• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

boehnchen62 schrieb:

"Damit Ihr System optimal gekühlt ist verwenden wir nur leistungsstarke Intel zertifizierter Kühler. Somit haben sie optimale Kühlung, was bei vielen anderen Kühlern nicht der Fall ist."

Der Satz alleine schon. Fehler drin und die Aussage :D Wird'n stinknormaler Boxed Kühler sein...
Und Toshiba mit "SCH" geschrieben...

Du weißt außerdem nicht was das für ein 400W Netzteil ist...

Beim RAM steht 8GB ... man weiß nicht ob das 2x 4GB Riegel sind, um Dual-Channel zu nutzen. Außerdem hat das Board sowieso nur 2 RAM-Slots.

Das Gehäuse ist, wie schon erwähnt, viel zu klein/schmal für 'ne Grafikkarte. Weiter unten hab ich gesehen, dass du ein anderes Gehäuse gegen Aufpreis auswählen kannst.
Allerdings würd ich mir den lieber selbst zusammenstellen und zusammenbauen (bzw. 10€ dafür investieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

hallo

ich muss mein asrock H97 pro4 zurück schicken (defekt).war das 1 asrock für mich.
möchte das auch nicht wieder nehmen. (sehr enttäuscht)

hab jetzt eine auswahl getroffen, 12 stück. dabei habe ich asrock außen vorgelassen.

und ja da sind auch Z boards dabei. (möchte mir offen halten später mal noch eine K cpu zu kaufen, zwecks übertakten)
dann hab ich gestern was gelesen das es sein kann das für so. 1150 nächstes jahr eine neue cpu raus komm soll.

möcht mir einfach vieles offen halten.

https://www.mindfactory.de/shopping...220e20cca13ecc9f10cae334d89020af8a122a42b8950

könntet ihr mir weiterhelfen?

danke im vorraus
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das wäre auch noch eine Möglichkeit.
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961224.html
Ist das Gegenstück zu dem H97 das hier ständig empfohlen wird.
Die Spannungsversorgung ist aber genauso so dürftig.
Womit dann alle Z97 mit nur vier Phasen rasufallen.

Da du ja auf einen Broadwell spekulierst dann wären 10€ doch besser angelegt.
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-3-a1107865.html

Oder mit einem Intel Lan das UD3H
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-ud3h-a1107914.html

Sonst sind die Dinger wohl identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

haben die gigabyte alle spannungsprobleme? das asrock hat auch intel-lan anschluss und der geht nicht. :-(

kommt der "Broadwell" denn sicher für den so. 1150?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die haben keine Spannungsprobleme.
Nur sind vier Pasen aber etwas wenig wenn man einen 7-4790K oder einen Broadwell i7 übertakten wil.

Inwieweit ein Umstieg überhaupt Sinn macht mußt du wissen.

Meiner Meinung nach aber eher wenig.

Broadwell kommt noch für den Sockel 1150.
Gibt dann aber nur einen i5 und einen i7 als K-Versionen.
Weil ein paar Monate später kommt dann ja schon Skylake auf dem Sockel 1151.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

welches board waere dann ideal zum übertakten?

(mein gedanken spiel, mein E3 ca. 3 jahre nutzen dann verkaufen, dann auf ein gebrauchten K umsteigen und übertakten. spart geld fürs MB da vorhanden)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

ich habe mir heute 2 Stück MSI GTX 970 Gaming 4G bestellt. Da mein jetziges Mainboard (Gigabyte H77-D3H) nicht SLI-fähig ist, muss ich mir wohl ein neues kaufen. Meine CPU (Xeon E3-1230v2) hat den Sockel 1155. Muss ich sonst noch auf weitere Sachen außer SLI-Kompartibilität achten? Ich hatte mir jetzt das "Gigabyte GA-Z77X-D3H" rausgesucht. Wäre das so in Ordnung? Wenn nicht, kann mir jemand ein geeigneteres Mainboard empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

DarthFrodo: Wäre in Ordnung, gibt sonst nicht wirklich nen andren Tipp. Hast du dich über Vor- und vor allem Nachteile von SLI informiert?
pupsi11: http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html
Falls du dir direkt eine "K" Cpu kaufst wäre der Aufpreis dank Cashback auch nicht sooo gravierend (60€ zurück bei 4790K+ Gaming 5)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
DarthFrodo: Wäre in Ordnung, gibt sonst nicht wirklich nen andren Tipp. Hast du dich über Vor- und vor allem Nachteile von SLI informiert? [...]
Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich mir das Board wohl kaufen :)
Zu SLI: die Nachteile sind mir schon klar (Mikroruckler, Spielesupport (Unterstützung, Skalierung), Stromverbrauch). Ich sehe es als die beste Alternative an, da ich gerne mehr Leistung haben würde als eine 970 alleine bietet und die 980 kein gutes P/L-Verhältnis hat. Mikroruckler sollen über 60 fps auch kein großes Problem mehr sein und die meisten (grafikintensiven) Spiele scheinen ja SLI (gut) zu unterstützen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nabend zusammen,

Ich suche ein passendes Mainboard für den Intel Core i5-4690K

Es soll, irgendwann mal, leicht übertaktet werden (wenn ich schon ein K Modell habe)

Der Onboard-Soundchip sollte etwas taugen,
er soll meine Magnat Quantum 605 mit guter Signalqualität versorgen.
(Analog, da mein Verstärker keinen Digitaleingang besitzt)

Preisrahmen: am besten unter 150€

Könnt ihr mir ein für meine Ansprüche geeignetes Mainboard vorschlagen?


Ich sag schon mal Danke im Voraus für eure Vorschläge
MfG
Der Alex


Verfügbare Komponenten:
CPU Kühler:
-einen alten Noctua NH-U12P von 2008
-Matterhorn Pure

Grafikkarte
-GTX 470 mit MK-13 (belegt 3 oder 4 slots)
-im verlaufe des Jahres 2015 soll eine potente DX12 Grafikkarte ihren Betrieb aufnehmen

Arbeitsspeicher
-8GB 1600MHz

Speicher
-1 SSD
-1 HDD

Netzteil
-be quiet! STRAIGHT POWER 10 | 400W
-Altes be quiet! STRAIGHT POWER 7? | 500W

Bildschirm (wird heute oder so bestellt)
-LG Electronics 24GM77-B
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Gut.
Was für ein Netzteil hast (geplant)?
Momentan habe ich ein "Super Flower sf-550p14xe" (550W). Möchte erstmal schauen ob das ausreicht und wenns knapp wird ein neues kaufen (dachte da an das "680 Watt be quiet! Straight Power E10").
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

DarthFrodo: 550W für SLI taugt nix und ein E10 680 gibts nicht. Würde schon ein Straight Power 10 700W nehmen. Je nach Karte gehen die 970er (ohne Rest PC) bis zu 270W Peak.
Der_Alex: Da würde ich eher auf eine ordentliche Soundkarte setzen. Kannst dir aber auch erst mal das http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html kaufen, 52,50€ Cashback mitnehmen und dann bei Bedarf eine Soundkarte nachrüsten. Wichtig nur fürs Cashback: Cpu + Board auf der gleichen Rechnung.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@DarthFrodo
Kannst dir auch mal das EVGA SuperNOVA 750 G2 750W anschauen ... basiert auf dem Super Flower Leadex Gold ... und das halt sehr günstig (sehr tief!).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Der_Alex: Da würde ich eher auf eine ordentliche Soundkarte setzen. Kannst dir aber auch erst mal das http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html kaufen, 52,50€ Cashback mitnehmen und dann bei Bedarf eine Soundkarte nachrüsten. Wichtig nur fürs Cashback: Cpu + Board auf der gleichen Rechnung.

Die CPU besitze ich schon fast, der Nikolaus war gütig :)

Aus Kostengründen mag ich keine Soundkarte nachrüsten,
wenn dann würde ich eine Richtige kaufen (keine Asus, keine Creative)
Für "Hifi-Sound" habe ich meinen CD-Player, für den Rest sollte ein "guter-/sehr guter" Sound ausreichen

Das MSI Z97 Gaming 5 schaut gut aus, danke für deinen Vorschlag
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen. Wenn Ihr die wahl hättet zwischen einem gebrauchtem Asus P8P67 Pro Rev. 3.1 und einem neuen Asus P8H77-M Pro was würdet Ihr da nehmen? Unterschied Formfaktor etc ist klar. Was aber bezüglich Chipsatz in verbindung mit einem I7-2600?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hängt natürlich vom wichtigstem ab, was du leider nicht gesagt hast ... Preis!

Für den gleichen Preis natürlich das neuere ... es sei denn, dass du irgendwelche Ausstattungen brauchst ... z. B. die 8 SATA des P67 ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

In wie fern ist das OC auf dem MSI Z97 Gaming 5 besser als auf dem "3" mit Fokus auf die Langzeit-Stabilität?

Von den Onboard-Sound funktioen sind sie gleich,
nur der Audio-Boost-Chip und der ALC1150 sind vertauscht wenn ich das auf den kleinen Produktbildern richtig gedeutet habe
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nagele mich nicht fest, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass das Gaming 3 nur 3 CPU-Phasen (die 6 halt nur mit Doppler) hat und das Gaming 5 native 6 hat ... aber finde den Artikel gerade nicht ...

Bei moderatem OC sowieso uninteressant ...
 
Zurück
Oben