Hallo phil-ip,
solange das Gerät nicht an einer Intel-GPU per HDMI betrieben wird, ist die Erkennung als Fernseher meiner Kenntnis nach egal.
Du solltest dann nämlich die Full Range (bzgl. der Farben) im Treiber wählen können. (Hier am (etwas älteren) nVidia-Beispiel)
Ein Workaround (nVidia-spezifisch) hab' ich auf die Schnelle z.B. hier oder (kurz zusammengefasst als 'Hinweis') dort gefunden, das (natürlich unschöne) Problem sollte also (nach wie vor) nicht unlösbar sein.
Adobe selbst gibt hier an, dass eine GPU genutzt werden kann.
Auch wenn deine nicht explizit gelistet ist, würd' ich's erstmal so probieren, denn die GeForce 8000er-Reihe (lt. Wikipedia basiert die NVS 290 auf dem G86) ist (zumindest für CS6) noch gelistet; für CC gibt's keine 'Garantie', was aber nichts heißen muss.
Ob sie momentan taugt, kannst du ja (hoffe ich) selbst einschätzen.
(Keine Ahnung, welche PS-Version du benutzt... )
Und was 'günstige Weihnachtsangebote' angeht, habe ich mindestens das Gefühl, bei vielen Produkten aber auch schon direkt beobachtet (!), dass die Preise eher steigen als sinken. Wenn, dann eher Anfang / Mitte Januar 'mal nachsehen, wenn der Geschenkeumtausch in vollem Gange ist.
Grüße,
cb-leser
solange das Gerät nicht an einer Intel-GPU per HDMI betrieben wird, ist die Erkennung als Fernseher meiner Kenntnis nach egal.
Du solltest dann nämlich die Full Range (bzgl. der Farben) im Treiber wählen können. (Hier am (etwas älteren) nVidia-Beispiel)
Ein Workaround (nVidia-spezifisch) hab' ich auf die Schnelle z.B. hier oder (kurz zusammengefasst als 'Hinweis') dort gefunden, das (natürlich unschöne) Problem sollte also (nach wie vor) nicht unlösbar sein.
Es geht dabei letztlich darum, dass bei der 'Video-Range' pro Kanal (also R, G und B) nur die Stufen 16 bis 235 statt 0 bis 255 belegt und entsprechend weniger Farbwerte übertragen werden.
Es fehlen 0 bis 15 (= 16 Stufen) und 236 bis 255 (= 20 Stufen) auf allen drei Kanälen, das macht dann (16 + 20)^3 = 46656 fehlende Farbabstufungen! (Danke für die Nachfrage, die Anzahl hat mich jetzt auch 'mal interessiert...)
Es fehlen 0 bis 15 (= 16 Stufen) und 236 bis 255 (= 20 Stufen) auf allen drei Kanälen, das macht dann (16 + 20)^3 = 46656 fehlende Farbabstufungen! (Danke für die Nachfrage, die Anzahl hat mich jetzt auch 'mal interessiert...)
Eine Suche nach 'Photoshop' im GPU-Unterforum wirft z.B. diesen Beitrag aus.phil-ip schrieb:Oder gibt es eine Empfehlung für eine (sehr) günstige Grafikkarte, die sich gut für Photoshop und Co eignet?
Adobe selbst gibt hier an, dass eine GPU genutzt werden kann.
Auch wenn deine nicht explizit gelistet ist, würd' ich's erstmal so probieren, denn die GeForce 8000er-Reihe (lt. Wikipedia basiert die NVS 290 auf dem G86) ist (zumindest für CS6) noch gelistet; für CC gibt's keine 'Garantie', was aber nichts heißen muss.
Ob sie momentan taugt, kannst du ja (hoffe ich) selbst einschätzen.
(Keine Ahnung, welche PS-Version du benutzt... )
Und was 'günstige Weihnachtsangebote' angeht, habe ich mindestens das Gefühl, bei vielen Produkten aber auch schon direkt beobachtet (!), dass die Preise eher steigen als sinken. Wenn, dann eher Anfang / Mitte Januar 'mal nachsehen, wenn der Geschenkeumtausch in vollem Gange ist.
Grüße,
cb-leser
Zuletzt bearbeitet: