• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

hei liebes forum

ich hätte ne frage bin kurz davor mir einen neuen pc zu kaufen

finde aber leider kein passendes mainboard

cpu Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4460-4x-3-20GHz-So-1150-BOX_960035.html

Gigabyte GA-H97-D3H wäre im prinzip super , hat aber nur 6x esata. aber ich brauche mehr esta plätze ich finde da leider nichts deshalb würde ich mal gerne hier nachfragen :) kennt jemand ein ähnliches super board mit mehr esata plätze ?

vielen dank schonmal im vorraus
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

im prinzip würde auch sata reichen , ich brauche es für hdds ist dieses borad mit dem vorherigen gepostet gigabyte vergleichbar ?

und danke für deinen beitrag :)
Ergänzung ()

im prinzip würde auch sata reichen , ich brauche es für hdds ist dieses borad mit dem vorherigen gepostet gigabyte vergleichbar ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was heißt in deinem Fall "im Prinzip"?

Du wirst ja keine sechs externen Festplatten anschließen wollen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@ Tausendsassa

erstmal vielen Dank für deine Antwort

Ich hab mir mal die Benchmarks angeschaut und bin positiv überrascht.
laut meiner Rechnung wäre ich mit dem A8 7600 & dementsprechend schneller RAM und restlichen Komponenten bei knapp 300 euro

Und im 300 Euro Bereich kommt dann schon ein i3 4330 ins Auge. Was würde man dazu sagen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Verwendungszweck: Der Pc soll für meine Eltern sein, somit wird damit nicht gezockt werden etc. sondern reine Internetrecherchen / Youtube Multimedia (XBMC) / Textverarbeitungen dienen. Allerdings sollte der Rechner nicht gleich bei 10 Tabs in Firefox o.ä. und einem Textdokument im Hintergrund in die Knie gehen.

Dafür braucht es weder einen A8 noch einen i3. Einfach ein http://geizhals.de/gigabyte-ga-h81m-hd3-a991516.html (VGA, DVI-D, HDMI 1.4, DisplayPort 1.2) mit http://geizhals.de/intel-celeron-g1820-bx80646g1820-a995560.html o.ä. und eine Grafikkarte ist auch überflüssig. Da ist eine SSD viel wichtiger.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Den schnelleren RAM brauchst du nicht, da davon eher Spiele profitieren (aber in einem Gaming-PC haben APUs nichts zu suchen).

D. h. Mainboard (ca. 40 Euro) und der RAM sind gleich teuer ... der A8 ist 20 Euro günstiger, bedingt aber zwingend einen CPU-Kühler, da der Boxed nichts taugt ... den i3 könnte man notfalls mit Boxed laufen lassen.

Die Unterschiede zw. den Konfigs betragen also irgendwas bei ca. 20 € ... nicht entscheidend. Für deine genannten Aufgaben brauchst du weder die starke Grafik des A8, nocht die hohe SingleThread-Performance des i3.

Kannst also frei entscheiden ...
Ergänzung ()

Okay ... wenn Na-Krul online ist, kann ich auch ins Bett gehen. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ich brauche es für interne hdds. ich nutze mein pc auch als homeserver fürs heimische netzwerk und ich

gar nicht gewusst das es so ein controller gibt .

was meint ihr dann wenn ich mir das board zulege Gigabyte GA-H97-D3H inkl so ein controller ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

ich habe vor mir einen PC zusammenzubauen

Prozessor 1150: Intel Core i5-4590 4x 3.30 GHz
- Kühler: Alpenföhn Brocken
- Arbeitsspeicher: DDR3 Crucial Ballistix Sport Dual Channel 1600MHz (2x 4GB)
- Grafikkarte PCI-E: 4096 MB NVIDIA Geforce GTX 970 MSI GAMING 4G
- Mainboard ??????
- 1. Festplatte: 120GB SATA III Samsung 840 EVO SSD
- 2. Festplatte: 1000GB SATA III 7200 Western Digital Blue WD10EZE
- Netzteil: 600 Watt BeQuiet System Power 80+ Silber
- Betriebssystem: Windows 8.1

Allerdings weiß ich nicht welches Mainboard, da ich nicht weiß, worauf man da achten muss :)
Ich habe NICHT vor zu OC, oder mehrere Grafikkarten anzuschließen

Ich hätte allerdings ne kleine liste, wo ich eure Hilfe bräuchte, welche ich nehmen soll :D

Mainborad-Auswahl:

- MSI Z97 PC-Mate
- ASRock Z97 Pro3
- MSI Z87M-GD65
- MSI Z97M-G34
- ASRock Z97M Pro4

LG Max
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Allerdings weiß ich nicht welches Mainboard, da ich nicht weiß, worauf man da achten muss

Welche Steckplätze, welche Ausstattung du brauchst.
Größe des Mainboards, was du daran anschließen willst.
Preis.


matze93 schrieb:
was meint ihr dann wenn ich mir das board zulege Gigabyte GA-H97-D3H inkl so ein controller ?

Wenn dir das Gigabyte gefällt, ist halt etwas teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen und frohe Weihnachten !

Da ich einen sehr alten i7-940 Stromfresser habe und ein Mainboard ohne USB 3.0 oder Sata3 möchte ich jetzt aufrüsten und ein Mainboard für den i7-940 ist extrem teuer, daher soll ein neues her.

Letztes Jahr habe ich Grafikkarte und SSD aufgerüstet, dieses Jahr ist das Mainboard sowie CPU dran.

Mein aktuelles System:
Intel Core i7-940
GA-EX58-UD4P
OCZ Platinum 2GB DDR3 RAM 1600MHz PC3-12800 (5 ganz, 1 defekt -> 4 übernehmen)
Radeon HD 7950 DirectCuII
Samsung 850 Pro SSD
Noctua NH-U12P SE2 + 1x Noiseblocker eLoop Fan B12-PS PWM

Austauschen möchte ich wie gesagt NUR Mainboard und CPU

Darauf hin habe ich mir folgendes raus gesucht:
Intel Xeon E3-1225v3 4x 3.20GHz So.1150
ASRock B85 Anniversary Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Noctua NM-i115x Montagekit für Sockel 1150/1155/1156

Wichtig:
-Mainboard braucht kein Wifi, Bluetooth und Co
-Ich hätte gerne einen Intel Prozessor, hauptsache etwas besser als der i7-940
-RAM würde ich gerne erstmal behalten (8GB) sofern sie passen


Mein Budget liegt bei 250€ und ich habe hier die Erfahrung gemacht dass die Experten (also ihr ;) ) oft noch ein paar % mehr Leistung rauskitzeln können bei gleichem Budget.

Viele Grüße
Sandro
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

RAM kannst du übernehmen.
Mainboard geht auch.
Nur der Xeon nicht.

Das wäre der richtige http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
Haut aber mit dem Budget nicht mehr hin.

Alternative wäre ein i5 was aber ein Rückschritt wäre.

Andere Alternative:
Mainboard behalten, SATA 6Gb/s ist nicht nicht wichtig, USB3.0 kann man nachrüsten und den Xeon drauf
http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-X..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item25936ece6a

Und die restlichen 180€ kannst du deine Stromrechnung bezahlen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/lohnt-sich-i7-920-auf-x5650.1417184/#post-16682709
https://www.computerbase.de/forum/t...-haswell-westmere-als-cpu-geheimtipp.1427062/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo Tausendsassa,

kannst du mir erklären warum mein Xeon E3-1225v3 nicht geht, der Xeon E3-1231 v3 aber wohl?
Mir ist der Unterschied nicht ganz klar (oder war das rein auf die Leistung bezogen aber beide würden "laufen"?)

LG
Sandro
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Unterstützt wird der Xeon 1225v3. Ich denke mal er meint damit einfach nur, dass der häufig empfohlene Xeon der 1231v3 ist. Von dem 1225 habe ich persönlich noch nichts gehört und er unterstützt kein Multithreading.

Allgemein ist aber wie gesagt der 1231 der einzige Xeon der für Desktop PCs häufig empfohlen wird (ist ja eigentlich eine Server CPU)

Unterstützte CPUs: http://www.asrock.com/mb/Intel/B85 Anniversary/index.de.asp?cat=CPU

Ein i5 ist kein Rückschritt. Wie wäre ein
Intel Core i5-4690
mit
Gigabyte GA-H97-D3H
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

NoemSis schrieb:
Von dem 1225 habe ich persönlich noch nichts gehört und er unterstützt kein Multithreading.

Genau das ist der Grund!
Der 1231v3 beherrscht HyperThreading, der 1225v3 nicht ...

Xeon 1231v3 = günstiger i7
Xeon 1225v3 = völlig überteuerter i5

Auch der i5-4690 wäre eigentlich ein wenig zu teuer (im Vergleich zum Xeon 1231v3).

Bei den i5 bieten i5-4460 oder besser der i5-4590 das bessere P/L-Verhältnis ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke euch, es wird also ein Xeon 1231v3 :)
Könntet ihr mir ein Mainboard mit 4 RAM Slots empfehlen?
Wie gesagt kein Wifi, kein Bluetooth, muss kein 7.1 Sound etc sein, hauptsache ein brauchbares Mainboard

LG
Sandro
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Eigentlich bieten alle 7.1-Sound, haben kein WIFI und Bluetooth und sind brauchbar. ;)

So gesehen spricht nichts gegen das ASRock B85 Anniversary ... das B85M Pro4 hätte aber den besseren OnBoard- und LAN-Chip (merkst du aber wohl eh nicht), ist aber nur microATX.
 
Zurück
Oben