Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Servus,

habe noch einen Intel i5 3570k und ein Gigabyte GA-H77. Um meinem Prozessor noch etwas mehr Leistung abzuverlangen, suche ich nach einer empfehlenswerten Platine mit Z77 Chipsatz. Leider kriegt man das Gigabyte GA-Z77 (...) nicht mehr, da ich mir dann großartige Treiberneuinstallationen hätte sparen können.

Welches Board könnt Ihr mir in meinem Fall empfehlen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ca. 100 € - am besten Neuware und 8 USB an der Blende. Danke!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke. Unabhängig von meiner Vorstellung, welches kann man denn von der Performance und Robustheit empfehlen? Viele Platinen gibt's gar nicht mehr.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei gleichem Cpu Takt sind sie alle gleich schnell. Daher die Frage ob du die Spannung deutlich erhöhen willst. Da kristallisieren sich dann Unterschiede heraus. Ohne deutlich erhöhte Spannung (wenn man den höchsten Takt bei der Standardspannung oder leicht darüber auslotet) ist der Rechner gleich schnell, egal ob du ein http://geizhals.de/asus-p8z77-v-lx-90-mibht0-g0eay0vz-a754690.html oder http://geizhals.de/asrock-z77-extreme4-90-mxgkx0-a0uayz-a746839.html wählst. Und qualitativ nehmen sich Boards ähnlicher Preisklasse nichts.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

Sorry wenn die Frage vor kurzem schon gestellt worden ist aber ich bin auf der Suche nach einem Mainboard für einen i5 4690k.
Ich will die Möglichkeit haben die Grafikeinheit des i5 zu nutzen und vllt. später einmal übertakten. Es sollte nicht das teuerste sein.

Danke!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,

ich benötige ein Mainboard für eine
Intel Core i7 4790K und 16 GB RAM.

Der Rechner soll später mal eine WaKü bekommen und auch entsprechend überaktet werden. Deshalb benötige ich ein Z97 Board und wollte so um die 130€ ausgeben.
Da keine dedizierte Soundkarte verwendet wird, hätte ich gerne eins mit einem akzeptablen On-Board Chipsatz.
Lüftersteuerung für 3 Gehäuselüfter + 1 CPU Lüfter sollte ebenfalls vorhanden sein, sowie min. 2 USB 3.0.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Vielen Dank und Grüße
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@50_Cent

Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5: echte 8 CPU-Phasen, 4x 4-Pin-Gehäuselüfteranschlüsse, unter 130 €, ALC1150-OnBoard-Sound.

Das Gigabyte G1.Sniper Z97 bietet sogar einen Creative Sound Core3D-Chip, verzichtet aber auf einen M.2-Slot, den die wenigsten brauchen.

Fairerweise muss man sagen, dass prinzipiell die gleich teuren Boards von Asus, MSI und AsRock i. d. R. genauso gut sind, wenn dir die jeweilige Ausstattung zusagt ...

@Lu2000

Gilt im Prinzip auch für dich, aber da kann es (bei evtl. geringem OC und sonst keinen Ansprüchen) auch ruhig günstiger sein. Die iGPU kannst du eigentlich mit jedem Board nutzen.

Wenn 130 € zu viel sind, evtl.: http://geizhals.de/?cmp=1108614&cmp=1111444&cmp=1109420&cmp=1174201
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando,

danke für die Antwort. Also M.2-Slot benötige ich nicht, auch in Zukunft ist nicht geplant.
Was ist das denn mit den "echte 8 CPU-Phasen" gemeint und was bringt das?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das ist die Spannungsversorgung.
Theoretisch gilt, je mehr echte, also gesteuerte Phasen, desto stabiler sind die Spannungen.

Ist aber nur ein grober Ansatzpunkt.
Dazu kommen noch die Qualität und die technische Auslegung der Bauteile, ob die Phasen digital oder analog gesteuert werden, wie gut die Wärme abgeführt wird usw.

Aber dann wird es auch schon wieder zu kompliziert.

Unter sechs Phasen braucht man aber ein Z Mainboard nicht in Erwägung zu ziehen die taugen nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das mit den Phasen ist so eine Glaubenssache. "Je mehr je besser" vs. "ich will eh nur mit leicht erhöhter Spannung den maximalen Takt ausloten". Für 2. brauchts keine 6, 8 oder 20 Phasen. Da reichen 4 mit nem ordentlichen Kühlkörper drauf und fertig, und die wenigsten wollen mit 1,4Vcore auf Rekordjagd gehen...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Natürlich ... so etwas wie ein ASRock Z97 Pro4 habe ich oben ja auch verlinkt ... für die meisten dürfte das reichen, ja ... nur wenn er schon mit OC und Wasserkühlung anfängt, dann könnte es schon in die Richtung gehen, wo es sinnvoll sein kann ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

ich kann mich zwischen den beiden Boards nicht entscheiden.

Asus Z97 Pro Gamer und MSI Z97 Gaming 5

Wichtig für mich

-Lüftersteuerung sollte im Bios mit 3 Pin Lüfter einstellbar sein.
Sprich - für Gehäuselüfter sollte es möglich sein bei Temperaturanstieg schneller zu laufen.
Quasi voll automatisiert. Einstellen - im Idle langsam und leise - beim Gaming eben höher drehen...
-PCIe Anschluss ziemlich unten, damit wenn der Onboard Sound nicht gut ist meine Auzentech forte anzuschließen.
-Bios auf Deutsch einstellbar.
-Red Line beleuchtet - muss nicht aber nice
-Intel oder Killerlan eigentlich egal, nur lese ich öfters, das es Probleme mit dem Killerchip gibt. Möchte nur LAN Kabel
einstecken und fertig - brauch den ganzen Software Quatsch nicht.
-Board sollte schwarz sein.
-Vorteil MSI mehr USB Anschlusse hinten und eine Debug Anzeige sowie nach Boot CPU Temp Anzeige - eigentlich ganz nett.

Verbaut wird ein I7 4780K

Oder gibt's Alternativen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

dann guck dir mal das das #Asus z97 pro gamer an.

hab auch paar bilder unter "mein pc" (im betrieb) drin
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Eine Erhöhung des Multis bei non K CPUs geht ja bis zum maximalen Multi des Turbos.
Woran erkenne ich Boards die dies zulassen. Generell sollten ja auch H Boards das können und nicht nur Z Modelle, oder?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo Leute,

ich habe mein System soweit fast komplett zusammengestellt. Nur beim Mainboard wollte ich nochmal fragen, was man da am besten nehmen kann wenn man folgende Komponenten hat:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x be quiet! Pure Rock (BK009)
1 x Fractal Design Define Mini, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-BL)
1 x TP-Link TL-WN8200ND, USB 2.0

Sollte nicht allzu teuer werden aber auch kein Billig-Teil was nicht viel taugt.

Soweit ich das richtig erkannt habe, kommen für mein Gehäuse Mainboards bis µATX in Frage.

Freue mich auf eure hilfreichen Beiträge. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben