Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
T
Tausendsassa
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@Samuel
Steht doch als schon da. Man darf hier auch mitlesen.
Wobei das in einem normalen Laden einiges günstiger geht.
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html
@Pupsi
Man hat sich auch schon früher über die Phasen Gedanken gemacht.
Warum das jetzt nochmal extra hochkommt kann auch auch nicht sagen.
@Samuel
Steht doch als schon da. Man darf hier auch mitlesen.
Wobei das in einem normalen Laden einiges günstiger geht.
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html
@Pupsi
Man hat sich auch schon früher über die Phasen Gedanken gemacht.
Warum das jetzt nochmal extra hochkommt kann auch auch nicht sagen.
pupsi11
Banned
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 12.473
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
früher wars mir unbekannt, da wurde einfach übertaktet, ohne probleme.
@samuel.... aber für den preis kannst ja vielleicht auch mal über das ASus z97 pro gamer gucken. wäre sogar günstiger.
früher wars mir unbekannt, da wurde einfach übertaktet, ohne probleme.
@samuel.... aber für den preis kannst ja vielleicht auch mal über das ASus z97 pro gamer gucken. wäre sogar günstiger.
Hammerdave
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 12
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Erstmal vielen Dank für die Antwort!
Ich dachte mir nur "hol die schnellste Karte".
Aber eben weil ich mich nicht so auskenne, hab ich ja hier geschrieben.
Ich spiele mit einem "normalen" 24" Monitor auf 1080p.
Der CPU ist auf 4.2 GHz übertaktet.
Habe mir ein paar verschiedene 970er angeschaut.
Da hat die Gigabyte die beste leistung (Chiptakt, Boost, usw.).
http://geizhals.de/gigabyte-geforce-...-a1167952.html
Kann ich die ohne Bedenken kaufen?
NoemSis schrieb:Warum eine 295x2? Sie ist nur 30% schneller als eine GTX970 und 60% teurer und verbraucht unmengen an Strom.
Lohnt sich nur wenn du in 4K spielst.
Für das Geld was du weniger ausgibst, 522€ kannst du in 2-3 Jahren eine neue Grafikkarte kaufen. Zumal du dann auch eine neue CPU brauchst, da der 2600K die 295x2 wahrscheinlich limitiert.
Solltest du jedoch einen 4K Bildschirm besitzen, oder bereit sein weitere 400-500€ auszugeben, würde ich die 295x2 empfehlen, anstatt zwei GTX 970.
Da du wahrscheinlich aber in 1080p spielst, ist es rausgeschmissenes Geld.
Zu deinem aktuellen System:
Wenn du den 2600K übertaktest, reicht er auf jeden Fall noch ein paar Jahre. Auch den Rest kannst du behalten. Würde einfach nur eine 970 einbauen.
Erstmal vielen Dank für die Antwort!
Ich dachte mir nur "hol die schnellste Karte".
Aber eben weil ich mich nicht so auskenne, hab ich ja hier geschrieben.
Ich spiele mit einem "normalen" 24" Monitor auf 1080p.
Der CPU ist auf 4.2 GHz übertaktet.
Habe mir ein paar verschiedene 970er angeschaut.
Da hat die Gigabyte die beste leistung (Chiptakt, Boost, usw.).
http://geizhals.de/gigabyte-geforce-...-a1167952.html
Kann ich die ohne Bedenken kaufen?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ja, darf halt nicht zu lang für dein Gehäuse sein.
Hier findest du übrigens einen Test von 11 verschiedenen 970ern:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-970-test.46742/
Würde allerdings nicht 30€ mehr für 25Mhz mehr zahlen. Die http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-970-jetstream-ne5x970h14g2j-a1168012.html ist vielleicht 1% langsamer und kann nachträglich auch noch höher (als die teurere werksseitig eingestellt ist) getaktet werden.
Ja, darf halt nicht zu lang für dein Gehäuse sein.
Hier findest du übrigens einen Test von 11 verschiedenen 970ern:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-970-test.46742/
Würde allerdings nicht 30€ mehr für 25Mhz mehr zahlen. Die http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-970-jetstream-ne5x970h14g2j-a1168012.html ist vielleicht 1% langsamer und kann nachträglich auch noch höher (als die teurere werksseitig eingestellt ist) getaktet werden.
Hammerdave
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 12
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Die Palit 970 ist nur 247mm lang???
Die würde ja dicke in mein Gehäuse passen! :-)
Da hab ich für 270mm Karten platz.
Andernfalls hätte ich mir ein Cooler Master HAF-X Big Tower geholt.
Kann die 247mm länge jemand aus Erfahrung bestätigen?
Warum kann die eigentlich einfach so mal 5cm kürzer sein?
Edit:
Hab mir die Palit GTX970 jetzt gekauft. Bin mal gespannt :-D
DANKE für die Beratung!
Die Palit 970 ist nur 247mm lang???
Die würde ja dicke in mein Gehäuse passen! :-)
Da hab ich für 270mm Karten platz.
Andernfalls hätte ich mir ein Cooler Master HAF-X Big Tower geholt.
Kann die 247mm länge jemand aus Erfahrung bestätigen?
Warum kann die eigentlich einfach so mal 5cm kürzer sein?
Edit:
Hab mir die Palit GTX970 jetzt gekauft. Bin mal gespannt :-D
DANKE für die Beratung!
Zuletzt bearbeitet:
SunnyStar
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 365
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo zusammen,
könntet Ihr mir ein Mainboard empfehlen für den Intel Xeon E3-1246v3 ? Möchte nicht unbedingt übertakten und da soll neben Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB auch eine Creative Sound Blaster Z verbaut werden. Im Januar / Februar möchte ich dann noch eine Nvidia Grafikkarte dazukaufen.
Anwendungen die genutzt werden: VirtualBox (paar VM's), Adobe Lightroom, paar Games in 1920x1080
Undervolten sollte das Mainboard unterstützen.
Hallo zusammen,
könntet Ihr mir ein Mainboard empfehlen für den Intel Xeon E3-1246v3 ? Möchte nicht unbedingt übertakten und da soll neben Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB auch eine Creative Sound Blaster Z verbaut werden. Im Januar / Februar möchte ich dann noch eine Nvidia Grafikkarte dazukaufen.
Anwendungen die genutzt werden: VirtualBox (paar VM's), Adobe Lightroom, paar Games in 1920x1080
Undervolten sollte das Mainboard unterstützen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Für nur 10€ mehr gibts den http://geizhals.de/intel-core-i7-4790-bx80646i74790-a1050223.html mit 100Mhz mehr und Wireless Display, falls das für dich relevant sein sollte. Gescheit undervolten geht z.B. mit dem http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html (CPU-Spannung 0,500 bis 1,800 Volt, 0,001-V-Schritte).
Für nur 10€ mehr gibts den http://geizhals.de/intel-core-i7-4790-bx80646i74790-a1050223.html mit 100Mhz mehr und Wireless Display, falls das für dich relevant sein sollte. Gescheit undervolten geht z.B. mit dem http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html (CPU-Spannung 0,500 bis 1,800 Volt, 0,001-V-Schritte).
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo,
ich kann mich gerade nicht so recht zwischen diesen µATX-Boards entscheiden:
H97M
H97M Anniversary
Z97M
Z97M Anniversary
http://geizhals.de/?cmp=1111359&cmp=1161386&cmp=1132908&cmp=1111203
CPU soll ein i-4460 werden.
Bringt mir der offene Multi bei dem Z97 da etwas? Moderat übertakten würde ich gerne - wenn das geht - trotzdem. Bringt mit das Z97 da etwas?
Sonst würde ich einfach nach den Anschlüssen gehen (PCI/PCIe 2.0...)
Hallo,
ich kann mich gerade nicht so recht zwischen diesen µATX-Boards entscheiden:
H97M
H97M Anniversary
Z97M
Z97M Anniversary
http://geizhals.de/?cmp=1111359&cmp=1161386&cmp=1132908&cmp=1111203
CPU soll ein i-4460 werden.
Bringt mir der offene Multi bei dem Z97 da etwas? Moderat übertakten würde ich gerne - wenn das geht - trotzdem. Bringt mit das Z97 da etwas?
Sonst würde ich einfach nach den Anschlüssen gehen (PCI/PCIe 2.0...)
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
ok, das macht die wahl einfacher ^^
dachte, dass man mit de Z-Boards nur einfacher per Multi übertakten kann und mit den anderen immer noch per FSB
edit:
ok, das macht die wahl einfacher ^^
dachte, dass man mit de Z-Boards nur einfacher per Multi übertakten kann und mit den anderen immer noch per FSB
edit:
Danke, dann wird's das
Zuletzt bearbeitet:
T
Tausendsassa
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Würde keines davon nehmen.
Du zahlst im Grunde nur einen Aufpreis dafür dass ein 9er Chipsatz drauf ist.
Das hier
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
bietet dasselbe.
Würde keines davon nehmen.
Du zahlst im Grunde nur einen Aufpreis dafür dass ein 9er Chipsatz drauf ist.
Das hier
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
bietet dasselbe.
Zuletzt bearbeitet:
C
Coke737
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Huhu,
für den Xeon 1231v3 mach ich mit dem Ding nichts falsch oder?
Vielleicht gibt es für dieses Budget ( sollte nicht mehr als +/- 7 sein ) ja noch was mehr rauszuholen.
Als GPU kommt die G1 Gaming GTX 970 drauf.
http://geizhals.de/msi-h97-pc-mate-7850-005r-a1111453.html
Huhu,
für den Xeon 1231v3 mach ich mit dem Ding nichts falsch oder?
Vielleicht gibt es für dieses Budget ( sollte nicht mehr als +/- 7 sein ) ja noch was mehr rauszuholen.
Als GPU kommt die G1 Gaming GTX 970 drauf.
http://geizhals.de/msi-h97-pc-mate-7850-005r-a1111453.html
Zuletzt bearbeitet:
T
Tausendsassa
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Die Mainboards mit den 9er Chipsätzen sind halt teuer.
Und ohne den neuen Klimbim gibt es keinen Unterschied zu den alten 8er Chipsätzen.
Gerade wenn ich sehe daß es für ein paar Euro mehr ein sehr gut ausgestattetes Z87 gibt.
http://geizhals.de/msi-z87-g55-7821-010r-a954566.html
Sonst ist der P/L-Tipp das hier:
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
Die Mainboards mit den 9er Chipsätzen sind halt teuer.
Und ohne den neuen Klimbim gibt es keinen Unterschied zu den alten 8er Chipsätzen.
Gerade wenn ich sehe daß es für ein paar Euro mehr ein sehr gut ausgestattetes Z87 gibt.
http://geizhals.de/msi-z87-g55-7821-010r-a954566.html
Sonst ist der P/L-Tipp das hier:
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo,
ich habe das selbe Mainboard-Problem.
Verstanden habe ich:
Z97: Overclocking
H97: kein OC, aber viel Ausstattung
B85: kein OC, geringere Ausstattung
-> sonst keine Unterschiede in Qualität der Module etc ???
-> warum haben viele H97-Boards kein SPDIF-out ???
ich neige im Moment fast zu der Empfehlung
ASRock Fatal1ty B85 Killer
http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty B85 Killer/index.de.asp
Ich baue mir folgenden PC und habe kein Interesse an OverClocking - ich will einfach nur ein stabiles, schnelles System.
CPU: _____Intel i-4790k boxed (, brauche ich dasüberhaupt boxed??)
Kühler: ___be quiet! Dark Rock 3
Mainboard: ASRock B85 Killer (unsicher, s.o.)
RAM: _____G.Skill DIMM 16 GB DDR3-2400 Kit
Grafik: ____ZOTAC GeForce GTX 970 OMEGA
NT: ______Enermax Platimax 600w
Gehäuse: _Aerocool DS 200 Red Edition
Maus: ____Logitech G502 Proteus Core Gaming Mouse
Tastatur: _Logitech Comfort Keyboard K290
Eine kurze Einschätzung/Bestätigung oder panisches Abraten von irgendeinem Mist wäre super
Danke euch !
Hallo,
ich habe das selbe Mainboard-Problem.
Verstanden habe ich:
Z97: Overclocking
H97: kein OC, aber viel Ausstattung
B85: kein OC, geringere Ausstattung
-> sonst keine Unterschiede in Qualität der Module etc ???
-> warum haben viele H97-Boards kein SPDIF-out ???
ich neige im Moment fast zu der Empfehlung
ASRock Fatal1ty B85 Killer
http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty B85 Killer/index.de.asp
Ich baue mir folgenden PC und habe kein Interesse an OverClocking - ich will einfach nur ein stabiles, schnelles System.
CPU: _____Intel i-4790k boxed (, brauche ich dasüberhaupt boxed??)
Kühler: ___be quiet! Dark Rock 3
Mainboard: ASRock B85 Killer (unsicher, s.o.)
RAM: _____G.Skill DIMM 16 GB DDR3-2400 Kit
Grafik: ____ZOTAC GeForce GTX 970 OMEGA
NT: ______Enermax Platimax 600w
Gehäuse: _Aerocool DS 200 Red Edition
Maus: ____Logitech G502 Proteus Core Gaming Mouse
Tastatur: _Logitech Comfort Keyboard K290
Eine kurze Einschätzung/Bestätigung oder panisches Abraten von irgendeinem Mist wäre super
Danke euch !
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Cpu: boxed brauchst du wegen der Garantie, aber keine "K" Cpu, die sind fürs übertakten gedacht. Dir reicht daher ein Xeon 1231v3 oder i7-4790, der einzige Unterschied ist, dass der Xeon keine integrierte Grafikeinheit hat.
Cpu Kühler: total übertrieben ohne oc. Der http://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-slim-bk010-a1054903.html ebenfalls mit exzellentem Lüfter reicht üppig und ist nicht lauter.
Ram: mehr als 1600er = oc, d.h. du brauchst ein Z Board, gilt nicht nur für den Cpu Takt.
Netzteil: deutlich zu groß, kann man aber machen. Für 2 Gpus hingegen wieder bissl klein. Daher einfach ein http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html
Rest ist Geschmackssache.
Daher als Fazit: 2400er Ram + "K" Cpu -> mindestens ein http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-3-a1107865.html
1600er Ram und Xeon -> das von dir gewählte Board (guter Soundchip)
Cpu: boxed brauchst du wegen der Garantie, aber keine "K" Cpu, die sind fürs übertakten gedacht. Dir reicht daher ein Xeon 1231v3 oder i7-4790, der einzige Unterschied ist, dass der Xeon keine integrierte Grafikeinheit hat.
Cpu Kühler: total übertrieben ohne oc. Der http://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-slim-bk010-a1054903.html ebenfalls mit exzellentem Lüfter reicht üppig und ist nicht lauter.
Ram: mehr als 1600er = oc, d.h. du brauchst ein Z Board, gilt nicht nur für den Cpu Takt.
Netzteil: deutlich zu groß, kann man aber machen. Für 2 Gpus hingegen wieder bissl klein. Daher einfach ein http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html
Rest ist Geschmackssache.
Daher als Fazit: 2400er Ram + "K" Cpu -> mindestens ein http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-3-a1107865.html
1600er Ram und Xeon -> das von dir gewählte Board (guter Soundchip)
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Krass, was für ein schnelles Feedback ! Ich danke dir.
das habe ich natürlich nicht bedacht, dass der RAM mit 2400 nicht supportet wird.
mist..... Da der aber in Spielen laut einigen Berichten hier auch einiges an Leistung ausmacht....
Die CPU Intel Core i7-4790K hat doch von Haus aus schon 4GHz und keine 3,6 - das möchte ich mir schon mitnehmen.
= ich brauche ein H-Board mit SPDIF,l oder muss zum Z97 greifen.
Wobei ich dann auch ein Z87 nehmen könnte, oder ?
ohne Flax, wieso haben immer weniger Mainboards einen SPDIF-Out ?
Lüfter: der Shadow wird beim Hersteller sowie Alternate als lauter angegeben. Ich wollte zumindest so leise wie möglich agieren.
Oder sind 21 zu 23 db völlig latte ?
auf jeden fall hast du mir schonmal extrem geholfen !!!
danke !
Krass, was für ein schnelles Feedback ! Ich danke dir.
das habe ich natürlich nicht bedacht, dass der RAM mit 2400 nicht supportet wird.
mist..... Da der aber in Spielen laut einigen Berichten hier auch einiges an Leistung ausmacht....
Die CPU Intel Core i7-4790K hat doch von Haus aus schon 4GHz und keine 3,6 - das möchte ich mir schon mitnehmen.
= ich brauche ein H-Board mit SPDIF,l oder muss zum Z97 greifen.
Wobei ich dann auch ein Z87 nehmen könnte, oder ?
ohne Flax, wieso haben immer weniger Mainboards einen SPDIF-Out ?
Lüfter: der Shadow wird beim Hersteller sowie Alternate als lauter angegeben. Ich wollte zumindest so leise wie möglich agieren.
Oder sind 21 zu 23 db völlig latte ?
auf jeden fall hast du mir schonmal extrem geholfen !!!
danke !
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Der Kühler ist sicher nicht die lauteste Komponente und durchs geschlossene Gehäuse hörst du den Unterschied nicht.
Meinst du S/PDIF optisch oder koaxial? Und i7-4790K und 2400er Ram stehen fest? Dann kannst du auch beim Cpu Kühler eine Schippe drauf legen.
Der Kühler ist sicher nicht die lauteste Komponente und durchs geschlossene Gehäuse hörst du den Unterschied nicht.
Meinst du S/PDIF optisch oder koaxial? Und i7-4790K und 2400er Ram stehen fest? Dann kannst du auch beim Cpu Kühler eine Schippe drauf legen.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Der schnellere RAM wird beim Gamen im Bereich von 0-6% mehr Leistung bringen ... und das v. a. im CPU-Limit.
Wichtiger für's Zocken ist eher die GPU ... einfach Grafikdetails nach oben und du bist eher im GPU-Limit ... ob du dann einen i5-4460, Xeon oder i7-4790K hast, interessiert deine FPS dann auch nicht mehr ...
21 zu 23 db sind Latte ... es geht eben auch ein wenig um den größeren Kühlkörper und somit die passiv-Eigenschaften. Großer Kühler für OC, kleiner für non-OC ... ganz einfach.
Ein Tipp wäre noch der EKL Alpenföhn Himalaya 2 ... der wird auch unter Last nie lauter als 0,9 sone (ist aber genau die erlaubte 170 mm hoch, die das DS 200 bietet ... könnte also knapp werden ...)
Mache es einfach vom Budegt abhängig.
Wie Na-Krul schon schrieb:
Mit OC: 600 Euro
Ohne OC: 460 Euro
140 € Differenz sind bei einem Budget von über 1000 € ja nicht soooo viel ...
Der schnellere RAM wird beim Gamen im Bereich von 0-6% mehr Leistung bringen ... und das v. a. im CPU-Limit.
Wichtiger für's Zocken ist eher die GPU ... einfach Grafikdetails nach oben und du bist eher im GPU-Limit ... ob du dann einen i5-4460, Xeon oder i7-4790K hast, interessiert deine FPS dann auch nicht mehr ...
21 zu 23 db sind Latte ... es geht eben auch ein wenig um den größeren Kühlkörper und somit die passiv-Eigenschaften. Großer Kühler für OC, kleiner für non-OC ... ganz einfach.
Ein Tipp wäre noch der EKL Alpenföhn Himalaya 2 ... der wird auch unter Last nie lauter als 0,9 sone (ist aber genau die erlaubte 170 mm hoch, die das DS 200 bietet ... könnte also knapp werden ...)
Mache es einfach vom Budegt abhängig.
Wie Na-Krul schon schrieb:
Mit OC: 600 Euro
Ohne OC: 460 Euro
140 € Differenz sind bei einem Budget von über 1000 € ja nicht soooo viel ...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
ja also CPU steht schon fest
- ich möchte ein System das lange hält und wo ich in 2 Jahren eventuell nur mal die Grafikkarte austausche.
von daher sind die 140€ nicht das Problem - aber umsonst Geld rauswerfen möchte ich natürlich auch nicht. Bin Schwabe
Ich hatte nicht vor zu OC, blos dass der RAM ab Werk in die Kategorie fällt habe ich nicht bedacht.
Somit brauche ich jetzt eben ein Z97 Board und due ganze Recherche geht von vorne los
@Na-Krul
SPDIF für optisches out
und was meinst Du mit Schippe drauf legen beim Lüfter ? Dachte der Dark Rock 3 ist schon die Schippe mehr
Danke für euer Feedback, hier wird man immer geholfen, das finde ich klasse !
ja also CPU steht schon fest
- ich möchte ein System das lange hält und wo ich in 2 Jahren eventuell nur mal die Grafikkarte austausche.
von daher sind die 140€ nicht das Problem - aber umsonst Geld rauswerfen möchte ich natürlich auch nicht. Bin Schwabe
Ich hatte nicht vor zu OC, blos dass der RAM ab Werk in die Kategorie fällt habe ich nicht bedacht.
Somit brauche ich jetzt eben ein Z97 Board und due ganze Recherche geht von vorne los
@Na-Krul
SPDIF für optisches out
und was meinst Du mit Schippe drauf legen beim Lüfter ? Dachte der Dark Rock 3 ist schon die Schippe mehr
Danke für euer Feedback, hier wird man immer geholfen, das finde ich klasse !