[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Banger schrieb:
Gut ist der nicht. Wenn unten die beiden Leuchtecken kleiner wären, könnte man das noch sagen, aber nicht so. Das Laster, besonders rechts unten, fällt dem Panel bei GTA in dunklen Szenen immer auf die Füße. Links unten wird es von Karte des Spiel noch bisschen vertuscht, aber auch gräulicher und nicht so beige.

Ich habe bei dem Exemplar einfach mein Lotto beendet, zumal das zeitaufwändig gewesen wäre, wieder so eine Retoure abzugreifen. Habe extra noch bei Ebay deswegen geguckt und dieser ist auch von Ebay.
Scheint aber besser zu sein als bei mir :D (wie du ja bei meinen Bildern sehen kannst)
Naja ich denke ich behalte den Asus PG279QE trotzdem, bis auf das BLB und den Glow is eig alles schon fast Perfekt. Ich hab jz mal Alternate Bilder wegen des BLB zukommen lassen und vlt wird der ja nochmal ausgetauscht. Zurückschicken und für die aktuellen 700 Euro werde ich den sicherlich nicht nochmal kaufen.

Hat jm vlt Tipps gegen Glow?
 
So also meinen Monitor grad nochmal eingestellt. Hatte die Helligkeit deutlich zu hoch. Helligkeit ist jetzt auf 45% statt 80% und muss sagen dadurch ist das BLB nochmal deutlich zurück gegangen.
Unten rechts aber weiterhin sichtbares BLB mit leicht bräunlicher Verfärbung.

@JumperODST das kann man so nicht sagen. Um das anhand eines Bildes beurteilen zu können ist hier die selbe Kamera mit exakt den selben Einstellungen zu nutzen. Dein Bild kommt mir dabei sehr übertrieben vor. Dein schwarz ist ja eher Grau.
Meine Meinung zum BLB: Den Perfekten Monitor werden wird man für das Geld nicht erhalten. Nicht umsonst gehen Eizo's WQHG (ohne 144 Hz) erst bei 550€ los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcus Hax0rway schrieb:
Ich werde meinen ersten Lenovo zurückschicken, obwohl ich ihn für 40€ weniger bekommen habe, damit ich mehr Zeit zum Nachdenken bzw. Testen habe. Würde gerne noch ein gutes VA-Panel testen. Der AOC ist leider ein schlechtes. Ich befürchte, dass ich es bereuen werde, wenn ich jetzt einfach den Monitor behalte.

Naja, mir reicht's dann langsam mit dem Testen. Der LG ist irgendwie der beste Mittelweg. Er hat zwar nervige Eigenschaften, aber bietet immer noch mehr Extras als vergleichbare Modelle. Geschwindigkeit, Bewegungsschärfe, kein Tearing, gute Farben, sRGB Modus mit Helligkeitsverstellung, Software mit Profilen für Spiele/Programme usw.

Minus sind definitiv der Glow, Schwarzwert/Kontrast und BLB. Eine bessere Alternative mit 27", 144Hz, 1440p und IPS in dem Preisbereich scheint es allerdings einfach nicht zu geben. Zu 1080p und weniger als 27" will ich nicht zurück. VA ist mir bezüglich Ghosting zu hart und Curved keine Option. Bleibt nicht viel über. Dann muss der LG einfach als Zwischenlösung bleiben bis OLED Monitore ausgereift sind.
 
Das einzige was ich nur wirklich nicht verstehen kann ich hab hier auch nen LG 49SK8500LLA stehen 49" TV mit 100Hz IPS Panel. Der hat einfach mal fast garkeit BLB (wohl gemerkt habe ich Local Dimming extra deaktiviert sonst hat das ganze ja keinen sinn). Also entweder hab ich mit dem TV nen Lottogewinn gelandet oder das Direct Lit spielt hier eindeutig seine Vorteile aus. Warum geht das nicht auch bei Monitoren. Achja der 49" hat schlappe 650€ gekostet weniger als so mancher 27" High-End Gaming Monitor....
Bin echt etwas Ratlos.
 
Rabensang schrieb:
Naja, mir reicht's dann langsam mit dem Testen. Der LG ist irgendwie der beste Mittelweg. Er hat zwar nervige Eigenschaften, aber bietet immer noch mehr Extras als vergleichbare Modelle. Geschwindigkeit, Bewegungsschärfe, kein Tearing, gute Farben, sRGB Modus mit Helligkeitsverstellung, Software mit Profilen für Spiele/Programme usw.

Minus sind definitiv der Glow, Schwarzwert/Kontrast und BLB. Eine bessere Alternative mit 27", 144Hz, 1440p und IPS in dem Preisbereich scheint es allerdings einfach nicht zu geben. Zu 1080p und weniger als 27" will ich nicht zurück. VA ist mir bezüglich Ghosting zu hart und Curved keine Option. Bleibt nicht viel über. Dann muss der LG einfach als Zwischenlösung bleiben bis OLED Monitore ausgereift sind.
Ja oder der Asus wenn der mal wieder im Preis sinkt. Ich hab den z.B für 599 Euro bekommen und dann noch -50 Euro cashback aktion. Der soll ja bezüglich Glow leicht besser sein als der LG, zumindest hab ich das mal in älterne Nachrichten nachgelesen glaub das hat @Knito gesagt, kann mich aber auch irren.
Ergänzung ()



@Sahit das ist mir durchaus bewusst, jedoch ist es trz möglich heutzutage einen BLB freien Monitor zu produzieren :)
 
@JumperODST Ja mit sicherheit dann aber halt nicht für 340€ sondern eher für 500€ oder mehr. Hab ja oben schon geschrieben ich kanns nicht verstehen mein 650€ LG TV hat sogut wie 0 BLB und das mit IPS.
 
So, ich hab es jetzt nochmal mit dem MSI MAG271CQR probiert.

Beide Exemplare haben üble Farbstiche im Panel, beim ersten reicht es von Kaltweiß bis ins Sandfarbene/"Dreckige" beim anderen eine lustige Mischung aus Weiß, Grün und Rot. Zwar dort immerhin halbwegs symmetrisch verteilt, trotzdem nervt es wenn man kalibrieren will, die obere Bildhälfte dann weiß ist und die untere grün.
Schade eigentlich, denn beiden fehlt ansonsten nichts.

Pixelfehler hatten beide keine.
BLB Höcker oben und unten nur minimalst (sollte keinen ernsthaft stören).

Bin wieder erstaunt gewesen, wie wenig Ghosting das Teil hat im Vergleich zum Nachfolger - und leider auch im Vergleich zum Asus VG27WQ (der noch kräftigere/buntere Farben hat).
Colorbanding ist auch mit FW 014 noch minimalst vorhanden (dürfte aber den meisten nicht auffallen, die nicht direkt danach schauen).

Die Darstellung der Schrift ist mit einer höheren Skalierung (als 100% Windows) wie üblich problematisch bzw. sieht nicht so schön aus.


Ich denke, ich bin jetzt mit den 27" WQHD Teilen durch.
Das geht einfach überhaupt nicht, was die Hersteller da abliefern.

Wahrscheinlich werde ich den Acer Predator XB253QGP behalten.
Der hat zwar den ein oder anderen Bug im OSD und eine leichte Gelbfärbung bei Hauttönen - aber dafür eine gleichmäßige Ausleuchtung, kein BLB, nur wenig Glow und funktioniert ansonsten, wie er soll.
Und - was mir sehr wichtig ist - er hat trotz des sehr aggressiven Coatings ein sehr angenehmes Bild, auch bei längerer Betrachtung gibt es da keine Probleme. Vielleicht schützt das Coating auch davor, dass mich das Backlight fies anleuchtet - den Eindruck hatte ich immer bei IPS.
 
Sahit schrieb:
@JumperODST Ja mit sicherheit dann aber halt nicht für 340€ sondern eher für 500€ oder mehr. Hab ja oben schon geschrieben ich kanns nicht verstehen mein 650€ LG TV hat sogut wie 0 BLB und das mit IPS.
Weil der eine andere Hintergrundbeleuchtung hat (FALD)
 
Sahit schrieb:
@JumperODST Ja mit sicherheit dann aber halt nicht für 340€ sondern eher für 500€ oder mehr. Hab ja oben schon geschrieben ich kanns nicht verstehen mein 650€ LG TV hat sogut wie 0 BLB und das mit IPS.
Joa mein Monitor kostet halt regulär über 700 Euro. Also der Monitor Makt is in der Hinsicht reiner Beschiss.
 
Hab jetzt nach knapp 4 Wochen mal wieder mein TN-Panel angeschlossen... Einfach ein Traum. Klar, schlechtere Farben und Kontrast, außerdem keine gute Blickwinkelstabilität... aber kein Glow, was eine Befreiung. :D
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Hab jetzt nach knapp 4 Wochen mal wieder mein TN-Panel angeschlossen... Einfach ein Traum. Klar, schlechtere Farben und Kontrast, außerdem keine gute Blickwinkelstabilität... aber kein Glow, was eine Befreiung. :D
Also das hört sich für mich eher nach einem Alptraum an :D
 
Stoney schrieb:
Weil der eine andere Hintergrundbeleuchtung hat (FALD)

Das Localdimming hatte ich zum Test natürlich aus. Macht je keinen Sinn nach BLB zu suchen wenn der TV bei nem komplett schwarzen bild einfach aus ist. Ich verstehe halt nicht warum man nicht auch bei Monitoren DirectLit verbauen kann um den ganzen müll zu mindern wenn das bei nem TV für 650€ machbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
monocode schrieb:
So, ich hab es jetzt nochmal mit dem MSI MAG271CQR probiert.

Beide Exemplare haben üble Farbstiche im Panel, beim ersten reicht es von Kaltweiß bis ins Sandfarbene/"Dreckige" beim anderen eine lustige Mischung aus Weiß, Grün und Rot. Zwar dort immerhin halbwegs symmetrisch verteilt, trotzdem nervt es wenn man kalibrieren will, die Bildhälfte dann weiß ist und die untere grün.
Schade eigentlich, denn beiden fehlt ansonsten nichts.

Pixelfehler hatten beide keine.
BLB Höcker oben und unten nur minimalst (sollte keinen ernsthaft stören).

Bin wieder erstaunt gewesen, wie wenig Ghosting das Teil hat im Vergleich zum Nachfolger - und leider auch im Vergleich zum Asus VG27WQ (der noch kräftigere/buntere Farben hat).
Colorbanding ist auch mit FW 014 noch minimalst vorhanden (dürfte aber den meisten nicht auffallen, die nicht direkt danach schauen).

Die Darstellung der Schrift ist mit einer höheren Skalierung (als 100% Windows) wie üblich problematisch bzw. sieht nicht so schön aus.


Ich denke, ich bin jetzt mit den 27" WQHD Teilen durch.
Das geht einfach überhaupt nicht, was die Hersteller da abliefern.

Wahrscheinlich werde ich den Acer Predator XB253QGP behalten.
Der hat zwar den ein oder anderen Bug im OSD und eine leichte Gelbfärbung bei Hauttönen - aber dafür eine gleichmäßige Ausleuchtung, kein BLB, nur wenig Glow und funktioniert ansonsten, wie er soll.
Und - was mir sehr wichtig ist - er hat trotz des sehr aggressiven Coatings ein sehr angenehmes Bild, auch bei längerer Betrachtung gibt es da keine Probleme. Vielleicht schützt das Coating auch davor, dass mich das Backlight fies anleuchtet - den Eindruck hatte ich immer bei IPS.

Schade, den hätte ich mir vielleicht als nächstes angeschaut.

25 Zoll sind leider für mich gar keine Option, da tue ich mir noch lieber 27 Zoll TN an.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Schade, den hätte ich mir vielleicht als nächstes angeschaut.

Ich habe einfach Pech gehabt.

Bin bei Farbstichen aber auch vielleicht etwas pingeliger als manch ein anderer, der sowas gar nicht sieht.
Bei Spielen und Filmen wird man es wohl kaum merken. Wohl aber wenn man im Net surft und einen hellen/weißen Hintergrund hat.

Ich werde, wenn mich jemand nach guten 27" WQHD Monitoren im Preisbereich unter 500 Euro fragt, dennoch weiterhin den MAG271CQR empfehlen (oder eben den MAG271CQP - ist der gleiche, nur ohne RGB).
 
Das mit den Farbstichen ist echt nervig...

Ich hab die WQHDs schon abgeschrieben,genug davon gehabt...

Bei mir kommt nur noch der LG UHD 144hz in Frage oder der CX48 Oled..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monocode
Stoney schrieb:
Weil der eine andere Hintergrundbeleuchtung hat (FALD)

Aber bei 650€ sind das bestimmt wenige Zonen. Der Fernseher für ca. 1000€ von Freunden hatte bei Menüs mit weißer Schrift und schwarzem Hintergrund richtig dicke Halos.

Stoney schrieb:
Also das hört sich für mich eher nach einem Alptraum an :D

Pest oder Cholera - du hast die Wahl! :stock: ;)

Sahit schrieb:
Das Localdimming hatte ich zum Test natürlich aus. Macht je keinen Sinn nach BLB zu suchen wenn der TV bei nem komplett schwarzen bild einfach aus ist. Ich verstehe halt nicht warum man nicht auch bei Monitoren DirectLit verbauen kann um den ganzen müll zu mindern wenn das bei nem TV für 650€ machbar ist.

Der Fernseher hatte aber ein VA-Panel mit Local Dimming? Mein 300€-VA-Panel-Fernseher ohne Local Dimming hat auch besseres BLB/Glow als vermutlich jedes IPS-Panel.

Und ja, Direkt-LEDs würden schon reichen, braucht nicht mal Local Dimming vorhanden sein.
 
Denke ich nicht, außer die Teile haben Direkt-LED und FALD.

TN-Panels mit 27" sind auf 50cm Sichtabstand für mich ungeeignet, selbst 24".

Vielleicht sollte man beim Lotto auch den LG 32-Blabla eine Chance geben? Hat nicht soviel Scanlines wie die Samsung-Panels, zumal es ein AUO-VA mit LG-Custom-Hintergrundbeleuchtung ist. Gemeint ist das Modell mit G-Sync.
 
Zuletzt bearbeitet:
JumperODST schrieb:
Hat man bei 27" UHD weniger probleme mit Glow und BLB?

Ich hatte mir den Acer VG280K und den Asus VG289Q angeschaut.
Die haben beide ein Innolux IPS UHD Panel - und nur 60 Hz (lassen sich auch übertakten).
Leider jedes Exemplar mit Grünstich.
BLB war aber eher dezent. Glow war vorhanden, aber auch nicht so schlimm wie bei den WQHD Teilen.
Ich bin aber letztlich der Meinung, dass UHD bei 32" mehr Sinn macht als bei 28".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben