[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Abend allerseits,

Nach Seiten über Seiten des Lesens und Tagen von Vergleichen und reviews scheint mir der Beste Kompromiss aus gutem Kontrast (für IPS) und klarem Bild zwischen 60 und 144Hz auf 1440p so wie Freesync, der ASUS XG279Q mit dem AUO M270DAN06.6 zu sein.

Leider lese ich davon hier im thread nicht viel. Gibt es da schon Erfahrungen? Und gibt es andere Hersteller mit exakt dem selben Panel?
 
Sun-Berg schrieb:
Und gibt es andere Hersteller mit exakt dem selben Panel?

Bin mir nicht sicher, da ich nicht selbst nachgesehen habe im Service Menu, aber der Acer XB273UGS könnte das gleiche Panel haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
@monocode : Dann schau ich mal ob ich dazu was finden kann.
 
Hab den G7 am Freitag bekommen und schon ein wenig getestet, tja was soll ich sagen... ich bin rundum zufrieden damit!
Sehr satte Farben, schnelles Panel, BLB stört mich gar nicht (ist auch gefühlt nicht ganz so stark wie bei einigen meiner vorigen Monitore), null Tearing oder schmieren (für mich halt). Also mir fällt nix negatives auf.
Farben sind noch ein wenig schöner als bei meinem MSI vorher, das Schwarz ist noch etwas schwärzer.
240 Hz sind eine Wucht, auch wenn ich es kaum testen kann, aber der Monitor ist definitiv um Welten besser als der alte, danke für die Empfehlung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vaN, Banger und Fliqpy
patze182 schrieb:
Hab den G7 am Freitag bekommen und schon ein wenig getestet, tja was soll ich sagen... ich bin rundum zufrieden damit!
Sehr satte Farben, schnelles Panel, BLB stört mich gar nicht (ist auch gefühlt nicht ganz so stark wie bei einigen meiner vorigen Monitore), null Tearing oder schmieren (für mich halt). Also mir fällt nix negatives auf.
Farben sind noch ein wenig schöner als bei meinem MSI vorher, das Schwarz ist noch etwas schwärzer.
240 Hz sind eine Wucht, auch wenn ich es kaum testen kann, aber der Monitor ist definitiv um Welten besser als der alte, danke für die Empfehlung!
stimmt es das Linien (z.B. bei CAD) aufgrund der starken Krümmung ungerade erscheinen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
@patze187 Freut mich, das er dir gefällt. Hast du Flickering oder Ähnliches beobachten können bei dir Mit Adaptive Sync an?
Ergänzung ()

shotta schrieb:
stimmt es das Linien (z.B. bei CAD) aufgrund der starken Krümmung ungerade erscheinen?

Was heißt ungerade? Sie verlaufen so wie auch das Panel verläuft. Wenn du jetzt beispielsweise eine gerade Linie zeichnest, ist die komplett Gerade. Es fällt nicht negativ auf, zumindest mir nicht.
 
shotta schrieb:
stimmt es das Linien (z.B. bei CAD) aufgrund der starken Krümmung ungerade erscheinen?

Nimm ein Blatt Papier, zeichne mit Lineal eine gerade Linie drauf und wölbe das Papier.
Je nach Perspektive siehst du keine Gerade.

Dein Gehirn gewöhnt sich allerdings an die Krümmung, wenn du mehrere Stunden vor dem Monitor sitzt. Das kann dann folgende Auswirkungen haben: https://www.computerbase.de/forum/t...hen-erfahrungen-mit-curved-monitoren.1950590/

Ich persönlich fand 1800R sehr ok, 1500R ist schon grenzwertig und 1000R wie beim Samsung G7 würde ich mir nicht antun wollen.
 
patze182 schrieb:
Hab den G7 am Freitag bekommen und schon ein wenig getestet, tja was soll ich sagen... ich bin rundum zufrieden damit!
(...............)

Hast du mal geguckt, inwiefern die die Schlierenbildung bei dunklen Übergängen auffällt, bzw. der Mini-Overshoot an manchen Übergängen? Auch gerne mal ein Foto aus 50cm Sichtabstand machen, um einen Eindruck von der Krümmung zu haben.

Ich denke schon darüber nach, mal bei Saturn und Media Markt zu gucken, ob die im Markt einen G7 stehen haben, damit ich mal hinfahre und mir den mal ansehen kann. Ich fürchte ja noch immer, dass 1m Radius einfach overkill ist und 1,8m der Sweetspot ist.

Generell, wenn Samsung schon bei der als langsam geltende VA-Technik schon Schaltzeiten von TN-Panels hinbekommt (und sogar den Scanlines-Mist wegbekommt), sollen die echt mal ihre PLS-Panels mit 240Hz bringen. 180Hz würde auch reichen.
 
@ Monocode: Bei mir würde dann ein gewölbtes Panel neben einem flachen stehen. Hatte ich auch mit dem MAG271CQR, der Brainf++k kam dann, wo das gewölbte gekickt wurde. CRT-Style! Aber wenn ein flacher neben einen mit 1m Radius steht? Hmm ................ 🥴

Aber starke Krümmung hat evl. den Vorteil mit den Blickwinkeln mit weniger Verblassung und weniger Gammashift. Sind halt keine IPS-Panels.
 
Banger schrieb:
Aber wenn ein flacher neben einen mit 1m Radius steht? Hmm ................ 🥴

Hehe, das könnte lustig werden.
Aber ernsthaft, mich hat das beim 1500R Panel schon genervt, wie sich das bei mir dann im Alltag ausgewirkt hat. Daher lieber 1800R.
 
Nach paar Tagen ware ich ja von dem Effekt geheilt, dass ein flacher Monitor wie ein CRT wirkt.

Außerdem ist zu hoffen, dass die Farben vom VA-Panel mit dem PLS des Q2770PQU mithalten können. Der XB271HUB stinkt von Bild her sowieso immer gegen diesen ab, egal was ich einstelle. Ich kann nur den Grünstich bedenkenlos entfernen, indem ich Grün auf ~95 drehe. Rot kann ich aber nicht so einfach runterdrehen, weil es dann zu blass wird.
 
Habe gerade den MSI MAG271CQR Bei Otto Bestellt werden Anfang nächster woche berichten
 
Weiß jemand was über die neuen Gigabyte Gaming Monitore, speziell geht es um den G27Q. Leider keinerlei Bewertungen oder Tests gefunden.

Was haltet ihr eigentlich vom Gigabyte FI27Q? Der soll doch ähnlich wie der LG GL850 sein, nur irgendwie besser^^ Den gibts jetzt auch für 500 €
 
Worker151 schrieb:
Ich suche einen Office 27" 2560x1440. Höhenverstellbar - Pivot ist aber nicht nötig. Anschluss auch recht egal, DP oder HDMI. Solide, nicht zu teuer, CAD geeignet, Rahmen nicht zu breit.
Lautsprecher wäre schön, ist aber kein Muss und muss kein guter sein.

Die Preise fangen wohl so ab 200€ an und da gibt es dann IPS, TN und VA. Von früher kenne ich es so, dass die TN immer die günstigsten waren. Welchen würdet ihr empfehlen?

Meine Tendenz ist, dass curved bei 27" noch nicht nötig ist, wenn, dann sollte es nicht zu stark ausfallen. Ich kenne zum Beispiel den L G 38UC99, da finde ich die Krümmung aufgrund der Breite sinnvoll, die fällt aber auch nicht so stark aus, dass eine CAD Linie plötzlich gekrümmt wirkt.

Wobei 27" nicht zwingend vorgeschrieben sind, es darf auch größer sein. Die 38" sind mir nur noch zu teuer. Den S34J550 hatte ich mal, geht so, ich denke da würde gekrümmt eventuell schon sinnvoll sein?

Habt ihr Tipps? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben