[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pitu schrieb:
nein, ich bezog mich auf das unscharfe Panel des Viewsonics.

Was hälst du eigentlich von den Samsung PLS und den AUO AHVA Panels?
Die Beiden kosten um die 300€ und schneiden in Tests ganz gut ab.
Samsung S27H85
iiyama ProLite XUB2792QSU-B1

Einen der beiden werden ich bestellen, nur welchen? Wenn ich einen weiteren Monitor an Amazon zurückschicke werde die mir noch mein Konto sperren.

Wenn hier mehrere Leute dann durcheinader posten, dann kommt man auch durcheinander. Habe das mit dem TN verwechselt, was ja ein Samsung-Panel ist wie im B243W ist und kein BOE.

Was ich hier immer zu meinen getesteten Monitoren geschrieben habe, ist ja quasi AUO mit dem sogenannten AHVA. Vermutlich gibt es die Dinger auch als 60Hz/75Hz-Panels. Ich habe mich allerdings auch nicht mit denen befasst, eher mit den hochfrequenten Spielemonitoren, da ich ja selber auch gesucht habe.

Bestelle auch woanders. Ich hatte die 6 Monitore nach und nach bei 5 unterschiedlichen Shops bestellt, wobei 2 auf Ebay waren.

MonitorGuy schrieb:
Danke für die Antwort, wäre den der
Samsung C32HG70
besser als der LG?

Nein, weil Freesync schlechtere Schaltzeiten hat und mit Nvidia auch nicht richtig funktioniert in Sachen Tearing verhindern usw., wenn es nicht seitens der neuen Firmware gepatcht wurde. Zudem könnte er Geflacker am LFC-Übergang haben. Obendrein leidet die Schrift an der VA-Subpixelstruktur. Das HDR600 mit seinen 8 Dimmingzonen ist auch nicht so toll, aber auf HDR kann man im Preissegment bis 600€ eh verzichten. wo eh die Programme erstmal HDR unterstützen müssen. Und kaum einer wird sich wohl ein FALD-IPS-Panel für 2xxx€ holen, wo das G-Sync-Modul einen Lüfter hat.

Ich hatte allerdings den LG selber nicht und auch nicht den C32HG70, sind aber so Dinge, die ich mal mitbekommen habe, zumal den LG selber bei meinem Lotto schon zwischenzeitlich in der Überlegung hatte und den Samsung eine Nummer kleiner.

so_oder_so schrieb:
Mein allererster PG279Q war neu für 800€ gekauft, hatte links einen Gelbstich, rechts einen Blaustich und dazu noch eine extrem unhomogene Ausleuchtung und heftiges BLB.

Ich muss aber gestehen, dass ich mich an die Panellotterie gewöhnt habe.

Am besten noch die Farbstiche in der Mitte noch scharf abgetrennt? Von solchen Gurken ein versierter Nutzer auch schon öfters geschrieben. Gut, meiner hat meinem Eindruck nach auch so einen Farbstich mit etwas gerängerer Farbtemperatur auf einer Seite, wo auch die Ausleuchtung sichtbar dunkler ist, aber das ist jetzt nicht so krass wie linke Hälfte gelblich und rechte bläulich oder andersrum.

Wenn der jetzige PG279Q wieder so heftiges BLB hat, kannst ja den XB271HUB testen. Einen habe ich behalten, den davor wegen Defekt zurückgeschickt und beide hatten etwas weniger BLB als der XG2703-GS. Die Frameless-Konstruktion begünstigt Abmilderung von BLB, also hat man da eine bessere Chance, einen mit erträglichem BLB zu bekommen. Der HUB hat allerdings dafür schlechteres Coating, was mich allerdings nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich hab den nur geordert, weil er neuwertig, ohne Pixelfehler und für 4550€ war. :D

Mehr als das ist mir ein Warehousedeals Bildschirm nicht wert mit 1440p 144Hz. Die sind ja nicht ohne Grund da zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
700€ sind da eigentlich auch nicht gerechtfertigt für Neuware beim Nicht-Warehouse. Schließlich sind es meistens BLB-Schleudern. Für G-Sync-Modul 50€ mehr ok wegen den Schaltzeiten, aber keine 200€.
 
Banger schrieb:
Wenn hier mehrere Leute dann durcheinader posten, dann kommt man auch durcheinander. Habe das mit dem TN verwechselt, was ja ein Samsung-Panel ist wie im B243W ist und kein BOE.

Was ich hier immer zu meinen getesteten Monitoren geschrieben habe, ist ja quasi AUO mit dem sogenannten AHVA. Vermutlich gibt es die Dinger auch als 60Hz/75Hz-Panels. Ich habe mich allerdings auch nicht mit denen befasst, eher mit den hochfrequenten Spielemonitoren, da ich ja selber auch gesucht habe.

Bestelle auch woanders. Ich hatte die 6 Monitore nach und nach bei 5 unterschiedlichen Shops bestellt, wobei 2 auf Ebay waren.
genau, das kann manchmal etwas viel werden.

Ich bestelle mir jetzt einfach einen mit AHVA Panel. Die Letzten wurden bei Saturn und Mediamarkt bestellt, der Kundensupport war immer ausgezeichnet, sowie die Preise. Mindfactory liefert zwar schnell, aber bis man sein Geld zurück hat können gerne mal 2 Wochen vergehen.

Der LG K650 aus dem Amazon Warehouse war auch refurbished, da weiss man i.d.R. nie wie lange die schon gelaufen sind, denn auch wenn ein Timer im Service Menu vorhanden ist, könnte dieser resetet worden sein.
 
Bei Alternate hatte es ca. 1 Woche gedauert und bei Digitalo ging das schnell und bei Amazon auch, glaube ich. Was hast du dir jetzt nun bestellt?
 
Ich habe mir eben den iiyama XUB2792QSU bestellt.

eine fragen zum acer VG270UP. wird der aktuell mit dem AUO oder Innolux Panel verkauft? Weiss da jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich in absehbarer Zeit neue 4K-Monitore mit F/G-Sync >75Hz von irgendeinem Hersteller?

Es gibt laut Geizhals bis heute nur geschlagene SECHS Modelle, die mehr als 60Hz bei 4K können...
 
Ja, und man braucht nur einen. Passt doch :D

Ist halt ein Nischenmarkt. Wer 144Hz will greift zu Full HD oder WQHD.

Ich merke ja auch den Unterschied zwischen 60Hz und 100Hz schon auf dem Desktop deutlich, dennoch werden die meisten Monitore bei 60Hz bleiben. Auch wenn es natürlich schön wäre wenn z.B. 90Hz oder 100Hz das neue 60Hz ist.
 
Mir würde ja auch ein 4K mit "nur" 100Hz reichen - mehr merke ich persönlich eh nicht.
Und da ich einen Monitor als eine wesentlich "langfristigere" Anschaffung sehe würde ich gerne direkt den Sprung von 24" FHD auf 27" (am liebsten 30-32") und 4K machen... dann schön mit 100Hz+.
Da bezahle ich dann auch gerne 700-800€ dafür - das Ding bleibt ja eh sehr lange auf dem Schreibtisch und wird verhältnismäßig nicht so "häufig" gewechselt wie eine CPU/GPU, obwohl ich diese sogar nur alle 4-5 Jahre wechsle.
Meinen letzten Monitor habe ich geschlagene 9 Jahre gehabt.
 
pitu schrieb:
eine fragen zum acer VG270UP. wird der aktuell mit dem AUO oder Innolux Panel verkauft? Weiss da jemand was?

Alte Revisionen haben AUO M270DAN02.6Q0 und neuere haben Innolux M270KJCK7B. Dieses steckt auch im XV272UP und überteuertem AD27QD.

Marcel55 schrieb:
Ich merke ja auch den Unterschied zwischen 60Hz und 100Hz schon auf dem Desktop deutlich, dennoch werden die meisten Monitore bei 60Hz bleiben.

85Hz merkt man auch schon sehr. Das würde ggf. reichen als das neue 60Hz für den Nicht-Spiele-Sektor.

Ansonsten ist bei der derzeit verfügbaren Grafikkartenleistung 1440P auf 27" doch ein guter Kompromiss. Man sollte noch 2880*1800 als Auflösung für 32" einführen. Wäre quasi das vierfache an Auflösung, die man bei 19"-Monitoren mit 1440*900 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
super, danke dir und was hälst du von dem innolux panel? der monitor kostet aktuell nur 350€.
 
Wenn ich nur Rollenspiele und keine Shooter spielen würde, könnte ich mit 60 Hz gut leben. Allerdings nur in Verbindung mit Adaptive Sync, weil Tearing bei 60 Hz unerträglich ist.

Dummerweise ist der Markt überflutet mit 40-60 Hz-Billigware, so dass man eigentlich nur die G-Sync-Modelle ab 450€ aufwärts kaufen kann.
 
pitu schrieb:
super, danke dir und was hälst du von dem innolux panel? der monitor kostet aktuell nur 350€.

Also das BLB von dem AD27QD aus dem CB-Test halte ich vergleichbar mit dem meines XB271HUB, muss aber nichts heißen wegen unterschiedlicher Einstellungen. Den HUB habe ich eine 5 gegeben (Glow ist auch mit drin). Also musste eh damit rechnen. Im AD27QD und XV272UP ist auch erweiterter Farbraum. Beim VG279UP ist er m.W.n. kastriert und aus einem Thread auf Luxx ging auch hervor, dass der gelegentlich Geflacker auf dem Desktop hat. Aber muss man dann auch testen. Schaltzeiten werden da bei wenig Hz auch schlechter sein als bei G-Sync.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Wobei das nicht mit dem Geflacker im Spiel beim LFC-Übergang zu verwechseln ist. :) Der gekickte XG2703-GS war da aber auch sehr buggy mit dem Geflacker auf dem Desktop. Beim XB271HUB hatte ich das auch 2 mal bei 165Hz, kam aber nicht wieder. Beim XG konnte ich es ständig reproduzieren.

Aber teste doch erstmal das, was du da neulich bestellt hast.
Ergänzung ()


Hier ein Video zu den Schaltzeiten vom AD27QD. Bei 144 und ~100Hz/FPS erkenne ich im Video den Overshoot nicht richtig, aber bei ~60Hz/FPS ist das extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich hänge mich hier mal kurz rein:

Aktuell bietet Acer ja etwas Rabatt auf einige Monitore. Da sowieso demnächst ein neuer Monitor ansteht, habe ich mir das mal genauer angeschaut.

Der Acer Nitro VG0 VG270UPbmiipx hat auf dem Papier eigentlich alles was ich brauche. 27" WQHD, 144Hz, IPS.
Kostet aktuell 369€.

Die letzten Tage habe ich mir den Dell S2719DGF angeschaut. Gibts aktuell bei Dell mit 20% Rabatt für 344€. Ist allerdings TN.

Der neue Monitor soll als Hauptmonitor genutzt werden. Meine aktuell 2 Dell U2515H werden dann daneben gestellt bzw. in absehbarer Zeit zusammen mit dem Hauptmonitor auf einen 3-Fach-Monitorarm geschraubt.

Eigentlich spiele ich gar nicht mehr so oft, wenn aber mal, nerven mich die schlieren bei meinem 60Hz Monitor. Also soll ein 144Hz Monitor her. Haupteinsatzzweck ist Programmieren, Internet, Office (etwa 75%. Gaming ist nur etwa 25%).
Keine Filme, keine Bildbearbeitung.

Farbtreue ist mir nicht so wichtig (meine 2 Dell haben je unterschiedliche Farbverläufe im Panel...). Blickwinkelstabilität dürfte bei einem zentral vor einem stehenden Monitor auch nicht so ins Gewicht fallen, oder?

Grafikkarte ist eine Geforce GTX1080. Free-G-Sync sollte also unterstützt werden (was ja laut Liste hier im Forum mit dem Acer als auch dem Dell klappen sollte).

Hier im Thread habe ich gelesen, dass der Acer nicht unbedingt tolles coating haben soll, also Minuspunkt für den Acer.
BLB ist mit IPS ja auch immer so eine Sache, stört mich bei meinen aktuellen Monitoren aber auch nicht. Wackeliger Standfuß beim Acer: Man könnte besseres erwarten, aber kommt ja sowieso an eine Halterung.


Wie "schlimm" ist das TN-Panel vom Dell im Vergleich zu IPS (vielleicht auch direkt zum U2515H)?

Die Tatsache, dass beim Dell ein TN-Panel verbaut ist, hält mich aktuell aber trotzdem vom Kauf ab. Vom Design her würde er natürlich gut zwischen meine aktuellen Monitore passen... und vom Bauchgefühl ziehts mich auch eher zum Dell...

Was meint ihr: Dell oder Acer?
 
Wenn dir die Schliere auf den Sack geht, vielleicht gebrauchtes G-Sync-Gerät holen? Das hat auch bei wenig Hz gute Schaltzeiten dank adaptivem Overdrive, was bei Freesync nicht der Fall ist. Ansonsten hat von den genannten Monitoren der S2719DGF bessere Schaltzeiten als der VG270UP, weil TN. Da kann es passieren, dass es dir auf den Sack geht, wenn oben das Bild ins Schwarze kippt, weil du deine IPS-Dinger gewohnt bist. So bisschen Gammaaufhellung ist ja harmlos dagegen. Hat ja mein VA m.E. auch, da dunkle Farbabstufungen auf dem BLB besser zu unterscheiden sind.
 
Banger schrieb:
Wobei das nicht mit dem Geflacker im Spiel beim LFC-Übergang zu verwechseln ist. :) Der gekickte XG2703-GS war da aber auch sehr buggy mit dem Geflacker auf dem Desktop. Beim XB271HUB hatte ich das auch 2 mal bei 165Hz, kam aber nicht wieder. Beim XG konnte ich es ständig reproduzieren.

Aber testet doch erstmal das, was du da neulich bestellt hast.
Ergänzung ()


Hier ein Video zu den Schaltzeiten vom AD27QD. Bei 144 und ~100Hz/FPS erkenne ich im Video den Overshoot nicht richtig, aber bei ~60Hz/FPS ist das extrem.
Was hat denn der FC Liverpool mit einem Monitor zu tun ? ;)
Das hat mir Google zumindest ausgespuckt.

Ok danke, jetzt weiß ich Bescheid :) Low Framerate Compensation (LFC)

Den iiyama kann ich leider erst mogen bei meiner Hermes Packstation abholen.
 
Nachdem ich gestern hier gepostet habe, fand ich die Diskussion zum Dell S2719DGF und habe mich da mal durchgelesen (hier: https://www.computerbase.de/forum/t...-oder-155-hz-per-uebertaktung.1819100/page-51),

Hab den Dell jetzt einfach mal bestellt.

@Banger Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage. ist ja beim Neukauf je nach Panel schon genügend Lotterie, aber da kann man das Ding wenigsten anstandslos zurückgeben. G-Sync braucht man ja auch nicht mehr zwingend. Ich sehe ja dann im direkt Vergleich, wie sich der S2719DGF gegen das IPS-Panel vom U2515H schlägt. Wenns mir nicht gefällt, schick ich ihn eben wieder zurück.
 
Hallo Leute,

ich suche einen großen, günstigen Monitor mit hoher Auflösung der auch zum Spielen geeignet ist. Also zwischen 27 und 30 Zoll, ab 1440p und möglichst unter 250 Euro. Nutzung wäre 50% Video und 50% Gaming, wobei ich überwiegend Strategie- und Aufbauspiele spiele, keine Ego-Shooter. Ich habe folgende Geräte in meiner Auswahl:

Samsung U28E590D

BenQ GL2706PQ

iiyama ProLite E2783QSU-B1

Wäre der Samsung in Ordnung für meinen Verwendungszweck oder gibt es bessere Alternativen? Bisher bin ich 60hz gewohnt, würde sich ein deutlicher Aufpreis für eine höhere Frequenz eurer Meiung nach lohnen? Ich weiß dass diese Modelle nicht die Offenbarung in Sachen Bildqualität sind aber bei dem Budget muss man halt Abstriche machen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben