Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Melone99
Cooler Master MH752
In dem Preisbereich für ausgesprochen bequemes Tragen, guten Klang und brauchbares Mikro gelobt. Mikro abnehmbar, auch als MH751 ohne USB-DAC aber auch ohne (virtual-)5.1 erhältlich.
 
Kann man für die Bluetooth Verbindung für Kopfhörer diese 8euro dongles von TP Link oder MPOW nehmen, oder braucht es da teurere? Amazon reviews erzählen wieder Horrorstorys, aber man weiß ja nie was für Leute diese Probleme haben.

BT 4.0 wird unterstützt, angedacht für das M50xBT. Reichweite ist mit 10m mehr als gedeckt.
 
@TheManneken
Vielen Dank für den Vorschlag ! Das MH752 hört sich echt super an und sieht auch echt schick aus, das wäre auf jeden Fall eins, was ich gerne hätte, ich find es nur leider nicht wirklich für unter 95€ und leider sieht es genau so beim MH751 aus, also entweder guck ich blöd oder der Preis von dem Headset ist etwas hoch geschossen ^^'

Ich werds aber auf jeden Fall im Auge behalten und zur Not in den sauren Apfel beißen ... aber gäbe es sonst irgendwelche Alternativvorschläge ? :D
 
Sehr gut, dann liegt es ja nicht an mir X'D
Dann beobachte ich das einfach mal weiter und hoffe, dass der Preis bald runter geht :D
Vielen Dank soweit !
 
Moin,

habe ehrlich gesagt kaum Ahnung in diesem Bereich, weshalb ich auch hier bin.
Ich suche Bluetooth-InEars vorallem fürs Fitnessstudio. Mein "Budget" liegt bei 70 Euro. Mir ist bewusst, dass man in diesem Segment keine HighEnd Kopfhörer erwarten kann, dennoch wäre mir ein satter Bass wichtig.
 
Nö, aber das hier ist ein forum, wir machen das alle freiwillig und jeder kann entscheiden ob er auf eine Anfrage antwortet oder nicht.

Ich habe deinen Post zwar gelesen, bin aber bei dem Thema kabellos grundsätzlich raus solange das Budget nicht für ein ath g1wl reicht.
 
ChotHoclate schrieb:
Nö, aber das hier ist ein forum, wir machen das alle freiwillig und jeder kann entscheiden ob er auf eine Anfrage antwortet oder nicht.

Ich habe deinen Post zwar gelesen, bin aber bei dem Thema kabellos grundsätzlich raus solange das Budget nicht für ein ath g1wl reicht.
Dann hast du es falsch verstanden denn es ging nicht zwingend darum ein Funk-headset anzuschaffen wenn eben nichts ins Kriterium passt.
 
Serpentras schrieb:
FPS competitive ist das Augenmerk. Zuhause natürlich..
BT und kompetitiv (latenz!) schließt sich eigentlich aus.
Wie wär's mit Kabelgebunden und einen BT dongle für unterwegs?
 
@Kowmow Ich würde einfach einen der aktuellen Bestseller von Amazon nehmen.

@Serpentras Habe deinen Beitrag auch gelesen, da Ich deine Shure nicht kenne, du aber sehr ähnliche Klangeigenschaften willst, kann Ich dir nicht helfen.
Außerdem gibt es in deinem Budget sowieo nur ein kabelloses Headset, was beim Mikro nicht komplett versagt und das wäre das Corsair Virtuoso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serpentras
@TheManneken
@Serpentras
Da musst du Testberichte wälzen, aber generell ist Funk eigentlich immer langsamer als Kabel.
Schau mal hier:
https://www.rtings.com/headphones/reviews/best/by-usage/gaming


Da du explizit kompetitives FPS gaming erwähnt hast, hab ich auch direkt eine Leseempfehlung für dich:
https://www.igorslab.de/gaming-headset-sounding-theorie-surround-sound/

mMn das Beste Setup für alle die keine 12 Geräte wollen:
Ein guter Kopfhörer
Der kann auch BT sein, sofern man ihn auch passiv am Kabel betreiben kann. Wenn beim Zocken der Akku leer geht ist das halt blöd.

Modmic
Wireless ist i.O. Beim sprechen sind Latenzen ja egal

Damit kann man sowohl super gut unterwegs Musik hören, als auch daheim, als auch zocken.
Längerfristig die klar überlegene Lösung zu dedizierten PC- (oder gaming-) Headsets, in der Anschaffung erstmal aber teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serpentras
BT ist so wie ich das sehe keine alternative da die Verbindung nicht konstant gehalten werden kann , jedenfalls von den Produkten die ich kenne. Ich habe auch nur schlechte erfahrung mit BT Peripherie gemacht. Das geht mir für den Desktop betrieb schon auf den Sack. Da sind die Funkverbindungen von beispielsweise Corsair sehr viel besser.

Selbst fürs Competitive reicht eine sehr gute Funkmaus vollkommen aus wenn man sich damit beschäftigt sieht man das die Latenz nur für die Crème de la Crème unterschiede machen würde und selbst das ist noch zweifelhaft. (Gibt ein gutes LinusTechTips Video zu dieser sache)
Warum schreibe ich das jetzt? Weil es eben eine frage ist ob ich diese Art von Technik überhaupt brauche wenn ich nicht auf so einem Level bin. Das kann sich ja noch ändern später aber zur Zeit würde es mir nicht wirklich helfen besser zu sein. Das spiegelt da dann auch den relativ geringen preis wieder.

Danke, das Zeug werde ich mir einmal durchlesen und schauen. Das Corsair Headset sieht interessant aus, da ich Corsair eben auch schon kenne und die Funk Gebundenen Tastaturen und Mäuse funktionieren exzellent. Genau dort habe ich ja auch eben zur not die möglichkeit mit Kabel zu arbeiten.

JackA$$ schrieb:
@Serpentras Habe deinen Beitrag auch gelesen, da Ich deine Shure nicht kenne, du aber sehr ähnliche Klangeigenschaften willst, kann Ich dir nicht helfen.
Außerdem gibt es in deinem Budget sowieso nur ein kabelloses Headset, was beim Mikro nicht komplett versagt und das wäre das Corsair Virtuoso.

Die Shure SRH 840 sind vor fast 10 jahren auf den Markt gekommen und sind Primär Geschlossene Monitoring OverEars. Die Beyerdynamic DT-770 Pro sollen angeblich ähnlich klingen ebenso wie die Audio-Technica ATH-M50 und an manchen stellen wird auch der DT 880 Pro genannt. Ob es stimmt kann ich nicht sagen. Beyer hatte ich nur einmal kurz vor einem Jahr auf den Ohren.
Ich finde die Shure ziemlich neutral und wenig verzerrend. Evtl hilft das für eine einschätzung :)

Affenzahn schrieb:
Damit kann man sowohl super gut unterwegs Musik hören, als auch daheim, als auch zocken.
Längerfristig die klar überlegene Lösung zu dedizierten PC- (oder gaming-) Headsets, in der Anschaffung erstmal aber teurer.
Danke aber für Unterwegs finde ich OverEars wegen meiner Brille und langen Haare einfach zu hinderlich.
Zuhause bewege ich mich so langsam das es passt. Da ich beim Zocken aber mitten im Raum bin ist Kabelsalat eben ein Störfaktor.


Edit: Ich habe mir jetzt einmal das Beyerdynamic Custom Game aufgesetzt und da muss ich sagen dass ich deutlich weniger klangspektrum und kraft spüre als im vergleich zu meinen Shure.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpentras schrieb:
Die Shure SRH 840 sind vor fast 10 jahren auf den Markt gekommen und sind Primär Geschlossene Monitoring OverEars. Die Beyerdynamic DT-770 Pro sollen angeblich ähnlich klingen ebenso wie die Audio-Technica ATH-M50 und an manchen stellen wird auch der DT 880 Pro genannt. Ob es stimmt kann ich nicht sagen. Beyer hatte ich nur einmal kurz vor einem Jahr auf den Ohren.
Ich finde die Shure ziemlich neutral und wenig verzerrend. Evtl hilft das für eine einschätzung :)
Dann musst du dir die Logitech G533 ansehen, die sind wie DT 770 / M50X abgestimmt, nur brauchst du dazu ein extra Mikro oder vllt. reicht dir das des G533 auch.
https://www.rtings.com/headphones/t...c-dt-770-pro/295/440?usage=9280&threshold=0.1
https://www.rtings.com/headphones/1-3-1/graph#505/3161/440
 
Man muss dazu nur erwähnen, dass das G533 ein Plastikbomber der übelsten Sorte ist. Verarbeitung, Material und Haptik wirken ziemlich minderwertig. Der KH ist zwar ducrhaus stabil, aber es klappert und wackelt an allen Enden...

Klang, Reichweite und selbst das Mikro geht einigermaßen in Ordnung (für TS/Discord).
 
Servus,

gibt es eigentlich bei dem 'Amiron Wireless' und 'Amiron Wireless Copper' Unterschiede?
Ein Kupferring und 200€ Preisaufschlag wäre jetzt das einzige, was ich finden konnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben