[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich suche einen guten Canon Drucker

tag
es ist schwer bei Amazon was zu kuafen weil sehr viele schlechte Meinungen bei den Druckern oft sind
Darum frage ich hier
ich suche ein Multigerät von Canon
es soll einfach zu bedienen sein gut und stabil guter Preis und vor allem möchte ich die Tintenpatronen wechseln - Nachbau, so wie es dass sonst gibt
laut berichten soll der gut sein

http://www.amazon.de/dp/B00EQBXUEW/?tag=druckertestcomde-21

bzw. der besser

http://www.amazon.de/Canon-MG6450-M...qid=1437634415&sr=1-15&keywords=canon+drucker

dazu gibts jeweils Nachbau Patronen
allerdings sind das ältere Geräte
welche sollte man kaufen?
 
Du hast zweimal das gleiche Gerät verlinkt: Canon Pixma MG6450
Ich würde eher in Richtung Canon Pixma MX925 gehen.
 
Tag
ich hätte eine Frage ich suche ein gutes Multifunktionsgerät von canon
leider sind die Geräte oft mit schlechten Wertungen bei amazon voll und ich kenne mich 0 aus
ich brauche das für den normalen hausgebrauch und möchte auch nachbau patronen rein geben die sher günstig bei amazon erhältlich sind
ich drucke SW und farbe, kann da einer raten?
 
Da du kein Budget zuerst angegeben hast, hatte ich auf den MX925 verwiesen.
Wenn du nicht mehr wie 100 €uro investieren möchtest, dann kannst du zum Canon PIXMA MG6450 greifen.
 
Ich brauche einen Farbdrucker und Scanner für den Privatgebrauch. Budget liegt bei ca. 150€. Sonst das übliche, Patronen sollten nicht all zu teuer sein und die Qualität stimmen. Was könnt ihr mir da empfehlen?

EDIT:
Anwendungsbereich: Dokummente ausdrucken, also keine Fotos oder Bilder, nichts wirklich aufwendiges.
 
hi^^,

ich möchte mir gerne einen neuen Multifunktionsgerät zulegen und bräuchte eure Beratung.

Anforderungen
- Budget unter 300€
- Farblaserdrucker
- ADF Scanner (Möchte mehrere 1000 Seiten als Datei speichern)
- Niedrige Folgekosten
- Lan oder WLan
- Zwischen 40-50 Seiten in der Woche
- Fax wird nicht benötigt
- Scan auf Nas (Smb oder Ftp ist egal)
- Netterweise OCR Software mit Texterkennung wäre nice

Vielen Dank schonmal für eure nette Hilfe^^
 
Vielen Dank:)

ich schaue mir das Gerät auf jeden Fall mal näher an.

Habe mir überlegt, dass ein Farblaser kein Muss ist. Könnte meinen alten Tintenstrahldrucker für Farbdrucke verwenden.

Darf ich fragen, wenn ich die gleiche Anforderung habe wie oben außer dass das Budget nun 200€ beträgt, welchen SW-Laserdrucker könnten ihr mir empfehlen?

Wichtig wäre mir außerdem noch, dass nach dem Druck das Gerät interhalb von 10s ruhig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Drucker für Privatgebrauch bis 120 Euronen?

Hallo,

unser "steinalter" Canon i550 Tintenstrahldrucker hat sich jetzt nach ca. 12 Jahren verabschiedet. Welcher Ersatz ist unter folgenden Kriterien geeignet (Windows7):

- Budget ca. 120 Euros
- Farbdrucker
- Druckernutzung: Hauptsächlich Fotoausdrucke auf Fotopapier und Farbausdrucke, Rezepte, etc.
- Tintenpatronenersatz natürlich möglichst günstig
- Einzugscanner (kein Muss)
- W-lan bzw. Bluetooth da Bilder direkt vom Smartphone ausdrucken wünschenswert
- Drucker ohne begrenzte Lebensdauer ab Werk

Vielen Dank für Eure Hilfe..
 
@ tryitz - ich jetzt spontan den MFC-L2700DW von Brother vorgeschlagen. Allerdings sind zwei Punkte offen:
1. Reichen dir folgende Scan-to-Funktionen aus: Scan-to-E-Mail/-Bild/-Text/-Datei/ -PDF (durchsuchbar)/-SharePoint
2. Die Angabe wie schnell das Gerät den Pegel dämpft, kann ich dir nicht sagen.

@User77 - ich würde noch paar €uro drauflegen und den Canon Pixma MX925 nehmen.
 
@desmond

Vielen Dank für deine Hilfe.

Habe mich nun für das "Brother MFC-9142CDN" entschieden, weil mit das Gesamtpaket besser gefällt.

Nochmals Vielen Dank:)
 
Hi Leute,

bräuchte auch mal eine fixe Beratung.

Werde bald meinen Master machen und deswegen ausziehen. Brauche dann natürlich einen Drucker und gelegentlich einen Scanner.

Anforderungen:

- unter 100 € (es wäre auch möglich mehr auszugeben)
- es wird viel Text ausgedruckt (Uni halt)
- es wird bestimmt mal ein farbiges Bild/Grafik/Diagramm dazwischen sein (Uni)
- hoffe auf ne Druckerkarte von der Uni (darum wird der Drucker auch nur im Notfall herhalten müssen, 50 Seiten pro Monat max.)
- echt keine besonderen Anforderungen bzgl. Quali (Standard)
- keine Ahnung wie man die genau anschließt, bzw. was sich da anbietet (ggf. Wlan, damit ich auch mal vom Notebook drucken kann), ansonsten auch gerne über nen Kabelanschluss
- es wird eig. nur Din A 4 gedruckt
- nicht allzu groß (wenn es Wlan hat darf es auch größer sein, da ich das dann eben passend platzieren kann, Lautstäre voll egal
- am besten natürlich Neuware
- natürlich die bekannten Folgekosten so gering wie möglich (Tintenpatronen günstig nachkaufen)
- ein Gerät was lange hält (da es auch nicht allzu benutzt wird)
- wenn ich mal länger etwas nicht drucke (kann auch mal 1 Monat sein), sollte die Tinte nicht direkt eingetrocknet sein (bzw. sich durch die Druckkopfreinigung leicht reinigen lassen)

Suche echt einen empfehlenswerten Standarddrucker (keine speziellen Funktionen außer drucken und scannen, keine hohe Fotoqualität). Habe auch keine Ahnung, ob Laser oder Tinte besser ist.

Wollte hier mal eure Meinung hören, da ihr oft auch so "Geheimtipps" oder Standardempfehlungen (i5 4460, Ben Nevis, Iiyama XB2481, ihr wisst was ich meine :) ) habt, bevor ich mir Bewertungen bei Amazon durchlese.

Habe den Thread mal etwas überflogen. Also wäre dieser hier meine Eierlegendewollmichsau: 3Canon Pixma MX925 All-in-One Multifunktionsgerät ?

Danke schon mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Anschlüsse, Funktionen, etc. wird der passen. Bin da ja wirklich nur Gelegenheitsdrucker und das auch sehr anspruchslos. Wird schon passen. Auch das Scannen wird max. 2x mal im halben Jahr stattfinden, also nichts Wildes.
Wirst da ja eine gewisse Erfahrung haben. Der Canon Pixma dann eher nicht?

Was mir neben Preis (auch Patronen und auch nicht die Originalen nehmen zu müssen) noch wichtig ist einfach, eine gewisse Langlebigkeit.

Also kannst mir den Brother (habe bisher noch kaum was von denen gehört) empfehlen? Canon ist mir da schon eher ein Begriff. Zu Hause haben wir einen alten Epson. Mein Vater sagt auch, dass man vor allem bei den nachfolgenden Patronenkosten aufpassen muss, dass man einen Drucker erwischt, der auch "Nicht-Originale" erlaubt.

Ansonsten sollte, wenn es ein Wlan-Drucker ist, eine einfache Handhabung geben und generell einfach zu bedienen.

Wie gesagt, die Standardsachen halt, die ein Student ab und zu mal brauchen kann =P

Da Student ist auch so günstig wie möglich nicht schlecht, aber nicht billig (Stichwort Quali, Haltbarkeit).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben