Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nein.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Also sollte die immer in Slot 1 stecken? Ich frage, weil mein CPU-Kühler ziemlich groß ist und auf dem kleinen Board an die Grafikkarte kommen könnte.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ein µATX hat meist eh nur einen PCIe x16 der auch mit x16 angebunden ist.
Ausprobieren und wenn der Kühler kollidiert, weg mit dem Monster.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Board hat zwei: http://www.asrock.com/mb/Intel/H77 Pro4-M/index.de.asp?cat=Specifications

Und wenn ich das richtig verstehe, werden die auch beide mit x16 angebunden, der hintere ist allerdings PCIe 2.0 und nicht 3.0 wie der vordere. Oder irre ich mich? 2.0/3.0 ist egal, weil es sich um eine Sandy Bridge CPU handelt.

Den CPU Lüfter wollte ich nicht tauschen, ich bin froh, dass ich ihn habe :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die sind nur PCIe 2.0..
Aber das sind auch nur physische x16 Steckplätze.
Angebunden sind die nur mit x1 bzw. x4

Steht ja auch so in den Angaben
- 2 x PCI Express 2.0 x16 slots (PCIE3: x1 mode; PCIE4: x4 mode)

Da dran willst du keine Grafikkarte betreiben.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Örgs. Jetzt hab ich es kapiert, danke.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Sollte schon der (primäre) x16 PCIe3.0-Slot sein ...

Im Zweifelsfall (oder wenn der Monsterkühler schon da ist) eben die FullATX-Variante des Boards nehmen ... sind meist nur ein paar Euro Differenz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,

ich überlege spätestens im nächsten Jahr von meinem ADm System zu Intel zu wechseln. Verspreche mir da doch etwas mehr Gaming-Sicherheit in Zukunft als bei AMD (auch wenn diese bald neue FX-Prozessoren raus bringen wollen). Aktuell bremst mein FX-6100 meine gebraucht erworbene R290 aus. Außerdem ist Intel bei der nm-Fertigung einen Schritt voraus.

Nun meine Frage zum Wechsel: Gedacht war einfach nur CPU inkl. passendem Board zu tauschen. Den Speicher 1333er und Noctua-Kühler (Umrüst-Kit bekommt man nachträglich kostenlos zugeschickt) wollte ich weiter nutzen. Alles Andere soll so bleiben. Ist so ein Wechsel ohne Neuinstallation des Systems möglich? In meiner Theorie wird die SSD mit Windows wieder "am selben" S-ATA Anschluss angesteckt und als First Boot Device festgelegt.

Welche Kombi ich übrigens nehme ist noch offen. Tendiere aktuell zu einem Xeon und H-Board - möchte keine iGPU oder OC betreiben. Max. Budget war so 300 € angedacht.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es kommt im herbst ja schon Skylake. Nächstes Jahr redet keiner mehr von Haswell.
Dann hättest du evtl. den falschen RAM (je nachdem wie der Hersteller das Problem mit der Spannung löst)
Aber RAM ist ja günstig.

Ist so ein Wechsel ohne Neuinstallation des Systems möglich?

Der Anschluß hat damit nichts zu tun.

Du mußt halt vorher alles entfernen was mit der alten Hardware zu tun hatte.
Dann ist die Chance groß daß es funktioniert.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei der CPU würde ich ein Board mit min. 4 Phasen-Spannungswandler nehmen (wie bei Intel üblich):
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=5300_4#xf_top
Die CPU-Kompatibilität ist je nach ausgelieferter Biosversion unterschiedlich, die RAM-Slotmenge auch. Schaue dich in Ruhe um, gibt ein paar Modelle in dem Preisbereich und rund um den Preisbereich.

Wichtig ist zudem, dass keine Bauteile wie Panel-Anschlüsse (Pins), Sata etc. -> die Graka, CPU-Kühler etc. verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kurz und knapp: Ich suche ein Mainboard um die 100 - max. 120 €

Was es haben sollte:
Sockel 1150 für i7 4790k und Coolermaster Hyper 212 EVO
ATX
CPU Fan und GehäuseFan mit PWM (gibt's auch welche ohne PWM?)
Z97 weil ich wahrscheinlich leicht übertakten werde.
Und einen kleinen PCI Anschluss für TP-Link Wlan Adapter

Grafikkarte: Palit GTX 970 Jetstream 4GB

Das Gigabyte GA H97/Z97 D3H wird zwar hier oft genannt aber so der Knaller soll das ja nicht sein. Zumindest sieht man es kaum in PC-Builds, außer hier. Aber ich kenn mich eben kaum aus :(

Wie währs mit dem AsRock Fatal1ty Killer Z97?
Das ist bei vielen Test sehr weit oben im Ranking.

Vielleicht kann mir ja jemand eine Empfelung geben.

Danke :3

lg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da gibt es viele ... hängt sehr von deinen Anforderungen ab. 1x 4-Pin-Gehäuse reicht?
Dann so welche: http://geizhals.de/?cmp=1174201&cmp=1111282&cmp=1109555&cmp=1106962&cmp=1106019&cmp=1107852&cmp=1107914&cmp=1192874

Je teurer, desto mehr PWM-Lüfteranschlüsse und besserer OnBoard-Sound ... PCI haben die meisten noch ..

Das Gigabyte Z97-D3H ist vom P/L wirklich nicht soooo berauschend ... gegen das AsRock Fatal1ty Killer Z97 spricht auch nichts ... aber bei dem Preis würde ich wohl auch eher das Gigabyte G1.Sniper Z97 oder ASUS Z97-Pro Gamer nehmen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vor allem da das Sniper dasselbe kostet wie das D3H.

AsRock Fatal1ty Killer Z97?

Wie vorhin schon geschrieben, völlig uninteressant da zu teuer.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tausendsassa schrieb:
Es kommt im herbst ja schon Skylake. Nächstes Jahr redet keiner mehr von Haswell.
Dann hättest du evtl. den falschen RAM (je nachdem wie der Hersteller das Problem mit der Spannung löst)
Aber RAM ist ja günstig....

sunnyday schrieb:
Bei der CPU würde ich ein Board mit min. 4 Phasen-Spannungswandler nehmen (wie bei Intel üblich):
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=5300_4#xf_top
Die CPU-Kompatibilität ist je nach ausgelieferter Biosversion unterschiedlich, die RAM-Slotmenge auch. Schaue dich in Ruhe um, gibt ein paar Modelle in dem Preisbereich und rund um den Preisbereich.

Wichtig ist zudem, dass keine Bauteile wie Panel-Anschlüsse (Pins), Sata etc. -> die Graka, CPU-Kühler etc. verhindern.

Alles klar, danke schonmal für die ersten Infos. Auf Skylake bin ich auch gespannt - hoffe auch, dass dann mein max. Budget hier eine brauchbare Kombi abwirft. Hätte schon gerne die neueste Generation. Wegen dem RAM schaue ich dann mal, wenn es soweit ist. Im schlimmsten Fall ist er dann wieder teurer als jetzt und ich ärgere mich, aber die besagte Glaskugel gibt es ja nicht. ;)

 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ok Danke euch
Nando. und Tausendsassa :)

Ich hab mein Budget noch ein wenig erweitert und mich für das MSI Z97 Gaming 3 entschieden, da die 2400 ripjaws günstig sind und auf die billigen Mobos oft nur 1600er raufgehen.

lg.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo liebe Helfer,

nach einigen Jahren wird bei mir mal ein Hardware-Upgrade fällig.
Als Prozessor steht der i-5 4460 (Sockel 1150) samt des Alpenföhn Himalaya 2 fest.

Beim Mainboard bin ich allerdings unschlüssig bzw. gibt es sicherlich noch Einsparpotential.
Gestoßen bin ich erstmal auf das Gigabyte Z87M-D3H, allerdings besteht keinerlei Bedarf in Sachen SLI oder OC.

Entsprechend würde ich mich über Tipps für eine preiswerte Alternative freuen :-)

LG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

sunnyday schrieb:
Bei der CPU würde ich ein Board mit min. 4 Phasen-Spannungswandler nehmen (wie bei Intel üblich):
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=5300_4#xf_top
Die CPU-Kompatibilität ist je nach ausgelieferter Biosversion unterschiedlich, die RAM-Slotmenge auch. Schaue dich in Ruhe um, gibt ein paar Modelle in dem Preisbereich und rund um den Preisbereich.

Wichtig ist zudem, dass keine Bauteile wie Panel-Anschlüsse (Pins), Sata etc. -> die Graka, CPU-Kühler etc. verhindern.

Hab einfach mal (auch wenn Skylake noch nicht da ist) im Board-Segment gewühlt und aktuell 2 Boards in engerer Wahl:

- Gigabyte GA-H97-D3H http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html
- ASRock Fatal1ty H87 Performance: http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h87-performance-90-mxgq30-a0uayz-a953100.html?hloc=de
- RAM: Mushkin Enhanced Radioactive DIMM Kit 8GB http://geizhals.de/mushkin-enhanced-radioactive-dimm-kit-8gb-997006-a647070.html?hloc=de
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@DragonIce

Du hast ja schon mal was gutes rausgesucht.
Manche nehmen da immer ein H97.

Wird es auch ein µATX System oder nur Zufall?

http://geizhals.de/msi-b85m-e45-7817-030r-a954579.html?hloc=at&hloc=de

Oder die Konkurrenz
http://geizhals.de/?cmp=981427&cmp=940329&cmp=950973#xf_top

Qtiwa86

Was waren denn die Auswahlkriterien?
Für das Geld würde ich das nehmen:
http://geizhals.de/asus-z87-pro-v-edition-90mb0dt1-m0eay5-a1032237.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Tausendsassa: Auswahlkriterien waren eigentlich nur "Wechsel von AMD zu Intel" perspektivisch ab nächstem Jahr auf Skylake Basis. CPU+MB+RAM dann so für ca. 350 €....wollte jetzt auch nur schonmal gucken welche MB Varianten a) preislich erschwinglich sind und b) notwendig sind. Dachte die Z-Bretter sind eigentlich nur was für OC-Enthusiasten oder haben die auch weitere Vorteile ggü. H-Boards?
 
Zurück
Oben