Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

cpu eine anderen nehmen. 4460 oder 4690

für 10 euro bekommst ein besseren Tower. Define R4 da kannst dann ein ATX board nehmen.

cpu kühler ekl brocken eco.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

pupsi11 schrieb:
cpu eine anderen nehmen. 4460 oder 4690

für 10 euro bekommst ein besseren Tower. Define R4 da kannst dann ein ATX board nehmen.

cpu kühler ekl brocken eco.


Ok den Kühler habe ich nun geändert. Ich habe den Mini genommen, da ich das Gehäuse so klein wie möglich halten wollte.

Warum würdest du denn statt dem i5 4590 den 4460 und den 4690 empfehlen?

Falls das ein Problem ist, das wir das hier diskutieren, würde ich mich freuen, wenn du mir in folgendem Thread antwortest, den ich eröffnet hatte. :)

https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-ca-600-700-eur.1437476/page-3
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

4460 100 mhz weniger für 20 euro weniger. oder i5 4690 200 mhz mehr für 20 mehr.

so klein wie möglich heist aber auch . viel wärme. so viel größer ist das R4 oder R5 nicht
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ok das 4690 kann ich noch nachvollziehen, da für etwas mehr Geld mehr Leistung kommt, aber warum hast du auch den schwächeren empfohlen? Sorry wenn ich nerve, aber bin da nun etwas verwirrt, weil du in beide Richtungen empfohlen hast. :)

Ok werde das R4 nochmal in Betracht ziehen, welches Mainboard würdest du denn dann dafür empfehlen? Und falls ich beim Mini bleibe was kann man als mATX Mainboard nehmen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

weil 20 euro für grad mal 100mhz nicht lohnen.

dir wurde doch eigentlich zu all den fragen indem anderen thread geantwortet. wieso noch das ganze=?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du keine besonderen Ansprüche an das Board hast, wie etwa z.B. Raid, dann kannst du einfach ein http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html nehmen. Das passt ins Mini oder natürlich auch jedes ATX Gehäuse.
Und was die Cpu angeht: welchen i5 du nun nimmst spielt in der Praxis quasi keine Rolle, die Unterschiede sind nur messbar, nicht spürbar. https://www.computerbase.de/artikel...diagramm-performancerating-spiele-1920-x-1080
Daher reicht der i5-4460 als günstigster Vertreter.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Wenn du keine besonderen Ansprüche an das Board hast, wie etwa z.B. Raid, dann kannst du einfach ein http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html nehmen. Das passt ins Mini oder natürlich auch jedes ATX Gehäuse.
Und was die Cpu angeht: welchen i5 du nun nimmst spielt in der Praxis quasi keine Rolle, die Unterschiede sind nur messbar, nicht spürbar. https://www.computerbase.de/artikel...diagramm-performancerating-spiele-1920-x-1080
Daher reicht der i5-4460 als günstigster Vertreter.

Danke für die Hinweise.
Das heißt ich würde mit dem i5-4460 und einer R9 280X genauso lange auskommen wie mit dem i5-4590? Weil ich dachte wenn ich den i5-4590 nehme habe ich mehr Reserven. Aber wenn das wirklich so marginal ist, würde ich mir natürlich die 20 € sparen.

Warum taucht in dieser Rangliste eigentlich nicht der 4460 oder der 4590 auf? Hätte das gerne in der Relation zu den anderen Prozessoren gesehen.

Ich weiß jetzt nicht was RAID ist aber hab kurz gegoogelt. Das hat was mit Festplatten und doppelter Sicherung und so zu tun wenn ich das richtig verstanden habe? :) Wenn ja, nein sowas brauche ich nicht.

Ich kenne mich mit Mainboards auch nicht aus. Was ich will ist halt ein System haben, was ich einige Jahre nutzen kann und wenn ich dann mal irgendwelche Komponenten austauschen will nicht gleich alles austauschen muss, weil es nichts taugt. Hauptaugenmerk liegt somit darauf, dass Komponenten verbaut werden die in einigen Jahren weiter genutzt werden können. (Damit meine ich besonders Mainboard, Lüfter, Netzteil, Arbeitsspeicher)

Klar wenn sich plötzlich ganz andere Systeme durchsetzen und die Komponenten damit nicht mehr kompatibel sind, dann bleibt mir nichts übrig.

Zwischen dem ASRock B85M Pro4 und den ASRock H97M Pro4 oder Gigabyte GA-H97M-D3H liegen ja knapp 20 €. Wenn ich durch diese teureren keinen nennenswerten Zugewinn an Qualität/Leistung habe dann würde ich natürlich liebend gerne auf den günstigeren ASRock B85M Pro4 zurückgreifen. Will aber halt auch nicht wegen 20 € etwas deutlich schlechteres kaufen, falls das der Fall ist. Was ich aber aus deinen Angaben so nicht vermute oder?

pupsi11 schrieb:

Ok besten Dank pupsi11. Werde mich dann zwischen diesen beiden entscheiden. Muss nur schauen was für mich besser wäre? :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

sockel 1150 bekommt nur noch eine neue cpu dann ist da eh schluss. also bringen dir die vorrausschau rein gar nichts.
wer danach geht kauft nie.

nimm den 4690 und ein ATX board. der hat bissel mehr leistung das erste was du tauschen wirst ist die GPU.

und RAID brauchst du eh nicht. :-)

deswegen kauft man auch kein 0815 NT und gibt bissel mehr aus.
8gb ram werden dir reichen, da musst sich nicht nachkaufen
lüfter macht man mal sauben und dann ist gut.
deswegen auch ein ATX gehäuse kaufen. (auch damit es nicht zu eng wird oder schlechter luft durch geht)
je länger du überlegst umso weniger kommt bei rum.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die 9er Mainboards sind nur neuer und daher teurer.
Mehrwert bieten die aber keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@pupsi11

Da hast du nun auch wieder recht. Möchte endlich kaufen und zocken. :)

Welches ATX Mainboard kann man empfehlen? Wir hatten ja bisher nur über mATX geschrieben.

Welches Netzteil wäre zu empfehlen? (So leise wie möglich)

@Tausendsassa

Meinst du mit 9er die Prozessoren a la i5-4690?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Er mein den Chipsatz des Boards (B85 vs. H97). Und der 4460 ist n Tick langsamer als der 4570, der 5590 ist n Tick schneller. Aber bringt dir in der Praxis wie gesagt gar nicht. ~5% mehr Leistung macht dann z.B. wenn der 4460 mal in einem Spiel nur noch 30fps hinbekommt bei einem 4690 unglaubliche 32fps...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ahh jetzt habe ich es verstanden. Also kann ich mit ruhigem Gewissen einen günstigeren B85 nehmen statt einen H97. Gut zu wissen. :)

Und als Prozessor nehme ich nun einfach den 4460 und gut ist. :D

Jetzt muss ich nur noch wissen welches Netzteil ich am besten nehme. Leider konnte ich im Netzteil-Thread keine Antwort bekommen, vielleicht kann hier einer etwas empfehlen. Sollte so leise wie möglich sein und erschwinglich sein. :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Für eine 280X und so leise wie möglich? http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html
Da musst du aber auch genau aufpassen welche 280X du kaufst, denn wenn die Gpu laut ist kanns Netzteil so leise sein wie es will... Ich würd mal morgen den GTX 960 Start abwarten, die soll ja angeblich leise, sparsam, günstig und so schnell wie eine 280X sein dann reicht auch die 400W Version vom Netzteil gemütlich. Was sich am Ende von den Gerüchten bewahrheitet wird der Test morgen zeigen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ach morgen kommt eine neue Grafikkarte? Ok werde dann mal abwarten. Aber nur zur Info, ich hatte in meiner Zusammenstellung keine 280x sondern eine 280er. :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

die 960 kannst du vergessen. das wurde auch schon von CB in einem artikel schrieben.
NT kein 400 w nehmen. 500W Be quiet oder so.

'boards wurden dir haufenweise vorgeschlagen, für mATX und auch ATX, das selbe beim NT usw.
denkst du wenn du immer wieder nachfragen tust kommen bessere und oder andere vorschläge? es gibt nun mal nicht das Perfekte system und man findet immer wieder was wo man sagt oh das ja besser .......


nochmal zur cpu, den 4460 oder den 4690 nehmen. https://geizhals.de/?cmp=1050218&cmp=1050221 die 40 euro mehr würde ich einfach ausgeben für den 4690

du sollst auch keine 280x nehmen sondern die 280 weil es sonst mit dem geld nicht hinhaut.

zeig mal deine komplette zusammenstellung
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wie gesagt, die 40€ für den 4690 wirst du nicht spüren, verpuffen sinnfrei. Dafür könntest du z.B. eine doppelt so große SSD kaufen.
Die Asus 280 ist nicht so richtig sinnvoll, die 285 ist bissl schneller und sparsamer und kostet sogar weniger.
https://www.computerbase.de/artikel...te.2487/#diagramm-rating-1920-1080-4xaa-16xaf
Entweder kaufst also eine 285 oder legst noch mal 20€ drauf und nimmst die 20% schnellere http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-280x-tri-x-oc-1020mhz-11221-22-20g-a1149708.html oder wartest auf den heutigen GTX 960 Start und schaust ob die Karte was taugt und was sie kostet.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Na-Krul

Ok bei dem Prozessor werde ich dann nochmal überlegen und das Geld eventuell in andere Komponenten stecken. Wann kann man denn etwa eine Einschätzung bezüglich der GTX 960 erwarten?

@pupsi11

Ja beim Tower schwanke ich auch noch. Was für Einschränkungen hat man dann insbesondere? (Also jetzt im Vergleich zu dem Mini den ich genommen habe)

Was das Mainboard angeht verstehe ich deine Andeutung leider nicht, das war doch einer der Mainboards die du oben genannt hast? Ich steh grad aufm Schlauch.
 
Zurück
Oben