vergangenheit.
• Sonst noch wichtoge Informationen?
So, jetzt erstmal zum freien Text.
Ich suche einen vernünftigen Laserdrucker mit
günstigen Tonermöglichkeiten. In der Vergangenheit hatten wir immer einen HP Tintenstrahldrucker, der so selten genutzt wurde, dass die Farben ständig getrocknet sind und generell in der Anschaffung immer so teuer waren.
Zusatzfunktionen wie W-Lan etc. sind nett, stehen aber absolut im Hintergrund. Hauptaugenmerk sollte auf Preis/Leistung liegen und vor allem bei den günstigen Tonern.
Qualität sollte annehmbar sein. Drucker wird teilweise für Hausaufgaben meiner Geschwister genutzt, aber teilweise auch für geschäftliches meinerseits (Dokumente etc). Es wird niemand versuchen mit dem Drucker hochwertige Fotos zu drucken.
Nehmen wir mal beispielsweise diese 2 Drucker:
Brother HL3142CW
http://www.amazon.de/Brother-HL3142...1_8?s=computers&ie=UTF8&qid=1424361593&sr=1-8
Samsung Xpress C410W
http://www.amazon.de/Samsung-Xpress...11?s=computers&ie=UTF8&qid=1424361593&sr=1-11
Laut Amazon wird für den Brother folgender Toner empfohlen:
http://www.amazon.de/Toner-Brother-...Set/dp/B00OPEI2BQ/ref=pd_bxgy_computers_img_y
60€ für 2,5k Seiten schwarz, und 2,2k Seiten RGB.
Samsung Toner:
http://www.amazon.de/kompatible-Ton...nta/dp/B00I4YBYZY/ref=pd_bxgy_computers_img_y
110€ für 1,5k Seiten schwarz, 1k Seiten RGB.
Kann der Unterschied echt so krass sein bei 2 Druckern aus der selben Preisklasse, gleicher Auflösung, gleicher Druckgeschwindigkeit?
Oder liegt es daran, dass Samsung nur Originaltoner akzeptiert? Sind überhaupt "nicht originale" Toner bei bsp. Brother zu empfehlen?
Bin leicht verunsichert, würde mich über ein paar Tips freuen
