Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Wenn ich mich recht erinnere soll die NDA für die 960 um 6:00 AM PST enden, also könnten die Tests in 40 Minuten online gehen. Muss aber nicht stimmen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Since1905 schrieb:
@Na-Krul
Ok bei dem Prozessor werde ich dann nochmal überlegen und das Geld eventuell in andere Komponenten stecken. Wann kann man denn etwa eine Einschätzung bezüglich der GTX 960 erwarten?
@pupsi11
Ja beim Tower schwanke ich auch noch. Was für Einschränkungen hat man dann insbesondere? (Also jetzt im Vergleich zu dem Mini den ich genommen habe)
Was das Mainboard angeht verstehe ich deine Andeutung leider nicht, das war doch einer der Mainboards die du oben genannt hast? Ich steh grad aufm Schlauch.
das problem was auftreten kann ist, das es richtig warm werden kann im tower. das R4 oder auch ein R5 sind echt nicht wirklich größer als das mini. und es kostet 9 euro mehr als das mini.
mene anmerkung wegen dem mb war, wenn du ein etwas größeren tower nimmst du auch ein ATX MB nehmen kannst. ansich aber ist das board aus deiner zusammenstellung gut.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ja gut dann bleibe ich jetzt bei der R9 280 wenn die in etwa gleichauf sind und der Preis bei der GTX 960 ja auch mit 199 € auch keinen Unterschied macht.
Ich glaube ich nehme jetzt genau diese Komponenten.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ich zocke mit 6000x1080 und habe noch nie mehr als 1,5GB Vram benötigt. Immer dieses dumme Pauschalgerede von wegen "2GB Vram sind zu wenig"... da muss es schon was spezielles sein.
Und wenn schon eine 280 für 200€ dann doch gleich die http://geizhals.de/asus-strix-r9280-oc-3gd5-90yv0670-m0na00-a1122404.html
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Na-Krul ich würde gerne eine andere Grafikkarte nehmen. Das Problem ist aber, dass ich Guthaben bei einem Online-Händler habe welches ich verbraten will. Leider gibt es bei diesem Versandhaus aber nur einige Grafikkartenmodelle die ich nehmen kann, und darunter ist die einzige Karte die in Frage kommt die oben genannte, alle anderen Karten sind entweder Grafikkarten die im Bereich 80-130 € sind oder viel teurere Karten. Da andere Komponenten dort nicht verkauft werden außer die Grafikkarte muss ich diesen Weg gehen. Sonst hätte ich sogar etwas draufgelegt und hätte die 280X genommen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Zu Deutsch du hast auch kein Spiel das mehr als 2GB braucht... und da hast du die Details und Co schon so hoch gepusht, dass deine Karte nur noch 24fps hinbekommt. =)
Habe ich bei dem größeren Mainboard mehr Anschlüsse oder wo liegt da genau der Vorteil? Auf die 10 € kommt es ja nicht an. Will nur verstehen wie das alles so aufgebaut ist.
Ist der be quiet 7 500w von der Lautstärke her vergleichbar zu dem Straight Power 10 500W? Wenn der nämlich deutlich lauter ist oder andere größere Nachteile mit sich bringt würde ich das gerne vorher wissen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Moin
jemand ne Empfehlung für ein B85 Board?
Gehäuse würde mATX und ATX aufnehmen
Gehäuse hat ein SD Cardreader implementiert ,muß man da auf bestimmte Features des Gehäuses achten?
wird keine GK verbaut und es kommt ein i3-4330 drauf mit ner 512GB SSD
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Moin,
ich hab vor mir den I7 4790k zu holen. Ich bin zurzeit am überlegen ob ich mir jetzt von Gigabyte das z97 Gaming 5 bzw. UD5H holen soll, oder doch bisschen drauf zahlen und das Asus Maximus Hero oder Ranger.
Ich würde den Pc hauptsächlich für das Produzieren (Musik),Bild und Videobearbeitung sowie 3d Modelling nutzen.
Welches Board von beiden oder auch andere könnt ihr empfehlen? Worin liegen die Unterschiede?
Welches Board bringt gute Möglichkeiten für das Übertakten?
Meine Komponeten:
I7 4790k
Dark Rock Pro 3
G. Skrill TridentX 2400
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Das Gaming 5. Die Unterschiede sind eben Anschlüsse, Zusatzchips um z.B. mehr Usb Anschlüsse zu haben und die Spannungsversorgung und deren Kühlung. Fürs übertakten kommt es hauptsächlich auf Glück bei der Cpu Güte an, nicht ob das Board 40€ teurer ist.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo alle zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Mainbord für meinen neuen Gaming PC und würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
Mein PC soll wie folg aussehen:
CPU:Intel I7 4790K
Ram: 8GB DDR3-2400mhz von Corsair
Mainboard: suche ich hier
Graka: GTX 980
SSD: Samsung Evo 500gb
Netzteil: BeQuiet 450 Watt
Gehäuse: den Cube von Corsair
Kühlung: Be Quiet Dark Rock pro
Später möchte ich auch auf eine Wakü erweitern, damit man sauber überdachten kann
Meine Anforderungen an das Mainboard wären:
- übertakten (CPU und Graka, später mit Wakü)
- lange Lebenszeit
- mein System soll sehr stabil laufen
- unter 200 Euro
So mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß welches Mainbord ich mir anschaffen soll (Hersteller, Modell)...
Bringen die Gaming Modelle der Hersteller mehr Leistung, als ein anderes hochwertiges Mainbord?
Im Moment tendiere ich zwischen Asus Hero, Asus Z97-A, Asus Sabertooth Mark 2.
Natürlich sind auch andere Hersteller gern gesehen, also wenn ihr was anderes habt, kein Problem
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Standardempfehlung wäre hier ein Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5 ... allerdings sind die gleich teuren Modelle von Asus, MSI und AsRock m. E. kaum besser oder schlechter (siehe auch Z97-Test).
Das hängt wirklich auch von den Anforderungen deinerseits ab.