DocRaven schrieb:
die meiste zeit denke ich mir nur bei dem ganzen lotterie spielen und dann musst du dich immer noch zwischen pest und cholera entscheiden und legst dafür dann noch 500 oder mehr € auf den tisch.
monocode schrieb:
Das ist bei den 27" WQHD Panels offensichtlich normal ...
Isso! Du hast die Wahl. Lieber Pest nehmen oder doch Cholera oder doch lieber Aids?
DocRaven schrieb:
ich hab meine listen so weit zu sammen gestrichen das ich momentan bei VA bin
und bei asus Tuf reihe war bzw G7 alles in 27" oder 32" aber ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden weil die auswahl so durchwachsen ist.
Wenn kein Bock auf IPS-Lotterie, dann Samsung G7 nehmen. Ist das beste VA-Panel, weil die besten Schaltzeiten (über die ganze Range, adaptives Overdrive ohne adaptivem Overdrive ^^) und keine Scanlines, die Schrift fransig machen. Kannste bei allen (?) anderen Freesync-VA-Panels eh vergessen.
shotta schrieb:
schlechter Kontrast, was aber als Otto Normal nicht spürbar ist
monocode schrieb:
Ich bin mir sicher, dass den Unterschied zu einem Panel mit einem höheren Kontrast (vor allem wenn es ein VA Panel wäre) wirklich jeder sieht.
Ich sehe es auch zwischen IPS und IPS/TN. Das alte Samsung-PLS-Panel im Q2770PQU hat keine Chance gegen das AUO-IPS im XB271HUB mit ~1050:1 im Test. Schwarz ist beim PLS heller. ~840:1 von Tests halte ich für realistisch, realistischer als 9xx:1 von anderen Tests. Nicht wirklich ein Unterschied zwischen dem Samsung-PLS und Samsung-TN im B243W. Musste die Benotung neu
balancen, damit die nicht unfair ist und das PLS keine Extrawurst bekommt. Der 2770 hat allerdings dunkleres Gamma als der XB, da wird dann schön einem der bessere Kontrast vorgegaukelt, aber ich bewerte Kontrast anhand der Unterschiede zwischen Schwarz und Weiß und stelle Helligkeit nach Weiß ein.
MuffiFM schrieb:
Fällt sowas wie BLB und Glow (glänzendes Display?) jedem direkt auf oder eher Leuten die sich viel damit beschäftigen und super gute Displays für Bildbearbeitung etc. gewohnt?
Eigentlich sollte es jedem bei dunklen Bildern auffallen. Ich würde auch nichts drauf geben, wenn in Verkaufsanzeigen gesagt wird, der Monitor hat kein Glow und Blabla.
monocode schrieb:
Mit dem Kontrast und Schwarzwert eines OLEDs kann so ein IPS Panel aber nie und nimmer mithalten. Den Unterschied wirst du sicherlich auch sehen.
OLED kann ja für Schwarz Pixel abschalten. Da ist selbst FALD mit 384 Zonen Müll dagegen. So einem Gerät würde ich eine 1+ in meiner Tabelle geben. (Schaltzeiten auch 1 bis 1+. Interessant wäre die Blickwinkelstabilität von hellen Bildern gegenüber IPS. Beim Samsung S7+ mit OLED wird Weiß grünlich, wenn man von der Seite drauf guckt. Bildeindruck wäre bestimmt auch besser.)
Ansonsten sehen die OLED-Fernseher immer
geil aus, wenn ich sie im Saturn sehe. Selbst mit Beleuchtung im Verkaufsraum sieht schwarz trotzdem so gut aus im Kontrast mit bunten Bildern. (Eigentlich müsste ich da nochmal hinfahren und gucken, ob da der Samsung G7 steht, um zu gucken, ob 1m Radius bekömmlich ist.)
MuffiFM schrieb:
Kann vielleicht noch wer was zum Dell S2719DGF sagen, oder weitere Displays mit TN-Panel empfehlen? Würde das wohl dann auch ausprobieren, da ich wie gesagt mit meinem recht zufrieden bin.
Ist doch im Volksmund das beste Freesync-TN-Panel, zusammen mit ICC-Profil für besseres Gamma.
kachiri schrieb:
Was willst als Hersteller auch machen. Die Displays verschrotten? Es ist ja scheinbar technisch nicht machbar, "tadellose" Displays in ausreichenden Mengen herzustellen. Also überlasst man dem Kunden letztlich die Entscheidung, ob er mit gewissen Mängeln leben kann, oder nicht.
Glow lässt sich technisch nicht vermeiden, aber der ganze Müll mit den Leuchtecken lässt sich verringern. Eigentlich muss man noch Geld bekommen, wenn man daheim die Qualitätskontrolle für AUO, LG, Innolux, Samsung (TP-Vision) macht und selektiert, und zwar von den Panel-Herstellern und nicht von Amazon als Teilrückerstattung, damit man eine Gurke behält.
kachiri schrieb:
Ich glaube ohnehin, dass das Thema IPS Glow größer gemacht wird, als es ist. Viele sitzen dann einfach doch ZU nah am Bildschirm. Und beim IPS-Glow ist ja extrem der Sitzabstand/Blickwinkel interessant. Wenn du natürlich recht nah dran sitzt und quasi von oben in den Glow schaust. ^^
Ich finde ~50cm Sichtabstand für 27"-Monitore an sich optimal, um eine sichttechnisch anständige Bildgröße hat. Monitor hinten an der Wand ist dann, als hätte man einen kleinen 24"-Monitor auf kurzer Distanz, so ungefähr. Nur dumm, wenn die Panels Schund sind und in den Ecken grau oder beige leuchten.
😖
monocode schrieb:
Ich bin trotzdem erstaunt, wie leidensfähig die Kundschaft bei Monitoren ist. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sowas bei TVs aktuell möglich wäre.
Irgendwann hat man auch keinen Bock mehr, mit dem schweren Paket zur Post zu rennen / fahren und auf Geld zu warten und behält notfalls den Schund. Selbst ja jetzt bei meinem Gebraucht-Zweitmonitor, war ja dann wieder eine Lotterie, trotz geringere Ansprüche. Naja, was soll man auch machen, wenn ein Korea-Monitor nicht an Karten mit DP und HDMI geht und man speziele Adapter für teures Geld braucht. Und was will man auch machen, wenn das nächste Gerät im *rsch ist und Staubeinschlüsse / tote Insekten ohne Ende hat, eine noch nie dagewesene Seuche. Beide gekickt. Dritten behalten, trotz mieses/m BLB/Glow und schlechte Homogenität. Dafür bekam ich für meine 140€ ein wenigstens fast neues Gerät mit unter 800 Stunden Betrieb. Vermutlich habe ich jetzt in der kurzen Zeit schon über 900 oder gar an die 1000, habe jetzt keinen Bock, das Fabrikmenü zu öffnen.
Achja, nochmal zur Homogenität, vorhin beim Nachbarm am Fernseher mit ihm gemacht, da Smart-TV mit Apps und dann Internet mit W-Lan und so. Und was fällt mir auf? Das Bild wirkt so fleckig. Aber mein Billigfernseher hat noch mehr das Schund-Panel in Sachen Homogenität im Verglech zum P2770PQU.