AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hi Leute.
Habe schon einen Thread aufgemacht, da ich ein paar Sachen klären wollte, bevor ich mir einen PC kaufe. Leider ist da z.Z. tote Hose und ich will nicht extra pushen. Bin mir eigentlich auch nur beim Mainboard nicht sicher, welches das richtige wäre.
Ins System sollen bis jetzt ein i5 4460, Crucial 1600 8GB, SSD und HDD. Gehäuse wird wohl ein Fractal R4. EKL Alpenföhn Brocken ECO oder be quiet! Pure Rock als CPU Kühler, falls die Größe hier eine Rolle spielt.
Allgemeine Empfehlung wäre wohl wie immer das
Gigabyte GA-H97-D3H. Denke aber, wie Nando das schon 15 Seiten oder so vorher erläutert hat, dass ich die meisten Extras wie auch viele andere sowieso nie brauche oder benutzen werde. Sofern ich im selben Preisbereich bleibe, wäre da das
ASUS H97-Plus eine gute Alternative? Gäbe dazu ja derzeit noch eine
ASUS Xonar DGX als Aktionsbonus. Bin mir jedoch nicht sicher, ob es das wert wäre.
Ansonsten... keine Ahnung. Eigentlich brauche ich keine Extras. Hardware muss angeschlossen werden, 2-3 USB 3.0 Ports, PS/2, Klinke für Sound/Mikrofon, LAN Port, SATA 6GB/s für SSD/HDD.
Deswegen sollte das
ASRock B85M Pro4 ja eigentlich reichen? Mich wundert nur, dass dieses Board zu Refresh-CPUs empfohlen wird, da diese erst mit P1.90 BIOS funktionieren, wenn ich das richtig verstehe. Haben aktuell verkaufte Boards durchweg neue BIOS Versionen aufgespielt?
Ich habe keine Möglichkeit auf andere Hardware zuzugreifen, falls ein BIOS Update nötig wäre. Bin mir daher nicht sicher, ob ein B85 genügt oder ich lieber auf ein H97 Board setzen sollte.