Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo ich bins nochmal :)

Hab mir noch ein paar Gedanken zu der Zusammenstellung gemacht und ich denke ich ruder ein wenig zurück was den 5820k angeht.

Verlockend ist er schon aber da ich mir ein neues Gehäuse etc. holen muss steigt der Preis dann doch ganz schön. Meine größte Anforderung ist generell eher das zocken und eben ein flottes System, daher hab ich nochmal ne frage zum Xeon den du mir empfohlen hast @ Na-Krul :)

Denkst du mit dem Xeon ist man gut gewappnet die nächste Zeit was spiele etc. angeht ? Wenn ich in den kommenden Jahren gut gewappnet bin mit dem sprich 2-3 Jahre wär ich schon zufrieden mit denk ich. Ich frag mich einfach wie gut die 3,4 GHz ausreichen und die 4 Kerne :).

Zusammen gerechnet wäre ich bei dem Xeon und deinem vorgeschlagenen Board bei 550€~ und bei dem 5820k bei 820€~

Daher der Sinneswandel *g* Weihnachten steht ja auch vor der Tür

Würdest du da ebenfalls den G.SKill speicher empfehlen ?


Mit freundlichen Grüßen
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

CPU+RAM+MB+Netzteil+Gehäuse bringen mich auf die Summe :(

Mein altes Gehäuse ist leider ziemlich kaputt müsste daher auch ersetzt werden und da würde ich mir gern das Define R5 zulegen :)

Ok gut zu wissen :) dann würde ich den Speicher nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das wäre zwar mit Cashback noch mal ca. 8 Euro günstiger, mit den 4 Phasen und den mickrigen SpaWa-Kühlern aber nicht so sehr für's OC geeignet wie das MSI.

Wenn schon i7-4790K, dann auch OC ... und wenn OC, dann auch richtig. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

War ja nur die Alternative zu dem überteuerten GA-H97-D3H.

Für einen i7 natürlcih schon was vernünftiges.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ah super wieviel hier empfohlen wird :) freut mich

Denkt ihr denn der Aufpreis zu nem 4790k gegenüber dem Xeon ist von nutzen zb. beim spielen ? 550€ - 630€~ is ja dann auch schon wieder was :)

Bei den Boards ist es schwer , hab sowohl mit MSI als auch mit Gigabyte super Erfahrungen gemacht

Aktuell arbeitet immer noch ein P35 DS3 mit nem E6750 in meinem PC und das Board hatte lange gute Dienste geleistet
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Würde die Entscheidung wirklich von deiner OC-Vorliebe abhängig machen.

Wenn du übertakten willst, dann den i7 ... wenn nicht, dann den Xeon ...

Die GPU ist bei heutigen Spielen eh wichtiger. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hm okay da steh ich vor ner schweren Entscheidung

Der Xeon hat ja 3,4 Ghz wenn ich das richtig gesehen hab und der 4790K 4,4 Ghz

Allerdings würde ich auch nochmal um die 80€ sparen, fragt sich nur inwiefern sich das lohnt


Mein aktuellen hatte ich auch übertaktet aber leider hat ja niemand ne Glaskugel und kann mir sagen wielang ich gut fahren würde mit dem Xeon

Echt schwer :x

Danke für eure Beratung :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

P35 DS3 mit nem E6750

Du hast dein altes System ja auch bis zuletzt genutzt.
Wenn du das so beibehältst dann verteilen sich die 80€ Aufpreis auf gute sechs bis acht Jahre.
In dem Zeitraum hatte mindestens sieben Systeme mit diversen Zwischenstufen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Board ist ok, genau wie die Cpu. Gibt aber für beides bereits Nachfolger:
z.B. http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html + http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85-hd3-a953078.html
Unterschiedliche Chipsätze hats hier übersichtlich: http://en.wikipedia.org/wiki/LGA_1150

Ich habe den Xeon gebraucht auf Ebay für 160€ ersteigert ^^
Also was heißt OK, gibt es für den Xeon ein sinnvolleres Board? Ich habe keine besonderen Ansprüche an SATA/USB usw. Ich brauch einfach ein stabiles, fehlerfreies Board, mit dem der Turbo vernünftig läuft. Du hast ein paar Posts zuvor erwähnt, dass man damit
http://geizhals.de/asus-p8z77-v-lx-90-mibht0-g0eay0vz-a754690.html
den Turbo bei einer non-K CPU noch weiter hochtakten kann, ist das nur bei Z77 Boards möglich?

Ansonsten habe ich mal noch diese hier rausgesucht:
http://geizhals.de/asrock-z75-pro3-90-mxgm10-aouayz-a754693.html
http://geizhals.de/asrock-zh77-pro3-90-mxgn30-a0uayz-a824280.html
http://geizhals.de/asrock-b75-pro3-90-mxglv0-a0uayz-a759350.html
Alles ASRocks, aber die anderen bieten irgendwie keine Spawa Kühler an. Welches Board soll ich nehmen?

Übrigens das ist mein Speicher.
http://geizhals.de/g-skill-value-dimm-kit-8gb-f3-10600cl9d-8gbnt-a598574.html
Wäre gut, wenn das Board damit kompatibel wäre ^^
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

bwa schrieb:
Der Xeon hat ja 3,4 Ghz wenn ich das richtig gesehen hab und der 4790K 4,4 Ghz

Fast ... es sind 3,4 und 4,0 GHz ... bzw. mit Turbo-Takt 3,8 und 4,4 ... also ohne OC 600 MHz Unterschied.

Meine Glaskugel habe ich wirklich verlegt, aber die Richtung, die Mantle und DirectX12 einschlagen, geht eher in Richtung Entlastung der CPU und Auslagerung auf die GPU, so dass ich eher erwarten würde, dass der Xeon ausreicht ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es geht auch mit P67 und Z68 Boards, nicht nur mit Z77. Aber eben nur bei i5/i7 und nicht Xeon.
Für einen 1230 v2 ist jedes Board ok, Grafikanschlüsse sind egal weil kein Grafikkern und oc geht wie bereits erwähnt auch nicht. Das Board muss einfach nur die Anschlüsse haben die du brauchst. Da kann schon ein http://geizhals.de/asrock-b75-pro3-m-90-mxglw0-a0uayz-a759349.html genügen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Es geht auch mit P67 und Z68 Boards, nicht nur mit Z77.
Aber auch mit Z75 nehm ich an.

okay, wieder was gelernt, danke ;)

Spart man mit so einem µATX Board eigentlich Strom sparen? Oder ist der geringere Platzbedarf der einzige Vorteil?

Und noch was: erst wollte ich CPU mit Board gebraucht kaufen, aber man hat mir empfohlen das Board neu zu kaufen, weil da zu viel defekt sein kann. Könnt ihr das bestätigen? Können da irgendwelche Teile einfach kaputt gehen mit der Zeit? Ich hatte noch kein defektes Mainboard bisher...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Guten Morgen CB

Ich muss nochmal nerven ;)

Habe mir jetzt bereits das Gehäuse bestellt und noch ein bisschen weiter gegrübelt über Nacht

Hätte nochmal ne Frage zu dem MSI Board was hier angesprochen wurde für den 4790k

Gibt es eine alternative (preis/leistungs technisch und selben OC Möglichkeiten) zu dem MSI Z97 Gaming 5 ? Was mir bisschen Gedanken macht ist dieser Killer LAN Chip der ja hin und wieder Probleme machen soll

Inwiefern ist da was dran ?

Schwanke noch etwas bei dem Xeon und dem 4790k aber letzterer wäre wohl wirklich eine etwas weisere Entscheidung wo ich je nach OC noch etwas rausholen kann

@Na-Krul

Das mir dem Netzteil werde ich berücksichtigen und dein genanntes wird ebenfalls bestellt :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,

ich möchte für meine Freundin ein neues System zusammenstellen.
Sie hat derzeit noch einen alten AMD Sempron + noname µATX Board + 500mb RAM verbaut.

Mit dem Rechner wird folgendes gemacht: Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), Internet, Musik abgespielt, gelegentlich in Photoshop Bilder bearbeitet und gelegentlich Videos selber erstellt (Eigene Bilder + Eigene Musik)

Ich denke es muss hierfür kein i7 oder gar i5 sein. Dachte evtl. an eine i3 CPU oder gar den Intel Pentium G3258.
Dazu ein µATX Board, 4-8GB RAM (besser mehr als zu wenig), und eine 120gb SSD.

€dit:
Habe nun mal folgende Teile ausgesucht:
Intel Core i3-4340 Box
ASRock H97M Anniversary
Crucial Ballistix Sport 8GB Kit DDR3 PC3-12800 CL9
Samsung 840 Evo Series 120GB Basic

Was meint Ihr dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Macht es überhaupt noch sinn auf DDR3 zu setzten, auch wenn DDR4 noch teurer ist?
Grafikmäßig bin ich auf die GTX750 (Maxwell) gestoßen... für ~100 EUR vollkommen ausreichend und nicht viel verloren.
In Absehbarer Zeit wird sowieos nichts an Maxwell vorbeiführen, da hat nVidia ja mal echt gute Arbeit geleistet

Für mich stellt sich die Frage.... DDR3 oder gleich auf DDR4 setzen... nicht wegen geschwindigkeit, sondern aufrüstbarkeit und mainboards länger verfügbar. hätte noch 2 AM2+ CPUs und einiges an DDR2 rumliegen und bekomm keine blöden Boards mehr dafür... nur gebraucht.
Und die Angst hab ich eben wenn ich mir so nen 1150/1155 holn tät eher....
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wieso sollte das keinen Sinn machen? DDR3 Speicher gibts genau so schnellen und der Ram ist sowieso nie der Flaschenhals, außer es ist zu wenig davon vorhanden. Und wenn man eine spürbar Leistungsstärkere Cpu will braucht es eh immer auch ein neues Board mit neuem Sockel - z.B. ein 4 Jahre alter i7-2600 ist nicht mal spürbar langsamer als ein aktueller Xeon 1231v3. Und auch für Skylake (DDR4 im Mainstream) mit Sockel 1151 ist kein großer Cpu Leistungssprung zu erwarten, Intel kümmert sich aktuell deutlich mehr um die Leistung der iGpu.
Kurz: es verhält sich wie immer bei Hardware. Wenn man was neues braucht kauft man was von Preis-Leistung Sinn macht und spekuliert nicht darauf was in ein paar Jahren ist. Wenn du aktuell auf DDR4 setzen willst bleibt die nur die deutlich teurere Haswell-E Plattform.
Und an Maxwell führen viele Wege vorbei, insbesondere wenn man Leistung und Anschaffungspreis berücksichtigt. Für den Preis einer 750 Ti bekommt man eine 20% schnellere R7 265 oder man nimmt die gleich schnelle R7 260X und spart 20€. Dafür kann die Karte mit 50W mehr Verbrauch 1600h unter Last laufen eh die 20€ sich wieder ausgleichen - was 2h tägliches zocken für über 2 Jahre entspricht.

Was für einen Kauf hast du denn Cpu technisch geplant damit man dir nun auch ein Board empfehlen kann?
 
Zurück
Oben