Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)
- Ersteller Shadespawn
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
Ich muss nochmal nachhaken. Du sprichst hier von Symbolen und Schrift auf der Desktopoberfläche und nicht in 3D-Shootern oder ?T!tr0 schrieb:was micht echt stört ist die Unschärfe die der Monitor bei Schriften und Symbolen aufweist.
Denn da sind die VA Panels langsamer als TN. Die 1ms vom Samsung kann ich auch nicht so ganz glauben. Hast du Overdrive aktiviert?
#edit# der Test liest sich ganz gut.
https://pcmonitors.info/reviews/samsung-c24fg70/
Zuletzt bearbeitet:
T!tr0
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 677
Ja ich rede hier vom Explorer, Desktop oder auch in Chrome.pitu schrieb:Ich muss nochmal nachhaken. Du sprichst hier von Symbolen und Schrift auf der Desktopoberfläche und nicht in 3D-Shootern oder ?
Denn da sind die VA Panels langsamer als TN. Die 1ms vom Samsung kann ich auch nicht so ganz glauben. Hast du Overdrive aktiviert?
Was ist Overdrive? Ich habe den Monitor per Displayport angeschlossen und ein wenig die Scharfe angepasst. Freesync ist nicht aktiviert.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
Das ist schade. Mit Overdrive kannst du die Pixel "übertakten". Hat mittlerweile fast jeder Monitor.
Könnte bei Samsung "Spielemodus" oder so ähnlich heissen.
Schau dir den Link bitte an. Dort findest du auch einen Vergleich zum S2716DG.
Ich würde mir einfach mal den Dell bestellen und vergleichen. Werde ich vielleicht auch machen. 150Hz WTF
Für Office vielleicht etwas heftig aber hey, man lebt nur einmal.
Hast du den Samsung auch mal mit 60 Hz in der nativen Auflösung betrieben?
Könnte bei Samsung "Spielemodus" oder so ähnlich heissen.
Schau dir den Link bitte an. Dort findest du auch einen Vergleich zum S2716DG.
Ich würde mir einfach mal den Dell bestellen und vergleichen. Werde ich vielleicht auch machen. 150Hz WTF
Für Office vielleicht etwas heftig aber hey, man lebt nur einmal.
Hast du den Samsung auch mal mit 60 Hz in der nativen Auflösung betrieben?
Evileddie79
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 745
Hallo zusammen,
könnte mir mal ein Besitzer des AOC AGON 271QX mal die genauen Maße nennen? Höhe und Breite, wobai die Höhe bitte von der untersten Einstellungen gemessen werden müsste. Weiß nicht ob die Daten die man im Netz findet korrekt sind.
Vielen Dank
könnte mir mal ein Besitzer des AOC AGON 271QX mal die genauen Maße nennen? Höhe und Breite, wobai die Höhe bitte von der untersten Einstellungen gemessen werden müsste. Weiß nicht ob die Daten die man im Netz findet korrekt sind.
Vielen Dank
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.775
Also das klingt für mich alles nicht nach einem Optix Mag Monitor, beziehst Du Dich auf die vorgegebenen Presets wie Normal / Kühl und Warm? Ich kann mir gar nicht vorstellen, das es solch große Unterschiede zwischen dem Mag271CQ und dem Mag271C geben soll / gibt!Banger schrieb:Die Presets waren beim MAG271CQR auch unbrauchbar, weil überschärft, Farben versteht (pinke und Grüne Töne waren teilweise nicht vorhanden bei einem Preset), übertriebener Blaustich.
Also 10 geht gar nicht, da wundert mich nicht, wenn Du einen Grauschleier hattest! Bei mir habe ich den Wert auf 9 gelassen, da 10 das Bild zu sehr aufhellt und somit die Farben verfälscht und 8 ist mir schon zu dunkel!Banger schrieb:Das Standardpreset war da aber schon gut, wenn man den Black Equalizer von 9 auf 10 gestellt. Alles unter 10 hat zuviel Farbabstufungen verschluckt und alles über 10 war grau und kontrastarm.
Dann ist doch alles in Ordnung! Ich bin mit meinem MSI Optix Mag271C auch sehr zufrieden!Marcel55 schrieb:Ich habe mir diesen Monitor geholt und bin echt begeistert
Bei meinem Monitor kann ich über die OSD App auch die Schärfe einstellen von 1 bis 5 und das kannst Du bei Deinem Monitor nicht?Marcel55 schrieb:Was mir noch fehlt ist ne richtige Einstellung der Bildschärfe, bei meinem letzten Monitor hatte ich 6/10 eingestellt und hier ist es eher ne 5/10, aber daran gewöhne ich mich langsam - ist ja eigentlich auch normal. Hier geht es leider nicht direkt, nur über die Bildmodi und die sind eigentlich alle überschärft, keine Ahnung was sich MSI hier gedacht hat.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.083
Zotac2012 schrieb:Also das klingt für mich alles nicht nach einem Optix Mag Monitor, beziehst Du Dich auf die vorgegebenen Presets wie Normal / Kühl und Warm? Ich kann mir gar nicht vorstellen, das es solch große Unterschiede zwischen dem Mag271CQ und dem Mag271C geben soll / gibt!
RTS, FPS und wie die Dinger alle heißen, die links in deinem Bild stehen. Da fehlten teilweise Farbtöne oder die Presets waren überschärft usw.
Zotac2012 schrieb:Also 10 geht gar nicht, da wundert mich nicht, wenn Du einen Grauschleier hattest! Bei mir habe ich den Wert auf 9 gelassen, da 10 das Bild zu sehr aufhellt und somit die Farben verfälscht und 8 ist mir schon zu dunkel!
Dann muss deiner wohl anders sein. Beim MAG auf Stufe 9 und geringer wurden zu viele Schwarzabstufungen verschluckt, so 8-11 Stück ca, müsste ich nochmal gucken, was ich eingetragen hatte. Stufe 10 war gut und hatte keinen Grauschleier. Krassen Grauschleier gab es ab 11. Beim HUB ist der Schwarzwert 0 immer gleich und darüber die werden dann aufgehellt. Der MAG hellt die Stufe 0 mit auf.
Vielleicht sind neuere Revisionen mittlerweile im Umlauf, die das alles besser können.
Ergänzung ()
Zotac2012 schrieb:Bei meinem Monitor kann ich über die OSD App auch die Schärfe einstellen von 1 bis 5 und das kannst Du bei Deinem Monitor nicht?
Bildoptimierung stellt auch die Schärfe ein.
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.775
Ach so, ich habe bei mir das Nutzer-Profil genommen und es ja dann nach meinen Vorstellungen optimiert/eingestellt. Ich habe bisher eh noch nie einen Monitor gehabt, wo ich sofort mit einem Voreingestelltem Profil zufrieden war, fein Justierungen macht man doch sowieso immer nach seinen individuellen Bedürfnissen!Banger schrieb:RTS, FPS und wie die Dinger alle heißen, die links in deinem Bild stehen. Da fehlten teilweise Farbtöne oder die Presets waren überschärft usw.
Also ich finde diese Einstellung mit dem Schwarzwert beim MSI einfach zu krass, eine Stufe hoch auf 10 und meine Taskleiste auf dem Desktop ist nicht mehr schwarz, die ist dann so schwarz /grau. Ich habe da ein paar schöne plastische Bilder, wo man schön sieht, wie auch die Farben bei 10 sofort ausbleichen!Banger schrieb:Dann muss deiner wohl anders sein. Beim MAG auf Stufe 9 und geringer wurden zu viele Schwarzabstufungen verschluckt, so 8-11 Stück ca, müsste ich nochmal gucken, was ich eingetragen hatte. Stufe 10 war gut und hatte keinen Grauschleier. Grauschleier gab es ab 11. Beim HUB ist der Schwarzwert 0 immer gleich und darüber die werden dann aufgehellt. Der MAG hellt die mit auf.
Eine Stufe runter auf 8 ist mir schon wieder zu dunkel, aber ist immer noch deutlich besser, wie eine Stufe hoch. Hier müssten die Stufen feiner justiert werden von MSI, meiner Meinung nach!
Ja, hier muss man mit den Einstellungen wirklich jonglieren, da sonst das Bild, wie Du auch schon erwähnt hast, überschärft wird. Deshalb habe ich bei mir auch die Schärfe auf 1 und die Bildoptimierung auf "Schwach" gesetzt, ist für mich der beste Kompromiss und das Bild ist so wie es sein soll. Solche Einstellungen gab es bei meinen anderen Monitoren gar nicht, auch beim meinem vorherigen ASUS Swift PG278Q gab es diesbezüglich nichts!Banger schrieb:Bildoptimierung stellt auch die Schärfe ein.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.083
Gamma:
http://www.lagom.nl/lcd-test/black.php
Die "schwarzen" Leisten von Windows sind schon dunkelgrau. Das wird schon bisschen aufgehellt, wenn man die Gamma-Sachen hochdreht. Wirklich schwarz sollte nur der Wert 0 (Hintergrund) sein. Nochmal in der Liste nachgesehen, Black Equalizer auf 9 hat die Farbtöne vom MAG271CQR von 0 bis 9 nicht unterscheiden lassen, daher war es erst ab 10 zu unterscheiden. Black Equalizer auf 10 hat die Stufen ab 2 aufgehellt, sodass die zu unterscheiden waren. Da waren nur 0 und 1 gleich. Das war ein gutes Ergebnis. Klar, da ging Kontrast aus dem Bild auch bei meinem flöten, aber es wurden eben nicht unnötig Bildinhalte verschluckt. Das fiel mit bei GTA schon negativ auf mit den verschluckten Tönen, da es im Nachtclub dunkel gehalten ist. Das war ähnlich wie bei dem TN-Panel mit dem Blickwinkel oben, aber bei weitem nicht so krass. Für mich war Stufe 10 daher die bessere Option. Stufe 11 hat dann sogar den Schwarzwert 0 zum Grau aufgehellt, daher graue Pampe und mein besagter Grauschleier. Bekamen die G-Sync-Dinger besser hin, die ich hatte. Da wurden dann auch diese Abstufungen aufgehellt und der Kontrast schlechter, aber der Wert 0 blieb schwarz. Diese dunklen Stufen waren immer alle zu unterscheiden. Hier wurde allerdings durch BLB und Glow in den Ecken etwas verschluckt und aufgehellt. Musste ich mit Gamma etwas hoch bisschen kompensieren. Beim GW2760HM ist es auch hoch, damit nichts verschluckt wird. Beides ist jedoch von dem entfernt, was ich als krassen Grauschleier bezeichne.
Gebe dir recht, dass MSI das überarbeiten muss, damit es feiner abgestuft wird und der Wert 0 immer schwarz ist!
Farben:
Die Farben habe ich beim XG2703-GS auch etwas verändert, wirkte bisschen grünlich neben dem GW2760HM. Beim XB271HUB habe ich die Farben gelassen, auch beim B243W. Beim GW2760HM benutze ich auch die Standardfarben, da kann ich jedoch die Sättigung von 50 auf 55 stellen, damit er bei der Sättigung an den HUB kommt.
Schärfe:
Schärfeeinstellung hat der HUB leider nicht. Auf farbigen Hintergründen finde ich die Schrift auch leicht unscharf, was hier aber am leicht-matten Grisselcoating liegt. Stört mich aber hier nicht, hauptsächlich ist das BLB zum Kotzen. Beim B243W gibt es die Einstellung auch nicht, aber da ist die Schrift trotzdem besser, da mittel-matt (o.Ä.) ohne Grissel. Der GW2760HM hat auch ein mittel-mattes Coating (o.Ä.) ohne Grissel, aber Schärfeeinstellung, die bei 5 am besten ist. Die Schrift leidet nicht an die Scanlines-Fransen durch die VA-Subpixelstruktur. (Da du Scanlines nicht bemerkst, alles gut für dich. Oder hat deiner sowas nicht und ist wie ein AUO-VA?) Die Grafiken sind nur auf der unteren Bildhälfte betroffen. Diverse VA-Panels von AUO bekommen Schrift anscheinend besser hin als Samsung-VA-Panels. Dieser 32GK850G-B bekommt Schrift auch besser hin. Da steckt auch ein AUO drin.
http://www.lagom.nl/lcd-test/black.php
Die "schwarzen" Leisten von Windows sind schon dunkelgrau. Das wird schon bisschen aufgehellt, wenn man die Gamma-Sachen hochdreht. Wirklich schwarz sollte nur der Wert 0 (Hintergrund) sein. Nochmal in der Liste nachgesehen, Black Equalizer auf 9 hat die Farbtöne vom MAG271CQR von 0 bis 9 nicht unterscheiden lassen, daher war es erst ab 10 zu unterscheiden. Black Equalizer auf 10 hat die Stufen ab 2 aufgehellt, sodass die zu unterscheiden waren. Da waren nur 0 und 1 gleich. Das war ein gutes Ergebnis. Klar, da ging Kontrast aus dem Bild auch bei meinem flöten, aber es wurden eben nicht unnötig Bildinhalte verschluckt. Das fiel mit bei GTA schon negativ auf mit den verschluckten Tönen, da es im Nachtclub dunkel gehalten ist. Das war ähnlich wie bei dem TN-Panel mit dem Blickwinkel oben, aber bei weitem nicht so krass. Für mich war Stufe 10 daher die bessere Option. Stufe 11 hat dann sogar den Schwarzwert 0 zum Grau aufgehellt, daher graue Pampe und mein besagter Grauschleier. Bekamen die G-Sync-Dinger besser hin, die ich hatte. Da wurden dann auch diese Abstufungen aufgehellt und der Kontrast schlechter, aber der Wert 0 blieb schwarz. Diese dunklen Stufen waren immer alle zu unterscheiden. Hier wurde allerdings durch BLB und Glow in den Ecken etwas verschluckt und aufgehellt. Musste ich mit Gamma etwas hoch bisschen kompensieren. Beim GW2760HM ist es auch hoch, damit nichts verschluckt wird. Beides ist jedoch von dem entfernt, was ich als krassen Grauschleier bezeichne.
Gebe dir recht, dass MSI das überarbeiten muss, damit es feiner abgestuft wird und der Wert 0 immer schwarz ist!
Farben:
Die Farben habe ich beim XG2703-GS auch etwas verändert, wirkte bisschen grünlich neben dem GW2760HM. Beim XB271HUB habe ich die Farben gelassen, auch beim B243W. Beim GW2760HM benutze ich auch die Standardfarben, da kann ich jedoch die Sättigung von 50 auf 55 stellen, damit er bei der Sättigung an den HUB kommt.
Schärfe:
Schärfeeinstellung hat der HUB leider nicht. Auf farbigen Hintergründen finde ich die Schrift auch leicht unscharf, was hier aber am leicht-matten Grisselcoating liegt. Stört mich aber hier nicht, hauptsächlich ist das BLB zum Kotzen. Beim B243W gibt es die Einstellung auch nicht, aber da ist die Schrift trotzdem besser, da mittel-matt (o.Ä.) ohne Grissel. Der GW2760HM hat auch ein mittel-mattes Coating (o.Ä.) ohne Grissel, aber Schärfeeinstellung, die bei 5 am besten ist. Die Schrift leidet nicht an die Scanlines-Fransen durch die VA-Subpixelstruktur. (Da du Scanlines nicht bemerkst, alles gut für dich. Oder hat deiner sowas nicht und ist wie ein AUO-VA?) Die Grafiken sind nur auf der unteren Bildhälfte betroffen. Diverse VA-Panels von AUO bekommen Schrift anscheinend besser hin als Samsung-VA-Panels. Dieser 32GK850G-B bekommt Schrift auch besser hin. Da steckt auch ein AUO drin.
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.775
Ne, bei mir ist die Taskleiste vom Windows 10 wirklich schwarz und nicht grau!Banger schrieb:Gamma:
http://www.lagom.nl/lcd-test/black.php
Die "schwarzen" Leisten von Windows sind schon dunkelgrau.
Auch dieses Bild von Lagom ist bei mir wirklich schwarz, also das ist zumindest bei meinem VA-Panel echt krass, denn so ein schwarz hatte ich auch bei meinem damaligen Dell Monitor mit Glossy Panel nicht!
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.121
Kenn ich nicht, aber danke für den Tipp, guck ich mir mal an.Zotac2012 schrieb:OSD App
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
konntest du dich mittlerweile entscheiden?Ungeziefer schrieb:Dann erweitere ich meine Liste noch um UHD-Modelle.
Ich hatte jedoch die Überlegung, dass ich mit UHD-Auflösungen in der Preisklasse ein schlechteres (weniger Farbraumabdeckung, Ausleuchtung, Homogenität) Panel habe, als mit einer WQHD-Auflösung. Hast du damit Erfahrungen gemacht?
Wie sehen die aus und wie kann ich prüfen ob mein Monitor die auch hat?Banger schrieb:Zu dem weiß ich nichts, könnte aber an BLB leiden. Billige VA-Panels können aber schlechtere Farben und dann noch Scanlines wegen VA-Subpixelstruktur, also eher bei Samsung, bei AUO nicht. Meinen alten AUO-VA habe ich auch noch stehen, da ist der Unterschied noch krasser bei 27" mit 1080P gegen 27" mit 1440P.
Der AW3418DW ist heute im Angebot für 749 € bei office partner. Was ist Eure Meinung dazu?
Ich bin etwas hin und her gerissen bei dem Preis. Was mich stört ist halt die 8 Bit Farbtiefe ohne FRC. Kann jemand bei dem Preis noch etwas dagegen halten?
Alternativ liebäugel ich halt mit den Ultra Gear von LG... aber da muss auch erstmal ein gutes Angebot kommen.
Ich bin etwas hin und her gerissen bei dem Preis. Was mich stört ist halt die 8 Bit Farbtiefe ohne FRC. Kann jemand bei dem Preis noch etwas dagegen halten?
Alternativ liebäugel ich halt mit den Ultra Gear von LG... aber da muss auch erstmal ein gutes Angebot kommen.
Malaclypse17
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.332
Entschuldigung wenn ich hier so dazwischen grätsche, ich bin jetzt schon wirklich lange auf Monitor Suche und ich komme einfach auf keinen grünen Zweig damit.
Habe mir hunderte Forenbeiträge angesehen und viele Vorschläge angeschaut. Nun frage ich mich trotzdem noch, gibt es mittlerweile eine art Konsens für einen Monitor im 350-400€ Bereich mit einem IPS oder VA Panel, den man sowohl ganz gut zum Spielen wie auch für Office Arbeiten verwenden kann?
Habe mir hunderte Forenbeiträge angesehen und viele Vorschläge angeschaut. Nun frage ich mich trotzdem noch, gibt es mittlerweile eine art Konsens für einen Monitor im 350-400€ Bereich mit einem IPS oder VA Panel, den man sowohl ganz gut zum Spielen wie auch für Office Arbeiten verwenden kann?
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.083
pitu schrieb:Wie sehen die aus und wie kann ich prüfen ob mein Monitor die auch hat?
Welchen Monitor hast du? Die ganzen Samsung-Curved-VA-Panels haben meines Wissens nach alle Scanlines (oder überwiegend) an Schrift. Von 2 VA-Panels von AUO weiß ich, dass die Schrift dort nicht betroffen ist. Das ist einmal der LG 32..... und der GW2760HM. Wenn das nicht auffällt oder nicht stört, dann egal. Um BLB zu überprüfen, Raum abdunkeln, Eizo-Test öffnen und schwarzes Hintergrundbild wählen. Da leuchten die Ecken bei IPS-Panels so schön grau-beige. Bei dunklen Szenen in Spielen und Filmen könnte das auf den Sack gehen. Farben kann man vergleichen, wenn man 2 Monitore nebeneinander hat. Und da kackt der GW2760HM gegen den XB271HUB ab. Beim GW ist Blau aufgedreht und beim MAG271CQR ist Rot aufgedreht, der aber auch allgemein kräftiger als der GW ist.
Malaclypse17 schrieb:Entschuldigung wenn ich hier so dazwischen grätsche, ich bin jetzt schon wirklich lange auf Monitor Suche und ich komme einfach auf keinen grünen Zweig damit.
Habe mir hunderte Forenbeiträge angesehen und viele Vorschläge angeschaut. Nun frage ich mich trotzdem noch, gibt es mittlerweile eine art Konsens für einen Monitor im 350-400€ Bereich mit einem IPS oder VA Panel, den man sowohl ganz gut zum Spielen wie auch für Office Arbeiten verwenden kann?
Eine Pille musste immer schlucken. Bei dem Budget VG270UP vielleicht testen. Wird aber BLB haben und unten rum bei geringer Frequenz schlechte Schaltzeiten haben. Der MAG271CQR hat besseres BLB und auch schlechte Schaltzeiten. Ist noch die Frage, ob dich Scanlines und Wölbung bei Office stören.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
Meiner ist ein Benq GW2760S mit VA Panel.
Ich glaube dieser braun/gelbe IPS Glow könnte mir schnell auf die Nerven gehen. Darum möchte ich eigentlich auch wieder einen mit VA Panel kaufen.
Die beiden LG Modelle 32GK650F und 32GK850 sollen ziemlich gut sein. Aber der Preis
Vielleicht bestell ich mir einfach mal einen von den AOC Billigteilen.
Ich glaube dieser braun/gelbe IPS Glow könnte mir schnell auf die Nerven gehen. Darum möchte ich eigentlich auch wieder einen mit VA Panel kaufen.
Die beiden LG Modelle 32GK650F und 32GK850 sollen ziemlich gut sein. Aber der Preis
Vielleicht bestell ich mir einfach mal einen von den AOC Billigteilen.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.083
Klingt danach, dass der GW2760S ein verbesserter GW2760HM ist. Meiner hat das Hintergrundbeleuchtungsflimmern noch. Meiner hat ein AUO M270HW02 V1. Da gehe ich davon aus, dass deiner das gleiche oder ein ähnliches Panel hat. Also keine Scanlines an der Schrift. Vom BLB sollte deiner eine Perle sein, sodass die lila-blauen Aufhellungen in den Ecken nicht stören.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
Das klingt genau nach meinemBanger schrieb:Klingt danach, dass der GW2760S ein verbesserter GW2760HM ist. Meiner hat das Hintergrundbeleuchtungsflimmern noch. Meiner hat ein AUO M270HW02 V1. Da gehe ich davon aus, dass deiner das gleiche oder ein ähnliches Panel hat. Also keine Scanlines an der Schrift. Vom BLB sollte deiner eine Perle sein, sodass die lila-blauen Aufhellungen in den Ecken nicht stören.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 397
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.973
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.450
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3.730
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5.265