Kaufberatung Heimkino Dolby Atmos

sniper8952

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
355
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Heimkino Reciever mit meinem Pioneer VSX-932 war ich unzufrieden da die Lautstärke extrem mühsam war zu regulieren über den TV. Zuerst dachte ich, es liegt an meinem alten Sony KD-65X9305 nun habe ich jedoch einen Bravia 9 mit 75" und das Problem besteht weiterhin.
Als Lautsprecher habe ich Dolby Atmos Onkyo SKS-HT588.
Wichtig ist mir vorallem, dass die Stimmen (Dialoge) verstärkt werden können, damit ich bei Explosionen nicht immer wieder die Lautstärke herunterdrehen muss.
Die meisten Filme schaue ich auf Plex und meistens ist der Ton EAC3 5.1

Zu den Kosten habe ich etwa an 1000 CHF bzw. € gedacht.

Gerne warte ich auf eure Empfehlungen.

Danke
 
sniper8952 schrieb:
Lautstärke extrem mühsam war zu regulieren über den TV
Was heißt das? Abstufung zu schlecht oder wie?
Ich hab halt nur Erfahrung mit dem Denon AVR 660H, der hat sowohl Dialogverstärkung als auch automatische Lautstärkeangleichnung, damit alles ungefähr gleich laut wird.
Früher wurde für Dialogverstärkung nur der Center Lautsprecher hoch gedreht. Die neuen Denon können aber in allen Lautsprechnern die Frequenz anheben.
Das klappt recht gut, es gibt aber Filme, da hat jemand den Sound so dämlich abgemischt, da funktioniert auch das nicht mehr.

Die X-Serie darüber hat noch mal bessere Features, unter anderem besseres Einmessen. Hätte ich genommen, wenn die damals nicht alle fast doppelt so teuer gewesen wäre, dank Chipkriese. Wenn ich jetzt was holen würde, dann definitiv so was wie den AVR-X2800H für den Preis, den ich damals für den 660 gezahlt hab :heul:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Ich habe die Lautstärke jeweils mit der TV Fernbedienung geregelt. Auf dem TV Stand, dass die Lautstärke 73% ist aber es war immer noch zuleise.Des Weiteren reagierte der Verstärker verzögert auf die Eingabe.

Danke für dein Erfahrungsbericht. Es hörtsich jedenfalls gut an das man die Frequenzen jedes Lautsprechers erhöhen kann.
Was ich mir auch noch angeschaut habe ist der https://www.digitec.ch/de/s1/product/onkyo-tx-nr7100-92-kanal-dab-fm-av-receiver-18701696 Ich vermute jedoch, dass Denon bessere Features hat als der Onkyo?

Gibt evtl. schon ein neueres Modell vom AVR-X2800H?
 
sniper8952 schrieb:
Ich habe die Lautstärke jeweils mit der TV Fernbedienung geregelt.
Also per HDMI und eARC? Also das ist komisch. Wird bei mir definitiv zu laut irgendwann. Verzögerungen gibt es nicht.
sniper8952 schrieb:
Ich vermute jedoch, dass Denon bessere Features hat als der Onkyo?
Da bin ich raus, hab halt nur den einen und nie einen anderen gehabt.

sniper8952 schrieb:
Gibt evtl. schon ein neueres Modell vom AVR-X2800H?
Nee, nur teurer, solltest du 13 Lautsprecher und 2 Subs verbauen wollen :mussweg:
https://www.denon.com/de-de/category/x-series-av-receivers/

sniper8952 schrieb:
Es hörtsich jedenfalls gut an das man die Frequenzen jedes Lautsprechers erhöhen kann.
Also, man kann, wenn einem das einmessen nicht gefällt, jeden Lautsprecher lauter/leiser machen. Sollte eigentlich Standard sein.
Die Stimmenerhöhung kann man von Aus auf niedrig, mittel und hoch stellen, das macht der dann automatisch.
 
Wenig falsch machst du mit dem bereits erwähnten X2800H, wobei der Vorgänger X1700H (bei mir im Einsatz) nochmals ein wenig günstiger ist, aber nicht viel anders oder schlechter macht.
Andernfalls fällt auch der Marantz Cinema 70s in die Kategorie, liegt aber bei 700.-

Günstiger als die genannten ist der Yamaha RX-V4A. Der hat ein etwas anderes Einmesssystem (nicht Audyssey), ist aber ebenfalls ein guter Kandidat im eher niedrigen Preisbereich.

Gut sind alle 4, da machst du wenig falsch.

Wie das mit Lautstärkeregelung via TV-FB funktioniert, ist eine berechtigte Frage. Wenn ich die Lautstärke auf diesem Wege anpassen will, dann gehts extrem langsam, aber nicht verzögert. Die Schritte scheinen massiv kleiner zu sein, während die Denon Fernbedienung direkt um 0,5 dBA hoch und runter geht.

Was Smily erwähnte beim Thema Dialogue Enhancer, kann ich bestätigen. Das funktioniert relativ gut, aber wenn man besonders audiophil ist, hört man dass es nicht 100% natürlich der eigentlichen Abmischung entspricht. Hat mich bislang aber nie gestört.
Aber es gibt Filme, da sind die Stimmen selbst mit dem höchsten Setting noch zu leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Stimmt, wenn ich die bei der Denon Fernbedienung die Lautstärketaste gedrückt halte, rast die Lautstärke nach oben. Etwas zu schnell finde ich. Über den TV deutlich langsamer, aber nie verzögert.
Nehme halt immer die TV Fernbedienung.
Was mir noch einfällt, es gibt bei Denon auch eine Variante mit DAB für UVP 30 € mehr. Hab ich nicht, weil brauch ich nicht, aber solltest du es haben wollen, dann nimm das "größere" Modell.
 
Denon avc x3800h oder Onkyo TX-NR7100. Mein Favorit ist der Onkyo. Hat mit Dirac das bessere Einmesssystem und im Stereo Betrieb, den für mich besser Klang

 
Dirac ist definitiv vorzuziehen. Ich meinte, die Marantz haben dies ebenfalls mit dabei.

Zu Onkyo hatte ich vor meiner Kaufentscheidung gelesen, dass diese qualitativ extrem nachgelassen haben. Was da wirklich dran ist, weiss ich aber nicht aus erster Hand.
 
Also X2800H ist recht sinnfrei, die Verbesserungen zum X1800H halten sich in Grenzen und im beschriebenen Anwendungsfall benötigt man sie gar nicht, insbs. ist es nur der zweite HDMI-Out. Also wenn Denon dann X1800h oder X3800h mit dem deutlich besseren Audyssey MultEQ XT32 und der Option auf Dirac upzugraden (was ich hier zu Hause im Ergebnis bei 5.1.2 dem MultEQ XT32 vorziehe). Marantz ist im Grunde baugleich, aber i.d.R. teurer als Denon.

Mit den aktuellen größeren Pioneer/Onkyo (baugleich) macht man aber wohl auch wenig falsch.

Gibt es für Deinen aktuellen AVR einen Nightmode oder sowas? Die regeln i.d.R. die Dynamik runter damit Explosionen nicht so laut sind und man Dialog besser versteht. Alternativ einen Dialog-Enhancer, haben auch viele.
 
Danke für die vielen Inputs. Der AVC-X3800H hat auch Dirac (Dirac Live) Einmessung einfach optional was schade ist. Gemäss Digitec ist die Garantiefallquote bei Denon einiges besser als bei Onkyo. Aus diesem Grund würde ich lieber zu einem Denon tendieren. Was mich aber gerade iritiert, ist eine Bewertung dass wenn er zu heiss ist, er automatisch abschaltet und ein Grundrauschen zu hören ist? Hat der AVC-X3800H auch DAB+?
1723451900961.png
 
Also mein X3800h hat sich noch nie abgeschaltet.

Mit DAB+ gibt es in glaube ich nicht.
 
Schade hat der kein DAB+. Könnte ich theoretisch mit diesem Reciever noch zwei Lautsprecher anschliessen und auf dem Gartensitzplatz über das Handy Musik hören, jedoch in der Stube deaktivieren. Wenn ihr wisst was ich meine...?
 
Nicht sicher worauf du ansprichst.
Du kannst gewisse Multiroom Lautsprecher mit dem AVR verbinden und dann die Musik darauf abspielen lassen.
Ansonsten musst du spezifizieren wie du das meinst.

Grundrauschen hab ich bislang nicht festgestellt, aber der AVR läuft auch nie einfach "leer" ohne dass irgendwas abgespielt wird.
Abgeschaltet hat sich meiner auch noch nicht, aber natürlich braucht jeder Receiver etwas Raum zum atmen.
 
Ich meine, wenn ich z.B draussen Sitze, dann müssen die Lautsprecher in der Stube keinen Klang herausgeben, da dort sowieso niemand ist. Evtl gibts einen Button auf der Fernbedienung wo ich zwischen zwei Zonen (Zimmer) umschalten kann.
Bezüglich der Abschaltung bin ich dann beruhigt. Vielleicht hat jemand ein Montagsmodell erwischt...
 
Er unterstützt auf jeden Fall eine zweite Zone, habe ich aber noch nie benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
sniper8952 schrieb:
ist eine Bewertung dass wenn er zu heiss ist
Damit er abschaltet, muss er schon ordentlich heiß werden, das sollte eigentlich nicht passieren. Aber bei Denon muss man allgemein aufpassen, wo man ihn platziert, da sie doch eine hohe wärme von sich geben. Zumindest ließt man das in sämtlichen Foren.
 
Kann der X3800H auch Tonformate konvertieren? z.B aus Dolby Digital 5.1 zu Dolby Atmos?
 
Upmixer wie z.B. Neural:X sind enthalten, wie gut das immer funktioniert ist natürlich eine andere Sache.
 
Zurück
Oben