Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke für deine Antwort pupsi11! Hab mir die Threads mal durchgelesen (wie erwartet, i7 / Xeon nehmen sich nicht viel; allerdings wird der i7 eher empfohlen - i5 4690 und Xeon eigentlich auch nicht bis auf Anwendungen die vom HT profitieren)
Hab es zum Glück nicht ganz so eilig mit dem Kauf und warte mal noch die (Post-Weihnachts) Preisentwicklung ab und wie die GTX 960 so wird. Für 210€ wäre der Xeon für mich die erste Wahl, da ich den i5 am liebsten als K Version wegen Übertakten hätte und dann der Abstand zum Xeon zu gering wäre - aber wenn der Preis so bleibt beim Xeon werde ich wohl beim i7 landen und solange mit der iGPU überbrücken, bis ich auf ein günstiges (gebrauchtes) Grafikkartenmodell stoße.
LG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Peaknut

Wenn du schon mit einem i5-2500K spekulierst dann auch ein Z77.
Spricht ja nichts gegen ein gebrauchtes Mainboard.
https://www.alternate.de/MSI/Z77A-G43-Mainboard/html/product/1180023?
Und beim RAM natürlich mindestens 1600MHz CL9, da aber fast kein Aufpreis besser 2133MHz.
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-8-GB-DDR3-2133-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/865708?
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-8-GB-DDR3-2133-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1081002?

USB 3.0 über Header" , was bedeutet das?

Daß du deinen USB3.0 vom Gehäuse am Mainboard anschließen kannst.
Darum auch einen 7er Chipsatz weil ab da USB3.0 direkt vom Chipsatz kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Guten Tag,

ich möchte demnächst ein kleines Update an meinem PC vornehmen. Zur Randinformation, ich Streame auf Twitch und brauche deswegen etwas mehr Leistung für die Streamqualität.

Mein Aktuelles Setup ist folgendes.

Prozessor: Intel i7-2600
Mainboard: Asus P8Z68-V LE
GraKa: Asus GTX 970 Strix Direct CU II
Arbeitsspeicher: Patriot 4GB DDR3 1333-999 Game 2 K2 PAT
SSD: Crucial 128GB 175/415 M4
Festplatte: WD 1TB WD10EARX Green (2mal)
Netzteil: be quiet! Straight P. 680Watt

Ich habe ein Auge auf den i7 4790K ("Devil's Canyon") geworfen, mir fehlt nur die Kenntniss hinsichtlich Mainboard und Arbeitsspeicher(soll auf 16GB aufgestockt werden). Ich würde gerne weiterhin ein ASUS Board nutzen da ich mit dem alten Setup keine Probleme hatte(ASUS GTX 570 vor 3 Wochen gewechselt). Eine größere SSD soll auch noch zusätzlich nachgerüsten werden.

Desweiteren würde ich gerne wissen ob ich mein Netzteil erneuen sollte oder nicht.

Ich danke schonmal im vorraus für die Antworten

Mit freundlichen Grüßen

MajorT1g3r
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Deinen 2600 hast du um 400Mhz höher getaktet? Geht auch ohne K Cpu mit nem Z Board. Dadurch ist der Unterschied zum 4790K ziemlich gering, das Upgrade meiner Meinung nach sinnlos. Nutzt du ShadowPlay zum streamen? Das kostet dich kaum Gpu Leistung und entlastet die Cpu sehr, und es kostet dich gar nichts. NT kannst du ruhig weiter verwenden. Spürbar mehr Cpu Leistung gibts erst mit einem i7-5820K (6C).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wollt eig gar nicht OC. Hätte mir den nur geholt weil er von Werk aus schon 4Ghz hat und nicht 3.6.
Der 4789 untersützt doch nur bis DDR3-1600

Aber genau deswegen Frage ich ja extra.

Habe mir mal den I7-5820K angeschaut. Die zusatzkomponenten sind natürlich auch noch um einiges teurer. Wäre bei 900€ mit ASUS X99-A
https://www.alternate.de/Mainboards/Intel/Sockel-2011-3#ASUS
und GSkill 16 GB RAM
https://www.alternate.de/Arbeitsspeicher/DDR4/DDR4-2133#GSkill
und be quiet! Kühler
https://www.alternate.de/be-quiet!/Dark-Rock-3-CPU-Kühler/html/product/1119638?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Update der Hardware gilt natürlich auch der Graka weil ich diese zurzeit auf einem PCIe 2.0 slot habe und ich so oder so ein neues Mainboard gebraucht hätte.

Ich werde mir Shadow Play gleich mal anschauen und testen. Danke schonmal für diesen Tipp
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

den 4790 gibt es ah ohne K wo dann ein board für 80 euro reicht und der ram ca. 62 euro kostet
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

frage zu meinem System so lassen oder kann man da was aufbessern für kleines geld / bzw. wieviel würde sinnmachen. Vorallem gehts um die Grafikkarte und dann is die frage ob das Board und Netzteil reicht ?!

System: Aktuell bitte aus der Signatur Entnehmen bzw. wenn fragen dazu sind bitte melden.

mfg und vielen dank Thoma
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da sehe ich kein Netzteil. Und wichtig wegen eines Upgrades ist was du damit machen/spielen willst, in welcher Auflösung mit welchen Details. Deine GT 640 reicht für Diablo 3 gemütlich, für Bf4 in FHD alles auf max natürlich nicht mal ansatzweise. Budget wäre dann auch wichtig. Das Board reicht jedenfalls und die Cpu ist sehr ordentlich.
https://www.computerbase.de/artikel...ating-mit-anwendungen-und-spielen-1920-x-1080
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

sorry edit:

Netzteil ist zurzeit ein FSP Group INC Fortron/Source 450W Netzteil.

Würde gern Battle Field CS GO und ähnliche games auf schöner auflösung spielen.
Hab einen 24" Dell Monitor FullHD Auflösung.

mmh brauch man noch mehr infos ? mir fällt grad nichts ein !

und eine wichtige Sache die mich am PC sehr stört, ist das es halt ein Fertig PC war DIESER HIER und war soll heissen habe mir halt ein Neues Gehäuse geholt und alles umgebaut und den Boxed Kühler gegen den Muggen 4 getauscht.

Nun vom FertigPC das Netzteil ist halt sehr kurz mit den kabeln und mir fehlt der usb 3.0 anschluss am board für die front anschlüsse am gehäuse.

was kann man da machen ? neues netzteil ? die ca. 100€ würd ich mir dann noch gönnen ausser der reihe halt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

NT kostet keine 100 euro.
da reichen ca. 60 euro
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

pupsi11 schrieb:
NT kostet keine 100 euro.
da reichen ca. 60 euro

Würde mir dann dieses aus der Empfehlung zulegen wollen be quiet Straight Power weiss nur nicht wie es da aussieht mit den kabeln ? sind da alle bei die ich benötige und entsprechend länger als bei meinem jetztigen ?!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das kann dir natürlich keiner sagen, da wir die Länge deiner jetzigen Kabel nicht kennen ... die des E10 500 W dürfte aber genug lang sein.

Siehe auch Kabellängen im Test: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-straight-power-10-500-watt-im-test.2585/seite-2

Für ein paar Euro weniger auch ohne Kabelmanagement erhätlich.

Wegen USB3.0-Frontanschlüssen gibt es auch entsprechende PCIe-Karten.
Mit Molex-Stromanschluss z. B.: i-tec PCE22U3
Mit SATA-Stromanschluss z. B.: InLine 76666D

Theoretisch müsste auf deinem Elitegroup-Mainboard noch ein PCIe-Steckplatz frei sein, oder?

Wundert mich aber, dass ein H77-Board kein internen USB3.0-Header haben sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben