Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Alles klar super danke :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Melaton Ein Sella wird reichen. Es gibt aber noch ne menge Lüfter die man so nehmen kann, haben halt unterschiedliche Lüfterlager zwecks Beständigkeit/Haltbarkeit der Lautstärke (was anderes als ein normales Sleeve/Gleitlager sollte es schon sein): Link.

@sumu11 Dein 2600 hat halt HyperThreading und ist damit ganz oben mit dabei, unabhängig davon genauso in Spielen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Melaton schrieb:
Ergänzung ()

Ganz vergessen, ich brauch ja moch nen CPU kühler... reicht der EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler?

Investiere lieber etwas mehr in einen guten Kühler mit gutem Lüfter. Mein Kühler http://noctua.at/main.php?show=productview&products_id=14&lng=de ist zwar zu seiner Zeit teuer gewesen, aber den benutze ich aktuell sogar ohne Probleme noch auf meinem AM3+ System. Mein CPU ist Stock bei 30° und Last bei 50°, und der Lüfter läuft auf 50%...also lautlos. Außerdem kann ich beim Wechsel auf den Sockel 1150 sogar das Mounting Kit umsonst anfordern: http://noctua.at/main.php?show=productview&products_id=58&lng=de

Muss jetzt aber kein Noctua sein, aber ein 20 € Modell würde ich jetzt auch nicht wählen. :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Edit.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welches preiswerte Board und welcher preiswerte Kühler taugt gut zum übertakten eines Pentium G3258? Bitte keine High-End-Sachen vorschlagen!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Quasi jedes Asus Board: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/asus-mainboard-uebertakten-h97-h87-b85-h81-k-cpu.45391/
Allerdings musst du im Handbuch (online) der Boards schauen welche eine Spannungserhöhung zulassen, diese Option gibt es nicht bei jedem im Bios. Ist natürlich nicht relevant falls du nur den maximalen Takt bei der Standardspannung rauskitzeln möchtest. Bissl mehr Infos brauchts da schon.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke für den Link, ich habe zwischenzeitlich diesen thread gefunden: http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2389948

Welcher Kühler wäre denn preiswert, aber trotzdem leise und leistungsfähig?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wie viel Platz hast du denn im Gehäuse und willst du den Pentium mit deutlich erhöhter Spannung betreiben?
Günstig mit nur leicht erhöhter Spannung: http://geizhals.de/arctic-freezer-7-pro-rev-2-a452310.html
Erhöhte Spannung: http://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-bk009-a1184606.html
Größes Gehäuse und stark erhöhte Spanung: http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
Aber es gibt noch diverse andere Kandidaten, z.B. http://geizhals.de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-2-84000000094-a912549.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Ding soll so hoch takten wie möglich, wenn dazu die Spannung erhöht werden muss, dann ist dem eben so ;) Platz ist kein Problem, habe einen sehr großen Big Tower. Die ganze Kombi soll aber so wenig wie möglich kosten, da sind 30,- € für den Kühler eigentlich schon zu viel. Gibt es im Bereich um 25,- € nix gescheites?
 
Mainboard gesucht für meinen alten i7 2600K

Hallo zusammen,

Ich bin auf der suche nach einem Mainboard womit ich den i7 2600K übertakten kann.
Momentan besitze ich das Asrock B75 pro3-m (matx) ist aber nicht mehr Wichtig da ich mir auch einen anderen Tower anschaffen möchte das Be Quiet Silent base 800.
Das neue Mainboard muss über 4 Arbeitsspeicher Plätze verfügen.

Lohnt es sich noch meine CPU zu takten oder sollte ich da schon in was neues Investieren?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Lohnt schon. Wenn du bissl Glück hast macht deine Cpu 4,5+ Ghz und ist damit schneller als z.B. ein Xeon 1231 v3 (Haswell Refresh). Als Board würde ich nach einem gebrauchten Z77 Extreme4 oder Z77X-D3H so für 60€ schauen. Neue sind quasi nicht mehr zu akzeptablen Preisen zu bekommen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke ich suche schon die ganze zeit aber gebraucht unter 90€ geht fast nichts leider.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Servus,
Da die Platine von meinem Mainboard jetzt im Mainboard Himmel ist (bestätigt der PC Doktor heute nachmittag wahrscheinlich), brauche ich ein neues Mainboard, für folgendd Hardware. Kann ich da wirklich jedes Mainboard mit einem 1150 Sockel nehmen oder unterscheiden die sich auch?

Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX
1000GB Seagate Barracuda 7200.14 ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
ASUS GTX670-DC2-2GD5 2048MB GDDR5 PCI-E 3.0 256bit HDMI DVI DisplayPort active
LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
CoolerMaster Hyper T4 CPU-Kühler - 120mm
BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
500 Watt Ultron real Power

mit freundlichen grüßen,
Lupos
 
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Moin.

Ist ein i5 4460 noch zeitgemäß P/L? Denke doch?

Knapp 180 Euro, Board wird benötigt.

Dem gegenüber ein 45xx oder gar k CPU alle preislich dicke 50 Euro teurer, ein z Board dann wohl auch dementsprechender Aufpreis.

Wenn ich nun nach Vergleichen google bringen ein paar MHZ mehr Takt keine 3 Frames in Full HD.

Somit sollte CPU/Board Kombi beim 4460 knapp hundert Euro unter einer 45xx/K CPU Kombi liegen und ausreichen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Tausendsassa:

An Ausstattung brauche ich nix spezielles, das was ich bisher hatte passte gut.

Danke, dass werde ich mir mal anschauen
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Xeon 1230 & i5 4460 gehen diese auch:
1 x Gigabyte GA-B85M-D3H
1 x ASRock B85 Anniversary (90-MXGWB0-A0UAYZ)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) (bei Mindfactory immer aktuell zwecks CPU-Support im Bios)
1 x ASUS B85M-Gamer (90MB0LJ0-M0EAY0) (abgeschirmter Sound)
Die Asus GTX670-DC2-2GD5 belegt insgesamt 2 PCIe-Slots.

Der i5 ist ganz gut, wirkliche Unterschiede gibts ab dem 4690/K (etwas mehr Takt oder OC), dem Xeon 1230/1231 (Takt+HT) oder 4790K (viel Takt+HT+OC). Für OC reicht ein normales z-Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben