Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@JackA$$

kannst Du mir ein paar sinnvolle Alternativen 200 Euro nennen?
 
Vorsicht mit "fremden Empfehlungen". Hier kann immer nur die technische Seite betrachtet werden. Ich habe hier zwar einen sehr guten Philips Kopfhörer, der mit 330 Gramm, aber indiskutabel schwer ist. Als würde man einen Grabstein aufm Kopf tragen. GEHT GAR NICHT! Alles über 230 Gramm ist für mich kein Kopfhörer sondern Ballast. Aber sowas muss man selbst probieren. Lehrgeld :)

180 Gramm:
https://www.teufel.de/kopfhoerer/kopfhoerer-aureol-real-p12277.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich muss auch aus meinen Jahren an Forentätigkeit sagen, dass mir so ein spezieller Fall wie du @bttn, erst 2x vorgekommen ist ;). Das warst du und noch einer mit ziemlich großen Kopf. Wobei der 2. sich dann auf In-Ears geeinigt hatte, da selbst die größten Kopfhörer zu klein waren.
 
kacke.. jetzt wollte ich den G5 bestellen.. und stelle fest, dass er hinten angeschlossene Lautsprecher / Verstärker stumm schaltet, wenn vorne ein Kopfhörer eingesteckt ist.. das ist schlecht, will hier nicht jedesmal umstecken :rolleyes::(

tja.. und am Asus Impressario Lite kann ich hinten keinen Verstärker anschließen..

Allmählich wirds schwierig..
 
Magl schrieb:
kacke.. jetzt wollte ich den G5 bestellen.. und stelle fest, dass er hinten angeschlossene Lautsprecher / Verstärker stumm schaltet, wenn vorne ein Kopfhörer eingesteckt ist.. das ist schlecht, will hier nicht jedesmal umstecken :rolleyes::(

tja.. und am Asus Impressario Lite kann ich hinten keinen Verstärker anschließen..

Allmählich wirds schwierig..
Der Impresario hat doch hinten Ausgänge :/
Wieso sollte das nicht gehen?

Aber der Impresario schaltet auch die Lautsprecher stumm, sobald Kopfhörer drin stecken 😛
 
?
Der Impressario LITE hat keine Cinch- Ausgänge.

kacke.. dann wird es wohl teurer werden.

Fiio K5
SMSL VSV V2
Mayflower ARC
SMSL S6
 
Die sind beim Impresario als Klinke verfügbar :D

Schau dir den Roland UA-M10 an.

Der hat KH Ausgang und einen Line out.
Läuft parallel.
Der DAC ist auch sehr gut dabei. :)

Mit der aktuellen Win10 Version, läuft er auch auf Anhieb.
 
Leider hats meinen ganzen Text gelöscht :*(
Mein Alltags-Tier ist nen SpeaKa DAC: Thread dazu, den gibts leider nicht mehr für 60€ bei Conrad, aber die im Thread genannten gleichen Geräte gibts noch zu kaufen (ist quasi ein OEM DAC den Inline, Logilink, M-Audio und Sybasonic auch verkaufen). Nur halt dann für 150€+
Und über Warehousedeal bin ich für 115€ an einen Asus Impresario Pro gekommen, der aber klanglich auf Niveau vom vorher genannten ist. Der verrichtet seinen Dienst am HTPC/Laptop.

Es gibt aber eine andere Cheap-Trick Möglichkeit: SpeaKa 24Bit/96KHz, was lt. Hifi-Forum 1zu1 ein DragonFly 1.2 (180€ DAC) ist. Und für die Verstärkung und Lautsprecherausgänge einen Sabaj PHA2. biste bei 59€.
 
Dass es sich dabei quasi um einen DragonFly 1.2 handelt war mir noch nicht bekannt - somit ist das Teil + ein Kleiner Amp tatsächlich eine sehr solide Empfehlung für unter 100€.
 
Erstmal Danke für eure Hilfe und für eure Antworten :)

-=Tommy=- schrieb:
Schau dir den Roland UA-M10 an.
Der hat KH Ausgang und einen Line out.
Läuft parallel.
Der DAC ist auch sehr gut dabei. :)

Ok.. ist sehr interessant.. vor allem, wenn man bedenkt, was das Ding mal gekostet hat..

Lautstärke mit Plus Minus- Tasten? Sind hier kleine Schritte / Abstufungen möglich ?

JackA$$ schrieb:
Es gibt aber eine andere Cheap-Trick Möglichkeit: SpeaKa 24Bit/96KHz, was lt. Hifi-Forum 1zu1 ein DragonFly 1.2 (180€ DAC) ist. Und für die Verstärkung und Lautsprecherausgänge einen Sabaj PHA2. biste bei 59€.

Achso.. quasi USB, dann über Adapter von Klinke auch Cinch und dann der Sabaj ? Ok. Überleg ich mir. Danke.
 
JackA$$ schrieb:
Aber ich muss auch aus meinen Jahren an Forentätigkeit sagen, dass mir so ein spezieller Fall wie du @bttn, erst 2x vorgekommen ist ;). Das warst du und noch einer mit ziemlich großen Kopf. Wobei der 2. sich dann auf In-Ears geeinigt hatte, da selbst die größten Kopfhörer zu klein waren.

Hehehe, naja FAST! Fast richtig. :) Meine Ohren sind halt 60mm "groß" und sehr druckempfindlich. Bis jetzt halte ich mich mit dem Koss PortaPro über Wasser, aber ich habe noch Hoffnung, dass es einen passenden Overear für mich gibt. Die Nerven dazu habe ich nur selten.
 
@bttn Hast du schonmal über Custom Pads für Kopfhörer, welche dir klanglich gefallen nachgedacht?
vesperaudio.com stellt solche für etwa 70€ pro Paar her.
 
mir stinkt das ziemlich, dass mein DAC-X6 komische Geräusche macht... wie gesagt, er pfeift .. aber nur manchmal :rolleyes:

Da er eigentlich für meine Anforderung perfekt ist, hab ich ihn jetzt nochmals neu bestellt. Mal schauen..

Die Alternativen haben alle irgendwo einen Haken..

- Der SMSL S6 hat einen fürchterlich kleinen Lautstärke- "Knuppel"
- Der Impressario schaltet die Lautsprecher aus, wenn ein Kopfhörer angesteckt ist (was mich ganz sicher fürchterlich nerven würde)
- Der G5 ebenso..
- SMSL VSV V2 ist nur noch über China verfügbar..
- Roland UA- M10... lauter, leiser mit Tastendruck

Alle Anderen sind schon bei 180 bis 200 €. Naja...

Falls der neue DAC-X6 wieder Störgeräusche macht, dann probier ich JackA$$´s Lösung aus Post #929, oder bestelle bei Reichelt den Logilink Speaka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du nicht einfach ein Y-Kabel an den Kopfhörerausgang stecken und das abschalten so umgehen? Dann kämen die G5 und Impressario wieder infrage.
 
Ein Y-Kabel am Kopfhörerausgang wirkt sich drastisch negativ auf die Klangqualität aus die dann noch aus dem Ausgang heraus kommt.

An einer Soundkarte/Interface etc. hat man ja auch oft 2 verschieden große Klinkenanschlüsse. Die sind aber weniger dafür da mit 2 Hörern gleichzeitig zu hören als einfach jeden Kopfhörer ohne Adapter zu nutzen ^^

Die Ausnahme sind dabei Geräte die 2 von einander Getrennte Kopfhöreranschlüsse haben.
 
Oh das wusste ich gar nicht das sich das so negative auswirkt. Wieder was gelernt, danke.
 
Dass die Klangqualität mit Y-Adapter schlechter wird, kann ich so nicht bestätigen. Habe selbst mal an meinem DAC Kopfhörer und Lautsprecher am Kopfhörerausgang parallel betrieben und außer dass die Lautstärke logischerweise etwas abnimmt, ist der Klang an sich so wie vorher.
 
formi schrieb:
@bttn Hast du schonmal über Custom Pads für Kopfhörer, welche dir klanglich gefallen nachgedacht?
vesperaudio.com stellt solche für etwa 70€ pro Paar her.

Das ist ein guter Gedanke. Ich hatte mir welche für den PortaPro bestellt, aber die waren leider extrem flach und unbrauchbar. Mit Kunstleder und einfach zu billig. Ich habe aber noch nicht gezielt weiter gesucht. Gibts denn für den Koss dickere bzw. weichere Ersatzpolster?
 
Wie geschrieben: Custom Pads
Du stellst eine Anfrage und gibts Vorgaben bzgl. Mounting und Größe der Ohrpolster.
VA stellt für die Herstellung der Pads anscheinend entsprechende Mountingplates her, welche identisch zu den Kopfhörern sein sollten:

Auszug aus meinem Mail-Verkehr mit VA:
"The right way to produce pads that will fit your headphones perpectly is to produce mounting plate template.
To do this we will need following:

A. Drawing of the headphone's pad-fixing plate contour (+ dimensions written on it) to produce template. In order to make it you need to take pad off. Lay headphones (not pad but haeadphones cup itself) on a sheet of paper and trace it's contour. And then make measurements of your drawing. This contour is needed to make right attaching rim on new earpads. Example is attached.
B. Please use a very sharp pencil to draw.
C. We need a scan (a4), not a photo of you drawing. Resolution is 400 dpi or higher. Do not cut your scan, just send as it is.
D. We will also need info regarding thickness of the plate."

Material ist Leder bzw. Alcantara:
"We can customize dimensions and depth, use memory foam, angling. Basic colors - black leather and black alcantara. We also have emerald ink, dark-grey, red, brown, textured brown, foxy, matte foxy, matte grey-blue, perforated black leather and grey alcantara available.
We work with real leather and alcantara only, no velour or synthetic leather"

Hier ein paar Beispiele: https://vesperaudio.com/earpads
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben