Hallo,
ich würde gerne mein ca. 8 Jahre altes Netzteil von Enermax (625W, teilmodular, Bronze) austauschen, weil es mir ein wenig zu laut für mein (sonst flüsterleises) System ist. Mein PC sieht momentan folgendermaßen aus:
CPU: Intel i5-2500K (3.3 GHz @ 1.00V)
CPU-Kühler: Arctic Liquid Freezer 360
Mainboard: MSI P67A-GD65
RAM: 4 x 2 GB Corsair DDR3 1333 MHz
SSD: Samsung 860 Evo 500 GB
HDD: Samsung SpinPoint F3 1000 GB (nur für Backups)
GPU: Sapphire Radeon RX 570 8 GB Nitro+ (1200 MHz @ 835 mV)
Gehäuse: InWin 303C
Lüfter: insgesamt 7 x Arctic F12 @ 390 RPM (inkl. CPU Kühler)
Sonstiges: WLAN-Karte, 1.70m RGB-Streifen (ca. 20W), kleines RGB-Logo am Gehäuse (alles dauerhaft weiß oder eisblau)
Peripherie: Maus, Tastatur, Kartenleser
Genutzt wird der PC für
Bildbearbeitung (Capture One Pro 12, Photoshop CC 2018) und
Office. Gespielt wird mit dem PC nicht, auch nicht gelegentlich.
Für die Zukunft wären ein Austausch des Prozessors gegen einen
Ryzen 3000 mit sechs oder acht Kernen, ein
entsprechendes Mainboard und
16-32 GB DDR4-RAM geplant. Außerdem soll auch eine
zweite SSD mit 500-1000 GB dazukommen, um meine Speicherbedarf ein wenig zu befriedigen. Das Netzteil sollte daher auch hiermit gut auskommen können.
Preislich hatte ich mir
maximal 100€ vorgestellt - Bonuspunkte gibt es, wenn es bei Saturn verfügbar ist, weil ich dort noch einen 50€-Gutschein habe.
Es soll auf jeden Fall
vollmodular sein und ein
schwarzes, graues, weißes oder silbernes Gehäuse haben. Mit einem bunten Netzteil kann ich leider nichts anfangen, auch nicht mit bunten Akzenten auf der Seite, auf der der Lüfter ist, weil man einen Teil von dieser in meinem Gehäuse sieht. Die Optik der Kabel ist dagegen nicht so wichtig, da ich ohnehin weiße Verlängerungskabel verwende.
Meine erste Anlaufstelle wäre, auch basierend auf der Empfehlungsliste hier auf Computerbase, das BeQuiet StraightPower 11 550W. Würde das - eurer Meinung nach - zu meinem System passen? Gibt es für meine Bedürfnisse in Sachen Lautstärke bessere Alternativen? Wäre vielleicht ein Netzteil mit Zero-Fan-Mode (zB Seasonic) für meine Zwecke besser geeignet. Gekühlt wird das Netzteil ohnehin auch von den drei oberen Lüftern
meines Gehäuses. Guter Airflow wäre daher auf jeden Fall auch bei einer passiven Variante vorhanden.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und viele Grüße
Ic3cube3