Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
SSD Turbo schrieb:Was ist der Krakenversand, habe eben gegooglet aber nichts wirklich etwas gefunden.
http://www.octopus-office.de
Soll keine Werbung sein.
Liebe Computerbase-User,
Ich suche einen Multifunktionsdrucker, bei dem die Folgekosten (Toner / Kartuschen) niedrig sind und durch alternative Hersteller zu ersetzen sind. Wichtig wäre mir bei Tinte, dass die Druckköpfe zu tauschen sind, da diese ja bekanntlich am meisten eintrocknen. Im Moment wäre ich für einen Laserdrucker, aber würde mich auch für Tinte begeistern lassen.
Ich hatte mir den HP Laserjet 200 Pro 276nw rausgesucht. Ist dieser gut?
- Laser (S/W + Farbe) / Tinte (Druckkopf mit austauschbar)
- Kopierer/Scanner
- Duplex
- W-Lan
- Wichtig Qualität von Fotos sollte in Ordnung sein ( Bewerbung --> Lebenslauf)
Budget: 300 €
Ich suche einen Multifunktionsdrucker, bei dem die Folgekosten (Toner / Kartuschen) niedrig sind und durch alternative Hersteller zu ersetzen sind. Wichtig wäre mir bei Tinte, dass die Druckköpfe zu tauschen sind, da diese ja bekanntlich am meisten eintrocknen. Im Moment wäre ich für einen Laserdrucker, aber würde mich auch für Tinte begeistern lassen.
Ich hatte mir den HP Laserjet 200 Pro 276nw rausgesucht. Ist dieser gut?
- Laser (S/W + Farbe) / Tinte (Druckkopf mit austauschbar)
- Kopierer/Scanner
- Duplex
- W-Lan
- Wichtig Qualität von Fotos sollte in Ordnung sein ( Bewerbung --> Lebenslauf)
Budget: 300 €
http://www.samsung.com/de/business-drucker/aktionen-cashbackpromo.html
Samsung Multifuntkionsdrucker »Xpress C1860FW für 297,49 €
minus 125 Cashback!
Aber wie ich oben geschrieben habe ist Laser in dieser Klasse schon lange von den Tintenpissern überholt worden.
Samsung Multifuntkionsdrucker »Xpress C1860FW für 297,49 €
minus 125 Cashback!
Aber wie ich oben geschrieben habe ist Laser in dieser Klasse schon lange von den Tintenpissern überholt worden.
Vielen Dank euch beiden, für die schnelle Antwort. Wie sieht es denn mit Tintendrucker aus? Gäbe da auch welche, die meinen Ansprüchen genügen würden. Ich muss im Moment mich neben meinem Job bewerben, da ich eine befristete Stelle habe, ansonsten drucke ich vielleich im Monat 1-2 Seiten aus, mal auch gar nichts. Wäre da das Gerät die Passende Wahl für mich?
.allstar
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 515
[S] Laser-Multifunktionsdrucker bis 150€
Hallo ich suche einen Laser-Multifunktionsdrucker der max 150€ kostet, sich auch für zuhause lohnt und die Toner nicht so teuer sind am besten Zubehör Toner von fremden Herstellern. Bei Idealo habe ich mir diese MFD angeschaut nur kenne ich mich nicht so gut aus mit Laserdrucker auskenne.
http://www.idealo.de/preisvergleich...oE2oJ0.html?param.resultlist.sortKey=minPrice
und bekommt man da einen Farblaser drucker oder nur schwarzweiß??
Im Notfall würde ich auch einen guten Tintenstrahl drucker kaufen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hallo ich suche einen Laser-Multifunktionsdrucker der max 150€ kostet, sich auch für zuhause lohnt und die Toner nicht so teuer sind am besten Zubehör Toner von fremden Herstellern. Bei Idealo habe ich mir diese MFD angeschaut nur kenne ich mich nicht so gut aus mit Laserdrucker auskenne.
http://www.idealo.de/preisvergleich...oE2oJ0.html?param.resultlist.sortKey=minPrice
und bekommt man da einen Farblaser drucker oder nur schwarzweiß??
Im Notfall würde ich auch einen guten Tintenstrahl drucker kaufen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte auch mal eure Hilfe.
Suche einen Drucker. Tintenstrahl da vielleicht mal das ein oder andere Foto von den Kids etc gedruckt wird.
Allerdings kommen wir im Schnitt auf nicht allzuviele drucke pro Woche. Würde schätzen im Schnitt 1 Blatt pro Woche.
Wird bei so wenig drucken vermutlich einer sinnvoll sein wo man auch Patronen von billigeren Anbietern einsetzen kann.
Je nach Preisklasse auch nen scan/kopier drucker. Muss aber nicht zwingend
Suche einen Drucker. Tintenstrahl da vielleicht mal das ein oder andere Foto von den Kids etc gedruckt wird.
Allerdings kommen wir im Schnitt auf nicht allzuviele drucke pro Woche. Würde schätzen im Schnitt 1 Blatt pro Woche.
Wird bei so wenig drucken vermutlich einer sinnvoll sein wo man auch Patronen von billigeren Anbietern einsetzen kann.
Je nach Preisklasse auch nen scan/kopier drucker. Muss aber nicht zwingend
D
desmond.
Gast
@ cubillio - was wäre dein Budget? Als Tipp der Brother MFC-J4420DW.
D
desmond.
Gast
Dann würde er ja in dein Budget passen.
Dazu bietet das Modell günstige Seitenpreise an.
Dazu bietet das Modell günstige Seitenpreise an.
D
desmond.
Gast
Bei dem Budget wohl eher nicht.
Ich verwende bei meinem Tinten-Multifunktionsdrucker kompatible Patronen und drucke manchmal 3/4 Wochen lang nichts. Bisher ist mir noch nichts eingetrocknet.
Ich verwende bei meinem Tinten-Multifunktionsdrucker kompatible Patronen und drucke manchmal 3/4 Wochen lang nichts. Bisher ist mir noch nichts eingetrocknet.
cubillio schrieb:Wäre es bei so wenigen drucken nicht sinnvoller nen Laser zu nehmen damit die Tinte nicht ständig eintrocknet?
Ist es den zuviel verlangt bei günstigen Patronen oder CISS sich einfach eine notiz in den Kalender zu machen?
Salin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 323
Ich suche ien S/W Laser Drucker möglichst günstige in der Anschaffung und Toner. W-LAN ist muss.
Ich habe mir jetzt den rausgesucht: Ricoh Aficio SP 213w
https://geizhals.de/ricoh-aficio-sp-213w-407696-a1188487.html?hloc=at&hloc=de
Ist der gut oder gibt es eine bessere Empfehlung ?
grüße
Ich habe mir jetzt den rausgesucht: Ricoh Aficio SP 213w
https://geizhals.de/ricoh-aficio-sp-213w-407696-a1188487.html?hloc=at&hloc=de
Ist der gut oder gibt es eine bessere Empfehlung ?
grüße
KeepXtreme
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.402
hi,
sich suche einen Drucker mit sehr speziellen Anforderungen als Ersatz für einen Canon LBP6650DN (Elektronik fängt an zu spinnen):
- S/W-Laser
- LAN
- Dupel-Druck (wird fast ausschließlich im Duplexmodus verwendet)
- scheller Druck im Duplex
- schneller Druckstart (nach Absenden der Auftrags: spoolen auf dem Server (win2012r2) und Senden an Drucker
- hohes Druckvolumen (~10k Seiten/monat geschätzt, schwankend) -> günstig bei den Druckkosten
- kein Multifunktionsgerät
- nicht zuuu laut
-Budget: <500€
hat jemand gute Ideen? =)
sich suche einen Drucker mit sehr speziellen Anforderungen als Ersatz für einen Canon LBP6650DN (Elektronik fängt an zu spinnen):
- S/W-Laser
- LAN
- Dupel-Druck (wird fast ausschließlich im Duplexmodus verwendet)
- scheller Druck im Duplex
- schneller Druckstart (nach Absenden der Auftrags: spoolen auf dem Server (win2012r2) und Senden an Drucker
- hohes Druckvolumen (~10k Seiten/monat geschätzt, schwankend) -> günstig bei den Druckkosten
- kein Multifunktionsgerät
- nicht zuuu laut
-Budget: <500€
hat jemand gute Ideen? =)
ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.876
Hier eine Marktübersicht aktueller s/w Laserdrucker. Du kannst in dieser Übersicht noch Filter setzen und die Auswahl dadurch einschränken. Bei 10.000 Seiten im Monat lohnt sich eine sehr genaue Betrachtung der Verbrauchsmaterialien und der Druckjobbearbeitung. Du findest auf druckerchannel.de auch Testberichte und Kostenanalysen zu vielen Modellen.
Auf lange Garantiezeit (3 Jahre) und Reparaturservice vor Ort empfehle ich wert zu legen.
Nach 360.000 Seiten wird so ein Modell sicherlich mechanisch verbraucht sein (Papiereinzug usw.).
Auf lange Garantiezeit (3 Jahre) und Reparaturservice vor Ort empfehle ich wert zu legen.
Nach 360.000 Seiten wird so ein Modell sicherlich mechanisch verbraucht sein (Papiereinzug usw.).
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.459
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479