Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

Mainboard für Ivy Xeon

Hallo, ich hab mich für den Xeon E3-1230v2 entschieden und brauch jetzt ein passendes Board. Mit Intel kenn ich mich aber kaum aus.. Ich weiß nur, dass es eine Menge Chipsätze gibt wie z77, z68, h77, b75 usw usf, das ist einfach nur furchtbar unübersichtlich.

Was haltet ihr von diesem Brett hier?
http://geizhals.de/asrock-zh77-pro3-90-mxgn30-a0uayz-a824280.html

Gibt's in der Preisklasse etwas besseres?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

*Hust* ... stimme dir da eigentlich zu und habe im übrigen auch ein System Power 7 verbaut, aber bei einer R9 290(X) hätte ich es nicht genommen ... aber stimmt: Zurück zum Topic! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Prinzipiell ist der Mugen 3 kein besonderer Kühler, was die Platzverhältnisse angeht ... da sind Macho und Co. anspruchsvoller.

Von daher wird er (wahrscheinlich) auf jedes der 3 Boards passen.

Das HD3 ist das schmalste und bietet Richtung Hecklüfter den geringsten Platz, das Pro4 kommt danach und das D3H bietet am meisten.

Das HD3 fällt aber sowieso raus, da es teurer als das Pro4 ist und auch noch schlechter ausgestattet (Sound- und LAN-Chip).

Das D3H ist von den dreien das einzige mit den "Neuerungen" des H97 (ob sinnvoll oder nicht), nämlich M.2 und SATA-Express.
Dazu kommt noch ein besserer OnBoard-Sound.

Wenn es dir das wert ist, dann ist das D3H deine Wahl ...

Wenn nicht, dann bietet dir ein B85-Board eigentlich keine Nachteile gegenüber dem H97 Pro4 oder dem HD3, z. B. das ASRock B85M Pro4.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Aloha,

Wollte einen PC zusammenstellen, hänge gerade etwas durch. Wollte erstmal Konfigs von i7 4790k vs i7 5820k gegenüber stellen und dann entscheiden.
Nach langem vergleichen hatte ich für den
Haswell-E eine Konfig:

-i7 5820k
-MSI X99 Gaming7 ~149€ (Cashback)



Die Benchmarks sind ehrlich gesagt natürlich etwas uneinig. Mal ist der 4790k@4,5 vorne, mal der 5820k@4,3 vorne. Stromverbrauch geht beim 5820k hoch, aber nun gut. Würde an sich eher den 5820k nehmen. Aber wollte zum Vergleich noch ein entsprechendes Setup aufstellen.

Für nen i7 4790k kann ich irgendwie kein adequates Board ausfindig machen.
Bevorzugtan Hand der Cashbak Aktion, obwohl da Asus leider nicht für die alten i7 mit zieht. https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/qualifying


-Es soll gut übertaktet werden. NH D14 ist schon vorhanden.
-später SLI/CF entsprechend mindestens PICe 8 / 8 / x Falls meine extene Soundkarte irgendwann aus steigt und eine interne verbaut werden könnte. Optimalerweise 8 / 8 / 8 ,damit man die SLI Karten in Slot1 + Slot3 setzen kann. Für die Kühlung
(bereite neben OC-Fähigkeit das größte Problem. Anzahl von 3 Slot, deren Anbindung und Aufteilung am Mainboard.)

-den M.2 Slot würde man natürlich gerne mitnehmen, da gibt es aber momentan nur das AsRock xtreme6, wenn ich mich nicht verguckt habe.
-dezente Optik, Nungut, wenn es gerade passt ohne viel Farbe gut. Wenns unvermeidbar ist, auch gut.

Die Konfigurationen, nehmen sich nacher Preislich nur 100€, in der gesamten Config.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

hi CB,
ich suche nen mb für nen 4790k würde gerne die cashback aktion nutzen :)
ich brauche viele USB anschlüsse extern 4 ram slots wären schön soundchip is unwichtig weil ich mir weihnachten ne externe soundkarte hole.
als grafikkarte hab ich ne r9 290 varpor x
hätte gerne viel platz drauf ^^
joar preislich so ca. 80 bis 100
Danke im voraus
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

danke für die schnelle antwort :)
das wird es werden
und einen schönen ersten Advent
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi CB Community :)


Da ich nun endlich das nötige kleingeld übrig hab für ein neuen PC ( alter E6750 C2D ) hab ich jetzt vor mir was neues zu holen und hoffe ihr könnt mich vielleicht gut beraten und mir den ein oder anderen Tipp geben. Überlege mir den i7 4790k zu holen da der 5820k doch schon durch das Board und den Ram um einiges teurer wird ( oder würdet ihr den 4790k nicht mehr empfehlen ? ).

Folgende Zusammenstellung hab ich mir überlegt ( gerne noch mit Tipps von euch )

-i7 4790k

-Gigabyte GA-Z97X-UD3H oder das MSI Z97 Gaming 5

Netzteil : be quiet! Pure Power CM L8 530W ( gerne andere Vorschläge wenn ihr welche habt :] )

Arbeitsspeicher bin ich noch nicht ganz schlüssig zu welchen ich greifen soll , sollten es besser 1600 oder 2400 sein ?!

Gegebenenfalls würde ich den CPU wenn es mal nötig wird übertakten aber voerst so lassen mit dem Boxed Kühler

Eine SSD ( Samsung 840 EVO 250gb ) hab ich schon rumfliegen und ne 280X von Sapphire ebenfalls durch ein gutes Angebot vor wenigen Wochen ergattert


Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) Schönen Sonntag noch !
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bzgl Kühler, gerade wenn du vllt mal übertakten möchtest, zumindest einen recht günstigen Alternativkühler für 20-25€ nehmen.
Mit denen kann man A übertakten und B sind die deutlich angenehmer von der Lautstärke als die Boxed.

Ram:
Der 2400er wäre natürlich besser. Die liegen preislich so dicht aneinander.
http://geizhals.de/g-skill-value-dimm-4gb-f3-1600c11s-4gnt-a855455.html 4gb 1600er 4gb 32€
http://geizhals.de/teamgroup-vulcan-series-blau-dimm-kit-8gb-tlbed38g2400hc11cdc01-a1159121.html 8gb 2400er 4gb 35€

Da würde ich nicht lange überlegen.


Zum Board für den 4790k bin ich auch unentschlossen.
Gug dass du eines aus der Cashback aktion nimmst, lohnt sich :)
https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/qualifying
Dein Gigabyze UD3H würde damit 95€ kosten.
Hatte ich auch mit auf meiner Liste. Oder das MSI Z97 MPower 94€.
Aber da kennen sich andere vllt mehr aus :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Persönlich würde ich zu http://geizhals.de/msi-x99s-sli-plus-7885-002r-a1148609.html + http://geizhals.de/intel-core-i7-5820k-bx80648i75820k-a1121100.html greifen. Da gibts 65€ zurück: https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/qualifying
Ist aber bei allen Anwendungen, die 1-4 Threads nutzen können, kein Stück schneller als http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html + http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html (60€ Cashback). Sobald dann aber Threads genutzt werden können legt das 2011-3 System deutlich zu. Ist also eine Frage von Budget und Anwendungen/Spielen - 75€ mehr für 50% mehr Kerne/Threads.
Was den Ram angeht da scheiden sich bissl die Geister. Wenn du nicht übertakten willst und zu http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html + http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html greifst (auch ohne Cashback nochmal 60€ günstiger als die 4790K Variante) würde ich 1600er nehmen. An sonsten zu schnellem Ram bzw. http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2c4g4d240fsa-bls2k4g4d240fsa-a1151326.html, bissl Lektüre dazu hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...schneller-ram-was-bei-spielen-bringt.1282176/
http://www.team-greatbritain.com/call-of-duty-ghosts-vs-battlefield-4-multiplayer-benchmark/
http://www.anandtech.com/show/7364/memory-scaling-on-haswell/10
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Super :) Danke schonmal euch beiden :))

@ Noldo

Ja das mit dem Kühler sollte ich denke ich wirklich berücksichtigen und mir eine günstige alternative raussuchen danke :)

@ Na-Krul

Ich denke das wär keine schlechte Überlegung bisschen mehr zu investieren für mehr Threads und einen etwas aktuelleren CPU
Wären die Spürbar bei mehreren Anwendungen sprich Skype, ggf. WoW oder andere Games wie BF4 etc. ? Laut der Seite sind die Kerne ja schon ziemlich Hungrig bei aktuellen Shootern ( benötigen aber meist nur 4 denk ich ).


Würdest du vielleicht auch noch ein Netzteil empfehlen ( möglichst leise / genug leistung natürlich ) ?

Hatte jetzt das be quiet! Pure Power CM L8 530W im Auge weil ich eben vor längerer Zeit mal ein BeQuiet ( nach Garantie Ablauf leider kaputt gegangen ) besessen und war ziemlich zufrieden , speziell mit der Lautstärke.

Gehäuse würde ich mir dann wohl das neue Define R5 holen.


Vielen Dank euch zwei nochmal :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,
ich habe hier einen Win7 PC mit einem i7-2600 (4x 3,4GHz Physikalische Kerne bzw. 8x 3,4 Logische Kerne)... Leider ist mir von dem Mainboard das ich momentan nutze die SATA-2 Controller durchgeraucht (siehe HIER)

Ich werde also demnächst ein neues Mainboard brauchen (und bei der gelegenheit evtl gleich noch 8GB mehr RAM draufpacken aber das is ne andre Sache...)

Da momentan der USB 3.1 Standard entwickelt wird und man dafür neue Hardware (Buchsen) benötigt währe meine Frage nun ob sich das warten denn noch lohnt und bis wann erste Boards mit 3.1 Buchsen verfügbar sein werden?

Und glaubt ihr das diese Boards noch für den LGA1155-Sockel (würde den i7 gerne behalten) bzw. für die Speichertypen DDR3-1066/1333 (auch den RAM würde ich wenn möglich behalten) rauskommen?

cad435
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@bwa

"Spürbare Unterschiede" Ich denke ganz klar nein. Je nach Spiel und Kernunterstützung fällt es dann eben aus. Hintergrundprogramme wie Skype werden sowieso nicht ins Gewicht fallen.
Ich persönlich habe Spaß an der Technik und jedem FPS mehr was ich erzielen kann.

http://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i7-5960x-haswell-e-cpu,3918-7.html
In dem und anderen Benchmarks sieht man, dass die beiden i7 nahe an einander liegen. Auch für künftige spiele wird der 4790k nicht "zu wenig" Threads/Kerne haben.

Netzeil:

Ich denke das ist passend. Sonst guck in den CB Netzteil Thread mal rein. Ein paar Seiten durch blättern. Da sind oft Kombinationen mit i7 + r9 290 und co. Daran kannst dich dann ja richten ;)
https://www.computerbase.de/forum/t...system-ist-mein-netzteil-stark-genug.1346001/
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ok ich denke dann wird es das BeQuiet werden :)

Noch ne Frage zu der Cashback Aktion

Ist es egal wo man bestellt ? Muss man also nur die Quittung oder ähnliches angeben wann und wo man gekauft hat ? Stell mich vielleicht gerade bisschen doof an , sieht für mich bisschen unübersichtlich aus. Stehen auch nur Kaufdaten zwischen 22. Sep und 3.Oktober drin

Nochmals Vielen Dank :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Cashbackaktion


Beide Produkte müssen auf einer Rechnung stehen, ergo selber Händler.
Du kannst erst 30 Tage nach(!) Kauf den Antrag stellen.
Spätestens 60 Tage nach Kauf. (Ist so gemacht, wegen Umtauschrecht denke ich.)

http://www.mindfactory.de/Highlights/Herstelleraktionen Mindfactory verweist ja auch mit der Info auf die Seite.

Die allgemeinen Infos sind auf der eigenen Internetseite noch angegeben https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/terms
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ah super dank dir :)

Hatte jetzt schon überlegt bei versch. Händlern je nach Preis zu bestellen. Aber bei Alternate spart man heute noch Versandkosten und die haben wie ich finde immer ein sehr guten Support. Dann werde ich beides dort bestellen :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

cad435: denke nicht, dass es für 1155er Boards sowas geben wird. Einfach ein http://geizhals.de/asus-p8z77-v-lx-90-mibht0-g0eay0vz-a754690.html kaufen, damit kannst du deinen 2600 (ohne "K") sogar noch via Turbo um weitere 400Mhz auf 4,2Ghz hochtakten. Damit ist er dann genau so schnell wie der Xeon E3-1230 v3 (Haswell, Sockel 1150) mit 3,7Ghz.

bwa: wenn es bissl was kosten darf: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html
Test dazu: https://www.computerbase.de/artikel...raight-power-10-500-watt-im-test.2585/seite-7
Ansonsten ist das von dir genannte L8 aber auch ok, weniger effizient aber dafür eben auch günstiger.
 
Zurück
Oben