[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
patze182 schrieb:
Ich warte auch noch ein paar Tage, hätte da vom Geburtstag noch 150€ Gutschein von Amazon rumliegen, momentan kostet der aber dort über 100€ mehr als beim günstigsten Anbieter....

Bei Amazon muss man dann eh beobachten, da wird es dann mal billig und am nächsten Tag langen die gleich mit 100€ mehr zu.

Ich kann mich dann ärgern, dass ich den XG2703-GS für 500€ keine zweite Chance gegeben habe.

Bei Samsung widerstrebt es mir persönlich aus Gründen. Ich sage nur "Verfallsdatums-Gefahr".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: patze182
Alles klar, danke für die Info! Also einfach den günstigsten nehmen, und gut is. Weil die unterscheiden sich teilweise um 100€
 
@shotta (#6254)
Ich würde noch die Tests vom Dell 2721DGF abwarten, ob der ein wirklich anderes Bild hat als der Couin von LG mit dem gleichen Nano Panel. Ich denke wahrscheinlich eher nicht, aber who knows. Etwas besserer Kontrast und bessere Black Uniformity wären natürlich willkommen...
 
Kontrast von 1000:1 würde ja schon reichen. Andernfalls lässt sich das ggf. mit dunklerem Gamma besser schummeln. Das 2015er-Samsung-PLS hat dies auch so, Kontrast ist etwa auf dem Niveau des gekickten TN, aber Gamma ist dunkler als beim XB271HUB mit dem besseren Kontrast.

LG hat aber auch einen neueren Monitor, hat wahrscheinlich dann auch das SSA2-Panel. Muss ja, denn warum sollte nur Dell das Panel nutzen?

https://geizhals.de/lg-ultragear-27gn850-b-a2310849.html
 
Abend,

ich suche einen neuen WQHD Monitor zum Filme Schauen und Zocken:

Anforderungen: 144Hz; Mindestens 27 Zoll; Gute Helligkeit; IPS; HDR?
Es sollen auch Egoshooter (CSGO; Battlefielt; Squad) gespielt werden.

Als Budget hab ich mal 850€ gesetzt. Falls mann aber für 100€ was besseres bekommt soll es daran auch nicht scheitern.

Überlegt habe ich mal den von Ausus: https://www.prad.de/testberichte/asus-xg27wq-curved-va-gaming-monitor-mit-hoechstwertung/8/#Fazit
oder den:
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B083RV3GSY/tt0003-21

Was ist der größe vorrteil des Teureren?
Gibt es für das Budget was besseres?
 
marten_99 schrieb:

Wenn du den XG27WQ kaufen möchtest, den gibt es gerade beim Proshop im Angebot für 400 Euro: https://www.proshop.de/Monitor/ASUS...=idealo&utm_medium=cpc&utm_campaign=pricesite

Ich hatte den VG27WQ, also die TUF Version davon. War für Filme super, leider doch recht sichtbares Ghosting. Und die 1500R Krümmung muss man eben auch mögen. Welche Probleme man damit bekommen kann, habe ich hier schon beschrieben: https://www.computerbase.de/forum/t...hen-erfahrungen-mit-curved-monitoren.1950590/
 
Tommy_H schrieb:
@shotta (#6254)
Ich würde noch die Tests vom Dell 2721DGF abwarten, ob der ein wirklich anderes Bild hat als der Couin von LG mit dem gleichen Nano Panel. Ich denke wahrscheinlich eher nicht, aber who knows. Etwas besserer Kontrast und bessere Black Uniformity wären natürlich willkommen...
also ich hatte zwei S2721DGF und bei beiden unglaublich schnell Augenschmerzen. Du meinst abwarten, ob der ein anderes Panel hat als der LG? Und falls ja, dann doch den LG nehmen? Den hatte ich fast drei Wochen genutzt und keine Augenschmerzen.

Was meint ihr mit Verfallsdatum von Samsung Monitoren? Ich sitze hier vor einem 10 Jahren alten Samsung 22 Zöller, der nur einen Pixelfehler hat und ansonsten der beste Bildschirm ist, den ich je hatte
 
Hi
Danke für eure Hilfe. Bei mir ist es der
ASUS VG27BQ
geworden. Alternate hat ihn gerade im Angebot gehabt. Sollte er nicht den Erwartungen entsprechen oder ich ein schlechte Charge bzgl. Backlight haben, versuch ich mal den AQ. Bestellt ist er, werde berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kloete13
shotta schrieb:
Du meinst abwarten, ob der S2721DGF ein anderes Panel hat als der LG? ...
Sorry shotta, mein Post auf den du da geantwortet hast, war etwas dämlich :hammer_alt: weil ich überlesen hatte, dass du ursprünglich vom Dell S2719DGF gesprochen hast, den du dir womöglich holen willst, und nicht vom S2721DGF. Der ...21 war ja bei dir schon raus eben wegen Augenschmerzen.
 
Hi,

bin auf der Suche nach einem Monitor zum Zocken und Programmieren.
Budget liegt bei etwa 300-400€.
Zum Programmieren wäre eine große Arbeitsfläche schön, überlege noch zwischen 1 und 2 Monitor Setup. Bei 2 Monitoren müsste das Budget wohl noch ein bisschen rauf?
Grafikkarte ist eine RX5700. Brauche keine riesigen FPS, komme selbst auf meinem 4K TV mit der Bildrate noch zu recht. Zocke allerdings auch CS:GO, also 100Hz+ wären mal schön. Das sollte die Grafikkarte ja noch recht locker hinbekommen auch bei höherer Auflösung.
Muss nicht das beste Bild sein, für Filme etc. habe ich eh meinen Fernseher. Reaktionszeit sollte dafür stimmen.

Habt ihr vielleicht Vorschläge, die passen würden für ein 1 bzw. 2 Monitor Setup?
 
Ich habe momentan einen Acer Predator XB271HUbmiprz 27”/1440p/IPS/165Hz

Der ist schon ein paar Jahre im Einsatz und da ich sowieso einen Zweitmonitor benötige, habe ich überlegt, einen neuen Hauptmonitor zu holen und diesen als zweiten zu benutzen.

Ich weiß nicht, wie momentan die Monitorlage aussieht, lohnt sich überhaupt ein Ersatz für meinen? Oder soll ich einfach lieber einen billigen 27er für Zweitmonitor kaufen?

Ein neuer Hauptmonitor muss eigentlich nur 1440p, 27" und 144/165Hz haben. Panel und G-Sync sind mir egal, wie ich jetzt bemerkt habe, da ich relativ blind bin und eh kaum Unterschiede sehen kann. Damals klang es halt cool.
 
Falls es wen interessiert, erstes Review zun Asus VG27AQL1A inkl. UFO Test:

 
monocode schrieb:
Falls es wen interessiert, erstes Review zun Asus VG27AQL1A inkl. UFO Test:

sieht ja echt nett aus, aber obs Asus diesmal mit seiner Qualitätskontrolle schafft? oder gibt es wieder kaum ein Panel ohne Pixelfehler?
 
Nochmal ne Frage zu Adaptive-Sync/Overdrive. Hoffe die kann mir einer beantworten, wenn ich den Monitor auf Adaptive Sync stehen habe, aber z.B im Nvidia Controlpanel für einen SHooter die Overdrive Option ausgwählt habe, wird dann der Overdrive Mode trotzdem aktiviert? Also der Monitor switcht auf jedenfall auf den Overdrive-Mode um, muss ich manuell einstellen.
 
Banger schrieb:
Overdrive haste doch im Monitor-OSD. Wäre mir neu, wenn sowas im Grafiktreiber wäre.

Ja, ist halt nur blöd das immer manuell umzustellen. Ich weiß ist Meckern auf hohem Niveau, aber trotzdem. :D
 
hier stand Mist.
 
Fliqpy schrieb:
Ja, ist halt nur blöd das immer manuell umzustellen. Ich weiß ist Meckern auf hohem Niveau, aber trotzdem. :D

Brauchst du doch nicht beim G7, weil in der kompletten Range die Schaltzeiten doch gleich sind? Oder etwa doch nicht und nur beim 60Hz-Festmodus? Wäre natürlich bitte, wenn bei den jeweiligen eingestellten Höchstfrequenzen (60, 85, 100, 120, 144, 240, jenachdem, was vorhanden ist) die guten Schaltzeiten sind und weiter unten in der jeweiligen Range die Schaltzeiten mies werden, sodass bei dunklen Übergängen die Schmiere größer wird und bei anderen der Overshoot.

Edit:

Man bräuchte Ufotest als Programm, was wie ein Spiel dann mit G-Sync läuft, wo man ebenfalls die Geschwindigkeit Pixel pro Sekunde einstellen kann und dan die FPS wie in der Pendeldemo, sodass man die Range testen kann. Man kann auch den Balken in der Pendeldemo nehmen, aber das ist dann auch wieder nicht so aussagekräftig, wenn nur Hellgrau auf Dunkelgrau schmiert oder "inverse ghostet". Aber das hat gereicht, um schlechter werdende Schaltzeiten vom MAG271CQR zu verifizieren, wo ich bei GTA schon den Verdacht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben