Varynir schrieb:
Die Auflösung macht einen Unterschied für mich, mehr zu sehen in Games und mehr platz zu haben für das UI ist schon angenehm würde ich sagen.
Ich bin ja auch von einem 60 Hz Monitor zunächst auf einen WQHD / 144 Hz Monitor mit G-Sync gewechselt, der größte Unterschied welchen man sofort bemerkt hat, waren die 144 Hz in Verbindung mit G-Sync vor allen in Games gegenüber einem 60 Hz Monitor. Das ich jetzt in Games mehr gesehen hätte, nö daran kann ich mich nicht erinnern, was mir noch aufgefallen ist, dass man bei Filmen die Gesichtskonturen deutlich mehr wahrgenommen hat, weil das Bild einfach etwas schärfer ist. Das man etwas mehr Platz hat auf dem Monitor, ja das ist auch wahr, aber vieles wird ja auch deutlich kleiner dargestellt, was man entsprechend im Windows nach eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
Also ich kann schon jemand verstehen, der von einem FHD 60 Hz Monitor auf einen WQHD Monitor mit 144 Hz und einer entsprechenden Synchronisation [Freesync + G-Sync / G-Sync Kompatibel] wechselt. Was das Gamefeeling betrifft, von einem 24" FHD 240 Hz Monitor auf einen WQHD mit 144 Hz zu wechseln, weiß ich nicht, ob da ein deutlicher Vorteil entsteht oder bemerkbar wird. Wenn man noch andere Prioritäten setzt und nicht nur Gaming betreibt, würde ein VA-Panel oder IPS Panel noch Vorteile bringen, was vor allem die Farbwiedergabe betrifft und Blickwinkelstabilität, allerdings muss man hier auch Kompromisse eingehen, weil jedes Panel seine Stärken und aber auch Schwächen hat. Hier entscheidet allein, was für einen selbst das wichtigste ist und mit welchem Kompromiss man am besten Leben kann.
ivans89 schrieb:
@Zotac2012 was ist denn für dich ein guter FullHD bzw. WQHD Monitor? Also welches Modell?
Also ich bin mit meinem MSI Optix Mag271 Curved mit 144 Hz und G-Sync Kompatibel sehr zufrieden, vor allem habe ich diesen Monitor auch für 240,00 Euro bekommen, das war ein sehr gutes P/L Verhältnis. Ich hatte zunächst auch erst Bedenken, was Curved und 27" FHD betrifft, was man da alles im Netz dazu liest.Curved war kein Problem und mittlerweile will ich gar nichts anderes mehr und 27" mit FHD zumindest bei meinem Monitor, ist bei weitem nicht so schlecht, wie hier und im Netz zum Teil dargestellt wird.
Klar ist auch, besser geht immer, wichtig allein ist, dass man selbst mit dem Monitor zufrieden ist. Aber auch bei einem FHD Monitor ist letztlich entscheidend, was ich als User / Kunde will und wie ich den Monitor nutze, davon ist abhängig welches Panel [IPS / VA / TN] für mich interessant ist und mit welcher Framerate [60 / 144 / 165 / 240 Hz] dieser ausgestattet sein soll und natürlich, wie mein Budget aussieht! Aber ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, man muss jeden Monitor selbst bei sich zu Hause Live erlebt und in Aktion gesehen und getestet haben, da erkennt man sehr schnell, ob man mit dem Monitor zufrieden ist und dieser einem den besten Kompromiss bietet und ob man die nächste Zeit mit diesem Monitor verbringen wird. Denn im Gegensatz zu all der anderen Hardware, was den PC betrifft, steht der Monitor vor einem und man schaut immer drauf!
Bei WQHD verhält es sich im Prinzip genauso, man muss für sich zunächst definieren, welche Szenarien soll der Monitor erfüllen [Gaming / Bildbearbeitung / Filme], welche Ausstattung / Panel soll mir dieser bieten [TN / VA / IPS mit welcher Framerate 60 bis 240 Hz] und was habe ich für ein Budget zur Verfügung. Hier eine Modell Empfehlung zu geben ist schwer, denn es wird sich garantiert immer ein User finden, der irgendetwas Negatives vorbringen wird, was ihm nach seiner Meinung nicht an dem Monitor gefällt.
Demnächst soll ja ein neuer WQHD Monitor von LG mit Nano IPS der LG Electronics UltraGear 27GL850-B, 27" auf den Markt kommen und das was man so liest hört sich nicht schlecht an. Ist zumindest mal eine Option, die man sich anschauen sollte.
Link: https://geizhals.eu/lg-electronics-ultragear-27gl850-b-a2077529.html