[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde an deine Stelle zum Brother MFC-J4420DW greifen. Niedrige Folgekosten sowie 3 Jahre Herstellergarantie.
 
Ich suche einen Netzwerkdrucker, auf dem von verschiedenen Computern im Netzwerk gedruckt werden kann.
Interessant wäre noch, wenn man Scans auf Netzwerkfestplatten speichern lassen könnte.

• Budget? bis maximal 100€, gerne weniger
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Ja, keine Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? maximal 50 Seiten pro Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Maximal eine Woche ungenutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Keine Sonderfunktionen. Lan-Anschluss vorhanden, gerne aber auch WLAN.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Auch für Scannen und kopieren!
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Egal
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Egal
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Spielt beides keine Rolle
 
Ich würde an deiner Stelle 20 € mehr investieren und zum Brother MFC-J4420DW greifen.
Neben 3 Jahren Herstellergarantie sowie niedrigen Druckkosten, weisen die Scan-Funktionen folgende Möglichkeiten auf: Scan-to-E-Mail / Bild / Datei / Text / USB; Scan-to-FTP / E-Mail-Server / Netzwerk (SMB)/ Web Dienste.
 
Gäbe es denn noch eine günstigere Alternative wenn man auf Scan auf Netzwerkplatten verzichten würde? Die Druckqualität muss wirklich nicht überragend sein.
 
Ja die gibt es, z.B. der Epson WORKFORCE WF-2630WF.
Durch Epson Connect könntest du auch die Scan-to-Cloud-Funktion nutzen.
 
Hallo zusammen!
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Drucker. Um möglichst alle Faktoren zu berücksichtigen, habe ich die Fragen aus der Checkliste beantwortet:

- Budget ist erstmal keines vorgegeben. Es sollte halt ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis haben.
Da wir nicht viel Drucken (100 Seiten/monatlich?), brauche ich kein High-End-Gerät.
Wenn es preislich Sinn macht, bin ich einem gebrauchten Gerät auch nicht abgeneigt.
- Es sollte ein Farblaser sein. Von Tinte und Gel möchte ich gerne Abstand nehmen.
- Überwiegend werden Dokumente gedruckt, auf Fotodruck muss keine Rücksicht genommen werden.
- WLAN-Funktion ist zwingend erforderlich, da ich kein Kabel quer durch den Raum spannen möchte :)
- Es sollte ein Multifunktionsdrucker sein, FAX ist nicht erforderlich.
- Abmessungen und Lautstärke spielen keine Rolle.
 
Schau dir einmal den Brother DCP-9022CDW näher an.
3 Jahre Herstellergarantie sowie niedrige Folgekosten bei dem Preis.
 
Hallo Drucker-Experten. Wir suchen ein neues Multifunktionsgerät, nachdem unser vorheriges Gerät (Canon Pixma MP 630) mit dem "B200" error ärger machte und dann letztendlich gar nicht mehr funktionierte (wir schätzen mal Netzteil hinüber).

Hier die Eckdaten für die Checkliste:

- Budget: 150 - 200€
- Farbdrucker (Tinte)
- Druckernutzung: Hauptsächlich Texte (Schwarz), häufiger auch mit farbigen Elementen (Grafiken etc.). Fotos nur ganz selten. Ca 30 Seiten/ Monat drucken und 30 Seiten kopieren/ Monat, wobei kopieren und scannen momentan zunimmt. Es kann durchaus mal passieren, dass der Drucker mal 1 - 2 Wochen nicht genutzt wird.
- Benötigte Funktionen: W-Lan, Scannen, Kopieren, Duplexdruck, ADF, USB-Anschluss, Papierfach mit 100 Blatt oder mehr wäre super.
- Neugerät ist erwünscht
- Maße und Lautstärke sind zweitrangig
- Momentan habe ich keine Favoriten. Aufgrund des oben beschriebenen Falls bin ich jedoch kein Canon Fan geworden.
- Sonstige Infos: Die Tintenpatronen Tanks sollten einzeln austauschbar sein, Ersatzpatronen sollten bezahlbar und verfügbar sein. Wichtig ist auch eine gute Scan- und Kopierqualität weil diese Nutzung in Zukunft stark zunehmen wird und wir unsere Dokumente digitalisieren wollen.

Falls ihr Fragen habt einfach Fragen.

Gruß

Goy
 
Zu deinem Problem habe ich folgendes gefunden.
Sind die Signale auch bei dir so?

B200/P10 - Orangefarbenes und grünes Licht blinken zehnmal

Beschreibung:

Ein Servicefehler ist aufgetreten.

Lösung:

Schalten Sie den Drucker aus.
Trennen Sie das Netzkabel.
Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
Prüfen Sie, ob orangefarbenes Schutzband oder weißes Styropor vorhanden ist, und entfernen Sie es, falls erforderlich.
Prüfen Sie, ob sich im Drucker Fremdobjekte (wie z. B. eine Büroklammer) befinden, und entfernen Sie diese bei Bedarf.
Schließen Sie die Abdeckung.
Verbinden Sie den Drucker erneut, und schalten Sie ihn ein.
Wenn die vorstehende Lösung den Fehler nicht behoben hat, nehmen Sie über den Link am Seitenanfang Kontakt zur nächstgelegenen autorisierten Servicestelle von Canon auf.

Nach deinen Eckdaten, würde ich dir zum Brother MFC-J4410DW bzw. zum Nachfolger Brother MFC-J4420DW raten.
 
Hallo,

ich nehme mal die Vorlage paar Einträge über mir ;)

• Budget? bis maximal 80€, gerne weniger
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker
• Druckernutzung: Meist Text aber auch mal Tabellen
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? maximal 30 Seiten pro Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Maximal eine Woche ungenutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Nein
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Auch für Scannen und kopieren, Fax als Option
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Nein
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neu, wegen Garantie
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? L=360mm, B=450mm. Kann aber auch ein wenig größer sein

Vielen Dank schon mal
 
Suche auch eine Lösung, um direkt ohne PC aufs NAS (Synology) zu scannen.

Der Brother MFC-J4420DW klingt interessant, leider gibt es dafür aber keine billigpatronen :(. kennt nicht jemand eine Alternative? HP können es wohl auch, aber die Patronen sind auch teuer.

Kennt jemand eine Lösung für den Brother MFCJ870DW? hier kosten Patronen nur 1 EUR wenn man 20 St. bestellt.

Es soll auf jedenfall Trinte sein und nicht laser, Scan und Fax sind am wichtigsten. Dokumenteneinzug nice to have.

Da nicht so viel gedruckt wird werden die Patronen vor allem durch die Reinigung leer (habe zurzeit ein altes MFC, welches langsam den Geist aufgibt), mit Toner ist aber nicht gewünschte wegen möglicher Gesundheitsgefahren.

Vielen Dank.
 
danke :). Weiß nur nicht ob es stimmt *g*.

Hatte extra nach SMB gesucht und bei dem MFC-J870DW nicht gefunden!
Steht auch nicht auf der HP http://www.brother.de/drucker/tintengeraete/mfc-j870dw#spezifikationen
bei brother Scan-to-E-Mail/Bild/Text/Datei/PDF/USB-Stick/Speicherkarte/Web-Dienste

Brother hat mir geantwortet dass nur die Geräte mit 4 Ziffern die SMB Funktion hätten. Vielleicht hat der Support aber auch nur auf der Webseite gesuch?

Ein Händler hier nennt SMB unterstützung... http://www.kabelfabrik.com/Brother-MFC-J870DW-Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker-DIN-A4-und-WLAN

Hilfe :)
 
Erst noch einmal Danke.

"ich habe schon einiges gescant ohne probleme" Weiß nur nicht ob dieser Kunde überhaupt verstanden hat was gemeint ist :D.

Habe nun auch noch Synology angeschrieben. Bei Firmenkunden ist es mit der Retour ja schwieriger, Amazon schreibt nichts von SMB Unterstützung auf die man sich berufen könnte, wenn es dann nicht geht.

Hat denn hier niemand einen zu Hause oder kennt ein anderes Multifunktionsgerät welches Scan to Synology Nas ünterstützt und wo es billige Alternativtine gibt?

Danke :)
 
Danke, dort wird der Brother MFC-790CW erwähnt, dass er auch als scanner unterstützt wird. (Obwohl auch dort kein SMB laut Brother unterstützt wird). Nur wie würde dann das Scannen aussehen? Ist es wie bei einer Druckerfreigabe, dass das NAS jedem LAN Teilnehmer den Scanner zur Verfügung stellt, wenn von einem PC gescannt wird oder würden auch Funktionstasten unterstützt dass der Scan wirklich ohne anderen PC ablaufen würde?
 
Für Send to Folder wird aber immer noch ein Rechner benötigt, das sollte jeder Netzwerkscanner können. Bei den geforderten Funktionen ist das direkt auf ein Netzwerkstoragegerät möglich, wenn dieses einen FTP oder SMB Funktionen bereithält.

PS: Ich habe es selbst auf ein NAS noch nicht getestet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben