[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin allerseits, nachdem mein Monitor futsch ist, liebäugle ich nach toller Erfahrung bei TVs auch bei dem neuen Monitor mit QLED.
Frage ist, lohnt sich auch bei Monitoren der Sprung von auf QLED?

Mein neuer Monitor sollte min. 27" sein, 144hz und auf jeden Fall WQHD.
Mittlerweile sollte es da einige geben, ich habe mich lange nicht mehr informiert, eventuell gebt ihr mir schnelle Empfehlungen?
Wie ist dieser hier?
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5637264_-c32hg70-samsung.html
Kostet auf amazon ab 460€.
Komischerweise kostet der gleiche kleinere Monitor in 27" viel mehr?
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5640952_-c27hg70-samsung.html
Wäre das ein guter Grund, beim 32" zuzuschlagen?
Weiterhin ganz offen für alle anderen Vorschläge!!

Mehr als 400€ würde schon schmerzen, aber Empfehlung vor Geldbeutel :)
 
Zotac2012 schrieb:
Ich bin mal auf den LG Electronics UltraGear 27GL850-B gespannt, das könnte ein Monitor sein, der mir gefallen könnte und welcher wohl noch zu einem einigermaßen vernünftigen Preis kommt!

Sieht super aus! Was soll der Monitor kosten und wann ist der geplant?
 
Könnnt ihr mir einen guten allrounder für so 500-600 euro empfehlen? was ich haben will ist 1440p/4k und HDR. 144 hz ist nicht zwingend nötig da ich kein hardcore Spieler bin. und ich kann dieses gamer design Gedöns nicht ausstehen, also ein Schliches Design wie mein alter LG 4k Monitor wäre ein traum.
 
Der AD27QD hat bei 144Hz auf der schnellen Overdrive-Stufe m.E. irrelevanten Mini-Overshoot, vergleichbar mit XB271HUB, was also gut ist. Bei wenig Hz wird der aber extrem. Bei den anderen Stufen wird es sich mit Schliere auch so verhalten. Das Problem werden dann aber alle Monitore in der Liste haben. Da werden die TN-Panels besser sein, jedoch werden da Schliere und Overshoot auch "größer". Daher würde ich leider doch G-Sync empfehlen. G-Sync hat adaptives Overdrive und unterbindet auch untenrum Schliere und Overshoot ähnlich wie oben rum.

Edit: Ich habe schon überlegt, neben dem B243W auch den GW2760HM zu verkaufen, um einen weiteren 27er mit IPS und 1440P hinzustellen. Aber selbst als gebrauchte Office-Möhren kosten die über 200€. Soviel wollte ich für einen Zweitmonitor nicht ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade. Da fallen vernünftige Schaltzeiten mit G-Sync-Monitoren raus. Im Luxx wurde bei Freesync ja der MG279Q
empfohlen, allerdings muss man da mit CRU die Freesync-Range von 90Hz bis 144 erweitern. Eher käme mir der XV272UP in den Sinn zum BLB-Lotto spielen. Der S2719DGF hingegen gilt im TN-Panel-Bereich als recht gut, wo man Gamma und Farben im Treiber modifizieren kann, um mehr aus dem Panel zu holen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es da nicht.
 
der Dell S2719DGF war auch schon in der engeren wahl.

bei dem asus muss ich also noch mal rumfummeln und der aoc hat ja die panel roulette party...

was meinst du mit schaltzeiten ?
 
Die Panel-Roulette-BLB-Party haste bei allen IPS-Panels. Da ist es bei TN und VA weniger schlimm.

Schaltzeiten: https://www.blurbusters.com/faq/lcd-overdrive-artifacts/
Monitore brauchen halt mehr oder weniger viel Zeit, um Pixel auf andere Farben umzuschalten. Bei Bewegungen führt das zu Schlierenbildung. Mit mehr Overdrive kann man das verringern, zuviel Overdrive erzeugt Overshoot.
 
Moin zusammen,

ich möchte mir einen neuen Monitor zulegen. Aktuell besitze ich einen Dell U2515H, mit dem ich recht zufrieden bin, mir fehlt allerdings ein wenig Bildschirmflläche zum arbeiten, gerade für CAD. Außerdem wird ANNO 1800 und The Devision 2 gespielt. Meine Graka ist eine Vega 56.

Ich liebäugle mit einem UWQHD Monitor mit min. 100Hz und FreeSync. Die Außwahl ist recht groß ebenso die Preißunterschiede. Geizhals UWQHD Liste
Meine Frage daher, kann man bedenkenlos zu einem Monitor von MSI für 500€ greifen oder sollte man eher den Asus ROG Strix für ca. 730€ nehmen?
Bisher hatte ich immer IPS-Panel, macht VA einen großen unterschied oder ist es sogar eine Verbesserung?

Gruß
 
VA ist schlechter von der Bildqualität, also Farben nicht so schön und dann sind bei gewölbten Samsung-VAs Scanlines/VA-Subpixelstruktur, die die Schrift frasig machen und bei vielen VA-Panels flackert Freesync am LFC-Übergang. Im Luxx wird bei der Auflösung der 34GK950G-B immer empfohlen, aber geht schlecht mit der AMD-Grafikkarte.
 
da ich schon länger plane endlich meinen alten asus vx248 upzugraden verfolge ich seit einigen Monaten den Monitor Markt. Leider weiß ich wirklich nicht was ich nehmen soll....
Am liebsten währe mir 21:9 (16:9 würde auch gehen) gerne Curved aber kein muss <40 Zoll und >27 Zoll. Auflösung sollte so gewählt sein das ich dpi technisch keinen Rückschritt mache also Minimum ~92 dpi (WQHD oder UWQHD). HDR ist bei mir ebenfalls sehr wichtig, da ich das bei der PS4 Pro und Samsung UHD HDR Fernseher lieben gelernt habe. HDR 400 sollte es Minimum sein lieber noch HDR600 oder 1000. Freesync ebenfalls (inkl HDR und LFC Support; Gsync würde auch gehen). Bildwiederholfrequenz hatte ich mir 100-144 Hz vorgestellt. Panel IPS oder VA dazu min 8Bit +FRC lieber noch 10bit. Leider bin ich bei meiner Recherche nur auf exorbitant Teure Monitore (>1200 Euro) oder absolut Schlechte Monitore gestoßen. Selbst die Teuren haben alle irgendwo Schwächen wie z.B. extreme Panel Lotterie.

Da ich aber nicht mehr darauf hoffe dass sich das irgendwo bis Ende des Jahre grundlegend ändert erhoffe ich mir hier anhand meines Wunschprofils ein paar Vorschläge über Kompromissbereite Monitore zu erhalten.
kurzzeitig habe ich schon einmal mit den Gedanken gespielt mir den Samsung C49RG90 zu holen und dann mittels PbP in "2 Monitore" zu teilen, hab aber meine bedenken wie es 1. mit dem Curved dann wirklich aussieht permanent so zu fahren und anderseits ob es da Kompatiblitäts Probleme bzgl. HDR + Freesync in Spielen geht.

was Input Lag angeht mache ich gerne Abstriche, konnte dort nie groß den Unterschied zwischen 1 und 5 ms wahrnehmen. Backlight Bleeding würde ich bis zu nen gewissen Grad auch hinnehmen...
Habe schon über den Samsung C27HG70 nachgedacht da dieser kein PWM hat und von den Specs Perfekt ist, hat aber wohl ne üble Panel Lotterie und Probleme bei Freesync in Kombination mit der Ultimate Engine.
Bei UWQHD finde ich grundsätzlich den neuen MSI interessant aber durch den Schnickschnack wie Kamera und Sprachsteuerung wird der denke ich dafür das er "nur" HDR400 hat sicher bei ~800 liegen was ich leicht überzogen finde für die Leistung..

Zusätzlich frage ich mich wie sieht das aus mit Freesync, hat man (wenn man sowieso nur im Bereich zwischen 50 und 80 fps rumdümpelt noch nen wesentlichen Mehrwert von 144Hz zu 75Hz (beides mit Freesync)? Da es schon ein paar Interessante Monitore mit "nur" 75Hz gibt bzw. 60Hz (könnte man ja mit Glück übertakten) währe das auch nen Punkt auf den ich verzichten könnte, hab da aber leider keine Erfahrungen (weder mit 144Hz noch mit Adaptive Sync)

MFG Kytor
 
der Acer und der Asus fallen wegen Preis und Lüfter weg, ich würde bei dem preis wahnsinnig werden wenn dauernd nen Lüfter an nem Monitor (!) läuft. Kein HDR währe für mich nen K.O Kriterium, ich würde mich ja schon mit HDR 400 begnügen... da gibt es wenigstens ein paar mehr Monitore am Markt.
 
HDR 400 ist kein HDR. Hab selber nen HDR 400 Monitor da, die HDR Funktion kann man vergessen. Vor allem in Windoof, wo man sich dann auch noch mit deren vermurksten HDR Modus rumschlagen darf.

Entweder FALD oder OLED. Oder wenigstens VA pseudo HDR 600.
Alles darunter ist Marketinggewäsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
ich werde glaube ich mal wenn es den beim Primeday günstiger gibt den C27HG70 oder alterantiv den C32HG70 testweise ausprobieren, evtl habe ich glück in der Panel lotterie. Trotzdem Danke für eure Hilfe :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben