Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte
@ momdiavlo - wie wäre es mit dem Brother DCP-J4120DW?
@ AniG - den MM-Verkäufer kann ich nicht beurteilen. Ich besitze einen Tinten-MuFu und habe auch nach mehreren Wochen ohne Druck keinerlei Probleme mit dem Eintrocknen der Tinte (kompatible Patronen). Letztendlich liegt die Wahl bei dir. Zu deiner Frage: https://de.wikipedia.org/wiki/Automatischer_Vorlagenwechsler
Hier steht teilweise so viel falsches das ich mir vor Kopfschütteln den Nacken verrenkt habe.
1 Tinte hat anno Domino 2015 im Bereich der nicht 5 stellig ist das bessere Gesamtpaket.
2 Die Qualität aktueller Tintenpisser fährt mit den billig Lasern Schlitten.
3 Es gibt dye und Pigmenttinte letztere ist genau so Wasserfest wie Laser.
4 Die Druckkosten sind bei Aktuellen Tintenpisser selbst mit Orginaltinte weit unter denen von Lasern weswegen auch immer mehr Unternehmen umsteigen.
5 Mit einem ciss System kann ich die Tintenkosten nochmals extremst senken.
Und dabei weit mehr als 95% am kosten sparen und ich rede hier von hochwertiger Ersatztinte.
Mit no name wird es nochmals billiger.
6 Ich könnte noch weiter machen hab aber gerade keine Zeit mehr.
7 Meine aktuellen Eierlegende Wollmilchsäue
1Epson WorkForce WF-7620DTWF DIN A3-Business-Multifunktionsgerät
4 Farben mit Wasserfester Pigmenttinte
Auch als au erhältlich
2 Epson Expression Photo XP-950: ultra-kompaktes DIN A3-Multifunktionsgerät, mit Epson Connect und CD-/DVD-Druck.
6 Farben mit Dyetinte perfekt für Fotos.
Auch als A4 erhältlich
3Canon Pixma MX925 All-in-One Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer und Fax, USB, WLAN, LAN, Apple AirPrint) schwarz
5 Farben 4 mal Dye und 1 Textschwarz.
Nachteil nur A4
@desmond: Welches Gerät hast du denn? Dass letztendlich ich die Entscheidung treffen muss, ist mir klar .
Für mich wäre eine Empfehlung für Laser oder Tinte (hier ggf. Patronen mit integriertem Druckkopf?) schon extrem hilfreich. Ich investiere lieber in der Anschaffung (noch) mehr, dafür aber weniger im Unterhalt.
Ich hoffe ich bin hier richtig. Kann mir jemand gute Patronen für den Canon Pixma MX925 empfehlen? Die beiligenden Patronen sind so langsam leer und die originalen von Canon sind schon etwas teuer, die Qualiät sollte aber trozdem nicht merklich schlechter sein und der Drucker sollte natürlich keinen Schaden nehmen. Bei Amzon gibt es mehrere mit 4 bis 5 Sternen was die Auswahl etwas erschwert
@AniG:
Einfache, einseitig arbeitende automatische Vorlagenwechsler sind heute immer seltener anzutreffen, da sie zunehmend durch die beidseitig arbeitenden DADF (englisch Duplex Automatic Document Feeder) oder RADF (englisch Reversing Automatic Document Feeder) abgelöst werden. Diese Einheiten können die Vorlagen in einem Durchlauf mit zwei Scaneinheiten (DADF) oder durch das Drehen der Vorlage (RADF) nach dem Scannen der Vorderseite auch die Rückseite scannen und damit Vorlagen beidseitig erfassen. https://de.wikipedia.org/wiki/Automatischer_Vorlagenwechsler
ich suche ein Multifunktionsdrucker (Tinte) für ein Homeoffice.
Druckvolumen ca. 50-100 Seiten täglich (auch Farbe)
Folgenden Anforderungen sind wichtig:
- Größe/Papierformat: egal
- Geschwindigkeit: sollte nicht zu langsam sein (Scan/Druck)
- geringe Druckkosten (auch möglich durch nicht originale Tinte)
- Scanner/Drucker/Fax/Kopierer
- ADF
- Ein Dokument direkt mit dem Gerät per Email ohne PC versenden (Scan to email??)
- Scan to USB
- Preis bis 150,-€
Bin von den ganzen Tests erschlagen und vor allen Dingen kann ich keine Filter für meine Anforderungen auswählen.
Bei Geizhals gibt's auch keine Möglichkeit mit dem Scann to email.
Kommt darauf an wie viel Farbe man druckt. Richtiger Fotoausdruck ist mit Lasern eh kaum möglich. Aber bei farbigem Text rechnet sich ein Laser ruckzuck. Vor allem bei der Menge. Und das Meiste dürfte SW Text sein, alleine deswegen ist ein Laser besser und günstiger.
Warum verbreitest du so eine Unwissenheit?
Oder habe ich etwas überlesen und er möchte statt 150 Euro 15000 Euro für den Drucker ausgeben?
Ergänzung ()
Ich zitiere mich mal selber.
Hier steht so viel.Falsches das ich mir vor Kopfschütteln den Nacken verrenkt habe.
1 Tinte hat anno Domino 2015 im Bereich der nicht 5 stellig ist das bessere Gesamtpaket.
2 Die Qualität aktueller Tintenpisser fährt mit den billig Lasern Schlitten.
3 Es gibt dye und Pigmenttinte letztere ist genau so Wasserfest wie Laser.
4 Die Druckkosten sind bei Aktuellen Tintenpisser selbst mit Orginaltinte weit unter denen von Lasern weswegen auch immer mehr Unternehmen umsteigen.
5 Mit einem ciss System kann ich die Tintenkosten nochmals extremst senken.
Und dabei weit mehr als 95% am kosten sparen und ich rede hier von hochwertiger Ersatztinte.
Mit no name wird es nochmals billiger.
6 Ich könnte noch weiter machen hab aber gerade keine Zeit mehr.
7 Meine aktuellen Eierlegende Wollmilchsäue
1Epson WorkForce WF-7620DTWF DIN A3-Business-Multifunktionsgerät
4 Farben mit Wasserfester Pigmenttinte
Auch als au erhältlich
2 Epson Expression Photo XP-950: ultra-kompaktes DIN A3-Multifunktionsgerät, mit Epson Connect und CD-/DVD-Druck.
6 Farben mit Dyetinte perfekt für Fotos.
Auch als A4 erhältlich
3Canon Pixma MX925 All-in-One Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer und Fax, USB, WLAN, LAN, Apple AirPrint) schwarz
5 Farben 4 mal Dye und 1 Textschwarz.
Nachteil nur A4
Für 150 Euro würde ich den MX925 der den Epson mit Ciss nehmen.