Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)
- Ersteller Shadespawn
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
akimann
Banned
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 979
Ich möchte mir einen 32" Monitor kaufen, und meine Vorauswahl sind ein
Viewsonic
https://www.computerbase.de/preisvergleich/viewsonic-vx3211-2k-mhd-a1681186.html
und ein
iiyama
https://www.computerbase.de/preisvergleich/iiyama-prolite-xb3270qs-b1-a1755466.html
Nach den Specs sind beide ziemlich ähnlich, wobei der Viewsonic soweit ich mich informiert habe, etwas umfangreichere Specs hat, der iiyama mir aber vom Standfuß und allgemein etwas besser gefällt.
Ich würde mich letztendlich nach besserer Ausleuchtung, besserer Farbwiedergabe etc. also Bildqualität entscheiden. Sachen wie Bildfrequenz oder ähnliches sind mir nicht so wichtig.
Kennt jemand beide und kann eine Empfehlung geben oder weitere in der Preisklasse empfehlen ?
Viewsonic
https://www.computerbase.de/preisvergleich/viewsonic-vx3211-2k-mhd-a1681186.html
und ein
iiyama
https://www.computerbase.de/preisvergleich/iiyama-prolite-xb3270qs-b1-a1755466.html
Nach den Specs sind beide ziemlich ähnlich, wobei der Viewsonic soweit ich mich informiert habe, etwas umfangreichere Specs hat, der iiyama mir aber vom Standfuß und allgemein etwas besser gefällt.
Ich würde mich letztendlich nach besserer Ausleuchtung, besserer Farbwiedergabe etc. also Bildqualität entscheiden. Sachen wie Bildfrequenz oder ähnliches sind mir nicht so wichtig.
Kennt jemand beide und kann eine Empfehlung geben oder weitere in der Preisklasse empfehlen ?
Zuletzt bearbeitet:
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
ich glaube die nehmen sich beide nicht viel. ips glow und eine durchschnittliche ausleuchtung wirst du bei beiden haben.
der iiyama scheint der einzige im dem preisbereich zu sein der einen höhenverstellbaren fuss hat. ansonsten gibt es noch einen von AOC und den lg 32 qk500.
https://www.overclock.net/forum/44-...-31-5-ips-2560x1440px-75hz-adaptive-sync.html
man findet leider keine testberichte zu den geräten.
der iiyama scheint der einzige im dem preisbereich zu sein der einen höhenverstellbaren fuss hat. ansonsten gibt es noch einen von AOC und den lg 32 qk500.
https://www.overclock.net/forum/44-...-31-5-ips-2560x1440px-75hz-adaptive-sync.html
man findet leider keine testberichte zu den geräten.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
wenn es etwas teuer und mit 4k sein darf würde ich mir den benq ew3270u anschauen.
top schwarzwert und kontrast dank va panel. blinkwinkel sind natürlich nicht so dolle im vergleich zu einem ips panel. mir ist das jedoch egal, da ich zu 80% direkt vor dem schirm sitze. ein schönes schwarzes bild ohne sichtbare lichhöfe ist mir da lieber.
zudem soll die verarbeitungsqualität gut sein. er hat zwar keinen höhenverstellbaren fuss, aber das lässt sich danke vesa mount leicht ändern.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/benq/ew3270u
aktuell auf platz 1 der notbooksbilliger verkaufscharts.
hier noch ein vergleich zu einem top ips monitor, dem lg k650 in 27".
https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/lg-27uk650-vs-benq-ew3270u/661/710
top schwarzwert und kontrast dank va panel. blinkwinkel sind natürlich nicht so dolle im vergleich zu einem ips panel. mir ist das jedoch egal, da ich zu 80% direkt vor dem schirm sitze. ein schönes schwarzes bild ohne sichtbare lichhöfe ist mir da lieber.
zudem soll die verarbeitungsqualität gut sein. er hat zwar keinen höhenverstellbaren fuss, aber das lässt sich danke vesa mount leicht ändern.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/benq/ew3270u
aktuell auf platz 1 der notbooksbilliger verkaufscharts.
hier noch ein vergleich zu einem top ips monitor, dem lg k650 in 27".
https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/lg-27uk650-vs-benq-ew3270u/661/710
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
Ich konnte heute den LG 27UK650 etwas testen. Sieht ganz gut aus. IPS Glow ist mir etwas unten rechts aufgefallen, aber nicht mit den grauenhaften Bildern die auf Amazon gepostet wurden, zu vergleichen.
Schärfe, Inputlag und Reaktionsgeschwindigkeit sind klar besser als bei meinem Benq GW2760 mit VA Panel. Aber ehrlich gesagt bringt mir persönlich die 4k Auflösung nicht viel. Ich muss auf 200% skalieren um überhaupt etwas erkennen zu können
Ich sitze lieber etwas relaxter im Sessel als 30cm davor. Deshalb hab ich mir auch wieder einen 1080p mit VA Panel
von Benq bestellt. Ein weiteres Problem ist dass ich nach einigen Minuten Kopfschmerzen bekommen habe. Mit LG Bildschirmen komme ich leider nicht klar. Ansonsten ein schönes Teil.
Schärfe, Inputlag und Reaktionsgeschwindigkeit sind klar besser als bei meinem Benq GW2760 mit VA Panel. Aber ehrlich gesagt bringt mir persönlich die 4k Auflösung nicht viel. Ich muss auf 200% skalieren um überhaupt etwas erkennen zu können
Ich sitze lieber etwas relaxter im Sessel als 30cm davor. Deshalb hab ich mir auch wieder einen 1080p mit VA Panel
von Benq bestellt. Ein weiteres Problem ist dass ich nach einigen Minuten Kopfschmerzen bekommen habe. Mit LG Bildschirmen komme ich leider nicht klar. Ansonsten ein schönes Teil.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.083
pitu schrieb:IPS Glow ist mir etwas unten rechts aufgefallen, aber nicht mit den grauenhaften Bildern die auf Amazon gepostet wurden, zu vergleichen.
Die Leute haben die ISO wahrscheinlich nicht eingestellt. Da ist schwarzer Hintergrund richtig schön hellgrau und der Krebs (BLB) kommt besonders zur Geltung. Hier dieser Krebs kommt der Realität schon nahe, ist von meinem XB271HUB.
Ergänzung ()
pitu schrieb:Schärfe, Inputlag und Reaktionsgeschwindigkeit sind klar besser als bei meinem Benq GW2760 mit VA Panel. Aber ehrlich gesagt bringt mir persönlich die 4k Auflösung nicht viel. Ich muss auf 200% skalieren um überhaupt etwas erkennen zu können
Ich sitze lieber etwas relaxter im Sessel als 30cm davor. Deshalb hab ich mir auch wieder einen 1080p mit VA Panel
von Benq bestellt. Ein weiteres Problem ist dass ich nach einigen Minuten Kopfschmerzen bekommen habe. Mit LG Bildschirmen komme ich leider nicht klar. Ansonsten ein schönes Teil.
Das ist schon besser. Ich hätte den nicht gekickt, wenn das BLB schon erträglich war. Nur die Kopfschmerzen kann ich nicht nachvollziehen. Auf 2560*1440 lasse ich die Windows-Skalierung auf 100%, mache aber die Seiten alle größer. Je nachdem, welche Schriftgröße vorhanden ist, stelle ich die Seiten in Firefox auf 120-140%. Hat allerdings den Nachteil, dass man diese nicht auf die 82PPI-Schleuder schieben sollte. Da kann man wiederum doch die Skalierung benutzen, wenn die Programme nicht mit rumbuggen. Diese 82PPI-Schleuder kommt mir so dann noch gröber vor neben 109PPI. Und achja, von den Schaltzeiten ist der GW2760 eh Dreck. Meiner hält auch mit der mittleren Overdrive-Stufe nicht mit dem XB271HUB mit, wenn dieser auf der der langsamsten Overdrive-Stufe ist.
Ergänzung ()
https://docs.google.com/spreadsheets/d/13D-jtVnUFLVadxPa3oX_HQC5PxlMUAYqxDNTrlNHTaQ/edit?usp=sharing
Da sieht man auch schön aufgelistet mit den Overdrive-Stufen.
Und tu mir bitte den Gefallen und öffne das Fabrikmenü. Möchte wissen, ob es auch ein AUO M270HW02 V1 ist. Danke.
Banger schrieb:GW2760HM: Monitor aus, 4. Taste von oben gedrückt halten, Monitor anschalten, 4. Taste loslassen und nochmal drücken. Fabrikmenü da. Kann auch bei anderen Benqs so gehen.
Zuletzt bearbeitet:
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
Das ist der Urvater der 27" VA Panels
Der EW277HDR nutz das gleiche, allerdings in sechster Revision (AUOM270HVN02.6).
Ich hab mir allerdings den EW2775ZH bestellt, da ich einen schwarzen Rahmen haben wollte. Das Panel ist auch von AO, allerdings konnte ich keine Infos zum Modell finden. Morgen sollte er kommen.
Der EW277HDR nutz das gleiche, allerdings in sechster Revision (AUOM270HVN02.6).
Ich hab mir allerdings den EW2775ZH bestellt, da ich einen schwarzen Rahmen haben wollte. Das Panel ist auch von AO, allerdings konnte ich keine Infos zum Modell finden. Morgen sollte er kommen.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.083
Wie gehabt, das finde ich komisch mit den Kopfschmierzen. Mobiltelefone haben doch m.E. meistens OLED- und IPS-Panels, Tablets IPS-Panels und Fernseher haben m.E. meistens OLED-Panels (teuer) und VA-Panels (billig), teilweise auch IPS.
Vielleicht Kopfschmerzen durch das blaue Licht (fehlender Blaulichtfilter) oder Hintergrundbeleuchtungsflimmern? (Hatte der LG keinen Blaulichtfilter und flimmerte die Hintergrundbeleuchtung?) Oder Helligkeit zu gering oder zu hoch? Coating vom Monitor schei**?
Der VA2719-2K-SMHD hat auch ein IPS-Panel. Der Name ist irreführend mit "VA.....". Ob LG in dem Teil steckt oder AUO, keine Ahnung.
Vielleicht Kopfschmerzen durch das blaue Licht (fehlender Blaulichtfilter) oder Hintergrundbeleuchtungsflimmern? (Hatte der LG keinen Blaulichtfilter und flimmerte die Hintergrundbeleuchtung?) Oder Helligkeit zu gering oder zu hoch? Coating vom Monitor schei**?
Der VA2719-2K-SMHD hat auch ein IPS-Panel. Der Name ist irreführend mit "VA.....". Ob LG in dem Teil steckt oder AUO, keine Ahnung.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
zum Thema Kopfschmerzen, Augenbrennen ... gibts ein Forum: https://ledstrain.org
eine wirkliche Erklärung habe ich nicht. Trotz Flickerfree und Blaulichtfilter treten bei mir diese Probleme auf. Es könnte vielleicht mit dem Dightering/FRC zusammenhängen. aber vielleicht auch mit dem Coating, wie von dir angemerkt.
und zum Viewsonic konnte ich bisher nur einen etwas längeren Thread auf einem australischen Forum finden.
Die Userbewertungen sind durchaus positiv. Zwei User hatten allerdings auch Probleme mit einer unscharfen Darstellung von Text.
https://forums.whirlpool.net.au/archive/2658943
Hab ihn heute mittag beim Saturn bestellt. Die sind sehr fix was das Versenden angeht, denn er soll schon morgen geliefert werden.
Ich werde berichten.
eine wirkliche Erklärung habe ich nicht. Trotz Flickerfree und Blaulichtfilter treten bei mir diese Probleme auf. Es könnte vielleicht mit dem Dightering/FRC zusammenhängen. aber vielleicht auch mit dem Coating, wie von dir angemerkt.
und zum Viewsonic konnte ich bisher nur einen etwas längeren Thread auf einem australischen Forum finden.
Die Userbewertungen sind durchaus positiv. Zwei User hatten allerdings auch Probleme mit einer unscharfen Darstellung von Text.
https://forums.whirlpool.net.au/archive/2658943
Hab ihn heute mittag beim Saturn bestellt. Die sind sehr fix was das Versenden angeht, denn er soll schon morgen geliefert werden.
Ich werde berichten.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.083
Das FRC, was mehr Farbübergänge "produziert", hmm. Vielleicht statt Fake-10-Bit, was 8 Bit mit FRC ist, mal 8 Bit oder 10 Bit ohne FRC versuchen. Und beim Coating hieß es oft, dass LG-IPS-Panels eher gutes Coating haben sowie der AOC-IPS-G-Sync-Monitor, dessen Namen ich nicht im Kopf habe. Eventuell auch mal Schärfeeinstellungen anwenden, wenn vorhanden. Auch das beeinflusst die Schärfe, nicht nur das Coating.
Ich bin da anscheinend nicht so empfindlich. Kopfschmerzen habe ich durch den XB271HUB nie bekommen. Beim MAG271CQR hatte ich einmal Kopfschmerzen, waren aber vor Bildschirmbenutzung da in den Fall, also zählt das nicht. Also Curved und VA-Subpixelstruktur verursachen das nicht. (Hat mich trotzdem gestört bei dem Teil an der Schrift. Hat der GW2760HM nicht an Schrift.) Beim GW2760HM hatte ich das auch selten mal, denke aber auch nicht, dass der Monitor da einen Einfluss hatte, weil das dort auch vor Bildschirmbenutzung war. Dabei hat die Kiste keinen Blaulichtfilter. Der blaue Farbkanal ist sogar hervorgehoben. (Beim MAG271CQR ist es der rote.) Zudem hat sie PWM-Flimmern. Wirklich unangenehm waren Röhrenmonitore mit 60Hz. Ich weiß noch, habe es in der Schule in Räumen mit EDV gemerkt und habe da auch schon mal im OSD die Röhren auf 85Hz gestellt. War viel besser.
Die 75Hz des VA2719-2K-SMHD solltest du auch schon als geschmeidig wahrnehmen, da die GW2760-Varianten 60Hz-Kröten sind. Die Schaltzeiten bei 75Hz würde ich pauschal mal besser schätzen, jedoch nicht unten rum, falls der Monitor Freesync hat.
Ich muss mir mal einen Displayport-VGA-Adapter holen, wenn es sowas gibt und nicht so teuer ist. Dann könnte ich nochmal diesen Samsung GH19LS nochmal ausführlich testen, den ich von Nachbars Müll geholt habe. 19"-TN von 2005, kann aber auch immerhin 75Hz. Den hier ebenfalls rumstehenden Röhrenmonitor könnte ich auch nochmal ausführlich testen. Mein China-Billigheimer-Fernseher wäre auch noch ein Testkandidat. Kann ich nur mit VGA benutzen, da bei HDMI die Ränder abgeschnitten sind. Und wer hätte es gedacht, die passenden Einstellungen dagegen gibt es nur bei VGA.
Für dauerhaften Dreifach-Monitor-Setup wäre der B243W am ehesten ein Kandidat. (Bei Ebay werde den nicht einstellen, da ich keinen Bock auf Versand habe. ) Dritter Monitor wäre schon dekadent, damit Youtube sich keinen Bildschirm mit den Graphen vom AB oder mit Google Earth teilen muss.
Ich bin da anscheinend nicht so empfindlich. Kopfschmerzen habe ich durch den XB271HUB nie bekommen. Beim MAG271CQR hatte ich einmal Kopfschmerzen, waren aber vor Bildschirmbenutzung da in den Fall, also zählt das nicht. Also Curved und VA-Subpixelstruktur verursachen das nicht. (Hat mich trotzdem gestört bei dem Teil an der Schrift. Hat der GW2760HM nicht an Schrift.) Beim GW2760HM hatte ich das auch selten mal, denke aber auch nicht, dass der Monitor da einen Einfluss hatte, weil das dort auch vor Bildschirmbenutzung war. Dabei hat die Kiste keinen Blaulichtfilter. Der blaue Farbkanal ist sogar hervorgehoben. (Beim MAG271CQR ist es der rote.) Zudem hat sie PWM-Flimmern. Wirklich unangenehm waren Röhrenmonitore mit 60Hz. Ich weiß noch, habe es in der Schule in Räumen mit EDV gemerkt und habe da auch schon mal im OSD die Röhren auf 85Hz gestellt. War viel besser.
Die 75Hz des VA2719-2K-SMHD solltest du auch schon als geschmeidig wahrnehmen, da die GW2760-Varianten 60Hz-Kröten sind. Die Schaltzeiten bei 75Hz würde ich pauschal mal besser schätzen, jedoch nicht unten rum, falls der Monitor Freesync hat.
Ich muss mir mal einen Displayport-VGA-Adapter holen, wenn es sowas gibt und nicht so teuer ist. Dann könnte ich nochmal diesen Samsung GH19LS nochmal ausführlich testen, den ich von Nachbars Müll geholt habe. 19"-TN von 2005, kann aber auch immerhin 75Hz. Den hier ebenfalls rumstehenden Röhrenmonitor könnte ich auch nochmal ausführlich testen. Mein China-Billigheimer-Fernseher wäre auch noch ein Testkandidat. Kann ich nur mit VGA benutzen, da bei HDMI die Ränder abgeschnitten sind. Und wer hätte es gedacht, die passenden Einstellungen dagegen gibt es nur bei VGA.
Für dauerhaften Dreifach-Monitor-Setup wäre der B243W am ehesten ein Kandidat. (Bei Ebay werde den nicht einstellen, da ich keinen Bock auf Versand habe. ) Dritter Monitor wäre schon dekadent, damit Youtube sich keinen Bildschirm mit den Graphen vom AB oder mit Google Earth teilen muss.
MonsieurBate schrieb:Warum zur Hölle ist dieser AOC Bildschirm so günstig für die Eigenschaften? Da ist doch bestimmt ein Haken. Ich sags euch, ich trau dem Braten nicht.
32 Zoll, WQHD, 75Hz, VA Panel, Freesync. Bis auf die 32 Zoll, weil die einfach glaub ich zu groß sind für WQHD, hat der eigentlich sehr gute Werte für ca. 190€.
Hi,
ja klar war ich auch etwas skeptisch, aber proboieren geht über studieren. Kann ihn ja umtauschauen wenn noch etwas damit sein sollte. Er hat jetzt auch die ersten 2 Lans hinter sich und läuft nahezu jeden Tag auf dem Schreibtisch für office kram.
Ich habe, stand jetzt, keine Probleme mit dem Bildschirm und bin sehr zufrieden
Ich benötige eine Entscheidungshilfe. PC für einen Kollegen wird angeschafft, reiner Arbeitsrechner. Zuerst wollte er sich selber um den Monitor kümmern, nun doch wieder nicht
Also, er möchte gerne haben:
27 Zoll
FHD
60Hz
Mehr Infos habe ich nicht. Zu seinem Nutzungsverhalten, 80% Office, 15% Blu Rays gucken, 5% Photoshop.
Die Liste bei Geizhals kann ich selber füllen, aber welcher ist für dieses Szenario zu empfehlen? IPS, Stichwort Backlight Bleeding, oder TN oder VA?
Hat da jemand n guten Tipp?
Gruß
Flomek
Also, er möchte gerne haben:
27 Zoll
FHD
60Hz
Mehr Infos habe ich nicht. Zu seinem Nutzungsverhalten, 80% Office, 15% Blu Rays gucken, 5% Photoshop.
Die Liste bei Geizhals kann ich selber füllen, aber welcher ist für dieses Szenario zu empfehlen? IPS, Stichwort Backlight Bleeding, oder TN oder VA?
Hat da jemand n guten Tipp?
Gruß
Flomek
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.158
ich würde ihm einen benq mit VA panel vorschlagen.
z.b. BenQ EW2775ZH oder das etwas neuere modell BenQ EW277HDR.
sehr guter kontrast, guter schwarzwert, hell, scharf, wenig bleeding, dank dezentem overdrive wenig schlieren, 100% flickerfree, blaulichtfilter, 8bit panel ohne frc.
wenn man etwas schräg drauf schaut kann man den grauen VA glow erkennen. aber das ist bei einem ips panel nicht viel anders, von tn wollen wir erst gar nicht sprechen.
braucht er eine VESA halterung? falls ja fallen die 2 nämlich raus.
für blurays und office auf jeden fall einem tn oder ips vorzuziehen. blickwinkel für einen va auch völlig ok.
z.b. BenQ EW2775ZH oder das etwas neuere modell BenQ EW277HDR.
sehr guter kontrast, guter schwarzwert, hell, scharf, wenig bleeding, dank dezentem overdrive wenig schlieren, 100% flickerfree, blaulichtfilter, 8bit panel ohne frc.
wenn man etwas schräg drauf schaut kann man den grauen VA glow erkennen. aber das ist bei einem ips panel nicht viel anders, von tn wollen wir erst gar nicht sprechen.
braucht er eine VESA halterung? falls ja fallen die 2 nämlich raus.
für blurays und office auf jeden fall einem tn oder ips vorzuziehen. blickwinkel für einen va auch völlig ok.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 397
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.973
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.450
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3.730
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5.265