• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MarkusW24 schrieb:
Welchen würdest du mit 27 Zoll empfehlen?

Wenn keine IPS-BLB-Glow-Lotterie und 1m Radius gehen, dann Samsung G7. Nachteil ist halt das Flackerproblem, wird aber aber mit neuerer Firmware abgemildert. Hat außerdem für VA epische Schaltzeiten und adaptives Overdrive ohne adaptives Overdrive.

Wenn es IPS-Lotto sein darf, dann hat man mit dem XB271HUB bessere Chancen bei BLB/Glow. Schaltzeiten sind über die gesamte Range gut, fast keine Schmiere, allerdings gering Overshoot. Dieser ist im 165Hz-Modus etwas geringer als im 144Hz-Modus. Allerdings ist der 60Hz-Modus verbugt (nur relevant, wenn man auf dem Desktop 60Hz benutzen will) und die Farben sind nicht so gut eingestellt, was auffällt, wenn der Zweitmonitor besser aussieht. Grün muss man auf 95 stellen oder knapp weniger, damit der Grünstich verschwindet. Damit die Wärme verschwindet, muss man Rot auch reduzieren, wodurch Rot dann so sch..... aussieht, also lieber so lassen. Ohne Zweitmonitor wird das nicht mehr so triggern.

Der PG279QE ist von den voreingestellten Farben besser, auch die Schaltzeiten im 144Hz-Modus besser als der XB271HUB, der 60Hz-Modus ist nicht verbugt. Allerdings verschlechtern sich im 165Hz-Modus die Schaltzeiten zu schmieriger. Vermutlich ist auch die BLB- und Glow-Lotterie bei dem schlechter, eventuell besser als beim XG2703-GS.

Der XG2703-GS ist bei den Schaltzeiten wie der XB271HUB, auch hier könnte der 165Hz-Modus besser als der 144Hz-Modus sein, zumindest haben Ufo-Bilder weniger Mini-Overshoot. Habe damals nicht verglichen. Hier hat man allerdings schlechteres Lotto, hatte eine richtige Gurke in Sachen BLB/Glow. Die voreingestellten Farben sind relativ akkurat laut Tests. Werde ich vielleicht nochmal einen testen.
 
Danke! Also sind 24 Zoll-Monitore ausgereifter? Ehrlich gesagt habe ich am Schreibtisch sitzend die 24 Zoll voll im Blick. Wären es 27 Zoll, seh ich nicht das komplette Bild...Da müsste ich schon einen Meter oder mehr vom Bildschirm wegsitzen und käme nicht an die Maus und Tastatur. Nein, ein gebogener Monitor sagt mir auch nicht so zu. Ich brauche einfach einen zum Arbeiten (arbeite selbständig von zuhause aus), Spielen, Audiorecording, Internet, Youtube...
 
Ist das echt so schlimm, sodass man auf 1m Abstand gehen muss, damit das Bild wieder klein ist ist? Ich sitze aber auch mit 50cm Abstand vor den 27er-Kisten und finde dafür 24" schon zu klein.
 
also ich sitze vllt. 60 cm vom Bildschirm weg. Nach 3 Tagen hat man sich auch an 27 " gewöhnt und will nichtmehr zurück.

Was ist denn mit den neuen Gigabyte Modellen? G27Q? Taugen die gar nichts?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Wenn ich hier von den ganzen Problemen bei 27" WQHD lese, wird 4K doch wieder interessant...
 
MarkusW24 schrieb:
Danke! Also sind 24 Zoll-Monitore ausgereifter?

WQHD ist halt eine Nische, wenn man mal ehrlich ist. Weder Fisch noch Fleisch sozusagen.
Wenn du nicht bei 100% Skalierung bleibst, sondern höher skalieren willst, gibt es nur Probleme, sowohl mit der Schriftdarstellung, die dann egal bei welcher Einstellung nicht mehr scharf ist (und was ich unter "scharf" verstehe, habe ich in meinem Thread zu dem Thema schon erklärt), und lt diverser Berichte von Leuten hier auch mit einigen Programmen.

Dann kommt die eklatant schlechte bzw. gar nicht vorhandene Qualitätssicherung hinzu, die einen dazu zwingt, etliche Exemplare zu bestellen, bis man mal eins bekommt, das so halbwegs dem entspricht, was sonst von den Herstellern handverlesen an die Reviewer geschickt wird.

Bei WQHD und 144 Hz (oder höher) stoßen die 10er (und auch teils die 20er) NVidia Grafikkarten bei neuen Spielen an ihre Grenzen, das ist auch der Grund, warum hier so viele Leute herumjammern, wenn der Monitor im LFC bzw. niedrigen FPS Bereich nicht mehr so gut funktioniert.

Wenn du also nicht wirklich unbedingt - aus welchen Gründen auch immer - WQHD haben musst, dann bleib einfach bei 24,5" und FHD. Hab ich auch so gemacht und bin froh, dass ich mich mit WQHD nicht mehr herumärgern muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarkusW24
habla2k schrieb:
Hallo,

hat hier jemand vielleicht Erfahrungswerte zu WQHD vs UHD bei 27"? Bringt das überhaupt etwas bei der Größe oder gehen die zusätzlichen Details eigentlich nur unter?

Abstand wären so 30-40cm und größer als 27" möchte ich nicht gehen.

Bringen wird es etwas bei dem Abstand. Allerdings starrst du dann auf 163 PPI , das brennt dir die Retina aus dem Auge bei schnellen Shootern o.Ä. Wenn ich auf 2x fache Auflösung hochskaliere (3620x2036 , also fast dasselbe wie 3840x2160) und mich so 60-70 cm vor den Schirm setze, fängt es bei mir schon bei schnellen Bewegungen an zu schmerzen. Deinen Abtand könnte ich mir niemals vorstellen, aber ja es wird etwas bringen und du wirst wahrscheinlich einen Vorteil gegenüber WQHD sehen können. Auflösung ist immer nur eine Komponente, wenn der Abstand zu groß ist , bringen dir die mehr Pixel auch nichts.
 
monocode schrieb:
das ist auch der Grund, warum hier so viele Leute herumjammern, wenn der Monitor im LFC bzw. niedrigen FPS Bereich nicht mehr so gut funktioniert.

Dafür ist G-Sync/Freesync gemacht, und es gibt keine Rechtfertigung für Fehlfunktionen innerhalb der beworbenen Fangbereiche.

Zum Glück kann man das ganze Theater umgehen, indem man bei TN bleibt. Der S2719DGF tut, was er soll. Auch noch bei 30 fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
monocode schrieb:
Wenn du nicht bei 100% Skalierung bleibst, sondern höher skalieren willst, gibt es nur Probleme, sowohl mit der Schriftdarstellung,

Bei mir bugt Cleartype auf beiden Monitoren in Kombination mit Seitenvergrößerung auf 130% rum, wo dann die Schrift manchmal so komisch matschig aussieht und wieder besser aussieht, wenn man den Browser kurz verschiebt. Ich habe mit Regedit Cleartype schon auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Kann dann nur mal testen, ob es mit 120% besser ist. Bei 100 und 110% ist mir die Schrift zu klein. Bei UHD würde ich vermutlich 170% nutzen, wenn ich das hätte. Bei 200% wäre es dann wieder wenig Platz wie auf 1080P mit 27" Bei Windows habe ich die Skalierung auf 100%. Die könnte ich auf 125% stellen und dann alle Seiten auf 100% lassen, außer Google Maps dann mit 80%, weil dann die Satellitenbilder und Beschriftungen matschig werden.

Nun, grobpixeliges Full-HD auf 27" will ich nicht mehr, aber auch keine kleineren Bildschirme und UHD will ich auch nicht und gibt es auch nicht mit 165Hz und meine Grafikkarte ist dann auch zu schlecht dafür. Die RTX3090 will ich mir nicht leisten.
Ergänzung ()

JMP $FCE2 schrieb:
Zum Glück kann man das ganze Theater umgehen, indem man bei TN bleibt. Der S2719DGF tut, was er soll. Auch noch bei 30 fps.

Oder natives G-Sync kaufen.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Dafür ist G-Sync/Freesync gemacht, und es gibt keine Rechtfertigung für Fehlfunktionen innerhalb der beworbenen Fangbereiche.

Schon klar, aber wenn ich bei meinen Lieblingsspielen dann nur bei 40 FPS herumdümpel, dann würde ich mir eben keinen WQHD Monitor kaufen, sondern lieber FHD mit hoher Bildwiederholrate.

Banger schrieb:
Bei mir bugt Cleartype auf beiden Monitoren in Kombination mit Seitenvergrößerung auf 130% rum, wo dann die Schrift manchmal so komisch matschig aussieht und wieder besser aussieht, wenn man den Browser kurz verschiebt.

Egal, was du einstellst, es ist immer ein Kompromiss, wenn du nicht bei 100% bleibst.
Das Matschige kommt durch diese "Schattenpixel" zustande, habe dazu schon Fotos im entsprechenden Thread gepostet.
 
Sixwinged schrieb:
Hey Leute , ich bin auf der suche nach gleich zwei Monitoren. Der Hauptmonitor sollte zum spielen sein und der zweite nur zum Videos gucken und browsen. Budget würde so bei ca ~500€~ liegen. Wichtig wäre mir dass sie nicht curved sind.

Ich hatte bereits etwas Recherche betrieben und bin bisher bei diesen Modellen als Hauptmonitor gelandet:

ViewSonic VX2758-2KP-mhd
Acer Nitro VG1 VG271UPbmiipx
HP X27i
AOC Q27G2U/BK (Helligkeit nur 250cd/m² ?)
Pixio PX277 Prime (Versand nach Deutschland? )


Zum Thema Zweitmonitor. Sollte ich da eigentlich eher auf andere Sachen wie Helligkeit, Kontrast und Farben achten? Was ist da wichtig? Ich habe mich da bisher noch nicht so umgeguckt. Spontan ist mir nur der ViewSonic VG2719-2K eingefallen.

Für Hilfe wäre ich sehr verbunden.

Mag mir hier wirklich niemand bei helfen?
 
monocode schrieb:
Schon klar, aber wenn ich bei meinen Lieblingsspielen dann nur bei 40 FPS herumdümpel, dann würde ich mir eben keinen WQHD Monitor kaufen, sondern lieber FHD mit hoher Bildwiederholrate.

Eher 70 fps Durchschnitt mit seltenen Drops auf 40. Das ist bei gemütlicheren Spielen durchaus brauchbar, wenn G-Sync seinen Job erledigt. FHD sieht bei Spielen wie AC Origins schon ziemlich matschig aus, im Vergleich zu WQHD.

Die 144 Hz sind für Overwatch und Quake, und da sind Frameraten in dieser Größenordnung auch in WQHD kein Problem.
 
monocode schrieb:
Wenn du also nicht wirklich unbedingt - aus welchen Gründen auch immer - WQHD haben musst, dann bleib einfach bei 24,5" und FHD. Hab ich auch so gemacht und bin froh, dass ich mich mit WQHD nicht mehr herumärgern muss.
Und dann? Irgendwann auf 4K? Ist es da besser? Oder soll man ewig auf FHD bleiben?

Kann man bezüglich Skalierung einen 4K Bildschirm in Windows bei FHD belassen und nur in Spielen dann 4K nutzen? Alternativ wäre einen FHD Monitor nutzen und bei genügend Leistungsvermögen in Spielen auf 4K berechnen lassen.

@Fliqpy
Ich habe noch mal gemessen, wenn ich mich gerade hinsetze, dann sind es schon eher 50cm oder mehr. Manchmal gehe ich zwar näher ran, aber habe aktuell auch noch 23", bei 27" geht das schon deswegen nicht mehr, weil ich dann nicht alles sehe. Dürfte dann also doch über 50cm werden und damit weniger sinnvoll 4K zu nutzen.
 
Ich bin halbwegs verzweifelt auf der Suche nach einem bzw zwei neuen Monitoren..ich spiele keine FPS aber WoW auf einem competiven Level und hatte bisher 1080p 240Hz mit Gsync..daher ist mir gleich gute flüssige Performance wichtig. Ich erreiche aber nicht 240Hz daher reichen auch 144Hz.

Bisher hatte ich folgende in der engeren Auswahl:

LG 27GL850
ViewSonic Elite XG270QG
ASUS TUF VG27AQ bzw die neuere Version asus tuf vg27aql1a
Dell S2721DGF
ASUS XG279Q

Leider komme ich schlicht weg zu keinem Entschluss und wolltemir hier mal Input holen

GPU ist eine RTX 2080
 
monocode schrieb:
Egal, was du einstellst, es ist immer ein Kompromiss, wenn du nicht bei 100% bleibst.
Das Matschige kommt durch diese "Schattenpixel" zustande, habe dazu schon Fotos im entsprechenden Thread gepostet.

Vor dem Reset hat das auf Computerbase rumgebugt wo ich dunkelgrauen Hintergrund habe, jetzt passiert das bei Simforum.de*. Das habe ich gerade auf dem Zweitmonitor auf mit 130% und da sieht die Schrift komisch vermatscht aus und wenn das Browserfenster verschiebe und wieder auf Vollbild "einrasten" lasse, sieht es dann "besser vermatscht" aus. Da ist ein gelber Hintergrund beim Text. Ich versuche mal Fotos. Mir würde es schon reichen, wenn sich die Schrift, bzw. die Ränder nicht verändern würden.

*Von 2008 bis 2015 habe ich mit Unterbrechungen Simcity 4 gespielt und daher habe ich mich damals angemeldet.
Ergänzung ()

Verbugtes Cleartype bei 130%.jpgCleartype bei 130% nicht mehr verbugt.jpg

Brauche dann nur paar Sekunden zu warten und dann sieht es wie vorher aus. Selbst bei 100% passiert das.
 
Zuletzt bearbeitet:
@habla2k
1599764622130.png

Diese Tabelle illustriert das ganze sehr deutlich. Wenn 4k, solltest dann schon eher zu 32 Zoll greifen. Du müsstest quasi bei deiner Sitzdistanz zu 8k greifen.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben