Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)
Wird dann halt runterskaliert und das sieht matschig aus. Dann besser Nativauflösung.
Ergänzung ()
Rasenball schrieb:
Kein Nachziehen, gleichmäßige Ausleuchtung, stabiler Fuß. Ich bin zufrieden
Somit kann man nie sagen, "der ist perfekt".
Ich kann nur sagen dass VA Panel absoluter Mist sind. Was bringt mir der Kontrast wenn selbst einfache Videos nachziehen?
Und bei gutem TNs ist der Kontrast mittlerweile auch hoch genug.
Bei IPS war die Ausleuchtung im Dunkeln mies, extrem ungleichmäßig.
Fazit: Jede Monitor Technologie hat vor und Nachteile. Ich hab mich für den Typ entschieden wo ich mit den Nachteilen am Besten leben kann und das war und ist bei mir bei TN so.
Das Nachziehen hat der TN auch bei wenig Hz stärker, wenn auch nicht so schlecht wie bei IPS und VA mit Freesync.
Jeder Monitor ist doch mehr oder weniger eine Gurke. Bei den FALD-Bildschirmen gilt es dann auch wegen den Lüftern. Daher immer Kompromisse.
Beim GW2760HM trifft das zu, dass die Schaltzeiten absoluter Müll sind und der extrem rumschmiert. Manche VA-Panels gehen aber bei 144Hz in Ordnung wie der MAG271CQR, bei 60Hz war der aber wieder .....
So 800:1 sollten realistisch sein beim TN, IPS ist besser, außer auf dem Krebs in den Ecken (BLB).
Richtig, Vor- und Nachteile, deswegen sogenannten AUO-Müll behalten.
pitu schrieb:
Im direkten Vergleich habe ich noch den iiyama XUB2792QSU 27" qhd ips mit 70hz auf meinem Tisch stehen. die farben gefallen mir auf dem besser und der kontrast scheint auch höher zu sein. das bild vom hq sieht im direkten vergleich etwas flach aus. obwohl der hp ein grisseldisplay hat sind beide auf augenhöhe was die schriftschärfe angeht. der iiyama hat nur ein leichtes coating.
beide haben auch eine gute ausleuchtung. ips und tn glow oder wie das heisst haben natürlich beide und ich kann damit leben.
beide haben eine overdrive funktion und eine option die schärfe zu regulieren. die ufo testserie gewinnt der hp aufgrund seines 144hz panels. bei den eizo testbildern liegt wiederum der iiyama vorne. das war aber abzusehen.
Also der Iiyama ist aber auch keine BLB-Perle und der Abstand von der Kamera war größer als bei mir, damit beide rauf gingen, vermutlich würde der bei mir eine 5+ bekommen. Bei deinen ist der TN auf jeden Fall besser beim BLB. Würde ich am ehesten mit dem B243W vergleichen.
Meine BLB-Fotos kommen der Realität näher als diese hellgrauen Fotos im Internet, hellen das BLB aber trotzdem noch auf.
Ansonsten war es doch vorher klar, dass der IPS bessere Farben und besseren Kontrast hat und der TN bessere Schaltzeiten. Kannst ja mal gucken, wie der TN bei 70Hz aussieht. Schlechter ja, weil kein adaptives Overdrive, sollte aber nicht unter das IPS-Panel fallen.
pitu schrieb:
gerade auf Otto für 322€ entdeckt: Acer ED323QUR Curved-Gaming-LED-Monitor (2560 x 1440 Pixel, WQHD, 4 ms Reaktionszeit, 144 Hz, VA Panel)
Nach der Bewertung zu urteilen hat der auch das Geflacker am LFC-Übergang, zudem hatte der da auch Bildverluste, was hoffentlich nicht auf alle zutrifft. Sind dann die gleichen Nachteile wie beim MAG mit dem Flackern, Scanlines/VA-Subpixelstruktur und schlechte Schaltzeiten bei wenig Hz. Muss man dann wieder abwägen, ob man diese Nachteile nimmt oder lieber BLB oder schlechte Blickwinkel von TN-Panels.
Diverse Geräte noch drin, wo ich noch Erinnerungen reingeschrieben habe, die mir damals aufgefallen sind, ohne zu testen. Meinen Fernseher müsste ich nochmal nachtesten, wenn ich den an die Grafikkarte bekäme.
Ergänzung ()
so_oder_so schrieb:
Wobei die TN Panel vom 2540 echt gute Farben haben und auch sonst null BLB oder sowas. Leider ist der Blickwinkel echt grobe Augenkotze. Vor allem ab 27" und mehr.
Mir sind 24" schon zu groß wegen den Blickwinkeln. Beim Asus VW225N ist mir das auch nicht so aufgefallen und im direkten Vergleich war der auch besser als der B243W beim Kontrast.
@Banger, ja man muss sich damit abfinden dass es den perfekten Monitor einfach nicht gibt.
VA Panel haben hohen Kontrast aber teils extremes Ghosting.
Beim TN muss man meist im Treiber am Gammawert drehen. ( Bei VA Panel nicht nötig )
Aber, zur Verdeutlichung wie mies VA Panel bei Gaming sind, dieses Video:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Es sieht halt nicht so schön scharf aus. Allerdings kannst Du bei einigen Spielen die interne Renderauflösung runterstellen und dann auf 4k ausgeben ( Division 2 z.B., dort auf 75% oder 50% stellen und dann rechnet das Spiel das wieder auf 4K hoch). Sah bei meinen Tests besser aus als das 4k-Display auf WQHD anzusteuern. Aber ob Dich das stört musst Du am besten selbst rausfinden.
@Banger, ja man muss sich damit abfinden dass es den perfekten Monitor einfach nicht gibt.
VA Panel haben hohen Kontrast aber teils extremes Ghosting.
Beim TN muss man meist im Treiber am Gammawert drehen. ( Bei VA Panel nicht nötig )
Aber, zur Verdeutlichung wie mies VA Panel bei Gaming sind, dieses Video:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
dann schau mal nach dem Eizo Colorimeter EX3. soll ein umgelabelter spider 5 elite sein, allerdings ohne software. freeware gibts aber auch sehr gute, habe ich gelesen.
hier noch ein Testbericht zum HP 27xq auf französisch.
Der Kontrast wurde mit nur 1:619 bei 150cd/m2 gemessen, was sich nicht sehr gut anhört. in reallife ist er aber garnicht so schlecht. man sollte sich imho nicht immer nach den werten und tests richten.
dafür schneidet er bei der reaktionszeit sehr gut ab.
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor. Hauptsächlich würde ich den fürs Zocken und Youtube benutzen, Budget liegt bei 600€.
WQHD, GSync (oder Gsync Kompatibel) und 144hz sollte der haben, beim Panel bin ich mir aber nicht sicher. Ein TN Panel möchte ich allerdings nicht mehr haben. Da bleibt dann nur noch IPS oder VA wenn ich mich nicht irre, oder?
Mit IPS habe ich noch keine Erfahrung gemacht, mit VA allerdings schon. Ein VA Panel hat mein aktueller TV, ein Samsung Q9FN, und damit hatte ich bisher keine Probleme. Schlieren oder ähnliches wie VA Panels aufweisen sollen sind mir nicht aufgefallen, daher würde ich vorerst zu einem VA Panel tendieren.
Ich befürchte ja, dass die "Auswahlfrage" mit genau diesen Modellen schon 315x gestellt wurde, aber ich hoffe mal trotzdem, dass ich Rückmeldung bekomme
Welches dieser vier Modelle wäre (sofern der Preisunterschied zwischen den genannten Modellen keine Rolle spielt) die Empfehlung für 80%, 20% Filme gucken?
Meine "Vorgeschichte": Hatte fast ein Jahrzehnt lang ein Dell IPS-Monitor (23", FHD, 60Hz) und bin aktuell auf einem AOC C24G1 (VA-Panel) mit dem ich irgendwie nicht ganz warm werde - zugegeben, das Schwarz ist wirklich beeindruckend (vorallem jetzt erneut bemerkt, nachdem beim Update auf Win10 1903 alles auf DarkMode inkl. komplett schwarzem Uni-Hintergrundbild eingestellt habe) aber irgendwie wirkt vieles "unscharf" und "verschwommen", obwohl es das tatsächlich nicht ist (also keine Einstellfehler o.ä.).
Beschreibung klingt danach, dass dich Scanlines / VA-Subpixelstruktur nerven. Den Asus würde ich gleich wieder kicken wegen der zu kleinen Freesnc-Range. Von den übrigen 3 ist der XV272UP am besten, schätze ich. Beim BLB und bei Schaltzeiten bei wenig Hz werden alle schlecht sein.
Beschreibung klingt danach, dass dich Scanlines / VA-Subpixelstruktur nerven. Den Asus würde ich gleich wieder kicken wegen der zu kleinen Freesnc-Range. Von den übrigen 3 ist der XV272UP am besten, schätze ich. Beim BLB und bei Schaltzeiten bei wenig Hz werden alle schlecht sein.
Hmmm, dann wird wohl jeder VA-Panel bei mir den gleichen Eindruck hinterlassen, oder?
BLB werde ich wohl bei fast allen IPS haben - gibt es sonst irgendein IPS-144Hz-Modell, welches generell empfehlenswert ist?