[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kommt drauf an, was Du erwartest. Die Textqualität soll bei beiden ganz in Ordnung sein. Für Grafiken oder gar Fotos würde ich diese Drucker im Leben nicht empfehlen. Zumal die Folgekosten recht hoch sind und der Seitenpreis damit natürlich auch. Bei manchen Leuten ist bei dem HP bereits nach 50 Seiten Schluss. Und natürlich darfst Du es nicht eilig haben, denn schnell sind die beiden im wahrsten Sinne des Wortes nicht.
 
Bei dem Canon Pixma MG2555 soll nach Amazon Rezension auch bereits nach 50 Seiten Schluss sein.
Bei der Original 11,49€ Canon-Patrone (8 ml) heißt es 180 ISO Seiten.

Für den HP Deskjet 2543 kostet die HP 301 (CH561EE) z.B. 12,56€ enthält nur 3ml, soll aber für 190 Seiten reichen.

Kann man sich auf diese Angaben verlassen?
 
Hallo
Tersus schrieb:
Kann man sich auf diese Angaben verlassen?
Ja aber diese Angaben sind praxisfremd, diese Angaben beziehen sich immer auf den Dr. Grauert Standardbrief mit 5% Deckung (was sehr wenig ist), wenn du ein Blatt mit höherer Deckung bedruckst oder sogar größere Grafiken/Bilder druckst dann kommst du deutlich höher und die Tinte ist schneller leer.
Bei Druckern gilt die Regel je billiger der Drucker ist desto teurer ist der Unterhalt, die Hersteller wollen Geld verdienen, wenn nicht am Gerät dann am Verbrauchsmaterial und für 50€ bekommst du nur Tintensäufer.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, dass auch beim HP nach 50 bis 60 Seiten Schluss sein kann (je nach Art des Dokuments). Das ergibt einen stolzen Seitenpreis.
 
Der Seitenpreis liegt dann bei über 23Cent ... . Das ist übel.

Diese DruckerChannel-Seite baut sich bei mir leider nicht auf.

Ist das Gerät von Desmond., auf welches er hier verlinkt, das in diesem Preisbereich qualitativ ansatzweise beste?
 
Der Seitenpreis liegt noch höher, dabei handelt es sich nur um den Tintenpreis pro Seite. desmond. hat nur die billigsten Geräte auf Druckerchannel verlinkt. Ich denke nicht, dass er damit eine Empfehlung aussprechen wollte. Viel mehr wollte er eher darauf hinweisen, wie wenig Drucker Du für so wenig Geld bekommst und dass Du mehr Budget einplanen solltest.
 
Schönen Guten,

ich mache es kurz und poste nur die Fakten.

Ich suche einen Drucker mit folgenden Eigenschaften:

• Budget?
- max 100 Euro,
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
- SW genügt,
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
- SW genügt ;)
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
- wenig bis sehr wenig,
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
- Der Drucker steht auch gern mal ein viertel Jahr ungenutzt herum und dann trocknen mir die Kisten immer ein,
ich habe inzwischen schon 4 Tinten-Drucker entsorgt....
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
- einseitiger A4 Druck,
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
- nur Druck,
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
- Ja. Aber nur wenn der Standort im Schlafzimmer kein Problem ist. ("Tonerstaub")
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
- Nur Neugerät,
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
- Nein,
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
- Nein,
• Sonst noch wichtige Informationen?
- Der PC, der Monitor und auch der Drucker werden über eine Steckdosenleiste mit Netzschalter betrieben und wenn der PC aus ist ist auch der Rest ohne Strom. (Ich weiß nicht ob das ein wichtiges Kriterium ist.)

Noch eine Frage was für Kosten für Toner / Tinte erwarten mich ?


So jetzt sind die Profis gefragt.
 
guter Tintenstrahldrucker für ca. 100-150€

Hallo,
könnt ihr mir einen Tintenstrahldrucker für ca. 100-150€ empfehlen?

Ich habe mal zwei herausgesucht:

http://www.amazon.de/gp/product/B00N3JE182?&tag=klettergebiet1334-21&ascsubtag=9529755d8a88aee426
http://www.amazon.de/gp/product/B00BC03C8E?tag=klettergebiet1334-21&ascsubtag=2818855d8a69718c24

Doch beim ersten heißt es, dass man die Patronen nicht manuell entfernen kann.
Beim 2. heißt es, dass er meist kurz nach Ablauf der Garantie den Geist aufgibt. Da soll man dann einen neuen kaufen.

