[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fliqpy schrieb:
Kein Brightness-Geflicker mehr bei dem Übergang zu 90 FPS. :daumen:

Hammergeil! Der andere LFC-Übergang mit Verdreifachung auch flackerfrei, bzw. Ladebildschirme flackerei? Haben die sonst noch was geändert, zum Beispiel einstellbares Overdrive bei aktivem Freesync?

Ich müsste das Teil eigentlich echt mal testen.

Außerdem könnte Samsung doch mal wieder seine PLS-Panels produzieren. Wenn die da schon bei VA teilweise Schaltzeiten zwischen TN und OLED schaffen, dann auch beim PLS.
 
Banger schrieb:
Hammergeil! Der andere LFC-Übergang mit Verdreifachung auch flackerfrei, bzw. Ladebildschirme flackerei? Haben die sonst noch was geändert, zum Beispiel einstellbares Overdrive bei aktivem Freesync?

Ladebildschirme flackern immernoch aber minimal. Der 50er LFC ist bei mir auch Flickerfrei. In dem Update heißt es was von 4k-Unterstützung (wahrscheinlich Konsole) und verbesserte Bildqualität. Ist mir leicht aufgefallen in Mordhau , weiß aber nicht genau was die dort verändert haben. Overdrive ist immernoch schwarz, bei aktiviertem Freesync leider.
 
Scanlines haben die aber nicht hinzugefügt? Aber die haben vielleicht die voreingestellten Farben verbessert oder die völlig abgedrehte Gammkurve verbessert? Müsste eigentlich irgendwo genauere Patchnotes geben.

Das wünsche ich mir bei G-Sync-Monitoren auch, dass man mit einer Hilfssoftware und USB-Upstream das OSD aktualisieren kann. Es ist auch vorstellbar, dass man nicht auf den Chip zugreifen kann. Aber Acer hat ja eh nicht die verbugten Schaltzeiten des 60Hz-Modus gefixt. 2019er-Exemplare hatten Firmware von 2017. Habe ich im Luxx auch schon testen lassen.
 
monocode schrieb:
Ich bin mir sicher, dass den Unterschied zu einem Panel mit einem höheren Kontrast (vor allem wenn es ein VA Panel wäre) wirklich jeder sieht.
natürlich wenn er daneben steht. Aber man gewöhnt sich innerhalb von wenigen Tagen an ein Display und wenn der direkte Vergleich wegfällt ist es auch nichtmehr schlimm.
Ergänzung ()

monocode schrieb:
Ich habe vom XV272UP bereits drei Exemplare gesichtet und alle haben tadellos funktioniert.
Wenn da bei deinem Setup einfach einer ausging, dann liegt das vermutlich nicht am Monitor bzw. an den Specs - außer natürlich, du hattest ein kaputtes Exemplar.
Und ja, es gibt da ein paar Unterschiede, z.B. der Standfuß und das Coating.
mehr Coating nehme ich an? Scharfe Schrift ist mir doch wichtig, da ich den Monitor zu 70 % für Word, CAD etc. nutze
 
shotta schrieb:
natürlich wenn er daneben steht. Aber man gewöhnt sich innerhalb von wenigen Tagen an ein Display und wenn der direkte Vergleich wegfällt ist es auch nichtmehr schlimm.

An manche Dinge gewöhne zumindest ich mich nicht.

shotta schrieb:
mehr Coating nehme ich an?

Was meinst du mit "mehr Coating"?
Beide haben ein Coating, das fällt aber unterschiedlich aus. Das Coating beim XV272UP ist nicht stumpf-matt, sondern semi-glossy.

shotta schrieb:
Scharfe Schrift ist mir doch wichtig, da ich den Monitor zu 70 % für Word, CAD etc. nutze

Wenn du bei 100% Skalierung bleibst, dann kannst du schon einen WQHD Monitor kaufen. Solltest du höher skalieren, dann wird die Schrift unscharf (was ich darunter verstehe, habe ich bereits in meinem Thread zu dem Thema ausführlich auch anhand von Fotos beschrieben).

Vielleicht macht es bei deinen Anwendungen Sinn, auch über UHD nachzudenken. Da sieht man die Skalierungsprobleme dann nicht mehr so, weil die Pixel so klein sind.
 
Mit mehr Coating meine ich unschärferes Schriftbild.

Ja eigentlich bräuchte ich zum arbeiten einen 4k, aber ich will 144 Hz nichtmehr missen. Und 4k 144 Hz ist für mich unbezahlbar und dann bräuchte ich noch eine RTX 3080 :D
Deswegen versuche ich halt einen 27er WQHD mit ordentlicher Schärfe zu erischen
 
Der Haze Anteil muss nicht zwingend die Schriftschärfe beeinflussen. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Zudem kann das Coating bei Monitoren von Exemplar zu Exemplar (einer Modellreihe) schwanken. Ich hatte z.B. mal einen MSI MAG271CQP hier, bei dem war die Schrift nur scharf, wenn du schief von oben oder von unten draufgeschaut hast. Beim nächsten war wieder alles ok.

Wie gesagt, wenn du über 100% skalierst, dann wird die Schrift "unscharf" bei WQHD auf 27".
 
Gibt es eine Übersicht aller angekündigte Monitore mit folgenden Merkmalen:
  • 32 Zoll
  • 144HZ
  • UltraHD
Neben ViewSonic habe ich noch einen Acer auf dem Bildschirm. Gibt es noch mehr oder eine Übersicht?

edit: am besten ohne Auo Panel
 
Ich verstehe gerade nicht, warum ich bei Minecraft 1.16.2 mit Optifine beim XB271HUB Bild für ein Frame schwarz bekomme, so obere(s) Drittel oder Hälfte. Passiert nur beim 165Hz-Modus und mit deaktiviertem Shader. Mit dem 144er passiert das nicht. Zwischenzeitlich passierte es auch beim Zweitmonitor, wo eine Youtube-Seite war.

Also testen mit deaktiviertem Zweitmonitor. Wenn es nicht hilft, dann altes Minecraft testen, das hatte das nicht.

Hätte keinen Bock, wenn mir der Monitor kaputt geht.

Edit:

Scheinbar hat Kabel im Betrieb ziehen und reinstecken gereicht.

Edit:

Nö. Mit der alten Version konnte ich es nicht reprouzieren, außer im Startbildschirm. Und auch nicht mit der aktuellen mit deaktiviertem Zweitmonitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
monocode schrieb:
Ich hab die Dinger immer von DHL abholen lassen, kostet aber 3 Euro pro Abholung.
Der Postbote war irgendwann auch nicht mehr so begeistert davon... :D

Hm, ich habe schon gelegentlich (eigentlich: selten) mal einen Monitor dem DHL-Mann mitgegeben, aber das war dann nicht vorher vereinbart und kostete daher auch nichts.

Ansonsten "streue" ich meine Retouren, d.h. ich fahre zu einer größeren Zahl verschiedener Postfilialen, ggf. Hermes-Shops, UPS, falls möglich auch zu Packstationen (geht ja nur mit nicht zu großen Paketen). Damit falle ich dann nicht allzusehr auf. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monocode
juuraa schrieb:
Hm, ich habe schon gelegentlich (eigentlich: selten) mal einen Monitor dem DHL-Mann mitgegeben, aber das war dann nicht vorher vereinbart und kostete daher auch nichts.

Das hab ich auch schon vereinzelt mit Paketen gemacht.
Wenn ich aber mehrere Pakete habe, die verschickt werden müssen, lohnt sich so eine Abholung schon. Und das ist dann auch idR bei mir der Fall. Einen einzelnen Monitor lasse ich auch nicht abholen.

Bin aber froh, dass das mit den Monitoren ein Ende hat, seit ich meinen XB253QGP habe.
Hier auch noch der Hinweis auf den brandneuen Testbericht von Prad: https://www.prad.de/testberichte/test-acer-xb253qgp-top-performance-selbst-bei-spielekonsolen/

Edit: Und auch noch ein Review von PCMonitors:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ufopizza und juuraa
Xnfi01 schrieb:
Hi,

suche für nen Kollegen einen Gaming Monitor. Wert wird auf Reaktionszeit und Bild gelegt.
Preis max. ca. 1.000 €, also sollte schon zum besten auf dem Markt gehören.

Und die Größe? Paneltyp?
 
monocode schrieb:

Wenn ich den Artikel von PC Monitors überfliege und die Ufos ansehe, werden die Schaltzeiten beim mittleren und hohen Overdrive schlechter, da mehr Overshoot. Nur Overdrive aus sieht da ausbalanciert aus. Verhält sich das im Spiel auch so, wenn die FPS/Hz sinken? Was dagegen sprechen würde, ist bei der Negativliste vom Fazit das fehlende adaptive Overdrive.

Habe mir jetzt aber auch nicht alles durchgelesen, geschweige eine Stunde Video augesehen.
Ergänzung ()

@ Fliqpy: Verträgt sich der Samsung G7 mit 60Hz-Monitoren? Zum Beispiel, ob dann die Frequenz auf dem Desktop für 1ms und paar Hz absackt oder ob das Bild schwarz wird.
 
Wie meinste verträgt sich mit 60-hz Monitoren^^ ? Ich nutze nur diesen zurzeit. Kann ich daher leider nicht testen. Hatte vor kurzem noch meinen alten XG248Q hier (240 hz 1080 p TN), hat mit dem Samsung funktioniert.
Hab den aber verkauft und schließe da bald ne alte 60 hz Krücke fürs Office an. Die Curve stört mich schon beim Arbeiten. Dann kann ich genaueres sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Banger schrieb:
Wenn ich den Artikel von PC Monitors überfliege und die Ufos ansehe, werden die Schaltzeiten beim mittleren und hohen Overdrive schlechter, da mehr Overshoot. Nur Overdrive aus sieht da ausbalanciert aus. Verhält sich das im Spiel auch so, wenn die FPS/Hz sinken? Was dagegen sprechen würde, ist bei der Negativliste vom Fazit das fehlende adaptive Overdrive.

Ich weiß nicht, wie der das fotografiert hat, aber bei meinem Exemplar ist weniger Overshoot sichtbar.
Hatte ja auch schon UFO Fotos gepostet.
Die gemessenen Schaltzeiten kannst du im Prad Review nachlesen.

Adaptive Sync On (und damit Overdrive auf "normal") ist der beste Kompromiss mit minimalstem Overshoot, das hat Acer bestmöglichst eingestellt, da gibt es wirklich nichts zu meckern.

Wenn du Adaptive Sync und Overdrive aus machst, hast du gar keinen Overshoot, aber die Schaltzeiten sind etwas schlechter, aber immer noch erstaunlich gut, so dass man diese Einstellungen tatsächlich auch nutzen kann. Das wird auch in dem PCMonitors Video gezeigt. Es ist halt einfach ein ziemlich gutes Panel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Fliqpy schrieb:
Wie meinste verträgt sich mit 60-hz Monitoren^^ ?

Habe ich doch beschrieben. Gestern auch das, wo in Minecraft das obere Bilddrittel mal für eine Millisekunde schwarz war in Kombination mit dem 165Hz-Modus. Ich glaube, das liegt am zweiten angeschlossenen Monitor oder das HDMI-Kabel davon ist nicht so gut. Wollte mal per DVI auf DP anschließen, in der Hoffnung dass der Monitor das kann im Gegensatz zum Qnix und in der Hoffnung, dass das einen Einluss hat. Aber im Karton war kein DVI-Kabel, dabei dächte ich, da gibt es eins. Naja, besser noch ein hochwertiges DP-Kabel kaufen.

Mit dem B243W war das nicht zu beobachten oder ich habe nicht bewusst drauf geachtet.

Was auch sonst ist, dass beim 165Hz-Modus auf dem Desktop die Hz für eine Millisekunde auf ~130 runtergehen, mit bleibendem Bild. Zweitmonitor deaktiviert und dann passiert das nicht mehr.

Fliqpy schrieb:
Hab den aber verkauft und schließe da bald ne alte 60 hz Krücke fürs Office an.

Welcher Monitor?

monocode schrieb:
Adaptive Sync On (und damit Overdrive auf "normal") ist der beste Kompromiss mit minimalstem Overshoot, das hat Acer bestmöglichst eingestellt, da gibt es wirklich nichts zu meckern.

Beim XB271HUB waren die nicht so akkurat, wo der Overshoot von der mittleren Stufe blasser und breiter wird, wenn es in der Range von 165 auf 60Hz fällt. Muss mal bei meiner Tabelle das zu "2- bis 3+" ändern. Und der 60Hz-Modus ist eh verbugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Beim XB271HUB waren die nicht so akkurat, wo der Overshoot von der mittleren Stufe blasser und breiter wird, wenn es in der Range von 165 auf 60Hz fällt. Muss mal bei meiner Tabelle das zu "2- bis 3+" ändern. Und der 60Hz-Modus ist eh verbugt.

Das ist aber auch ein WQHD Panel, die sind da von Haus aus schlechter bzw. erfordern mehr Tuning.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben