Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hups, vollkommen vertippt, sorry: Als Prozessor habe ich den i5 4460 ausgewählt. ;)
Das mit der 256 GB wird wohl erstmal nix, möchte die 700 Euro net überschreiten. Aber da kann man ja immer noch nachrüsten.
Und eine Soundkarte hatte ich noch nie, habe immer die Boardeigene genutzt. Ich denke ich werde dennoch das D3H wählen, wegen den genannten Vorteilen von dir und da sie im Vergleich zu der HD3 nur paar Cents teurer ist, zumindest auf Mindfactory. Ich denke mit den beiden Schnittstellen kann ich dann in der zukunft leichter upgraden und würde mir den Neukauf eines Mainboards sparen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Aber wenn dieses Board soviel günstiger ist, müssen ja einige Funktionen fehlen, oder? Das Problem ist das ich bei dem Vergleich der Details meistens kaum Unterschiede sehe, zumindest für mein ungeübtes Auge. Anzahl der Grafikslots, USB Ports etc...
Welche Funktionen sind im D3H Board enthalten, die das B85M nicht besitzt? Sind es nur die 2 Schnittstellen, der Sound- und Lanchip, die das andere Board so viel teurer machen?
Besserer Lanchip klingt für mich als Onlinegamer z.B schonmal sehr positiv, zumal ich auch seit kurzem bei Kabel Deutschland eine 100 MBit Leitung habe. Aber ich weiß nicht ob das Auswirkungen aufs Zocken, Surfen, Uploaden, Paket Loss etc. hat... Mainboard ist für mich, selbst nach vielem Lesen von Artikeln, immer noch das größte Rätsel :D Bei den anderen Komponenten bin ich nicht so betagt... :D
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

derdudi schrieb:
Welche Funktionen sind im D3H Board enthalten, die das B85M nicht besitzt? Sind es nur die 2 Schnittstellen, der Sound- und Lanchip, die das andere Board so viel teurer machen?

Genau DAS!
Der Chipsatz H97 ist neuer und damit auch teurer ... nur bringt er dir kaum was. Er bietet zwar im Gegensatz zum B85 eine RAID-Funktion, die aber keiner nutzt. Die hatte auch schon der alte H87-Chipsatz, aber der H97 ist per se erstmal nur ein umbenannter H87 mit den gleichen Funktionen und genau der gleichen Leistung wie B85 und H87.

Die beiden Schnittstellen kamen als echte Neuerung hinzu, nur benutzt kaum einer ... Gründe siehe oben.

Der LAN-Chip (dir wichtig) ist beim D3H und dem AsRock B85M Pro4 sogar identisch (Intel I217-V).

H87/H97 bieten zwei USB3.0 hinten am I/O-Panel mehr ... ja.

Der Soundchip ist eigentlich auch (fast) vernachlässigbar. Mit schlechten bis mittelmäßigen Boxen hörst du keinen Unterschied zw. ALC892 und ALC1150 ... mit hochwertigen Boxen wird dir der ALC1150 nicht gut genug sein und man verbaut eine extra Soundkarte.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile ... Deine Entscheidung ist eigentlich nur, ob du diese Mehrausstattung auch haben willst bzw. nutzen kannst.

Und was die anderen Komponenten angeht: Da würde ich mal schätzen, dass das Thema Netzteil noch viel schwieriger ist als Mainboard. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Achja, erinner mich blos nicht an das Netzteil... :D
Okay, das hat mich dann wirklich überzeugt, vielen Dank nochmal! Damit hätte ich fast 30 Euro mehr ausgegeben, für ein Board, dessen Zusatzfunktionen mir sowieso wahrscheinlich nie aufgefallen wären... Zudem ist das Board als mAtx noch ein bisschen kleiner, damit sollte das Kabelmanagement noch besser funktionieren.
Und das Mainboard hat auch keine Auswirkungen auf meinen Prozessor? Sprich, ein anderer Intel-Chipsatz kitzelt vielleicht noch mehr aus dem i5 4460 heraus, aber das ist wahrscheinlich auch nur wieder nur Phantasie aus meinem Kopf... ;)
2 USB 3.0 sind für mich auch vollkommen ausreichend, werde wahrscheinlich eh nur einen von denen nutzen für meine externe Festplatte...
Jetzt muss ich mir nur überlegen ob ich mir eine größere SSD hole oder mit der R9 280X vielleicht doch eine bisschen bessere Grafikkarte. Weil 128 GB sollten für Windows, Battlefield 4 und Rome 2 ausreichend sein, wüsste nicht, was ich noch draufhauen wollen würde.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Sprich, ein anderer Intel-Chipsatz kitzelt vielleicht noch mehr aus dem i5 4460 heraus,

Ja, ist Phantasie
Ob du jezt ein 30€ H81 oder ein 300€ Z97 nimmst der Prozessor bringt immer dieselbe Leistung.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Gibt es daran noch etwas auszusetzen?
Habt ihr noch Vorschläge?
Die Grafik habe ich extra rausgelassen, da wollte ich eine radeon r9 280 nehmen und die woanders kaufen.

HV20Y459DE Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed 186,00*€
HV1135RKDE ASRock B85M Pro4, Sockel 1150, mATX 60,89*€
HV20MI48DE 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 67,51*€
HVR401SBDE be quiet! SYSTEM POWER 7 400W - bulk - 40,27*€
HV13SB71DE Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 48,47*€
HV207SX8DE Samsung SH-224DB schwarz 12,07*€
HVZPCDE Rechner - Zusammenbau 9,99*€

Gesamtpreis: 425,20*€

Alle Preise sind Versandpreise

konfiguriert mit hardwareversand.de PC Konfigurator:
http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator
 
Zuletzt bearbeitet: (Buchstabenwirrwarr)
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Allerdings kostet der Zusammenbau mit subventionierten Geizhals-Preisen dann mehr (30 oder 40 Euro) ... das könnte den Gesamtpreis sogar wieder teurer machen. Musst du probieren ...

(Obwohl beim Test waren es eben doch nur 9.99 Euro trotz geizhals ... wie gesagt ... musst schauen...)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich such nen 1150er Board für meinen Xeon 1230v2.

Gibts da irgendwelche gute Empfehlungen? So zwischen 100 und 200€ ?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Also dann ordere ich alles einzeln über geizhals, oder wie.
Dann habe ich nämlich Angst, dass ich keine Garantie mehr habe wenn iwas schrott geht, muss ich das selber finden, wo der Haken ist.
Außerdem würde ich ihn dann selber zusammenbauen.

Und wäre bei dem Intel Boxed prozessor dann ein Kühler schon dabei?

Edit:
Gehäuse würde ich dann einfach das hier nehmen:

https://geizhals.de/sharkoon-vg4-w-rot-mit-sichtfenster-a1165525.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Spegeli: Ein Xeon 1230v2 ist eine Socke 1155 Cpu. Daher: http://geizhals.de/asus-p8z77-v-lx-90-mibht0-g0eay0vz-a754690.html da es das gleiche kostet wie ähnlich ausgestattete B oder H Boards, außer du brauchst noch spezielles wie Toslink...
boehnchen62: Du sollst nur alles via geizhals suchen und dann dem Link zu hardwareversand folgen und dort auch ruhig zusammen bauen lassen. Ändert gar nix an Garantie und Co. Und bei boxed ist ein kleiner Kühler dabei.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Habe ich denn, wenn ich nicht über HWV zusammenbauen lasse, trotzdem die gleiche Garantie?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die Garantie kommt ja im Allg. vom Hersteller ... von daher ja. Ist unabhängig vom Händler (der bietet zwar auch Gewährleistung und ggfs. Kulanz), aber prinzipiell geht alles über den Hersteller.

Du wendest dich zwar im Schadensfall erstmal an den Händler, aber der reicht das auch nur an den Hersteller weiter. Einige Händler (z. B. Mindfactory) bieten dir im Schadensfall sogar 5€ Euro als Gutschrift an, wenn du dich direkt an den Hersteller wendest und Mindfactory mit der Garantieabwicklung in Ruhe lässt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Dann werde ich alles außer das Gehäuse bei HWV bestellen.
Aber wenn ich über geizhals auf HWV gehe, erscheint das Mainboard für 56,xx€ und wenn ich es dann in den Warenkorb lege kostet es 61€.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Also bei mir sind es dann auch im Warenkorb 56,43 € ...

P.S. Würde die R9 280 auch gleich mitkaufen ... die HIS Radeon R9 280 IceQ OC ist empfehlenswert und bei HWV auch lagernd ... komme auf 588 € inkl. GPU (Gehäuse hast du?):

20141212_hwv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Suche für Kumpel ein h97 Board zum. Xeon 1231v2 . Guter lan und soundchip wären ausreichend .. m2 und SATA express braucht er Net . Als ram dachte ich an 8 gb crucial ballistix Sport 1600. Evtl noch ein besser aber günstiger cpu kühler als den boxt .
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Du meinst sicherlich den 1231v3, oder? Der 1230v2 wäre Sockel 1155.

Wenn du mit gutem Soundchip mind. den ALC1150 meinst, dann wirst du um das Gigabyte GA-H97-D3H nicht herum kommen ... M.2 und SATA-Express muss man ja nicht nutzen ...

Günstige und gute Kühler: LC-Power Cosmo Cool LC-CC-95 oder Arctic Freezer i11
 
Zurück
Oben