Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Noch eine kurze Frage zum Xeon: gibts es ein Mainboard, mit dem man den maximalen Turbo von 3.7 GHz auf allen 4 Kernen hat, auch wenn HT aktiviert ist? Oder ist das Chipsatz-abhängig?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Das geht nicht mehr bei Haswell Refresh Cpus und neuen Boards/Bios Versionen; z.B. mit einem Xeon 1230v3 und einem H87 Board mit altem Bios wäre das möglich.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@Nando
Kannst begründen warum du ein 4160 empfiehlst ? Dachte die HD 4600 Grafik im 4340 wäre vielleicht ein wenig schneller/besser als die hd 4400 im 4160, daher meine Frage.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Die ist bissl besser, spielt bei deinen Anwendungen aber keine Rolle. Wenn du viel iGpu Leistung brauchst solltest du dir mal den http://geizhals.de/amd-a8-7600-ad7600ybjabox-a1051533.html anschauen, dessen intergrierte Grafikeinheit ist 70% stärker.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Na-Krul schrieb:
Das geht nicht mehr bei Haswell Refresh Cpus und neuen Boards/Bios Versionen; z.B. mit einem Xeon 1230v3 und einem H87 Board mit altem Bios wäre das möglich.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Er ist nicht schlechter ... es gibt nur immer wieder anscheinend "Probleme" mit den Treibern bzw. könnte es sein, dass er ohne Treiber nicht funktioniert (was aber auch beim Intel-Chip der Fall ist, nur gibt es dort im Notfall die Windows-Standardtreiber).
Im Prinzip ist er besser, da du durch die mitgelieferte Software deinen Netztwerktraffic z. B. priorisieren kannst und auch mehr Log-Funktionalitäten vorhanden sind.
Da diese Killer-LAN-Chips mittlerweile in sehr vielen (Gaming-)Boards verbaut werden, kann ich nicht an ein generelles Problem glauben, da wäre der Aufschrei der Betroffenen sicher größer...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Bzgl des MSI Z97 Gaming 7. Bringe ich als ernste Alternative rein.Weil der 5820k doch einiges an Strom schluckt wenn man ihn auf 4,3 OC betreibt. An sich ist der Stromverbrauch nicht so wichtig, aber der legt ja enorm zu.
Obwohl bei den 2011-3 Boards die Auswahl einfacher fällt finde ich.
Ich bin darauf gestoßen, dass bei den 2011-3 Boards auch darauf zu achten ist, dass bei einem 5820k, je nach Anzahl von GPUs der dritte PCIe Slot nicht angesprochen wird. Weil der für die M.2 Schnittstellle verwendet wird. Muss man entsprechend beim Hersteller lünkern.
Gibt es ne allgemeine Richtlinie bei den 1150 Boards bzgl der M.2 Schnittstelle? Ich lese da immer was von x2 Anbindung @ Chipsatz. Werden die dann trotzdem über die Lanes der CPU geführt?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ich hab auch noch ne Frage .
Eigentlich wollte ich ja das Asus maximus Hero mit dem i7 4790k und dem gskill trindx Speicher bestellen . Nun grübel ich aber auf den Sockel 2011-3 zu gehen. Der i7 5820k ist kaum teurer . Dazu evtl den crucial ballistix Sport ram mit 8 gb der kostet auch nur wenig mehr als der gskill ram. Nur welches Board würdet ihr dazu nehmen .. ? Ich möchte kein Gigabyte am liebsten asus evtl noch MSI oder evga würden mich reizen. . Welches Board mit Guten onboard Sound und m2 Schnittstelle könnt ihr empfehlen? Als kühler ist ein noctua nh 14 vorhanden. Als Graka eine palit Jet Stream 970 GTX.
Als Netzteil ein corsair cm 500 w.
Was braucht ein i7 5820k an Strom?
Reichen 500 w für mein Vorhaben?
Das neue r5 Gehäuse von FD find ich auch super würde mein lianli ablösen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo liebe Experten,
ich betreibe meinen aktuellen Spiele-PC (hauptsächlich für BF4, ARMA3) unter Win7 64bit auf folgender HW:
- MSI Z68A-G45 (G3)
- i5 2500K
- 4x DDR3(1333) á 4GB
- inno3D GTX 770 iChill HerculeZ X3 Ultra
- BenQ XL2411T
- Win7 64
- 2x Samsung SSD 850 Pro 256GB (für Betriebssystem und Gaming) sowie 2x 1 TB Black Caviar (lokales Backup, diverser Schrott - Archiv-Daten wie Bilder, Musik etc. liegen auf einem NAS)
- Kühlung auf konventionelle Art (also kein Wasser ;-)
Zum Jahreswechsel möchte ich investieren in:
- i7 4790K
- ein gutes OC-Board (da ich selber nicht overclocken kann ...)
- DDR4-RAM
Meine Fragen:
- Welches Board ist empfehlenswert (OC ist mein einziger Wunsch)
- Welche Taktung sollten die DDR4-Bausteine haben?
- Ergibt DDR4 hier überhaupt einen Sinn (bzgl. meines Wunsch-CPU)?
- Passt meine 770er zu der Konstellation oder bremst diese die CPU aus?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
DDR4 und Sockel 1150 passen nicht zusammen. Da musst du schon zum Sockel 2011-3 und einem 5820K greifen. Da der Ram quasi nie limitiert wirst du davon aber nix haben... außer du nutzt Spiele/Anwendungen die von den 2 zusätzlichen Kernen profitieren. Ansonsten ist auf Grund der Cashback Aktion das http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html empfehlenswert da es gut zum übertakten geeignet ist und man 60€ zurück bekommt. Dazu musst aber 4790K und Board beim gleichen Händler (auf der gleichen Rechnung) kaufen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo, ich habe eben auf einer anderen Seite gelesen, dass das ASRock Z77 Pro3 zum Übertakten nicht wirklich geeignet sein soll. Stimmt das? Erklärt das vielleicht den relativen geringen Preisunterschied zum ZH77?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ja aber ich denk ich nehmen doch lieber ein Z Board, einfach für den Fall dass ich einen i7 kriegen sollte...
Ich seh gerade dass das Board nicht sofort lieferbar ist. Ist das hier nicht mehr oder weniger gleichwertig?
https://geizhals.de/asus-p8z77-v-lx-90-mibht0-g0eay0vz-a754690.html
Ja, hat keine Spawa kühler aber einer meinte ja die müssen eh nicht gekühlt werden.
Dachte eigentlich dass Asus die teurere Marke wäre hmm
Das kommt auf das Mainboard an.
B und H brauchen keinen.
Für Z wären die schon sinnvoll.
Zumindest für den Fall daß du mal einen i7 hast und denn dann übertaktest.
Das eine könnte ich in (angeblich) 2 Tagen bei K&M abholen, das andere könnte ich sofort bei notebooksbilliger.de bestellen. Das eine hat einen moderneren Audiochip und Spawakühler, das andere Z77 und 3 statt 2 Jahre Garantie ^^
Hilfe, kann mich nicht entscheiden