AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Na-Krul schrieb:
Glaub du bist gerade bissl durcheinander.
Hab dich schon verstanden ... auch mit der Effizienz (also dass du da von den Stresswerten auch etwas abziehen kannst).
Aber du verlinkst die MSI GTX 970 ... ich habe von der Gigabyte geredet, die eben (wg. des höheren PTs) auf über 250 W kommt ... siehe auch meinen Link ... die anderen GTX 970 eben 190-200 W ... von daher passt das schon.
hoelly hat ja kein Modell angegeben ...
Und dann würde die Rechnung eben sein: 258+260 = 518 W.
Und ja ... Fullstress ... also unrealistisch, aber eben
machbar! Und nur darum geht es!
Außerdem Danke für den Hinweis: Man sollte eben seine Netzteilleistung nicht so knapp kalkulieren, dass das NT u. U. abschaltet ... dann hat man nämlich zu niedrig kalkuliert!
Weder die Stresswerte, noch diese 75%-Regel habe ich mir aus den Fingern gesaugt ... ist eben die THG-
Empfehlung!
Und als solche sollte man sie auslegen.
Persönlich glaube ich auch, dass du beim Zocken nicht über die 400 W kommst, aber nochmal: Darum geht es hier nicht!
Empfehlen würde man ein größeres Netzteil.
Überall werden Sicherheitspuffer empfohlen ... egal ob Brückenbau, Achterbahnen, Autobemsen ... also sollte man beim wichtigsten PC-Bauteil (also das Teil was alle anderen zuverlässig mit Strom versorgen soll) nicht das knausern anfangen.
Es geht auch nicht um WattWahn (das ist für mich ein MediaMarkt-i5-PC mit GTX 750 und 750 W-Netzteil), sondern einfach um
Empfehlungen, die wir hier in Kaufberatungen
guten Gewissens den absoluten Neulingen geben können ... denn im Allg. wissen wir nicht, was die wirklich mit ihren PC machen (10 HDDs nachrüsten, stundenlange Benchmark-Sessions etc.).
Das E10 Straight Power ist hierbei auch evtl. ein schlechtes Beispiel, da dieses gut genug ist, um solche Überlasten locker abzufangen ... je größer die Lesitungsaufnahme der Systeme ist, desto "schlimmer" wird auch diese 75%-Regel ... denn so kommt man z. B. bei einem OC-2011-SLI-GTX980-System schnell auf über 1000 W, was definitiv unter Watt-Wahn fällt ... bei der Kombination aus z. B. i7/Xeon + GTX 970 würde man aber mit dieser Regelung z. B. das E10 400 W bei Kaufberatungen nicht mehr
empfehlen, obwohl beim Zocken sicher keine 300 W verbaucht werden.
Diese Peaks bis weit über 300 W sind aber für das E10 400 W mit nur einer PCIe-Schiene mit 18 A schon eine ordentliche Belastung ... und wenn das E10 500 W für solche ein Sytem die "Standardempfehlung" ist, dann kann sie es m. E. für ein 2011er-OC-System
nicht mehr ruhigen Gewissens sein...
Zumal bei solchen Systemen (1000€-Budget und mehr) die absolut geringen Preisaufschläge für 50 oder 100 zusätzliche Watt total witzlos sind und unter den Tisch fallen ...
Aber nun zurück zum Thema...die Frage von hoelly wurde ja von allen gleich beantwortet, dass eben das E10 500 W für
sein System ausreicht.