Ich habe bis jetzt eig. mit HP immer gute Erfahrungen gemacht.
Solltet ihr also einen guten HP Drucker in dieser Preisklasse wissen, gerne schreiben.
Ich bin natürlich auch für alle anderen Drucker offen.

Danke ;)
 
@knilch247 - sieh dir den Samsung Xpress M2825ND näher an.

@yxy - wert einen Blick auf den Brother MFC-J4420DW.
 
desmond. schrieb:
@knilch247 - sieh dir den Samsung Xpress M2825ND näher an.
Danke erst mal, hast du evtl. ein noch günstigeren im Angebot ?
Wie geschrieben LAN und Duplex brauch ich nicht.
Ein "geschlossenes" Gehäuse wäre mir aber recht. Ich meine damit das das Gehäuse oben geschlossen ist und das Papier auch in einem geschlossenen Behälter liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ knilch247 - werf mal einen Blick auf den Brother HL-L2360DN. Auch wenn Duplex/LAN vorhanden wäre.
Noch günstiger wäre der Brother HL-L2300D.

@ Tersus - das Modell kenne ich nicht- schau dir den Canon Pixma MG4250 mal an.
 
desmond. schrieb:
@ knilch247 - werf mal einen Blick auf den Brother HL-L2360DN. Auch wenn Duplex/LAN vorhanden wäre.
Noch günstiger wäre der Brother HL-L2300D.
Danke für den Tipp. Wird wohl der Brother HL-L2300D, eventuell wird es auch der Brother HL-L2340DW aber nur weil er z.Z. beim Blödmarkt im Angebot ist.
 
Wirtschaftlicher (Tintenstrahl-)Drucker gesucht

Hallo Leute,

da mein steinalter Drucker heute leider die Hufe hochgerissen hat, suche ich nun nach einem würdigen Nachfolger.
Folgende Kriterien sollten erfüllt werden.

  • Multifunktionsgerät: sollte Scannen und Kopieren können (Farbe)
  • sollte Rohlinge bedrucken können
  • volle Kompatibilität zu Windows 10
  • automatischer Duplexdruck (keine Pflicht, solange die anderen Kriterien erfüllt sind)
  • WLAN (im Notfall kann ich drauf verzichten)

Ein weiterer Aspekt ist die Wirtschaftlichkeit. Hier gibt es ja leider signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern im Bezug auf Anzahl der möglichen Ausdrucke und Preis pro Seite. Wären hier auch eher Einzel- oder Kombipatronen zu empfehlen?

Ich hoffe, dass ihr ein paar schöne Empfehlungen, vielleicht auch von den Geräten, die ihr besitzt, für mich habt.
 
Die Frage ist auch immer, ob man lediglich Originalpatronen einsetzen oder zu Nachbauten, Refills oder selbst nachfüllen will.
 
Guten Morgen miteinander,

und zwar bin ich auf der Suche nach einem neuen Drucker. Aktuell habe ich einen Epson DX5050 und bin eigentlich unzufrieden mit dem Gerät. Die Tintenpatronen gehen gefühlt nach Zeit und nicht nach Druckvorgängen leer. Selbst nach nur S/W Drucks muss man die Farbpatronen tauschen, sonst weigert er sich zu drucken. Oftmals ist nach längerer Zeit, aka 4 Wochen Druckpause die Druckergebnise verschmiert, etc....

Naja man soll nicht lästern :P

Ich bin auf der suche nach einem Netzwerkfähigen Drucker. Ob über W-Lan oder RJ45 ist egal, da er direkt neben dem Router steht.
Es wird bei uns nur selten gedruckt, ca einmal pro Monat ca. 15 Seiten auf einmal. Ab und zu kommen vielleicht einzelne Farbseiten zwischen rein, aber nicht sehr viel.
Zum Thema Multifunktionsgerät: Also mit Scanner ist eigentlich Pflicht da unter den 15 Seiten meist auch kopien sind.
Ansonsten sollte er natürlich geringe Folgekosten haben. Klar bei 15 Seiten ist das theoretisch eh nicht viel, aber beim Epson haben wir alle 3 Monate neue Patronen kaufen dürfen.... Und sowas nervt, wenn man drucken will und er aus dem nichts raus meckert, Tinte leer...

Ich hoffe ihr habt da ein paar Tipps, welche Geräte empfehlenswert wären.

Vielen Dank!
 
desmond. schrieb:
@ Tersus - das Modell kenne ich nicht- schau dir den Canon Pixma MG4250 mal an.

Danke! Der Canon Pixma MG4250 ist es geworden. Heute für rund 67€ bei Amazon (dank Probe-Prime ohne Versandkosten) bestellt und soll schon morgen da sein. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben