Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Soll ich 200€ für ein 1155 Mainboard (neu) sowie I5 2500k (gebraucht)

Was willst du denn für ein Wahnsinns-Mainboard kaufen?
Den i5-2500K gibt es schon ja für unter 100€ ein i7-2600K fängt bei 120€ an.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

115€ kostet der günstigste 2500k z.Zt in der Bucht. Mainboard wollte ich das ASRock Z77 Pro 3 kaufen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Habe vor mir ne neue Kiste zusammenzubauen!

Könnt ihr mir ein Mainboard empfehlen was preislich im Rahmen ist aber mit allen genannten Komponenten gut zurecht kommt? Könnt auch nen Tipp beim RAM+ dem Gehäuse brauchen, bin mir nicht sicher was da Preis/leistungsmäßig gut ist.

Habe momentan das Gigabyte-GA-MA770-UD3, das wird wohl nicht funktionieren mit dem Prozessor.

Gehäuse: ?
Mainboard: ?
Prozessor: Intel I5-4590 4x 3.30GHz So.1150 BOX
Grafikkarte: GTX750Ti (wird vom alten PC übernommen)
Netzteil: bequiet systempower7 400Watt (vom alten pc)
Festplatte: WD5000AACS 500gb
RAM: ?
Lüfter: Werde vorerst den Standardlüfter benutzen, später evtl aufrüsten.

Bitte um Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Beim RAM der übliche Crucial
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html

Und als Mainboard würde ein
http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
locker ausreichen.

Gehäuse
http://geizhals.de/?cmp=1070231&cmp...6012&cmp=1146008&cmp=954490&cmp=954493#xf_top
Sind alle gedämmt und geschlossen, mich nerven die durchlöcherten Gehäuse nur noch.

Und um deine Fragen zu beantworten, bei Mindfactory schwanken die Preise ziemlich stark, vor allem wenn es aufs Midnight-Shopping zugeht.
Kann also gut sein daß der Preis dann wieder höher ist oder der vom i5-4460 wieder bei 160€
Und das mit dem gleich bestellen hat nicht so richtig geklappt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

du hast 2 mal den selben link drin..
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Halfbaked: http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html reicht meist, wenn mehr benötigt wird (Anschlüsse) solltest du das bissl spezifizieren. Ram hat Tausendsassa freundlicherweise schon doppelt genannt. ;)
Zytrex: ein gebrauchtes Gigabyte GA-Z77X-D3H so für 50€ oder ein neues http://geizhals.de/asus-p8z77-v-lx-90-mibht0-g0eay0vz-a754690.html
Als Cpu würde ich nach einem gebrauchten 2600K für +-130€ schauen, der Aufpreis zum 2500K ist nicht der Rede wert und man hat HT in der Hinterhand.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Also wird es bei dem i5-4590 und dem ASRock B85M Pro4 Intel Keine Komplikationen geben beim Zusammenbau?

Preislich passts nämlich super, würde es dann bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo :)
bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Mb für mich. Leider hab ich nicht wirklich ne Ahnung was da der Stand der Dinge ist.
Zum System (soweit geplant)
CPU : Xeon 1231 v3
GPU: GTX 770 (aus meinem alten System, sollte fürs erste noch ihren Dienst verrichten)
Gehäuse: Fractal Design Define R5
Nun würde ich euch um Vorschläge bezüglich des Rams und des Mb bitten :)
Motherboard: SLi/Cf sollte möglich sein und wenns im Rahmen ist, hätte ich auch gegen OC möglichkeiten nichts dagegen (klar, mit Xeon kein OC, will mir eben nur die möglichkeiten für späteres Aufrüsten offen halten. Genauso wie Sli/Cf, bin da son kleiner Fan von :) OC könnt ich verzichten, Sli/Cf nicht )
Ram: 8 oder 16 Gb, was mehr Sinn macht.
Wenn möglich sollte es in Schwarz/weiß/Grau gehalten sein (wie gesagt, wenn möglich :) )
Budget für MB: max. 140,-
Freu mich schon auf eure Vorschläge und vielen Dank für eure Mühe!
Grüße Ghost
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Halfbaked: nein, ist eine bewährte Kombi.
ghostinside: z.B. http://geizhals.de/msi-z97-g43-gaming-7816-004r-a1109420.html oder http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-sli-a1107954.html wobei das mit dem "oc offen halten" natürlich so ne Sache ist. Reicht der Xeon nicht mehr machts meist wenig sinn noch auf einen vergleichbaren i7"K" zu wechseln. Beim Ram kommts stark drauf an. Viel Bildbearbeitung großer Bilder oder Videobearbeitung: mindestens 16GB Ram. Zocken reichen üblicherweise 8GB locker. Ein Z Board kann auch schnelleren Ram.
Soll später "richtig dolle" übertaktet werden, auch mit stark erhöhter Spannung, brauchts sowas in der Art: http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Alles klar, vielen Dank. Werde morgen dann folgende Komponenten bestellen:


NT: bequiet Systempower7 400w
GPU: GTX 750Ti (NT/GPU werden vom alten Rechner übernommen)
CPU: Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz So.1150 BOX
Mainboard: ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9
Festplatte: WD5000AACS 500gb
Standardlüfter vom i5 vorerst
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Persönlich würde ich 500W beim Netzteil bevorzugen. Dann kann man später als Gpu nachrüsten was man will (siehe z.B. R9 290X) ohne aufs Netzteil Rücksicht nehmen zu müssen. Kostet quasi das gleiche und macht auch im Verbrauch keinen spürbaren Unterschied.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Werde eventuell später noch aufrüsten was NT/Graka angeht, momentan fehlt mir da leider das Geld.

Werde nun wie oben empfohlen das ASROCK B85m Pro4 in Kombination mit dem i5-4590 bestellen.
Frage am Rande: ist ein BIOS-Update nötig? Davon nämlich 0 Ahnung.
Das Neue Board hat ja UEFI, mein altes nicht. Gibt es da was spezielles zu beachten beim Aufbau des Boards/1. Start?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@ Na-Krul
Danke für deine schnelle Antwort! :)
Der schnellere Ram sieht für mich relativ hoch aus, könnte es da möglicherweise Probleme mit CPU Kühler etc geben?
Was würde es denn noch für alternativen zb. von Asus oder Asrock bezüglich des Mb geben?
Hab folgendes noch gefunden:
Z97S SLI Krait Edition
Was sagst du zu dem?
Hab selbst schon geschaut, muss aber ehrlich sagen dass ich da nicht allzu den Peil davon hab, sorry :stock:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bzgl. Hetaspreder:

tug.jpg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo, ich suche ein mini ITX Mainboard bis 75€. Habe momentan das MSI H87i AC, auf dem ich keinen 120/140mm Kühler verbauen kann, da der Sockel mit der Grafikkarte kollidiert. Der Sockel sollte deswegen mittig oder oben platzier sein. PCIe 3.0 bevorzugt. Betrieben wird ein Intel Xein E3 1230 V3. Mir ist dieses http://geizhals.de/asrock-b85m-itx-9...z-a940388.html Board ins Auge gefallen, was mein ihr ?

LG. Patrick
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo :)

Für meinen neuen PC bin ich mir bezüglich Mainboard noch sehr unsicher. Habe schon sehr viel gelesen und verglichen, aber es gibt einfach zu viele Modelle und ich blicke da nicht mehr durch, vor allem wegen der Qualität wenn es ums OC geht (Stichwort CPU-Phasen).
Zum Anfang meine Zusammenstellung:
- Intel Core i5-4690K
- Noctua NH-U12S
- Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 o.ä.
- MSI GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
- be quiet! Straight Power 10-CM 500W


Meine Anforderungen an das Mainboard:
- Zuverlässigkeit (auch bei eventuellem OC) ist mir am wichtigsten, ich verwende meine Hardware im Schnitt 6 Jahre
- Z97 Chipsatz (wegen OC)
- PCI wäre nice to have (Dann könnte ich meine Soundkarte weiterverwenden), ansonsten muss der Onboard-Sound gut sein
- min. 6 SATA-Ports
- OC des i5-4690K um ~1GHz wäre toll

Budget ist max. €150, wobei um diesen Preis wirklich Top OC-Möglichkeiten vorhanden sein müssen.

Meine Favoriten sind:
- Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5 (8 echte CPU-Phasen, gut fürs OC??)
- MSI Z97 Gaming 5
- MSI Z97 Gaming 3
Ursprünglich gefiel mir das ASRock Z97 Extreme4 sehr, aber da habe ich von einem Kaltstartproblem gelesen.

Würde mich sehr freuen, wenn die Spezialisten unter euch mir konkrete Tipps geben können :)

Danke und LG,
Christoph
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo!

Hab neulich ein kleinen Multimedia/Gaming Rechner im mITX Format zusammengestellt. Die verwendete CPU war ein i3-4150 + eine GTX 750 Ti. Beide reichen für meine Berfürfnisse and Gaming aus. Da neuerdings allerdings noch ein paar Renderarbeiten dazugekommen sind und noch öfter werden, wollte ich kostengünstig den i3-4150 upgraden.

Ein Kumpel hat sich neulich bei seinem PC-Neubau einen i5-4460 gekauft, sich dann aber doch für nen Xeon 1231 entschieden. Der i5-4460 liegt jetzt OVP + Rechung und Garantie bei ihm rum. Mit hat er diesen nun für 140 Euro angeboten.

Nun wollte ich fragen, ob ich das Angebot annehmen sollte. 140 für die CPU ist meiner Recherche nach ein sehr guter Preis außerdem könnte ich den i3-4150 immer noch für 75-80 Euro weiterverkaufen (ist ja praktisch auch noch neu) was dann verrechnet 60 Euro Aufpreis für den i5 macht.

Das Mainboard müsste ich denke ich soweit ich das sehe nicht upgrade müssen. Sind ja beide Haswell Refresh. Sicherheitshalber frage ich aber trotzdem nochmal nach.

Also! Sollte ich zuschlagen oder nicht? Hoffe auf ne Hilfreiche Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Pamage: Wäre es evtl. besser sowas zu montieren? http://geizhals.de/corsair-hydro-series-h60-2nd-gen-cw-9060007-ww-a875898.html Bin normalerweise kein Fan wenn es um Aios geht, aber bei ITX Systemen ändert sich das schlagartig. Sonst ist das von dir gewählte ok wenn es alles hat und kann was du bauchst.
gripsch: Habe das MSI Z97 Gaming 5 schon verbaut, sehr ordentlich, wurde auch kürzlich hier im Test bestätigt: https://www.computerbase.de/artikel...stest-asus-msi-gigabyte-asrock.47099/seite-11
Im Gesamtpaket haben die Mainboards von MSI den besten Eindruck hinterlassen. Eine sehr geringe Leistungsaufnahme trifft eine gute Ausstattung. Unstimmigkeiten mit dem BIOS/UEFI sind im Test auf keinem der Muster aufgetreten.
EXAN: Das passt. Der Preis ist unter Freunden natürlich bissl hoch, sobald Hardware ausgepackt wurde fällt der Wert eigentlich schlagartig auf 80%. Der i5 ist grob 50% schneller beim rendern, persönlich würde ich auch direkt nach einem Xeon gucken der - je nach Programm - dann direkt 100% schneller ist. Nutzt du auch deine Gpu fürs rendern?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
EXAN: Das passt. Der Preis ist unter Freunden natürlich bissl hoch, sobald Hardware ausgepackt wurde fällt der Wert eigentlich schlagartig auf 80%. Der i5 ist grob 50% schneller beim rendern, persönlich würde ich auch direkt nach einem Xeon gucken der - je nach Programm - dann direkt 100% schneller ist. Nutzt du auch deine Gpu fürs rendern?

Die CPU wurde noch nicht ausgepackt ist komplett neu und steht seit ca. 1 Monat bei ihm rum. Ich würde bei dem Preis auch nicht runter gehen :). Ich spare zu einem Neukauf ca. 25-30 Euro.

Ja, ein Xeon wäre dann aber schon wieder ca 90 Euro teurer, also 150 Euro Aufpreis, wenn ich den i3-4150 wieder verkauf. Das ist mir dann doch ein bissl teuer. Außerdem werde ich den Xeon nie voll ausnutzen, der hat einfach zu viel brachiale Kraft.

Meine kleinen Renderarbeiten mim MovieMaker + Adobe AE+ mal meine Videos von mp4 in mkv umwandeln oder sowas in der Art schaffe ich denke ich mit dem i5 auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

gripsch: Habe das MSI Z97 Gaming 5 schon verbaut, sehr ordentlich, wurde auch kürzlich hier im Test bestätigt: https://www.computerbase.de/artikel...stest-asus-msi-gigabyte-asrock.47099/seite-11
Den Test kenne ich schon, so wurde ich auch auf das MSI Gaming 5 aufmerksam, und es macht auf jeden Fall einen guten Eindruck. Nur kann ich es nicht im Vergleich zu anderen einschätzen (vor allem zum Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5, das ja preislich recht ähnlich ist)
 
Zurück
Oben