• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja den meine ich dann wird es wohl das Gigabyte Board. Der lan Chip ist ja von Intel .. aber hat das Board nur 4 sata Anschlusse ? was für ein NT würdet ihr kaufen ... Max 50 Euro .. als Graka ist eine GeForce 750 ti geplant
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da eine GTX 750 ti meist nicht mal einen PCIe-Stecker hat (oder maximal einen 6-Pin), würde hier ein 300 W Netzteil reichen. Z. B. das be quiet! Pure Power L8 300W (Achtung: hat aber relativ wenig SATA-Anschlüsse)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

hätte mal ein paar Fragen zu dem Mainboard von MSI B85M Eco
http://geizhals.at/de/msi-b85m-eco-7817-070r-a1139212.html

Wollte damit meinen Server aufrüsten, welcher als Datengrab 24/7 laufen soll und ausserdem soll noch ne TV Karte rein, deswegen auch genau dieses Board weil das sowohl PCI x1 und den normalen PCI hat.
Geplant ist, das ich auf dieses Mainboard einen Intel Celeron G1820 oder einen Intel Pentium G3220 installiere. Kann ich dann damit die integrierte Grafik nutzen?

LG und Danke
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Und wird auf dem Board eine 4TB von WD funktionieren?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Auch das sollte funktionieren ... UEFI und GPT-Formatierung heißen hier die Schlagworte ...

Ältere BIOSe haben damit evtl. Probleme ... das MSI ist neu genug ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke. Deswegen ja der Umstieg, weil mein altes Board mit DDR2 und 790G Chipsatz die nicht mehr unterstützt.
Und welchen von den beiden CPUs soll ich nun nehmen? Anforderungen wären ab und zu mal nen Film auf nem 22" Monitor zu schauen und paar Programme zu starten. Das sollte doch mit beiden möglich sein?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich hab hier auch nur einen G1840 der langt für deine Zwecke.
Würde auch gleich den nehmen kostet ja nur einen Euro mehr.
Der Pentium kostet ja gleich 50% mehr.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vielen dank für die Mühe @Nando.

Allerdings, was spricht dagegen, die GPU später zu kaufen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Denn wenn ich die GPU erstmal weglasse, komme ich schon mit Gehäuse für 30 € auf 450 und da ich mir erstmal einen vernünftigen Monitor kaufen wollte, bevor ich mit der Graka an meinen alten 17 Zoll Pixelmonitor gehe, Kauf ich die Karte wenn ich wieder zu Geld gekommen bin...

Was könnt ihr mir denn so für einen Monitor empfehlen, bzw. auf was sollte ich achten?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du's nicht sonderlich eilig hast und dein Budget relativ knapp ist, würde ich bis nach den Feiertagen/zum neuen Jahr warten. Die Preise fallen dann, wie jedes Jahr. Außerdem gibt's prima Schnäppchen bei eBay...

Die Ausleuchtung und Farbdarstellung vom Monitor sind eigentlich die wichtigsten Dinge.
Hier ist ein gutes Testportal für Bildschirme:
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Okay, ich wollte das Zeug sowieso erst nach Weihnachten bestellen. Aber ich denke es ist dann auch nicht viel günstiger...
Ich habe mich jetzt von einer 1TB seagate auf 2TB seagate mit 20€ aufpreis umentschieden und dafür hat das Netzteil jetzt nur noch 400W. Die Frage ist ob das reicht, mit meinem Intel i5 und dem Mainboard, und ob das auch noch reichen wird, wenn ich noch eine radeon r9 dazunehme?

Und ich bin jetzt kein experte für monitore, aber der hier scheint mir ganz gut:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B005OPLG0O/redorbonlinevisi#productDetails

Und meint ihr es lohnt sich diese 10€ für den zusammenbau auszugeben? denn wenn ich beim bauen irgendwas schrotte habe ich keine Garantie... Außerdem steht da auf der Seite nichts genause über den zusammenbau, auch nicht, dass man ein Gehäuse haben muss oder so, kennt sich jemand damit aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Naja ... ohne Gehäuse kann es kein Zusammenbau geben ...

Und die Grafikkarte habe ich mit reingenommen, da du sagtest, dass du die woanders kaufen willst ... nicht, dass du sie später kaufen möchtest.

Der Monitor ist okay ... mehr kann man für den Preis nicht verlangen.

Beim Netzteil bleibe ruhig beim 450er ... Sowohl das Cooler Master G450M (Test) als auch das System Power 7 450 W (Test) wären besser als das System Power 400 W (andere Plattform). Das CM G450M wäre aber einen Ticken besser ...

Ohne Grafikkarte würden auch 200 W reichen (gibt es aber nicht) und selbst mit R9 280 dürfte es auch ein 400er sein, aber wie gesagt...die 450er bieten bessere Technik.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wolltest du die Grafikkarte daneben legen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Gehäuse ist nur 95mm breit.
Und das Netzteil wäre auch zu schlecht und hätte nicht die passenden Anschlüsse.
 
Zurück
Oben