Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
Hängt natürlich vom wichtigstem ab, was du leider nicht gesagt hast ... Preis!

Für den gleichen Preis natürlich das neuere ... es sei denn, dass du irgendwelche Ausstattungen brauchst ... z. B. die 8 SATA des P67 ...

Ok ich hole etwas aus.

Für das gebrauchte Board müsste ich ein neues Gehäuse kaufen. Liege da bei ca 65€

Für das neue Board müsste ich ebenfalls 65€ ausgeben, hätte aber dafür ein Gehäuse.

Die Ausstattung die ich benötige liefern beide. Die frage ist welcher Chipsatz bringt mir mehr (Geschwindigkeit?)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Performance-Unterschiede dürfte es nicht geben.

Aber allein die native USB3.0-Unterstützung der 70er Chipsätze wäre es mir wert ... diese AsMedia USB3.0 sind z. B. meist etwas langsamer als native USB3.0.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
Nagele mich nicht fest, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass das Gaming 3 nur 3 CPU-Phasen (die 6 halt nur mit Doppler) hat und das Gaming 5 native 6 hat ... aber finde den Artikel gerade nicht ...

Bei moderatem OC sowieso uninteressant ...

Mh..nichts zu sehen von der Phasen-Angabe auf der MSI-Seite.

Wie viel MHz mehr ist bei dir moderat?
ich denke so an 500 MHz

Ich sehe gerade das "dreier" hat sogar einen S/PDIF-Ausgang,(welchen ich eig nicht brauch)
und das "fünfer" hat keinen Oo
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Auf den Hersteller-Seiten wirst du das nie finden ... Marketing! Da sind es natürlich IMMER 6 Phasen, egal ob nativ oder mit Doppler ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando
Wie viel MHz übertakten ist bei dir moderat?


Off-Topic:
Kann man von einem DVI-D-Ausgang 144Hz übertragen wenn man einen Adapter auf Displayport nutzt?
Bzw. gehen 120Hz mit DVI-D?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

500 MHz beim i5-4690K wären für mich noch moderat ... beim i7 nicht mehr ...

DVI-D schafft im Dual-Link schon 60 Hz@2560x1600 und 120 Hz@1920x1080 ... ob es auch mit einem DP-Adapter geht (und dann auch noch 144 Hz) weiß ich nicht und glaube ich auch nicht ... aber da mal die Experten fragen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
DVI-D schafft im Dual-Link schon 60 Hz@2560x1600 und 120 Hz@1920x1080 ... ob es auch mit einem DP-Adapter geht (und dann auch noch 144 Hz) weiß ich nicht und glaube ich auch nicht ... aber da mal die Experten fragen ...

Danke für die kurze Erklärung,
Ich nehme für meinen neuen Bildschirm einfach Dual-Link, da meine GTX 470 kein Display-Port hat. (120 Hz im 240 Modus ist ja auch gut^^)
Der 144Hz-Modus funtzt anscheinend nur mit Display-Port.


So dann werde ich die Tage das MSI Z97 Gaming 3 + 2*8GB 1600MHz RAM bestellen

vielen Dank für eure Hilfe
und gute Nacht
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Der_Alex schrieb:
Mh..nichts zu sehen von der Phasen-Angabe auf der MSI-Seite.

Ich sehe gerade das "dreier" hat sogar einen S/PDIF-Ausgang,(welchen ich eig nicht brauch)
und das "fünfer" hat keinen Oo

Gaming 3 hat 3+3 Phasen
Gaming 5 hat 4+4 Phasen

Und irgendwo wird eben wieder was weggespart da der Preisunterschied ja recht gering ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja ... keine Ahnung wie ich auf 6 Phasen komme ... aber auch so sieht man es ... egal ob Doppler oder nicht, 4+4 ist natürlich besser als 3+3. ;)

P.S. Hier steht's nochmal: http://www.kitguru.net/components/motherboard/luke-hill/msi-z97-gaming-5-motherboard-review/3/

Eight power phases feed an LGA 1150 processor. Super Ferrite Chokes (SFC) and Dark capacitors from MSI’s Military Class 4 components make their way onto the Z97 Gaming 5, although I do not spot any of the Tantalum Hi-c capacitors.

A UPI uP1649 controller operates the eight-phase VRM. The controller’s 4-phase capacity implies that each lane is used to drive two physical VRM power delivery phases. This move saves MSI (therefore buyers) some cash over opting for a one-to-one controller and physical phase operation.

Ähnlich beim Gigabyte GA-Z97X-UD3H ... das GA-Z97X Gaming 5 hat dagegen 8 echte Phasen ... mal ein Beispiel, dass "Gaming" doch mal was Besseres bedeutet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

pupsi11 schrieb:
hallo

ich muss mein asrock H97 pro4 zurück schicken (defekt).war das 1 asrock für mich.
möchte das auch nicht wieder nehmen. (sehr enttäuscht)

hab jetzt eine auswahl getroffen, 12 stück. dabei habe ich asrock außen vorgelassen.

und ja da sind auch Z boards dabei. (möchte mir offen halten später mal noch eine K cpu zu kaufen, zwecks übertakten)
dann hab ich gestern was gelesen das es sein kann das für so. 1150 nächstes jahr eine neue cpu raus komm soll.

möcht mir einfach vieles offen halten.

https://www.mindfactory.de/shopping...220e20cca13ecc9f10cae334d89020af8a122a42b8950

könntet ihr mir weiterhelfen?

danke im vorraus

könnt mir hier noch wer was zu sagen?
hab nicht vor 2 graka zubetreiben. anschlüsse für sata platten sollten gfenug da sein. usb ebenso. (außen)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Neue Cpus mit Sockel 1150 kannst du getrost ignorieren. Da wird die Cpu Leistung wieder nur um nicht spürbare 5% zunehmen. Der Umstieg z.B. von Xeon auf i7-K ist auch in vielen Situationen/bei vielen Spielen nicht spürbar. Daher ein http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85-hd3-a953078.html und wenn mehr Cpu Leistung gebraucht wird neues Board, neuer Sockel, neue Cpu. MCE (den max Turbo für alle Kerne nutzen) geht sowieso nicht mehr mit 9er Chipsätzen und Xeon, egal ob B, H oder Z Board, egal welcher Hersteller. Danke an Intel...
Muss es unbedingt ein Z Board sein, mit dem die Cpu kein Stück schneller ist, dann für oc ohne erhöhte Spannung beim "K" den du dir vermutlich nie kaufen wirst das http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-sli-a1107954.html oder http://geizhals.de/msi-z97-g43-gaming-7816-004r-a1109420.html
Mit erhöhter Spannung das http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Gibt es Infos zum neuen 1151 Sockel ?ddr4 und 6 Kerner sollen es dann zu bezahlbaren Preisen sein.. wann wird das vorgestellt?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Neue Cpus mit Sockel 1150 kannst du getrost ignorieren. Da wird die Cpu Leistung wieder nur um nicht spürbare 5% zunehmen. Der Umstieg z.B. von Xeon auf i7-K ist auch in vielen Situationen/bei vielen Spielen nicht spürbar. Daher ein http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85-hd3-a953078.html und wenn mehr Cpu Leistung gebraucht wird neues Board, neuer Sockel, neue Cpu. MCE (den max Turbo für alle Kerne nutzen) geht sowieso nicht mehr mit 9er Chipsätzen und Xeon, egal ob B, H oder Z Board, egal welcher Hersteller. Danke an Intel...
Muss es unbedingt ein Z Board sein, mit dem die Cpu kein Stück schneller ist, dann für oc ohne erhöhte Spannung beim "K" den du dir vermutlich nie kaufen wirst das http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-sli-a1107954.html oder http://geizhals.de/msi-z97-g43-gaming-7816-004r-a1109420.html
Mit erhöhter Spannung das http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html
https://www.mindfactory.de/shopping...2204155d5837aa789eb4508d4bbdcbd1154fde6505651 ich hab jetz mal meine "auswahl" verkleinert.
auch mit h87 kann man den 1231v3 nicht voll laufen lassen (3.8ghz)
steht denn schon fest was für cpus kommen werden für so. 1150 in 2015?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da ich meine weitere Hardware in einem Rutsch bei einem Händler bestellen möchte, wollte ich nochmal fragen, ob das Mainboard "ASRock Z68 Extreme4 Gen3" für meine Zwecke auch okay wäre, da das "Gigabyte GA-Z77X-D3H" bei dem Händler nicht mehr lieferbar ist. Hier ist mein Originalpost:

DarthFrodo schrieb:
Hallo,

ich habe mir heute 2 Stück MSI GTX 970 Gaming 4G bestellt. Da mein jetziges Mainboard (Gigabyte H77-D3H) nicht SLI-fähig ist, muss ich mir wohl ein neues kaufen. Meine CPU (Xeon E3-1230v2) hat den Sockel 1155. Muss ich sonst noch auf weitere Sachen außer SLI-Kompartibilität achten? Ich hatte mir jetzt das "Gigabyte GA-Z77X-D3H" rausgesucht. Wäre das so in Ordnung? Wenn nicht, kann mir jemand ein geeigneteres Mainboard empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bräuchte auch nochmal kurz eine Beratungshilfe.
Ich würde mir gerne einen Intel Core i7 4790K und das MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G holen (wobei das Asus STRIX da auch ganz nett ist...). Als Mainboard ein Z97.
Im Moment habe ich da das MSI Z97-G43 Mainboard im Auge. Allerdings wäre auch ein Asus Z97-A in der Auswahl.

Was haltet Ihr davon?
Mir ist es wichtig das ich nicht gleich wieder neue Komponenten kaufen muss, das ich bei angenehmen FPS zocken kann und das es leise ist.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da kannst du auch ein billiges B85 Board kaufen. Das Board hat darauf keinen direkten Einfluss. Worauf es hingegen einen Einfluss hat ist wie stabil man mit höheren Spannungen die Cpu übertakten kann und wie heiß die Spannungswandler des Boards werden. Daher musst du dir überlegen: willst du übertakten? Falls ja, willst du nur bei der Standardspannung schauen was an Takt geht oder willst du auch die Spannung deutlich anheben?
Und über das Übertakten hat dann auch indirekt das Board bissl Einfluss auf die fps beim zocken: bist du am Cpu Limit KANN je nach Spiel übertakten noch mal deutlich mehr fps bringen. Wenn die Grafikkarte der limitierende Faktor ist bringts nix.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@DarthFrode
Auch da würde ich z. B. wegen des nativen USB3.0-Supports auf den Z77-Nachfolger ASRock Z77 Extreme4 gehen ... hmmm ... die SLI-fähigen Z77er verschwinden ziemlich schnell aus den Preisvergleichen (oder sind ziemlich teuer) ...

@MiKayla
Da zur Zeit noch die Intel-Cashback-Aktion läuft, auf alle Fälle ein MSI (da Asus beim i7-4790K nicht teilnimmt). Das Z97-G43 ist aber auch nicht dabei.

Einfach eine Klasse höher gehen ... bei den dreien gibt es 52,50 € zurück: http://geizhals.de/?cmp=1112138&cmp=1109555&cmp=1109406
Beim MSI Z97 GAMING 5 sogar 60 € ... da liegst du also immer unter dem Preis der beiden von dir genannten Boards. Denke aber mal, dass dir das günstigste (also das MSI Z97S SLI Plus) schon reichen wird ... dann für ca. 54 €.
(CPU und MB zusammen bei einem Händler kaufen ...)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
@DarthFrode
Auch da würde ich z. B. wegen des nativen USB3.0-Supports auf den Z77-Nachfolger ASRock Z77 Extreme4 gehen ... hmmm ... die SLI-fähigen Z77er verschwinden ziemlich schnell aus den Preisvergleichen (oder sind ziemlich teuer) ...

@MiKayla
Da zur Zeit noch die Intel-Cashback-Aktion läuft, auf alle Fälle ein MSI (da Asus beim i7-4790K nicht teilnimmt). Das Z97-G43 ist aber auch nicht dabei.

Einfach eine Klasse höher gehen ... bei den dreien gibt es 52,50 € zurück: http://geizhals.de/?cmp=1112138&cmp=1109555&cmp=1109406
Beim MSI Z97 GAMING 5 sogar 60 € ... da liegst du also immer unter dem Preis der beiden von dir genannten Boards. Denke aber mal, dass dir das günstigste (also das MSI Z97S SLI Plus) schon reichen wird ... dann für ca. 54 €.
(CPU und MB zusammen bei einem Händler kaufen ...)

Genial! Danke! Das hört sich mal gut an! Ich denke ich werde deinen Rat befolgen und mir einen der 3 Boards aussuchen. Und danke auch für den Kauftipp!!!
 
Zurück
Oben